XT Kettenblatt Leichtbau

EvilEvo

High Voltage Rock´n´Roll
Registriert
20. Dezember 2007
Reaktionspunkte
3.212
Ort
Potsdam, Berlin, Mansfelder Land
Hallo, ich suche eine Möglichkeit dieses wuchtige kleinste Kettenblatt an meiner XT-Kurbel 08 dünner/filigraner/schöner/vor allem leichter machen. Hat schonmal jemand ein solches Kettenblatt schlanker gemacht, kann mir Tipps geben was man am besten bearbeitet, oder würde mir sogar jemand(natürlich gegen Bezahlung) mein Kettenblatt bearbeiten? Habe die Kurbel jetzt 2 Wochen, das kleinste Blatt bis jetzt nicht einmal benutzt, überhaupt sind die kleinen Blätter wenig beansprucht, wiege auch nur 55kg, sodass die Belastung eh nie sehr hoch ist. Auch wenn ihr mir davon abraten würdet, bitte mit Begründung posten.
 
Würd gern was selber machen, hab da jetzt Gefallen dran gefunden nachdem ich mir so ein Phräsgerät für Ausfallenden geliehen hab, und mal meine Ausfallenden begradigt habe und mit Flex und Schleifmaschine meine Pedale 50g leichter gemacht hab, hab ich halt was neues ins Auge gefasst. Mit was sollte ich es denn ersetzen?
 
Würd gern was selber machen, hab da jetzt Gefallen dran gefunden nachdem ich mir so ein Phräsgerät für Ausfallenden geliehen hab, und mal meine Ausfallenden begradigt habe und mit Flex und Schleifmaschine meine Pedale 50g leichter gemacht hab, hab ich halt was neues ins Auge gefasst. Mit was sollte ich es denn ersetzen?

Geh in der Zeit arbeiten und kauf dir einfach eine leichtere Kurbel.
 
Mann die Tipps hier sind ja echt der Hammer, nur mal so nebenbei, ich geh die gesamten Ferien über arbeiten, ich will keine andere Kurbel, ich will legiglich dieses sinnlos dicke Kettenblatt schlanker machen.
 
Also doch Ferien. Guck dir bei nino-ch ein Paar Bilder zu seinen Sugino-KB an (SuFu!). Das ist feinste Präzisionsarbeit. Oder kauf FRM/TA. Und einen Duden.
 
außergewöhnlich, bei dem kranken Zeug was manche Leute hier machen? Schaltwerke die unter 100g wiegen, Umwerfer mit Carbonkäfig. Da ist ein Kettenblatt bearbeiten ungewöhnlich, ach mir auch egal, wenn mir keiner hilft, dann helf ich mir halt selbst und phräse einfach mal drauf los. Genug Ersatz an Kettenblättern hab ich notfalls da
 
weißt mit sowas fängt man an sich erst an, wenn am Rest schon nix mehr herauszuholen ist. Und ich finde es schon ungewöhnlich die Fräse an Kettenblättern anzusetzen. Habe noch nicht davon gelesen, dass das hier einer macht ;) Wie gesagt, gibt es auch leichte Kettenblätter zum Austausch. Bei denen kannst du sicher sein, dass sie halten und optisch sauber aussehen! Könntest dann dein gutes Kettenblatt noch gewinnbringend verkaufen.
 
Gewissermaßen hab ich alles rausgeholt, finanziell bin ich nunmal nicht so gut gestellt, darum hab ich mir gedacht, ich mach für den Leichtbau mal was selber, ist ja nicht so, das ich garkeine ahnung hab, habe schon viele Schrottteile mit Fräse etc. misshandelt, ich will einfach nur an den einfachsten Stellen möglichst kostengünstig und möglichst effizent Gewicht sparen und vielleicht auch was für die Optik tun. Am liebsten würd ich einfach mit dem Schlagbohrer auf meinen Rahmen losgehen weil der so abartig schwer ist, damals, als ich mir das Ding zugelegt hab hat mich Leichtbau noch nicht interessiert. Also ich fange heute mal an, ein bisschen zu Planen und werde dann das Ergebnis hier mal zur Schau stellen (u.a. damit die Kunden da oben wieder was zum lästern haben ;) ) .
 
Es ist eigentlich schon fast normal unter den hardcore Leichtbauern seine Kettenblätter zu bedremeln...so ist es nicht aber dafür wird in der regel leichtes Ausgangsmaterial verwendez und keine Stahltotschläger^^.

Kannst aber auch einfach 2-Fach fahren und den Umwerfer so einstellen dass er nicht mehr aufs kleinste Blatt schalten kannst, wenn du sagst, dass du es eh nie benutzt.

MfG

Philipp
 
kommt schon Leute, jetzt seid mal nicht so spiessig und fahrt ´nem Neuling so in die Parade.
Der eine oder andere fängt halt etwas unkonventionell mit dem tunen an.

@Boris: Präzisionsarbeit :lol: , nett,
aber das geht auch dezenter, ich meine das Bearbeiten.
Ich habe z.B.mein 22er XT von 22 auf 15g gebracht, ohne daß es wie ein Skelett aussieht,
da kann man schon was machen, wenn man ein Händchen dafür hat,
grad am kleinen, da es keine Steighilfen hat und sich hinter den anderen "versteckt",
so daß es nicht gleich so auffällt.

@EvilEvo:
wie und wo hast Du 50g an Deinen Pedalen abgehobelt?
Plattformpedale?
Das finde ich bedenklicher als ein Paar Gramm am 22er abzuhobeln.

Ach ja: frohes Neues allen hier :bier:

Gruß Martin
 
wenn du da ran gehst, sei vorsichtig. mein kleines kb hat bereits zahnausfall, obwohl ich es quasi nie benutze.
will meinen: die dingers sind nicht wirklich robust verarbeitet.
 
Habe mir gerade die Bilder von deinem Bike angeschaut. Wenn du auf die Schnelle ein halbes Kilo Gewicht einsparen willst schmeiß hinten die Scheibenbremse raus und bau ne XT V Brake für kleines Geld drann und mit nem anderen Sattel kannst du auch noch mal Gewicht sparen. Was bringt ein dünneres Kettenblatt ? vielleicht 20 Gramm?
Ich habe bei mir das kleine 22er Kettenblatt durch das 20er von Mountain Goat ersetzt. Das gibts neu für 28 Euros bei http://www.mountain-goat.de/shop.htm
 
@ gleiter:

:anbet: bitte vielmals um Entschuldigung du Leichtbau Guru, daß ich meinen
unqualifizierten Senf dazugegeben habe wenn es darum geht ohne viel Kohle beim Bike Gewicht einzusparen. Wo ist dein Problem? Braucht wirklich jeder vorne und hinten ne Disc? Und was ist an dem 20er Kettenblatt auszusetzen? Da es zwei Zähne weniger hat verringert sich ja automatisch der Durchmesser, ergo wird das Volumen kleiner und das Gewicht sinkt - oder etwa nicht? Mit 28 Euro ist das Ganze doch auch bezahlbar.
Wie gesagt wenn nur begrenzte Mittel zur Verfügung stehen ist das doch ne Überlegung wert.
 
Hallo, ich suche eine Möglichkeit dieses wuchtige kleinste Kettenblatt an meiner XT-Kurbel 08 dünner/filigraner/schöner/vor allem leichter machen. Hat schonmal jemand ein solches Kettenblatt schlanker gemacht, kann mir Tipps geben was man am besten bearbeitet, oder würde mir sogar jemand(natürlich gegen Bezahlung) mein Kettenblatt bearbeiten? Habe die Kurbel jetzt 2 Wochen, das kleinste Blatt bis jetzt nicht einmal benutzt, überhaupt sind die kleinen Blätter wenig beansprucht, wiege auch nur 55kg, sodass die Belastung eh nie sehr hoch ist. Auch wenn ihr mir davon abraten würdet, bitte mit Begründung posten.

also nachdem dich die anderen schon nicht von deinem vorhaben abbringen konnten versuch ich es halt auch nochmal:

klar kannst du das teil tunen aber mehr als ca. 15-20g wirst du nicht sparen können. ich hab das mal an einem XT gemacht und da war bei 67 schluss (es waren vorher 81g.siehe foto unten!). ein haufen arbeit und mühe für "nichts". den gleichen einsatz an einer schon leichten basis macht mehr sinn. aber wenns dir nur ums werkeln geht tu dir keinen zwang an. ein originales Sugino wiegt aber schon original bloss 65g...

wie und wo du da ansetzt ist dir überlassen. schau halt dass du keinerlei schaltrampen verletzt wenn du danach noch ordentlich schalten möchtest. mit etwas gesundem menschenverstand bringst du das auch hin ohne eine 1:1 vorlage zu bekommen. am einfachsten ist du zeichnest auf der rückseite des kettenblatts mit nem wasserfesten stift vor.

unten am beispiel meines Sugino kettenblatts gut zu sehen wie man sowas machen könnte...
 

Anhänge

  • trimmedXTring.jpg
    trimmedXTring.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 158
  • Sugino42-65.jpg
    Sugino42-65.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 156
  • Sugino42-49.jpg
    Sugino42-49.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 156
  • Scale9-07CrankMAIL.jpg
    Scale9-07CrankMAIL.jpg
    60 KB · Aufrufe: 162
:lol: das ist wirklich Blödsinn. Außerdem bräuchte er da auch noch andere Felgen. Zudem siehts ******** aus und das Bremsgefühl vorne Scheibe und hinten V-Brake ist auch nix.

@ Nino :daumen:
 
@EBS-2 Driver

Bist du dir da sicher mit dem mountaingoat Kettenblatt?
Hast du das schon mal gewogen?
Mein 22er XTR wiegt 20g und mein 20er Mountaingoat 22g.
Gewichtsmäßig sehe ich da einen Nachteil von 2g!
Du hast anscheinend in deiner Folgerung ein paar Dinge vergessen, denk nochmal drüber nach UND Übung macht den Meister:daumen:
 
Hi Leute, wenn sich von mir jemand auf den Schlips getreten fühlt tut es mir leid. Ich hab's ja nur gut gemeint.

@ BikerX:
Ja du hast Recht. Das mit den Felgen habe ich übersehen. Ich selber fahre Systemlaufräder da ist halt mal beides möglich. Das mit dem Bremsgefühl ist aber subjektiv. Klaro packen zwei Scheiben besser als ne Felgenbremse, gar keine Frage. Aber Geschmäcker sind verschieden. :)

@ tune:
Mea Culpa. Auch dir muß ich recht geben. XTR ist wirklich 2g leichter! so kann man sich täuschen.

Zur Kritik an meinem Post sei angefügt:
Ich habe keinerlei Probleme mit Kritik, solange sie begründet wird. Ich lerne gerne dazu :daumen:
 
Also, neuer Sattel wäre ein Traum!, hinten hab ich mir jetzt eine gebrauchte 160mm-Scheibe besorgt, weil ich die große nicht brauch, V-brake wollt ich eigentlich nicht, da Montag mein neues DT-Swiss Hinterrad kommt(was auch der Grund ist, dass ich zz. kein Geld übrig hab). Hab mal vorsichtig angefangen mit dem Kettenblatt, konnte bis jetzt 6g rausholen(jaja lacht nur), habe bis jetzt aber noch nicht viel dran gearbeitet, erstmalüberlegt, welche Stellen günstig wären. Das ich mit dem Kettenblatt keine großen Sprünge mache war mir klar. Ein Satz neue leichtere Schnellspanner wären auch gut, aber woher nehmen wenn nicht stehlen ? Ein neuer Lenker ist ebenfalls unterwegs, der bringt nochmal 130g. Wir werden sehn....
 
Zurück