Winterreifen - Spikes oder ja?

Ich tendiere nun zu den Smart Sams. Ich habe sie manchmal auf dem MTB drauf, wenn ich auf lange Touren gehe. So schlimm sind sie nicht. Allerdings ist das Gummi recht hart (Langlebe-Reifen) und für Winter wieder nicht so der Hit.
Es gibt den Smart Sam mittlerweile in der Plus Version, aber verstärktem Pannenschutz. Prima, das macht die Reifen eine Überlegung wert. :)

So hart finde ich die Gummimischung vom Smart Sam gar nicht, außerdem sind weiche Gummimischungen im Winter auch nicht unproblematisch (siehe Maxxis 40a/42a).

Wir hatten heute in Wien sehr winterliche Bedingungen die gleichzeitig wechselhaft waren, also von festgefrohrenen Spurrillen, über salznassen Schneegatsch bis zu Pulverschnee. Mir hat der Smart Sam überall gut gefallen. Nerven tut mich aber dass er deutlich langsamer ist als der Supreme. Spikes würde ich wegen des Rollwiderstands und des Lärms immer verfluchen wenn ich kein Eis unter den Reifen habe (und das ist sehr selten der Fall).
 
DSC_0602.JPG

Heute bei 5-10cm Neuschnee ne Tour gefahren, der Grip ist super. Klar, man rutscht an vereisten Stellen mit Pappschnee darüber auch mal weg, doch bevor es wie bei einem normalen Reifen kritisch wird greifen die Spikes! Morgen nochmal die gleiche Tour, wahrscheinlich deutlich vereisterund mit vielen Spurrillen, bin mal gespannt wie sich das dann fährt.
 

Anhänge

  • DSC_0602.JPG
    DSC_0602.JPG
    89,2 KB · Aufrufe: 51
So hart finde ich die Gummimischung vom Smart Sam gar nicht, außerdem sind weiche Gummimischungen im Winter auch nicht unproblematisch (siehe Maxxis 40a/42a).

Wir hatten heute in Wien sehr winterliche Bedingungen die gleichzeitig wechselhaft waren, also von festgefrohrenen Spurrillen, über salznassen Schneegatsch bis zu Pulverschnee. Mir hat der Smart Sam überall gut gefallen. Nerven tut mich aber dass er deutlich langsamer ist als der Supreme. Spikes würde ich wegen des Rollwiderstands und des Lärms immer verfluchen wenn ich kein Eis unter den Reifen habe (und das ist sehr selten der Fall).
Stimmt. Ich habe über den Smart Sam am Trekkingrad auch etliches Gutes für den Winter gelesen.
Vielleicht erledigt sich das Problem von ganz alleine: ab Samstag kommen Atlantische Wochen nach Europa.
Sprich, es wird warm (und nass). Sogar +14°C und Sonne soll es in 10 Tagen geben nach dem Wetterumschlag.
Da ist der Smart Sam wohl besser angebracht als Spike Reifen.
Vielleicht kann ich Eis & Schnee einfach aussitzen. ;)
 
Vielleicht kann ich Eis & Schnee einfach aussitzen. ;)

Also, die Chancen stehen gut :-)

Ich hab nochmal den Bericht zur Heimfahrt gestern Abend mit noch einigen Kilometern Umweg für einen Besuch. Es war sehr glatt, mir ist ein Fußgänger fast vor den Reifen gefallen und beim anhalten sind mir die Füße weggerutscht, als sie von den Pedalen waren. Der Marathon Winter vorne - logisch mit seinen Spikes - aber auch der Conti Winter hinten sind gelaufen wie auf Schienen, ich hatte nicht eine einzige blöde Situation, die von meinem Fahrrad ausgegangen ist.

Jetzt geht's gleich wieder in die andere Richtung los und wir haben schon 4 Grad....ich werde sie gleich hassen, die Spikes. Aber gestern haben sie den Unterschied zwischen Glück und Taktik ausgemacht.

Habt nen schönen Tag
Gruß Silke
 
Ja, hier in München hat es letzte Nacht 40cm geschneit.
Aber wir haben jetzt schon Plusgrade und der Schnee taut massiv ab.
Die nächsten 13 Tage wird es frühlingshaft und dann lasse ich das mit den Spike Reifen.
Ein paar Smart Sams vielleicht noch, falls es im Jan/Feb noch mal etwas puderzuckert. Ich denke, da kommt aber nichts mehr laut Großwetterlage (Azoren Hoch im Anmarsch!). :)
 
Kenda Klondike XT auch 50 km auf Asphalt einfahren?

Hallo,

ich habe die Reifen neu gekauft, weil meine Nokian nach 10 Jahren langsam reif für die Tonne sind.
Von Schwalbe und Nokian weiß ich, daß sie eingefahren werden sollen, bei Kenda habe ich nichts gefunden.

Weiß jemand mehr?:winken:

Grüße aus dem Spessart

Michael

(5- 10cm Schneematsch heute morgen):(
 
Hallo,

Frage hat sich erledigt durch einfahren heute nachmittag.:D

Dabei gleich die neue Mavic Inferno Winterjacke eingeschwitzt und ein paar WP- Punkte gesammelt.:daumen:

Grüße

Michael
 
Ich hatte heute morgen meinen ersten Sturz in 2015 (mit dem Knochenausbruch am Sprunggelenk eher suboptimal :rolleyes:)
Was war passiert? Kleine Spielstraße in München-Pasing, die scheinbar nie geräumt wird. Auf der Straße war ein welliger Eisbelag. Ging mit dem Vorderrad ganz gut. Durch die Spurrillen und Wellen hat es mir aber das Hinterrad dermaßen weggezogen, dass er ohne Spikes keinen Halt mehr gefunden hat. Durch das "Wegziehen" kam auch so viel Schwung in die Kiste, dass es mich halt hingeschmissen hat.
Also vorne Spikes und hinten nicht kann auch mal schief gehen (soviel zu meinem bisherigen Standpunkt)
 
Ich hatte heute morgen meinen ersten Sturz in 2015 (mit dem Knochenausbruch am Sprunggelenk eher suboptimal :rolleyes:)
Was war passiert? Kleine Spielstraße in München-Pasing, die scheinbar nie geräumt wird. Auf der Straße war ein welliger Eisbelag. Ging mit dem Vorderrad ganz gut. Durch die Spurrillen und Wellen hat es mir aber das Hinterrad dermaßen weggezogen, dass er ohne Spikes keinen Halt mehr gefunden hat. Durch das "Wegziehen" kam auch so viel Schwung in die Kiste, dass es mich halt hingeschmissen hat.
Also vorne Spikes und hinten nicht kann auch mal schief gehen (soviel zu meinem bisherigen Standpunkt)

....morgens aufstehen ist auch nicht ohne Risiko :-) . Ne, du hast recht, optimal ist das natürlich nicht, aber man versucht ja gerne mal einen vertretbaren Mittelweg zu finden - und vorne und hinten Spikes ist einfach, wie dauernd den Berg hochzufahren. Allerdings ist man dann in dem einen, wirklich fiesen Moment safe - und dich hat es da jetzt leider erwischt :-(

Fies gelaufen - war der Knochenausbruch vorher schon und es hat dich da jetzt nochmal draufgesemmelt, oder ist das komplett heute passiert?

So oder so - gute Besserung!!

Gruß Silke
 
Danke Silke, ist im Dezember schon passiert. Eigentlich sollte ich vier bis sechs Wochen keinen Sport treiben.
Wenn ich gemütlich fahre, geht es aber schon, von meinem persönlichen Schmerzempfinden her.
Im Fitnessbereich habe ich mich darüber auch mal ausgetauscht. Dort wurde mir halt nahe gelegt, dass das gemütlich Radeln vllt. kein Problem ist, man aber generell schnell mal in Situationen kommt, die für die Heilung eher kontraproduktiv sind. Z. B. ein Sturz...
Aufgrund der Verletzung habe ich auch nicht versucht, das Bein rauszubekommen (der Sturz ging aber eh viel zu schnell). So hat halt das Knie mal wieder alles abgefangen.
Egal, mein Problem.

Ich wollte das nur anmerken, weil ich ja an früherer Stelle im Thread mal geschrieben habe, dass ich auf Eis bisher immer nur aufgrund von Vorderradrutschern gestürzt bin.
 
Zurück