Materialermüdung ist bei Carbon schon ein Thema. In der Struktur des Harzes entstehen durch die Belastungen, die beim Fahren auftreten, kleine Risse. Das führt dazu, dass die Steifigkeit abnimmt und irgendwann gibt der Rahmen nach. Ein durchschnittlicher Fahrer (ohne Ambitionen) bringt den Rahmen in seiner "Karriere" allerdings kaum so weit.
Es gibt allerdings Profi(strassen)fahrer, die Rahmen am unteren Gewichtslimit offenbar schon mal "gekillt" haben. D.h. sie beschweren sich, dass die Rahmen weich geworden sind und dann werden sie ersetzt. Das ist mindestens die Story, die ich mal gehört habe. Ob der Rahmen jetzt wg. Ermüdung oder aus anderen Gründen weich geworden ist, ist für mich nicht so klar. Denn m.W. hat niemand die "weichen" Rahmen wirklich untersucht.
Die Carbonexperten (ich meine die, die Carbon und Harz in Labor entwickeln, untersuchen, usw.) hüten sich, eine Lebenserwartung für fertige Carbonteile zu geben.