Rücktritt ist bei mir eine Rücktrittbremse, welche auch einen Freilauf hat. Heute gibt es noch genug Räder, die neu, mit Lichtanlage, 3 oder 7Gang Nabe mit Rücktritt verkauft werden. Vorn meist V-Brake oder Rollenbremse. Solche Räder sind Stvo zugelassen, da der Rücktritt eine Bremse darstellt und auch das Rad zum stillstand bringt.
Es wurde halt immer argumentiert, dass das Kontern an einem Fixie, das selbe ist wie eine Rücktrittbremse. Daher wollten viele dass Verbot umgehen, in dem man eine VR Bremse montierte. Aber der starre Gang stellt keine Bremse im behörtlichen Sprachgebrauch da.
Wie gesagt, ich bin alles gefahren, Ssp, fixes, Kettenschaltung Nabenschaltung.
Für mich ist klar, Ssp fahre ich am Stadtrad und am MTB fahre ich Kettenschaltung.
Beide Systeme sind langzeiterprobt und sind für mich das Beste im jeweiligen Einsatzgebiet. Mit Nabenschaltung bin ich einfach nicht warm gewurden, die Gewichtsverteilung nervt mich da eher sehr und auch der Gangwechsel nervte mich.
Fixed, habe ich ja hier zweimal erwähnt, macht auf Dauer mein rechtes Knie nicht mit.
Unbeliebt ist bei mir keine Antriebsform. Ich habe meine Vorlieben.
Und Rückenbelastend ist in meinen Augen auch keine dieser Antriebsformen. Es ist ja nur die Sitzposition auf dem Rad, die den Rücken belastet. Ein Rad mit starren Gang muss ja nicht zwangsläufig mit Sattelüberhöhung gefahren werden.
Siehe Videobeitrag von mir, eine Seite weiter vorn.