Wiedereinsteiger sucht ein (gebrauchtes) Rad - max 1500 Euro

Registriert
8. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Essen
Hallo zusammen,
ich bin vor langer Zeit (um 2010) recht viel Trails und XC gefahren. Ich hatte damals ein Canyon Grand Canyon AL 7. Das Fahrrad wurde mir gestohlen, danach habe ich mir ein Bulls Copperhead gekauft. Mit beiden Rädern kam ich gut zurecht, jedoch hat mich die sportliche Sitzweise am Ende etwas gestört und daher habe ich das Bulls dann verkauft.

Mittlerweile bin ich Vater von drei Kindern und fahre ein Discounter Ebike mit Anhänger und Kindersitz :)
Mein Sohn ist 6 Jahre als und hat mittlerweile sein erstes Woom mit Gangschaltung und er strebt langsam nach mehr (Springen, auf Schotter "cool" bremsen und sich in die Kurven legen). Wir haben das Glück direkt an der Halde Haniel zu wohnen und ich vermute, dass das genau seins sein wird, allerdings kann ich mit meinem Ebike da wenig reissen.

Aus diesem Grund und auch, weil es mir wieder in den Fingern juckt, würde ich gerne bis maximal 1500 Euro (lieber nur 1000 Euro) ausgeben und mir ein Rad holen, mit dem ich sowohl gemäßigt auf der Straße, als auch mal Querfeldein fahren kann. Und wenn dann ein Singletrail dabei ist, sollte es den auch noch wegstecken können.

Ich kaufe gerne auch was gebrauchtes, derzeit habe ich mich bei Canyon umgeschaut und bin von dem Neuron und dem Strive angetan (das Neuron halte ich allerdings bei meinen Anforderungen für geeigneter), Baujahre um 2020 sind da durchaus in meinem Budget zu finden.

Ich wüsste von euch gerne, was es da noch so an "Namen" gibt, nach denen ich suchen kann und ob meine Vorauswahl eurer Meinung nach auch wirklich zu meinem Vorhaben passt, oder ob es vielleicht etwas gibt, dass ich aktuell gar nicht auf dem Schirm habe.

Ich freue mich auf eure Vorschläge/Tipps

VG Alex
 
Von einem Neuron aus 2020 würde ich abraten. Das hat eine so antiquierte Geometrie, das muss man sich nicht antun.
Evtl. könntest Du Dir nochmal Gedanken über Dein Budget machen.
Im Gebrauchtmarkt sind zurzeit viele überteuerte Räder (Verkäufer orientieren sich am von ihnen bezahlten Preis).
Gleichzeitig ist der Markt "tot" und viele gute Neuräder werden extrem günstig verscherbelt. Da finden sich unter 2000 Euro viele Bikes mit Garantie, guter Ausstattung...

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail/skeen-trail-90-2024/

https://www.mount7.com/giant-trance-2-slate-grey-black-l.html?utm_source=Google-CPC&utm_medium=PMax&utm_campaign=DE-PMax-Shopping-Fahrräder-Frühjahrsputz-SALE&gad_source=1&gad_campaignid=20625466450&gbraid=0AAAAAC6iEHlnfvT12GPwdGFobtDSUhtcu&gclid=Cj0KCQjwiqbBBhCAARIsAJSfZkZQGO3IFWAO0nEFzT4PPX6KbhsDOKjOq4v99BdTgMYK2yTh8qCdSiYaAvBoEALw_wcB
 
Dafür brauchst aber kein Fully . Hat den Sohn ja auch nicht
Z.B.
https://www.bike-discount.de/de/radon-cragger-6.0
Ein modernes Trailhardtail kann eh fast alles.
Ich bin gerade mal wieder nur mit meinem Stoic unterwegs, weil das Fully verkauft wird. Damit fahre ich die gleichen Trails/Touren und habe aktuell sogar ein paar neue Bestzeiten rausgefahren. Lange Touren mit 70-80 Km habe ich damit auch schon problemlos gemacht.

https://www.canyon.com/de-de/mountainbike/trail-bikes/stoic/stoic-4/3339.html
 
Dafür brauchst aber kein Fully . Hat den Sohn ja auch nicht
Z.B.
https://www.bike-discount.de/de/radon-cragger-6.0
Das stimmt, meine Gedanken dazu waren, dass mein Sohn in den nächsten Jahren noch mehrere Fahrräder "verbraucht", ich suche aber eher eins, mit dem ich ein paar Jahre Ruhe habe. Das Cragger sieht gut aus und ich habe auch schon auf das Stoic geschielt. Macht der Mehrpreis auf das 8.0er Cragger Sinn? (für 1300 Euronen zu bekommen)
 
Von einem Neuron aus 2020 würde ich abraten. Das hat eine so antiquierte Geometrie, das muss man sich nicht antun.
Evtl. könntest Du Dir nochmal Gedanken über Dein Budget machen.
Im Gebrauchtmarkt sind zurzeit viele überteuerte Räder (Verkäufer orientieren sich am von ihnen bezahlten Preis).
Gleichzeitig ist der Markt "tot" und viele gute Neuräder werden extrem günstig verscherbelt. Da finden sich unter 2000 Euro viele Bikes mit Garantie, guter Ausstattung...

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail/skeen-trail-90-2024/

https://www.mount7.com/giant-trance-2-slate-grey-black-l.html?utm_source=Google-CPC&utm_medium=PMax&utm_campaign=DE-PMax-Shopping-Fahrräder-Frühjahrsputz-SALE&gad_source=1&gad_campaignid=20625466450&gbraid=0AAAAAC6iEHlnfvT12GPwdGFobtDSUhtcu&gclid=Cj0KCQjwiqbBBhCAARIsAJSfZkZQGO3IFWAO0nEFzT4PPX6KbhsDOKjOq4v99BdTgMYK2yTh8qCdSiYaAvBoEALw_wcB
das war mir nicht bewusst, ist aber natürlich eine wichtige info. kannst du "antiquierte Geometrie" beschreiben?

mein Budget will ich nicht erhöhen, aber tatsächlich bin ich von dem Gedanken ein trail hardtail zu nehmen ganz angetan, das ist definitiv wartungsärmer (also auch günstiger im unterhalt) und bietet mir zumindest theoretisch die Möglichkeit auch mal einen Kindersitz zu montieren. für mich würde es vermutlich absolut ausreichen
 
das war mir nicht bewusst, ist aber natürlich eine wichtige info. kannst du "antiquierte Geometrie" beschreiben?

mein Budget will ich nicht erhöhen, aber tatsächlich bin ich von dem Gedanken ein trail hardtail zu nehmen ganz angetan, das ist definitiv wartungsärmer (also auch günstiger im unterhalt) und bietet mir zumindest theoretisch die Möglichkeit auch mal einen Kindersitz zu montieren. für mich würde es vermutlich absolut ausreichen
Also das Canyon Stoic 4 kann ich aus persönlicher Erfahrung wärmstens empfehlen.

Antiquierte Geo:
Das Neuron bekam, ich meine erst 2023, ein Update.
Bis dahin war es sehr kurz, mit steilem Lenk- und flachem Sitzwinkel.
Hier hat sich einiges getan.

Die Räder heute sind länger, mit flacherem Lenkwinkel, wodurch sie laufruhiger bergab geworden sind.
Reach und Stack sind größer geworden, was mehr Bewegungsfreiheit im Stehen, eine bessere Position "über dem Lenker" (weniger Überschlagsgefühl) und eine aufrechtere Sitzposition bedeuten.
Man ist eher ins Bike integriert, statt "darauf" zu sitzen.
Der Sitzwinkel ist heute steiler, so dass man mehr über dem Tretlager sitzt und effizienter (vor allem auch bergauf) treten kann. Der Schwerpunkt auf dem Rad ist besser positioniert.
 
danke für die Ausführung, das macht sinn und ich denke auch, dass ich lieber "im" Rad sitze - sollte also auch für mich relevant sein. kannst du noch was zum cragger sagen, sowohl zum Mehrpreis auf das 8.0er (2024), als auch zur große (ich bin 180cm und habe 84cm Schritthöhe, bin also am oberen ende von M)
 
danke für die Ausführung, das macht sinn und ich denke auch, dass ich lieber "im" Rad sitze - sollte also auch für mich relevant sein. kannst du noch was zum cragger sagen, sowohl zum Mehrpreis auf das 8.0er (2024), als auch zur große (ich bin 180cm und habe 84cm Schritthöhe, bin also am oberen ende von M)
Bei 1.80 und 84 Schrittlänge wäre ich bei den meisten Rädern eher bei L.
 
danke für die Ausführung, das macht sinn und ich denke auch, dass ich lieber "im" Rad sitze - sollte also auch für mich relevant sein. kannst du noch was zum cragger sagen, sowohl zum Mehrpreis auf das 8.0er (2024), als auch zur große (ich bin 180cm und habe 84cm Schritthöhe, bin also am oberen ende von M)
Bremse, Schaltung und Laufräder sind beim 8er besser, zudem ist es 250g leichter.
Bei der Gabel kann ich es nicht beurteilen.
Ob einem das 400 Euro wert ist?
Ich persönlich würde sagen: ja.

Allerdings würde ich mich (nicht nur, weil ich es selbst habe) eher vom Stoic 4 angesprochen fühlen.

Was wiegst Du denn?
Das Cragger ist nur bis 115 Kg Systemgewicht freigegeben.
 
ich wiege 80kg, selten mehr, öfters weniger :)

Kannst du sagen wieso du so entscheiden würdest, laut chatgpt hat das cragger die bessere Ausstattung für den selben preis
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wiege 80kg, selten mehr, öfters weniger :)

Kannst du sagen wieso du so entscheiden würdest, laut chatgpt hat das cragger die bessere Ausstattung für den selben preis
Mich spricht das Stoic optisch eher an.
140mm Gabel gefällt mir besser, als 130mm.
Die Pike finde ich als Gabel sehr gut, auch in der Select-Variante.
Ich mag Shimano-Schaltungen lieber, als Sram. Zudem diese bei Verschleißteilen günstiger sind.
BSA-Tretlager finde ich besser als Pressfit.
DT-Swiss Laufräder mit diesen Naben sind gefühlt "unkaputtbar".
Das Silber/Raw als Farbe gefällt mir besser.
Einzig die DB8-Bremse wäre nicht so mein Favorit. Sie arbeitet gut, ich bin aber auch da eher bei 4-Kolbenbremsen von Shimano. Schon weil meine Fuhrparkflotte dann einheitlich ist.

Die Reifen habe ich in leichtere, besser rollende getauscht. Das ist aber Geschmackssache.

Also alles rein subjektiv und ganz persönliche Vorlieben.
 
danke für die Ausführung, das macht sinn und ich denke auch, dass ich lieber "im" Rad sitze - sollte also auch für mich relevant sein. kannst du noch was zum cragger sagen, sowohl zum Mehrpreis auf das 8.0er (2024), als auch zur große (ich bin 180cm und habe 84cm Schritthöhe, bin also am oberen ende von M)
Alternativ zum Cragger 8 würde ich mir aich das Skeen Trail einmal ansehen... ist auch noch im Budget denke ich:

https://www.bike-discount.de/de/radon-skeen-trail-al-7.0-2
 
Ich habe jetzt ein Cragger 7.0 aus 2020 in sehr gutem Zustand aus erster Hand für knapp unter 600 euro bei mir um die Ecke gefunden.

Das passt mir für den Moment sehr gut, so kann ich erstmal für kleines Geld wieder in das Thema reinschnuppern.
Da ich außerdem rausgefunden habe, dass Helme offenbar nicht - wie ich dachte, uneingeschränkt haltbar sind und ich meinen Fox Flux von 2007 für optimalen Schutz mal ersetzen sollte, kann ich noch ein bisschen von dem "übrigen" Geld in meine Sicherheit stecken.

Ich werde berichten, ob ich da ein gutes Geschäft gemacht habe, oder nicht.
 
Ich habe jetzt ein Cragger 7.0 aus 2020 in sehr gutem Zustand aus erster Hand für knapp unter 600 euro bei mir um die Ecke gefunden.

Das passt mir für den Moment sehr gut, so kann ich erstmal für kleines Geld wieder in das Thema reinschnuppern.
Da ich außerdem rausgefunden habe, dass Helme offenbar nicht - wie ich dachte, uneingeschränkt haltbar sind und ich meinen Fox Flux von 2007 für optimalen Schutz mal ersetzen sollte, kann ich noch ein bisschen von dem "übrigen" Geld in meine Sicherheit stecken.

Ich werde berichten, ob ich da ein gutes Geschäft gemacht habe, oder nicht.
Hat das Cragger aus 2020 die gleiche Geo, wie das aktuelle?
Keine Ahnung, ob es da einen Modellwechsel gab.

Helme gibt es überall reduziert. SportOkay hat gerade gute Preise. Bike24 auch.
Wenn er passt, bspw.

https://www.bike24.de/p1511944.html

Ansonsten stimmt das mit dem "Verfalldatum" bei Helmen nicht unbedingt. Es gab einen Text mit Helmen über 10 Jahren, die waren noch genauso stabil/sicher, wie im Auslieferungszustand.
Nach einem Sturz aber auf jeden Fall tauschen.
Allerding kann man einen 2007er Fluxx sicher auch mal ersetzen :D
 
Die Geometrie hat sich laut chatgpt seither nicht signifikant verändert.

Geometrie-Maß2020-Modell2024-Modell
Reach429 mm438 mm
Stack620 mm629 mm
Lenkwinkel65°65°
Sitzwinkel74°74°
Kettenstrebenlänge424 mm433 mm
Radstand1177 mm1186 mm
Tretlagerabsenkung50 mm50 mm

Danke für den Hinweis, ich habe mir den iXS Trail EVO MIPS bei Sportokay gekauft, mal schauen ob der passt.
 
Die Geometrie hat sich laut chatgpt seither nicht signifikant verändert.


Geometrie-Maß2020-Modell2024-Modell
Reach429 mm438 mm
Stack620 mm629 mm
Lenkwinkel65°65°
Sitzwinkel74°74°
Kettenstrebenlänge424 mm433 mm
Radstand1177 mm1186 mm
Tretlagerabsenkung50 mm50 mm

Danke für den Hinweis, ich habe mir den iXS Trail EVO MIPS bei Sportokay gekauft, mal schauen ob der passt.
Die Geo gibt es unverändert seit 2019 beim Cragger.
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Radon_Cragger_2023_L&Bike2=Radon_Cragger_2019_20"

Wegen Deiner Tabelle: Du willst Dir doch nicht etwa eine Größe M kaufen?

Zum Cragger 7.0 aus 2020...wenn das gepflegt ist und wenig km hat, kann man das für unter 600,-€ mal machen. Die Ausstattung ist beim 7.0 aus 2020 aber imho eher schlechter als beim aktuellen 6.0.

Aber kauf bitte die passende Größe 😉
 
nein, das ist die Größe L ;)

Was genau ist denn deiner Meinung nach schlechter? soweit ich das überblicken kann, ist lediglich die Gabel eine andere und soweit ich das verstehe wird der RockShox 35 Gold RL nachgesagt, dass sie feinfühliger als die Marzocchi Bomber Z2 ist.
 
nein, das ist die Größe L ;)
Uff :daumen:
Was genau ist denn deiner Meinung nach schlechter? soweit ich das überblicken kann, ist lediglich die Gabel eine andere und soweit ich das verstehe wird der RockShox 35 Gold RL nachgesagt, dass sie feinfühliger als die Marzocchi Bomber Z2 ist.
Genau, ist nur die Gabel. Ich habe die Aussage genau andersrum im Kopf, ist ggf. auch Geschmackssache. Mit der RS35 Gold macht man bestimmt auch nichts falsch.

Vor dem Hintergrund, dass man aber ein gleichwertiges Cragger z.Z. neu für 900,-€ bekommt, scheinen mir die Preise für 5 Jahre alte Cragger (~600,-€) trotzdem etwas ambitioniert....da sollten noch 100,-€ runter wenn´s geht.
 
hm, jetzt bin ich verunsichert :)

also ich würde/könnte es heute Abend abholen und genau genommen soll es 550 euro kosten. das sind schon ein paar euro zu einem neuen (für das ich ja auch noch den Versand und die Pedale zahlen müsste, also lande ich bei knapp 980 euro).
Vorteil ist klar, da ist erstmal nichts verschlissen und ich hab erstmal keine sorgen, aber das sind halt auch 430 euro mehr.

ihr macht es mir nicht leicht. was mache ich jetzt? :)
 
hm, jetzt bin ich verunsichert :)

also ich würde/könnte es heute Abend abholen und genau genommen soll es 550 euro kosten. das sind schon ein paar euro zu einem neuen (für das ich ja auch noch den Versand und die Pedale zahlen müsste, also lande ich bei knapp 980 euro).
Vorteil ist klar, da ist erstmal nichts verschlissen und ich hab erstmal keine sorgen, aber das sind halt auch 430 euro mehr.

ihr macht es mir nicht leicht. was mache ich jetzt? :)
Letztlich kannst nur du das entscheiden.
Wir kennen das gebrauchte Rad und seinen Zustand nicht.

Wenn es wirklich okay ist, Du nicht gleich noch Geld in Bremsbeläge/-scheiben, Kette, Kassette, Reifen stecken musst, die Schaltung funktioniert, die Laufräder keinen Schlag haben, die Gabel dicht ist und funktioniert.....
Dann spar das Geld und nimm es.

Sollte aber "Renovierungsbedarf" bestehen, musst Du das durchrechnen und abwägen.

Grundsätzlich würde ich bei der aktuellen Marktlage mal davon ausgehen, dass für ein 5 Jahre altes Rad 30% des Neupreises okay wären.
 
Letztlich kannst nur du das entscheiden.
Wir kennen das gebrauchte Rad und seinen Zustand nicht.

Wenn es wirklich okay ist, Du nicht gleich noch Geld in Bremsbeläge/-scheiben, Kette, Kassette, Reifen stecken musst, die Schaltung funktioniert, die Laufräder keinen Schlag haben, die Gabel dicht ist und funktioniert.....
Dann spar das Geld und nimm es.


Sollte aber "Renovierungsbedarf" bestehen, musst Du das durchrechnen und abwägen.

Grundsätzlich würde ich bei der aktuellen Marktlage mal davon ausgehen, dass für ein 5 Jahre altes Rad 30% des Neupreises okay wären.
naja, genau das kann ich ja nicht fachmännisch beurteilen, sondern muss mich auf die aussage des Verkäufers verlassen. klar ist, dass die vordere bremse entlüftet werden muss (das hat er schon gesagt), aber das habe ich früher schon gemacht, das ist also kein ding.

wenn ich dann aber bei 1000 euro für ein neues bin, dann sagt mir mein kopf direkt wieder: dann nimm die 400 euro in die Hand und hole dir direkt das 8er oder das stoic 4 - da setzt dann ein wenig der verstand aus ;D
 
wenn ich dann aber bei 1000 euro für ein neues bin, dann sagt mir mein kopf direkt wieder: dann nimm die 400 euro in die Hand und hole dir direkt das 8er oder das stoic 4 - da setzt dann ein wenig der verstand aus ;D
Da bist Du hier leider bei schlechten Ratgebern.
Beim (geliebten) Hobby ist es mit rationalen Entscheidungen schnell vorbei und manch zusätzlicher (manchmal auch unnötiger) Euro wird ausgegeben.

Ich habe mir diverse gebrauchte Räder in der Vergangenheit gekauft. Die waren seeehr günstig, weil ich sparen wollte/musste und es immer nur Zweit-/Ersatzräder waren.
Alle haben sofort wieder Geld gekostet, weil irgendetwas nicht so war, wie gewünscht.
Seit ich nur noch neue Räder kaufe, ist das deutlich besser geworden - nicht!!! :D

Ich verkaufe meine Räder ab und zu.
Dabei lege ich großen Wert darauf, dass die Dinger in möglichst gutem Zusatand sind und der neue Besitzer nicht gleich etwas tun muss.
Das geht bei mir, weil es Diensträder waren, die ich am Schluss des Leasings komplett, für mich kostenfrei, "erneuern" lasse.
Wären es "normale" Räder, würde mein Engagement diesbezüglich deutlich zurückhaltender sein.

Das sind halt leider so Punkte, die man beim Gebrauchtkauf nie 100% richtig einschätzen kann.
Die Kette kann man messen, das Reifenprofil sieht man, Bremsenabnutzung ist erkennbar, aber ob die Gabel nach 4 Wochen den Geist aufgibt oder ein Laufrad kollabiert, sieht man halt nicht ohne weiteres.

Wenn Du bei dem Rad und dem Verkäufer ein gutes Gefühl hast, dann nimm das Rad.
Letztlich zahlst Du dann eben das, was es Dir wert ist, dafür zu bezahlen. Da hilft auch die Marktsituation nicht unbedingt.
 
Zurück