Hallo Leichtbauer,
ich würde gerne ehrliche Erfahrungsberichte lesen wie der FD-M952 _wirklich_ funktioniert. Halten wir fest: Die Möhre ist mittlerweile 2 Jahre alt und bisher der einizige Umwerfer mit "Differential Plate". Natürlich auch bisher der leichteste (XTR?) Umwerfer von Shimano fürs MTB mit um die 112gr.
Was ich mich nun aber einfach frage: wenn das der große Wurf war - warum waren alle anderen Umwerfer danach wieder schwerer? Gerade im Kampf um jedes Gramm am Schaltwerk und den Triggern (schätze mal die wurden beständig leichter!) wäre doch so nen schöner fertiger Umwerfer ein Segen.
Anzumerken wäre dazu dass der Umwerfer bedingt durch den sicherlich schwereren "Differential Plate" Mechanismus woanders sogar noch viel mehr Gewicht sparen muss als die neuen Modelle. Erinnern kann ich mich in dem Zusammenhang an meinen TS DP XT-Umwerfer von ca. 99, der nach 1500km klapperte und schepperte dass mich alleine das, abgesehen vom Schaltverhalten, zum Wahnsinn trieb.
Zudem scheinen einige Leute Probleme mit der Montage zu haben. Ich kann nicht glauben dass wenn Tipps wie "einfach 1cm höher montieren" umgesetzt werden man ähnlichen Schaltkomfort hat wie bei korrekter Montage eines "passenden" Modells. Da müsste es ja auch haufenweise zu Kettenklemmern kommen.
Jetzt frage ich: Ist das mal wieder ein Teil was nur Material-Masoschisten erdulden damit die Waage 15gramm weniger anzeigt oder war es wirklich Shimanos Jahrhundert-Wurf? Falls ja, warum wird kein ähnlicher mehr gebaut?
Gruß
Robert
P.S. Hab den Thread-Titel mal so gestaltet dass man das hinterher auch in der Suche findet - vl. kann man hier ja mal etwas sammeln was sonst nur auf 67 Threads verstreut ist.
ich würde gerne ehrliche Erfahrungsberichte lesen wie der FD-M952 _wirklich_ funktioniert. Halten wir fest: Die Möhre ist mittlerweile 2 Jahre alt und bisher der einizige Umwerfer mit "Differential Plate". Natürlich auch bisher der leichteste (XTR?) Umwerfer von Shimano fürs MTB mit um die 112gr.
Was ich mich nun aber einfach frage: wenn das der große Wurf war - warum waren alle anderen Umwerfer danach wieder schwerer? Gerade im Kampf um jedes Gramm am Schaltwerk und den Triggern (schätze mal die wurden beständig leichter!) wäre doch so nen schöner fertiger Umwerfer ein Segen.
Anzumerken wäre dazu dass der Umwerfer bedingt durch den sicherlich schwereren "Differential Plate" Mechanismus woanders sogar noch viel mehr Gewicht sparen muss als die neuen Modelle. Erinnern kann ich mich in dem Zusammenhang an meinen TS DP XT-Umwerfer von ca. 99, der nach 1500km klapperte und schepperte dass mich alleine das, abgesehen vom Schaltverhalten, zum Wahnsinn trieb.
Zudem scheinen einige Leute Probleme mit der Montage zu haben. Ich kann nicht glauben dass wenn Tipps wie "einfach 1cm höher montieren" umgesetzt werden man ähnlichen Schaltkomfort hat wie bei korrekter Montage eines "passenden" Modells. Da müsste es ja auch haufenweise zu Kettenklemmern kommen.
Jetzt frage ich: Ist das mal wieder ein Teil was nur Material-Masoschisten erdulden damit die Waage 15gramm weniger anzeigt oder war es wirklich Shimanos Jahrhundert-Wurf? Falls ja, warum wird kein ähnlicher mehr gebaut?
Gruß
Robert
P.S. Hab den Thread-Titel mal so gestaltet dass man das hinterher auch in der Suche findet - vl. kann man hier ja mal etwas sammeln was sonst nur auf 67 Threads verstreut ist.