Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Auf den Alu-Felgen von EtHIRTEEN, sind das Decals oder ist das geläsert?
Seit Freitag im Besitz eines Capra CF in Rahmengröße L - Rahmen hatte keinerlei Macken oder sonstige Lackplatzer etc. Fett war übrigens sowohl an der Kurbel sowie am Steuerrohr mehr als genug dran
Ich bin schwer begeistert von der Verarbeitung bzw. generell dem gesamten Rahmen - YT hat da wirklich ein Kunstwerk auf die Beine gestellt!
Das Bike bringt mit Ergon Griffen, Tubless (allerdings jeweils über 100ml Milch+Ventil), Mudguard und den billigen Sixpack Pedalen 14,83kg auf die 5€ Kofferwaage vom Aldi - Wen´s interessiert
Die Laufräder Tubless zu bekommen war ein Krampf
Was nach 3 Tagen im Bikepark ohne Waschen (hätte sich bei dem ganzen Blütenstaub nicht gelohnt) jetzt schon auffällt, ist der schlechte Kleber des Unterrohrschutzes sowie des Kettenstreben-Gummis. Letzterer hatte sich am ersten Tag schon am äußersten Ende gelöstHat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Alles in allem bin ich schwer zufrieden und glaube, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hab![]()
Heute war es endlich soweit
Capra CF Pro Race 29 in Größe L
Anhang anzeigen 728295 Anhang anzeigen 728296 Anhang anzeigen 728297 Anhang anzeigen 728298
Geiles Bike. Auf den Lenker warte ich noch aber der Vorbau der geht gar nicht.
Viel Spaß
Hatten wir uns ja mal drüber unterhalten.hammer Bike! nur die Bremsen finde ich persönlich ein echtes Downgrade. Magura machen doch nur Stress. Hab selber eine MT5 und find sie ganz furchtbar. Bin eigentlich Shimano Fan, doch die neue Code ist der Knaller!
Also das mit der Bremse kann ich absolut nicht bestätigen. Fahre seit 5 Jahren ne Saint mit der ich sehr zufrieden war. Fahre auch eine MT5 an einem Hardtail ... Eine Katastrophe. Wollte der Code mal eine Chance geben und finde sie sau sau geil. Massiv power! Gut dosierbar. Wenn sie bleibt wie sie ist und mir keinen Ärger macht, dann ist sie meine neue lieblingsbremse.So jetzt hat die Kiste paar Bikepark-Tage und Touren hinter sich.
Negativ:
- Die Code ist eher nix... Eine 4 Kolben Bremse die so wenig Power hat ist einfach ein Witz
- Die e13 Laufräder sind übelst schlecht. Ich wiege keine 70kg, das Hinterrad hat schon nen leichten Seitenschlag; beim Hochtreten hört man wie die Speichen arbeiten; im Freilauf dreht manchmal die Kurbel mit -> LRS kann nix, wird demnächst ersetzt
- Die e13 Stütze ist von der Funktion her gut, auch die "Zwischenstufe" gefällt, der Hebel ist top, allerdings hatte die Stütze nach 2x Fahren direkt massives, seitliches Spiel. Viel stärker als bei meiner alten ausgelutschten Reverb
Positiv:
- Der Rahmen, was für eine Maschine
- Bei Highspeed super ruhig
- Geht willig aufs Vorderad zum Umsetzten bei engen Kurven
- Klettert wie ne echte Ziege, man merkt nichts vom Gewicht
- Jeder Lenkbefehl wird hemmungslos in Richtung umgesetzt, Carbon halt
- Hatte erst Bedenken gegenüber dem 32er KB, bin davor 28er gefahren, absolut kein Thema, lässt sich locker treten. Wer mit dem 32er nicht klar kommt, sollte sich ein E-Bike holen
Das war ein kurzer Überblick, was mir bis jetzt aufgefallen ist. Ich kann das Bike wirklich nur empfehlen, allerdings auch nur, wenn man wirklich Trails hat und fährt, die das Ding fordern. Sonst vlt wirklich lieber zum Trailbike greifen![]()
Mir ist die Code auch deutlich zu schwach. Habe heute die Trickstuff Power Beläge verbaut und die packen uneingebremst schon spürbar besser zu als die Originalen eingebremst. Laut Enduro-MTB Bremsentest bieten die Trickstuff-Beläge ca. 20% mehr Bremspower.- Die Code ist eher nix... Eine 4 Kolben Bremse die so wenig Power hat ist einfach ein Witz![]()
Was habt ihr nur alle mit den Magura bremsen. Die sinterbeläge rubbeln und zuzeln wie die sau. Ich hab sowas noch nie erlebt. Sie hat viel Power weil sie ne riesen Übersetzung hat. Das ist aber keine Kunst und geht voll auf Kosten des Freispiels. Keine Shimano und keine Sram ist so schwer schleiffrei zu bekommen. Nur weil Wibmer und McAskick die Bremen von denen fahren, heißt das nicht, dass sie sonderlich gut sind. Im Gegenteil. Das Geld was sie ins Marketing stecken sollten sie besser mal in die produktentwicklung stecken.Mir ist die Code auch deutlich zu schwach. Habe heute die Trickstuff Power Beläge verbaut und die packen uneingebremst schon spürbar besser zu als die Originalen eingebremst. Laut Enduro-MTB Bremsentest bieten die Trickstuff-Beläge ca. 20% mehr Bremspower.
Falls das auch nichts hilft kommt halt doch eine MT5 oder MT7 dran.
Irgendwo hab ich hier übrigens mal gelesen, dass das 29er Capra scatchy in der luft ist.... Der sollte mal n 20 Zoll bike springen. Das Gegenteil ist nämlich der Fall. Die großen Räder geben zusätzliche Sicherheit. Muss man nichtmal probiert haben. Das lernt man 5te Klasse im Physikunterricht.
Sobald du das bike in der Luft bewegen willst ist weniger Masse von Vorteil. Viel Masse bzw Rotationsenergie hält das bike halt stabil. Das ist Physik, egal in welcher Klasse man das lernt.Das habe ich geschrieben und ich bleibe dabei. Wenn du dead solider Sprünge machst ist der 29er OK. Wenn du bisschen tricksen willst, bike querstellen usw. ist die Ziege in XL gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig. Wer viel springt, wird mit einem etwas kleinerem 27,5 sicherlich glücklicher.
Gott sei dank sind die Pro Jungs nicht bis in die 5. Klasse gekommen sonst würden sie alle 29er bei Rampage und Fest fahren.
Mir ist die Code auch deutlich zu schwach. Habe heute die Trickstuff Power Beläge verbaut und die packen uneingebremst schon spürbar besser zu als die Originalen eingebremst. Laut Enduro-MTB Bremsentest bieten die Trickstuff-Beläge ca. 20% mehr Bremspower.
Falls das auch nichts hilft kommt halt doch eine MT5 oder MT7 dran.
Sobald du das bike in der Luft bewegen willst ist weniger Masse von Vorteil. Viel Masse bzw Rotationsenergie hält das bike halt stabil. Das ist Physik, egal in welcher Klasse man das lernt.
Was habt ihr nur alle mit den Magura bremsen. Die sinterbeläge rubbeln und zuzeln wie die sau. Ich hab sowas noch nie erlebt. Sie hat viel Power weil sie ne riesen Übersetzung hat. Das ist aber keine Kunst und geht voll auf Kosten des Freispiels. Keine Shimano und keine Sram ist so schwer schleiffrei zu bekommen. Nur weil Wibmer und McAskick die Bremen von denen fahren, heißt das nicht, dass sie sonderlich gut sind. Im Gegenteil. Das Geld was sie ins Marketing stecken sollten sie besser mal in die produktentwicklung stecken.
An einem mangelt es meiner Code nicht und das ist Bremspower. Sie entfaltet sie nur ganz anders, als eine Saint oder MT5. Man benötigt evtl etwas mehr Hebelkraft bei leichteren/mittleren bremsungen. Fahrt aber mal einen steilen trail wo ihr dauerhaft viel Bremspower braucht. Da schaut die Sache gleich ganz anders aus. Gebt der Code mal eine Chance. Die wurde 2018 ordentlich überarbeitet. Ich konnte gestern mal eine alte im vergleich am Parkplatz testen. Kann man nicht vergleichen.
Ja musst du ! Bei Boost Naben ist die Stellung der Bremsscheibenaufnahme anders als bei normalen NabenHallo zusammen,
ich will gerne meine alte DVO 29 Gabel mit einer Breite von 100mm ( kein 110Boost) auf die
E thirteen meines 29 Capras montieren. Mit den aktuell verbauten Torque caps passt das natürlich nicht. Habe mir darauf hin bei bike C. Capes mit 15x100mm bestellt. Leider verändert sich mit dem Caps die Breite nicht sondern nur die Aufnahme. Passt also nicht..Muss ich nun ein neues Laufrad haben damit es passt? Vielleicht hab ich auch ein Denkfehler. Würde mich über ein Rat freuen.
Danke
Die Sitzrohrlänge hat so viel Einfluss auf das Sprungverhalten wie die Länge deiner Schnürsenkel. Außerdem hat das Capra ein alles andere als langes... sondern ein sehr kurzes sitzrohr in XL...Zusätzlich dazu kommt noch der Einfluss der Geo. Langer Reach und relativ lange Sitzrohrlänge machen das Handling in der Luft nicht gerade einfacher.
ja das stimmt schon... Es benötigt von "Anlage der Beläge" bis "maximale Bremskraft" ganz schön Hebelweg. Für mich sollte die perfekte Bremse in diesem Bereich eigentlich nur über die Hebelkraft und nicht über den Hebelweg dosiert werden. Das ist tatsächlich eine Schwäche von SRAM Bremsen. Das mach eine XT besser. Befürchte, da bringen andere Beläge nichts. Das liegt eher an diesem Servo-Prinzip..Wenn ich nach Marketing gehen würde, müsste ich bei der Code bleiben. Die räumt ja gerade überall die Testsiege ab
Um die Bremspower der Code kontrolliert abzurufen ist mir die notwendige Hebelkraft zu hoch. Mit der MT5 konnte ich das Rad spürbar schneller abbremsen. Gefällt mir sehr gut um z.B. vor Kurven scharf anzubremsen.
An der MT5 stört mich die Verarbeitung der Gebereinheit, die Ergonomie der Hebel (selbst HC) und der hohe Verschleiß der organischen Beläge. Mit dem schleiffreien Einstellen (4 Einzelbeläge) hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Rubbeln soll wohl bei den Magura Bremsscheiben vorkommen können, bin sie aber nie damit gefahren.
Werde jetzt erst mal schauen wie sich die Code mit den Trickstuff-Belägen entwickelt.
Die Sitzrohrlänge hat so viel Einfluss auf das Sprungverhalten wie die Länge deiner Schnürsenkel. Außerdem hat das Capra ein alles andere als langes... sondern ein sehr kurzes sitzrohr in XL...
Du vergleichst jetzt ein Enduro mit einem Downhiller. Ich hab aber in Frage gestellt, dass sich ein 29er Capra in der Luft mehr sketchy anfühlen soll als ein 27,5er Capra.Die Länge des Sitzrohres beeinflusst die Position des Sattels.
Länge Sitzrohr Capra 29 XL - 465 mm
Länge Sitzrohr Tues 2018 XL - 420 mm + deutlich flacherer Sitzwinkel.
Jetzt kannste dir überlegen, bei welcher Geo der Sattel besser aus dem Weg bleibt. Der Unterschied lässt sich z.B. sehr gut bei hohen Drops und Drops im steilen verblockten Gelände merken, wenn du deinen Körperschwerpunkt nach hinten verlagern muss.