Wippen beim LRS-System

Hallo Helmut,

fahre seit einem halben Jahr ein Merida mit LRS System, Ja es wippt aber so minimal das es nicht stört.
Ansonsten super komfortabel und mal abwarten wie haltbar diese ganzen anderen "Ventillösungen" wirklich sind.

Wenn du komfortabel touren, sportlich fahren und auch mal ne Abfahrt runter heizen willst, kann ichs dir wirklich empfehlen.
 
Hallo,

bitte versucht es mal mit der Suchfunktion und ihr werdet einige Posts zum Thema Centurion LRS finden. Es ist erschreckend wieviele Probleme ich mit dem System bereits hatte. Es gibt viele Leute mit den gleichen Problemen. Finger weg!

Gruß
Micki
 
also als ich heut beim rennen mal hinter jemanden mitn merida hinterher bin, muss ich sagen das teil wippt wirklich fast garnicht. wenn ich mir dagegen nen speci fsr oder andere anschau, dann sag ich mir nee ich bleib lieber bei meim hardtail. aber das merida oder speci epic würden mich schon reizen

was kost der merida frame einzeln eigentlich
 
Moin moin,

also ich fahre das LRS 3 jetzt seit 3 Monaten und habe
ca. 1000 km damit zurück gelegt. Bisher, toi toi toi,
ohne Probleme. Das der Hinterbau wippt sieht man eigentlich
nur wenn man genau hin guckt merken tut man davon nichts.
Das Epic von Spez. ist da viel härter da kann man gleich wieder HD fahren.

ciao
markus
 
Original geschrieben von SteffenScott
also als ich heut beim rennen mal hinter jemanden mitn merida hinterher bin, muss ich sagen das teil wippt wirklich fast garnicht. wenn ich mir dagegen nen speci fsr oder andere anschau, dann sag ich mir nee ich bleib lieber bei meim hardtail. aber das merida oder speci epic würden mich schon reizen

was kost der merida frame einzeln eigentlich

Dazu mal folgende Anmerkung:
Ich hab' mich vor ein paar Monaten auch für das LRS interessiert, mir waren die Bikes jedoch schlichtweg zu kurz, die Sitzposition zu beengt.
Jetzt fahre ich einen Steppenwolf Vier-Gelenker (Tundra FS). Da wippt auch fast nichts. Okay, das Setup ist recht straff, dennoch arbeitet der Hinterbau sehr schön. Einen Lockout hat der Manitou QR Dämpfer nicht, allerdings genügt Dämpfungstufe 3 (von 5) um ein Wippen weitgehend zu verhinden. Die Dämpferstufe kann man auch für nicht allzu holprige Abfahrten drin lassen, ansonsten auf 2 oder 1 gehen. Geht während der Fahrt.

Sonderlösungen wie TheBrain oder LRS sind IMO nicht notwendig, eine clevere Kinematik kann das auch.

Gruß, Spur.
 
Sonderlösungen wie TheBrain oder LRS sind IMO nicht notwendig, eine clevere Kinematik kann das auch.

Das LRS ist doch eine clevere Kinematik, daher ja auch eine
1:1 Übersetzung und bzgl. des wippens wenns gar arg stört
kann man auch einen Manitou SPV Dämpfer kaufen gibts
jetzt auch für das LRS System. Ich persönlich werde mir
so schnell keinen neuen Dämpfer kaufen da mich das bischen wippen nicht stört.
Weiterer Vorteil ist das einfache Setup.

Die Sitzposition finde ich angenehm, was aber Geschmacksfrage ist. Habe mir gerade einen kürzeren Vorbau gekauft weil mir der 110 zu lang war und ich immer mit gestreckten Armen gefahren
bin und mir immer dsa Genick weh tat.

Gruß

Scotty
 
Hi Micki,


bisher, toi toi toi, habe ich bzgl. des Dämpfer kein Problem (beim
LRS 3 ist das der mit Feder und auch nicht die Lightversion).
Wiege 80 kg und bin auch schon mit fettem Rucksack gefahren also nochmal 10-15 kg. Zu meinem Fahrstil kann ich nur sagen dass das schon etwas ruppiger zugeht also auch Treppen etc. auf dem Programm stehen.

Das von Dir beschrieben knacken habe ich alledings auch. Ob
das nicht ist wenn ich es aus dem kalten Keller hole habe ich bissher noch nicht beobachtet:-)

Wieviel Kilometer hast denn gefahre?

scotty
 
Wiege nackt 75 kg. Mein LRS Pro hat jetzt fast 4000 km seit Mai letzten Jahres runter. Muß aber dazu sagen das schon diverse Teile ausgetauscht wurden. Habe den zweiten Rahmen, den neunten Dämpfer, die dritte Kette, die zweite Kassette usw....

Jeder der Interesse an einem LRS-Bike hat sollte sich bitte vorher folgenden Thread anschauen:

www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=57019
 
Hallo *all,

vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten. Ich finde es riesig, dass die MB-Gemeinde einen so unterstützt!

Ich habe mir mittlerweile auch so meine Gedanken gemacht und Vorteile und Nachteile (meine ganz persönliche Einschätzung) zusammengestellt:

Vorteile
- Niedriger Luftdruck im Dämpfer (Haltbarkeit?, obwohl ich bei
meinem bisherigen Bike, Eingelenker mit FoxFloat RL, keine
Probleme diesbezüglich habe)
- Namhafter Hersteller
- gute Testnoten (oder auch nicht...)
- innovatives System

Nachteile
- Proberitäres System (wenige Dämpferalternativen, wenn doch
nicht zufrieden, ist es schwer (und teuer) einen Dämpfer mit
Lockout einzubauen)
- magere Ausstattung (gegen Versenderbikes)
- kann meinen bisherigen Dämpfer nicht einbauen
- keine verlässlichen Informationen über das System
(Selbsterfahrung, Probefahrt nicht möglich)
- kein Händler in der Nähe (mind. 50km einfache Fahrt)
- Unsicherheit über Qualität
- Meinungen der anderen Benutzer (Defekte, ...)

So wie es aussieht, werde ich mich doch für einen Vier- oder Mehrgelenker entscheiden. Keinesfalls mehr für einen Eingelenker.

Gruß

und noch viel Spaß beim Biken


Helmut Hartmann
 
Zurück