YT Izzo Core 2025: Neue Modelle für die Trail-Fräse

Anzeige

Re: YT Izzo Core 2025: Neue Modelle für die Trail-Fräse
Wäre es nicht langsam mal zeit für einen Neuen Rahmen?
Ich glaube so gut wie es gerade in der Branche läuft werden wir uns an länger Produktzyklen im nicht
E-Bike Bereich gewöhnen müssen… Selbst finde ich das nicht sonderlich schlimm.
Was die Geometrie angeht, tut sich aktuell doch eh nicht mehr sonderlich viel…
 
Ich glaube so gut wie es gerade in der Branche läuft werden wir uns an länger Produktzyklen im nicht
E-Bike Bereich gewöhnen müssen… Selbst finde ich das nicht sonderlich schlimm.
Was die Geometrie angeht, tut sich aktuell doch eh nicht mehr sonderlich viel…
Naja das Bike ist in kürze 5 jahre alt. Da kann man schon ein bissel was machen zumal so ein neuer Rahmen ja auch den Verkauf ankurbeln kann.

Was die Geo angeht könnte man hier und da ein paar kleine updates durchführen ohne das Bike komplett zu verändern.
65° lenkwinkel bissel mehr stack das sitzrohr gerade oder zumindest den knick teifer ansetzten damit man mehr einstecktiefe für die sattelstütze bekommt und dann noch eine Option das Rad auf mullet umzubauen.
 
Wenigstens wissen wir jetzt, dass es bald eine Öhlins M3 Dämpfung gibt :oops:
Ob der Softlaunch von YT so gewollt war :awesome:
Wurd bei Vital grad auch offiziiell vorgestellt. Also weniger Softlaunch eher die fehlende PM hier.
 
Na die mussten für Andi Kolb sparen. Capra ist auch schon uralt. Solange das Grafikdesign stimmt, läuft es doch.

So muss ich mich zumindest nicht ärgern, besseres (ähnlich altbackenes) für kleines Geld gerade bei der Konkurrenz gekauft zu haben...
 
Na die mussten für Andi Kolb sparen. Capra ist auch schon uralt. Solange das Grafikdesign stimmt, läuft es doch.

So muss ich mich zumindest nicht ärgern, besseres (ähnlich altbackenes) für kleines Geld gerade bei der Konkurrenz gekauft zu haben...

Frühahr 2021 bis jetzt gerademal 2025 angebrochen ergibt bei mir weniger als 4 Jahre.

Naja das Bike ist in kürze 5 jahre alt. Da kann man schon ein bissel was machen zumal so ein neuer Rahmen ja auch den Verkauf ankurbeln kann.

Was die Geo angeht könnte man hier und da ein paar kleine updates durchführen ohne das Bike komplett zu verändern.
65° lenkwinkel bissel mehr stack das sitzrohr gerade oder zumindest den knick teifer ansetzten damit man mehr einstecktiefe für die sattelstütze bekommt und dann noch eine Option das Rad auf mullet umzubauen.

Lenkwinkel wenns denn sein muss aber Mullet an einem Tourenhuschi? Da wäre eher das Jeffsy der Kandidat für ne ordentliche Frisur.
 
weiss jemand warum bei Trailbikes öfter DHR vorne und hinten serienmäßig montiert werden?
War bei meinem Hightower ebenfalls so.
Hat das einen bestimmten Grund?
 
Braucht man eigentlich immer noch ne Dämpferpumpe mit abgewickeltem Anschluss um den Dämpfer ab zu stimmen?
 
Wechsel von SRAM zu Shimano ist interssant.
Das Herzstück= der Rahmen sieht unverändert aus!?
Bei meinem Uncaged habe ich für den Preis elektr. Sram Transmission + elekt. Reverb Sattelstütze + Carbon Rims.
Cooles Bike ist's auf jeden Fall!
 
Lenkwinkel wenns denn sein muss aber Mullet an einem Tourenhuschi? Da wäre eher das Jeffsy der Kandidat für ne ordentliche Frisur.
Ich denke nicht das das Izzo ein Tourenbike sein will.
Ehrlich gesagt halte ich das klassische Tourenbike inzwischen für eine nische.

Das Izzo sollte so präsentiert werden wie z.b. ein Scor 2030 Maximaler Fahrspaß bergab durch wenig federweg.

So würde ich es zumindest vermarkten. Und da passt eine Mullet option gut rein mmn. Tallboy und 5010 in einem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das das Izzo ein Tourenbike sein will.
Ehrlich gesagt halte ich das klassische Tourenbike inzwischen für eine nische.

Das Izzo sollte so präsentiert werden wie z.b. ein Scor 2030 Maximaler Fahrspaß bergab durch wenig federweg.

So würde ich es zumindest vermarkten. Und da passt eine Mullet option gut rein mmn. Tallboy und 5010 in einem.

Die Leute die mir auf einem Izzo so begegnen sind die klassischen Touren Fahrer. Und auch wenn ich mich im Izzo Thread so durch lese habe ich das Gefühl.
 
Mein Eindruck ist, dass die klassischen Tourenfahrer alles fahren, außer FR/DH vielleicht.

Unter Tourenfahrer verstehe ich eine Runde von Beamten Mitte 50 die zwei Mal im Monat zusammen eine Runde durch den Wienerwald drehen und dabei seltenst die Forststraße verlassen. Das macht vom Umsatz her wahrscheinlich den Großteil der MTBer hier bei uns aus. Und ja die sind alle unmotorisiert unterwegs. Bei denen sehe ich regelmäßig Izzos.

Die andere Hälfte fährt 170mm Enduros auf den selben Trails spazieren😄
 
Da kann man schon ein bissel was machen zumal so ein neuer Rahmen ja auch den Verkauf ankurbeln kann.
Das ist wohl genau die Frage, ob ein neuer leicht angepasster Rahmen den Verkauf so ankurbelt, dass sich neue Carbon Formen und die ganzen damit verbunden Kosten lohnen…

Zudem könnte ich mir vorstellen, dass noch genug aktuelle unlackierte Izzo Rahmen auf Halde liegen, die man dann noch schwerer weg bekommen würde.

Propain hat kurz nach Einführung des neuen Tyees bereits 15% auf das neue Tyee geboten – somit bin ich mir nicht sooo sicher, ob neue Modelle automatisch den Verkauf ankurbeln.
 
Zurück