YT Izzo Core 2025: Neue Modelle für die Trail-Fräse

Anzeige

Re: YT Izzo Core 2025: Neue Modelle für die Trail-Fräse
Du bist sicher keiner, der ein Izzo schon mal gefahren hat. Denn das Izzo ist sicher alles andere als veraltet. ;)

Scheinst dich aber trotzdem beachtlich aggressiv über dieses Thema auslassen zu müssen.
Ne ne das täuscht
Das einzige was mich manchmal aggressiv macht sind über griffige, undurchdachte
Kommentare/Menschen 😜
 
Wo es gerade so schön darum geht wie zeitgemäß das Izzo noch ist - ist das Izzo heute ein gutes erstes Fully?

Finde das Bike unfassbar schön aber hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass die Geo veraltet sei. Ich kenne mich leider noch nicht gut genug aus um das richtig einschätzen zu können. Will einfach mal auf paar blauen und roten Hometrails anfangen und dann schauen wie weit ich mich steigern kann.

Das andere Bike in meiner engeren Auswahl ist das Canyon Spectral AL 6 (GX, Code R, Lyrik Select+) und bevor jetzt hier Panik entsteht, ich weiß dass das unterschiedliche Kategorien sind und da 20mm Federweg dazwischen liegen. Da dass Canyon aber immer noch gut bergauf fahren sollte, gehe ich davon aus dass es für meine Anforderungen ebenfalls in Frage kommt. Hab nur keine Lust in ein paar Monaten das Gefühl zu haben, das Izzo ist „zu wenig Bike“.
 
Da dass Canyon aber immer noch gut bergauf fahren sollte, gehe ich davon aus dass es für meine Anforderungen ebenfalls in Frage kommt. Hab nur keine Lust in ein paar Monaten das Gefühl zu haben, das Izzo ist „zu wenig Bike“.
Evtl. hast Du Dir Deine Frage selber schon beantwortet.
Das Izzo ist bestimmt ein klasse Trailbike für viele Gelegenheiten.
Das Spectral boxt was Abfahrt angeht in einer anderen Klasse. Musst halt in Dich gehen und schauen, ob Du soviel Bike tatsächlich benötigst/benötigen wirst.
Das Spectral hat insgesamt gesehen halt einen größeren Einsatzbereich.
Momentan gibt's z. B. das CF8 reduziert für 3340€, das CF7 geht ebenfalls reduziert für 3040€ her. Da würde ich persönlich nicht über Alu nachdenken.
 
Das andere Bike in meiner engeren Auswahl ist das Canyon Spectral AL 6 (GX, Code R, Lyrik Select+) und bevor jetzt hier Panik entsteht, ich weiß dass das unterschiedliche Kategorien sind und da 20mm Federweg dazwischen liegen. Da dass Canyon aber immer noch gut bergauf fahren sollte, gehe ich davon aus dass es für meine Anforderungen ebenfalls in Frage kommt. Hab nur keine Lust in ein paar Monaten das Gefühl zu haben, das Izzo ist „zu wenig Bike“.
Moderne Trailbikes gehen alle gut den Berg hoch. Deshalb wählt man den Federweg/Kategorie eher an den Trails die man fahren möchte. Zu viel Bike ist auf flachen Trails langweilig und schwerfällig. Zu wenig dafür auf langen anspruchsvollen Trails anstrengend.
 
ich denke, dass das Izzo bergab nicht so potent ist wie andere (aktuellere) 130mm Bikes wie z.B. Tallboy, Smuggler, Ripley.
es ist eher so ein longtravel DC Bike.
ich warte schon auf das update...
 
Ok super, danke euch! Dann werde ich mich eher richtung Spectral oder vllt. Jeffsy orientieren. Auch wenn es etwas schmerzhaft wird mich von dem schönen Rahmen zu verabschieden.

Momentan gibt's z. B. das CF8 reduziert für 3340€, das CF7 geht ebenfalls reduziert für 3040€ her. Da würde ich persönlich nicht über Alu nachdenken.
Joa kann ich irgendwo verstehen, allerdings sind das halt nochmal 1000€ Unterschied zum Alu. Ob es mir das Wert ist, weiß ich noch nicht. Gibt es einen Grund außer dem Gewicht der für CF spricht?

ich warte schon auf das update...
Ist aber noch nicht safe, oder? Also bis 2026 wird das ja mindestens dauern wenn sie vor paar Monaten erst die neuen Core Modelle vorgestellt haben.
 
Ok super, danke euch! Dann werde ich mich eher richtung Spectral oder vllt. Jeffsy orientieren. Auch wenn es etwas schmerzhaft wird mich von dem schönen Rahmen zu verabschieden.


Joa kann ich irgendwo verstehen, allerdings sind das halt nochmal 1000€ Unterschied zum Alu. Ob es mir das Wert ist, weiß ich noch nicht. Gibt es einen Grund außer dem Gewicht der für CF spricht?


Ist aber noch nicht safe, oder? Also bis 2026 wird das ja mindestens dauern wenn sie vor paar Monaten erst die neuen Core Modelle vorgestellt haben.

Das Alu Spectral ≠ das CF Spectral. Das Alu hat noch den alten 2021er Rahmen mit 150mm und 160mm Gabel. Das CF ist neu seit 2024 mit 140/150mm und etwas überarbeitet worden. Viel hat sich allerdings nicht geändert. Aber du kommst halt mit dem AL nochmal eine Bike Kategorie weiter vom Izzo weg und bist mMn dann schon im Enduro/fast Enduro Bereich. 160mm vorne und 64° Lenkwinkel hat mit Trailbike wenig zu tun.
 
Ich habe im Herbst das Canyon Neuron (nicht Spectral!) und das Jeffsy probegefahren. Das Neuron war mir dabei irgendwie zu staksig und unruhig, das Jeffsy zu träge. Das fuhr einfach über jede Wurzel drüber... Gelandet bin ich dann beim Propain Hugene, auf das es aktuell auch ganz gute Deals gibt, wenn die Variante noch zu haben ist (wobei ich gerade gesehen habe, dass es das nur noch in XL gibt...). Hier kommt wohl auch bald eine neue Version, wobei der Gerüchteküche hier im Forum nach keine großen Veränderungen an der Geometrie erwartet werden. Das kann aber natürlich auch anders kommen...

Für mich ist das Hugene jedenfalls ein super Trailbike, weil einerseits leicht und gut bergauf unterwegs, andererseits aber mit Reserven im Downhill. Als ich es kaufte, dachte ich, dass ich es so leicht wie möglich haben will und habe die normale RS Pike Gabel und eine GX AXS Ausstattung genommen. Damit komme ich mit Pedalen auf 14,3 kg. Mit anderen Reifen (aktuell Magic Marry + Big Betty) könnte man noch ein paar Gramm sparen. Auf der anderen Seite lässt sich das Bike mit einem anderen Fahrwerk und einer potenteren Bremse (habe die normale SRAM G2 R) aber auch deutlich Enduro-lastiger ausstatten - so mein Eindruck.

Kurzum: ich bin super happy mit dem Bike, weil es sau gut fährt. Und bin mal gespannt, was ich damit mache, wenn die Reifen runtergefahren sind oder die Bremse den Geist aufgibt... Das würde ich an Deiner Stelle ggf. auch berücksichtigen: Wie gut das Bike jetzt passt und wie es sich in die ein- oder andere Richtung anpassen lässt...

Viel Erfolg bei der Auswahl.
 
Das Alu Spectral ≠ das CF Spectral. Das Alu hat noch den alten 2021er Rahmen mit 150mm und 160mm Gabel. Das CF ist neu seit 2024 mit 140/150mm und etwas überarbeitet worden. Viel hat sich allerdings nicht geändert. Aber du kommst halt mit dem AL nochmal eine Bike Kategorie weiter vom Izzo weg und bist mMn dann schon im Enduro/fast Enduro Bereich. 160mm vorne und 64° Lenkwinkel hat mit Trailbike wenig zu tun.
Okay, dann darf man aber nicht vom Izzo ausgehen, sondern eher von den anderen Bikes und das Izzo bildet die Ausnahme. Gesucht ist dann eig die Kategorie All-Mountain / Trailduro in die hätte ich mit meinem begrenzten Wissen jetzt auch mal das Spectral gepackt (insbesondere wg der besseren Kletterfähigkeit verglichen mit "Voll-Enduro") falls das sinn macht. Zu dem Lenkwinkel kann ich halt gar nichts sagen, die Zahlen bedeuten echt nix für mich. Wenn ich mal paar Monate gefahren bin wüsste ich auch ob ich steiler/flacher will. Gibts denn sowas wie einen Allround-Lenkwinkel?

Gelandet bin ich dann beim Propain Hugene
Ach verdammt das gibts ja auch noch, danke dir für den Hinweis. Bisher hat mich da nur die Wartezeit von 4 Wochen abgeschreckt, ist aber auch irgendwo klar mit dem individuellen Konfigurator. Hab auch so langsam das Gefühl ich muss einen eigenen Thread aufmachen, die Diskussion bewegt sich doch etwas vom Izzo weg.
 
Ok super, danke euch! Dann werde ich mich eher richtung Spectral oder vllt. Jeffsy orientieren. Auch wenn es etwas schmerzhaft wird mich von dem schönen Rahmen zu verabschieden.
Warum? das Izzo ist overall immer noch ein super Bike mit einen gutem Preis-Leistungsverhältnis. Alternativ würde ich Specialized Epic Evo oder das Transition Spur in den Raum werfen (geht ungefähr in die gleiche Richtung, die spielen beide aber preislich leider in einer anderen Liga. Spectral wäre mir deutlich zuviel Rad wenn ich ein leichtfüßiges Down-Country/Trailbike suchen würde.
 
Okay, dann darf man aber nicht vom Izzo ausgehen, sondern eher von den anderen Bikes und das Izzo bildet die Ausnahme. Gesucht ist dann eig die Kategorie All-Mountain / Trailduro in die hätte ich mit meinem begrenzten Wissen jetzt auch mal das Spectral gepackt (insbesondere wg der besseren Kletterfähigkeit verglichen mit "Voll-Enduro") falls das sinn macht. Zu dem Lenkwinkel kann ich halt gar nichts sagen, die Zahlen bedeuten echt nix für mich. Wenn ich mal paar Monate gefahren bin wüsste ich auch ob ich steiler/flacher will. Gibts denn sowas wie einen Allround-Lenkwinkel?


Ach verdammt das gibts ja auch noch, danke dir für den Hinweis. Bisher hat mich da nur die Wartezeit von 4 Wochen abgeschreckt, ist aber auch irgendwo klar mit dem individuellen Konfigurator. Hab auch so langsam das Gefühl ich muss einen eigenen Thread aufmachen, die Diskussion bewegt sich doch etwas vom Izzo weg.

Ich hatte mal das Spectral CF 2021 mit 150mm und die Kletterfähigkeit meins jetzigen Rallon mit 167mm ist wirklich besser. Und das Rad ist auch in nichts schwerer bei selber Bereifung.
Das sagt also gar nichts aus.

Wenn du bergab nicht 100% Vollgas geben willst sondern einen guten Kompromiss ist das Eigene wahrscheinlich der bessere Allrounder als das Spectral. Die neuen Spectral sind allesamt eher schwer. Die YT Bikes auch tendenziell immer auf der schweren Seite für ihre Kategorie
 
Warum? das Izzo ist overall immer noch ein super Bike mit einen gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Naja, weil wenn man den Thread ließt der Eindruck entsteht, das Izzo könnte zu wenig sein und irgendwie zu alt, auch wenn ich mir die Kommentare durchlese die direkt mir geantwortet haben, habe ich das Gefühl.
Die neuen Spectral sind allesamt eher schwer. Die YT Bikes auch tendenziell immer auf der schweren Seite für ihre Kategorie
Hab erst kürzlich meine Auswahl diesbezüglich geändert, weil ich immer mehr gesagt bekommen habe, ich soll mich nicht zu viel verrückt machen wegen des Gewichts.
Inzwischen gibt es eine aktuelle variante des Alu Spectral
Mir geht es natürlich schon um das Modell mit altem Rahmen für 2000€, alleine wegen des Preises.


Ganz ehrlich inzwischen bin ich an so einem ekligen Punkt angelangt, an dem ich mich nicht entscheiden kann und jeder weitere Kommentar verwirrt mich irgendwie nur noch mehr. Ich suche echt seit fast 2 Monaten nach dem perfekten ersten Fully für mich. So langsam bereue ich es, nicht dem ersten Hinweis auf reddit gefolgt zu sein, dann hätte ich jetzt ein Jeffsy und statt nach Feierabend Specsheets zu lesen, könnte ich einfach fahren. Aber irgendwie ist die Angst riesig am Ende 2-3k gezahlt zu haben um dann rauszufinden, ein anderes Bike wäre doch besser gewesen
 
Ganz ehrlich inzwischen bin ich an so einem ekligen Punkt angelangt, an dem ich mich nicht entscheiden kann und jeder weitere Kommentar verwirrt mich irgendwie nur noch mehr. Ich suche echt seit fast 2 Monaten nach dem perfekten ersten Fully für mich. So langsam bereue ich es, nicht dem ersten Hinweis auf reddit gefolgt zu sein, dann hätte ich jetzt ein Jeffsy und statt nach Feierabend Specsheets zu lesen, könnte ich einfach fahren. Aber irgendwie ist die Angst riesig am Ende 2-3k gezahlt zu haben um dann rauszufinden, ein anderes Bike wäre doch besser gewesen
Mach nen Thread in der kaufberatung auf und geh deine anforderungen und die möglichen optionen nochmal durch.
Oder kauf was dir am besten gefällt.
 
Naja, weil wenn man den Thread ließt der Eindruck entsteht, das Izzo könnte zu wenig sein und irgendwie zu alt, auch wenn ich mir die Kommentare durchlese die direkt mir geantwortet haben, habe ich das Gefühl.

Hab erst kürzlich meine Auswahl diesbezüglich geändert, weil ich immer mehr gesagt bekommen habe, ich soll mich nicht zu viel verrückt machen wegen des Gewichts.

Mir geht es natürlich schon um das Modell mit altem Rahmen für 2000€, alleine wegen des Preises.


Ganz ehrlich inzwischen bin ich an so einem ekligen Punkt angelangt, an dem ich mich nicht entscheiden kann und jeder weitere Kommentar verwirrt mich irgendwie nur noch mehr. Ich suche echt seit fast 2 Monaten nach dem perfekten ersten Fully für mich. So langsam bereue ich es, nicht dem ersten Hinweis auf reddit gefolgt zu sein, dann hätte ich jetzt ein Jeffsy und statt nach Feierabend Specsheets zu lesen, könnte ich einfach fahren. Aber irgendwie ist die Angst riesig am Ende 2-3k gezahlt zu haben um dann rauszufinden, ein anderes Bike wäre doch besser gewesen

Mit einem Jeffsy macht man nichts falsch. Egal was man fahren möchte.
Ebenso mit einem Hugene oder Spectral.
Alle 3 solide Räder die von Touren bis Bikepark schon durchhalten. Hauptsache fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich ähnlich wie MNA. Jeffsy, Hugene, Spectral haben alle einen breiten Einsatzbereich. Mit Enduroreifen für gscheite Abfahrten und Park, mit leicht rollenden Reifen z. B. Alpencross, Touren etc..
Sind halt für ein breites Publikum durchaus Bikes-für-alles. Diese modernen Dinger sind schon fein.
Würde da schauen, welches mir am Besten zusagt und los.
 
Joa kann ich irgendwo verstehen, allerdings sind das halt nochmal 1000€ Unterschied zum Alu. Ob es mir das Wert ist, weiß ich noch nicht. Gibt es einen Grund außer dem Gewicht der für CF spricht?
Ich bin die ersten MTB-Jahre auf Alu unterwegs gewesen. Mir hat nie etwas gefehlt.
Heutzutage bin ich lieber auf Carbon unterwegs. Ich bin damit nicht schneller, mir persönlich gefällt einfach die Optik und die Macharbeit besser. Manche Bikes/Frame-Kids gibt's gar nicht mehr in der Alu-Version.

Die heutigen Alurahmen sind schwerer, als in vergangenen Tagen und daher auch haltbarer. Aus meiner Sicht spricht nix gegen Alu.
 
Mach nen Thread in der kaufberatung auf und geh deine anforderungen und die möglichen optionen nochmal durch.
Oder kauf was dir am besten gefällt.
Danke euch allen nochmal, ich geb den Thread mal wieder fürs Izzo frei.
Wenn ihr Freude daran habt mir beim verzweifelten Versuch zu helfen eine Entscheidung zu treffen, dann macht das gerne bei der Kaufberatung für mich!
 
howdi, Forum,

Ich stehe auch vor der Frage, ob ich mir das Izzo gönnen soll, stehe allerdings etwas ratlos da, ob ich mit 1,69 und 74cm Schrittlänge ein S oder ein M nehmen soll.
Normalerweise hätte ich ohne zu zögern S genommen. Fahre alle meine Räder in S, und mag es eher verspielt statt länger.
Allerdings wäre es mein erstes 29er.

Die DropperPost wäre dann in S anscheinend auch nur 100mm...

Hat jemand ein Izzo in S und könnte mal ein Bild hochladen?
Ich hab nirgends eine Abbildung in small gefunden.


Wäre saucool, danke Euch!!
 
Von den Größen her ist es eben immer so eine Sache der persönlichen Proportionen. Das kannst nur du selbst wissen.

Oberkörper: länger oder kürzer
Arme: länger oder kürzer

Aber klar, blöd wär's halt schon, wenn S für dich besser wäre und du ein M nehmen würdest. Das M ginge für dich wohl besser mit einem kürzeren 35mm Vorbau (selbst umändern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück