YT Izzo - Trail Bike

So wie ich das hier immer gelesen habe bzw. erinnere ist der TTX1 Air einer der wenigen Dämpfer die mit Piggyback ins Izzo passen. Ich meine von Cane Creek gabs/gibts auch irgendwie mal was, was evtl passen könnte.

Es gibt ja auch einige wenige "inline" Coil-Dämpfer die ggf. auch passen könnten.

Ich bin jetzt letztens aber wieder zurück von TTX1 auf den DPS, weil mir das irgendwie besser gefällt, der DPS fühlt sich irgendwie "aktiver" an. Ich bin mit 83kg auf 190 aber auch eher auf der "leichteren Seite"...

140er Gabel fahre ich auch, bllcke in keiner Weise zurück auf 130. Für mich keine Nachteile.
Da könntest du gut Recht haben. Da der TTX1 einen ziemlich kurzen Ausgleichsbehälter hat, die meisten anderen sind länger.

Ich bin froh um die 140 mm vorne. Muss aber da zu sagen, ich bewege das Izzo schon oft und gerne Endurolike wenn ich einfach keine Lust habe, mein Deviate samt superweicher Reifen auf den Hometrails zu unterfordern. Und da bin ich dann schon froh um jeden Millimeter Federweg vorne.
Gehöre aber auch zur leichten Sorte mit 65 Kilo auf 1,70.
 

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Habe gerade mehrere Izzo in Aussicht, würde damit zwar kein enduro fahren aber schon Flow Trails mit Drops für 100cm.
Als ich das letzte mal nen dps gefahren bin hat das nicht gut funktioniert. Musste den Druck im Dämpfer ausreizen und bin tzd durchgeschlagen.
Hatte zwischendurch nen spectral125 mit piggy und wenig Federweg. Das hat überragend funktioniert.

Habt ihr eure izzo‘s auch mal gewogen? Die Angaben der Hersteller und Testzeitschriften sind ja immer mit Vorsicht zu genießen
 
Habe gerade mehrere Izzo in Aussicht, würde damit zwar kein enduro fahren aber schon Flow Trails mit Drops für 100cm.
Als ich das letzte mal nen dps gefahren bin hat das nicht gut funktioniert. Musste den Druck im Dämpfer ausreizen und bin tzd durchgeschlagen.
Hatte zwischendurch nen spectral125 mit piggy und wenig Federweg. Das hat überragend funktioniert.

Habt ihr eure izzo‘s auch mal gewogen? Die Angaben der Hersteller und Testzeitschriften sind ja immer mit Vorsicht zu genießen
Also mit meinem Gewicht (100kg fahrfertig) und können (rookie) halte 1m für gewagt.
 
Also mit meinem Gewicht (100kg fahrfertig) und können (rookie) halte 1m für gewagt.
Kannst man hald pauschal immer schlecht sagen.
Bin gestern erst damit einen Drop gefahren der über nen kürzlich gestürzten Baum in einen Steilhang rein geht. Das war bis zum Boden locker 1,30-1,50 grob geschätzt.
Durch die steile Landung geht dass dann schon. Federweg war aber zumindest an der Gabel trotzdem durch 😁
 
Ich fahre mein IZZO mit dem Öhlins TTX.2 Air, der passt ebenfalls und bietet noch mehr Volumen.
Der würde, wenn er denn passt, eh besser zum izzo Hinterbau passen. Zumindest nach den angaben von öhlins die besagen der TTX2 ist besser für progressivere hinterbauten und der TTX1 ist besser für weniger progressive hinterbauten.
 
Kannst man hald pauschal immer schlecht sagen.
Bin gestern erst damit einen Drop gefahren der über nen kürzlich gestürzten Baum in einen Steilhang rein geht. Das war bis zum Boden locker 1,30-1,50 grob geschätzt.
Durch die steile Landung geht dass dann schon. Federweg war aber zumindest an der Gabel trotzdem durch 😁
joa, war ja auch mit auf mein können bezogen. Und implizit Landung im Flat.
 
Der würde, wenn er denn passt, eh besser zum izzo Hinterbau passen. Zumindest nach den angaben von öhlins die besagen der TTX2 ist besser für progressivere hinterbauten und der TTX1 ist besser für weniger progressive hinterbauten.
Er passt problemlos, das ist auch nicht eng zum Rahmen, allerdings passt kein Fidlock-Flaschenhalter mehr. Ich habe nun einen mit seitlichem Zugriff, der passt gut.
 
Habe gerade mehrere Izzo in Aussicht, würde damit zwar kein enduro fahren aber schon Flow Trails mit Drops für 100cm.
Als ich das letzte mal nen dps gefahren bin hat das nicht gut funktioniert. Musste den Druck im Dämpfer ausreizen und bin tzd durchgeschlagen.
Hatte zwischendurch nen spectral125 mit piggy und wenig Federweg. Das hat überragend funktioniert.

Habt ihr eure izzo‘s auch mal gewogen? Die Angaben der Hersteller und Testzeitschriften sind ja immer mit Vorsicht zu genießen
Das funktioniert mit dem Core 2 Fahrwerk (34 Performance und DPS Performance) problemlos. Darfst halt keine geschmeidig sanfte Landung erwarten wie mit nem Enduro.
 
Man findet bei YT leider auch nicht viel Info zum hub und einbaulänge/trunnion Mount und so
210x55 und damit kein trunnion.

Übrigens ist die Übersetzung recht niedrig. Das ist gut für schwere Fahrer. Egal für welchen dämpfer dich entscheidest, ans Druck Limit wirst du wahrscheinlich nicht kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte immer, so ein piggy back wäre nur dazu gedacht, das Ölvolumen zu steigern, damit man bei vielen hohen Amplituten eines Dämpferkolbens (in DH-Bikes) ausreichend kühleres Öl zur Verfügung hat. Das Öl kann bei heftigen DH's schon mal wärmer werden (aber auch nur da).
Zudem verschleisst eine größere Ölmenge durch das piggy back bei vielen langen Federbewegungen weniger schnell.

Aber das sind doch eigentlich nur Bedingungen, die man nur in krassen DH- oder Enduro-Bikes mit entsprechenden sehr vielen schnellen und langen Federbewegungen in dicken Dämpfern hätte !?

Macht ein piggy bei einem Izzo mit 130mm einen echten Sinn? (ausser man kloppt ein Izzo tatsächlich jeden Downhill mit Höchsttempo runter)
Genau das waren meine Gedanken als ich das gelesen habe
 
Zuletzt bearbeitet:
1000046552.jpg


Ich fahre jetzt seit März einen DHX2 im Izzo

Weil 1. Ich den wesentlich günstiger erstanden habe als einen Öhlins

Und 2. Auf den Hometrails machts halt echt Bock

Und für längere Touren oder unbekanntes Terrain switch ich aktuell auf den DPS retour - bietet dann doch einfach mehr Reserven.
Und man hat irgendwie 2 Bikes in einem.

Wichtig ist hier das man auf die Federlänge achtet - die originale Fox steht am Rahmen an.
Ich habe hier eine H&R verbaut die nur 110mm Federlänge hat - von den beigefügten Spacern habe ich den kleinen benutzt und mir noch aus Kunststoff einen 2. Zentrierring gemacht (Feder ist größer im Duchmesser als original Fox)

Dadurch bleibt genugt Platz zum Rahmen (3-4mm) und wenn man Mutig ist, kann man das ganze auch im Low Setup fahren (da hat man aber nur knapp mehr als 1mm Abstand zum Rahmen)

Desweiteren habe ich auch jemanden kennengelernt der einen CC Kitsuma mit einer EXT Feder ebenfalls am Izzo fährt (selbes Prinzip - kurze Feder)

Bei Interesse, kann ich gerne noch mehr Fotos teilen
 
210x55 und damit kein trunnion.

Übrigens ist die Übersetzung recht niedrig. Das ist gut für schwere Fahrer. Egal für welchen dämpfer dich entscheidest, ans Druck Limit wirst du wahrscheinlich nicht kommen.

Nur um sicher zu gehen dass ich das richtig aufgefasst habe, den TTX2 hast du reingekriegt ohne separate Anpassungen oder andere Hülsen?
Das wäre ein Traum 😁😁
 
Bringe relativ viel Gewicht auf die Waage und bisher haben die piggy back Dämpfer etwas mehr Halt gegeben
Deswegen?

Der besagte 'Halt' kommt hauptsächlich durch die Hinterbau-Konstruktion, nicht durch ein Piggy Bag.

Du bist vorher 'Spectral125' (Enduro) gefahren? Bist du denn das Izzo schon mal gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen?

Der besagte 'Halt' kommt hauptsächlich durch die Hinterbau-Konstruktion, nicht durch ein Piggy Bag.

Du bist vorher 'Spectral125' (Enduro) gefahren? Bist du denn das Izzo schon mal gefahren?
Nein. Das Izzo nicht, aber besessen hab ich schon das Neuron CF 2022 und das SC Tallboy, beide mit dem DPS. Für mich genug Erfahrungen mit dem Kollegen. Durfte das SC 5010 für ein paar Wochen testen (ähnlicher Einsatzbereich wie das Izzo uncaged, hat sehr gut gepasst mit nem piggy.


Ich nehme auch an, dass es nicht schadet wenn ich 500HM wieder nach unten rolle mit 100+kg etwas mehr Öl im System zu haben.
 
Anhang anzeigen 2151729

Ich fahre jetzt seit März einen DHX2 im Izzo

Weil 1. Ich den wesentlich günstiger erstanden habe als einen Öhlins

Und 2. Auf den Hometrails machts halt echt Bock

Und für längere Touren oder unbekanntes Terrain switch ich aktuell auf den DPS retour - bietet dann doch einfach mehr Reserven.
Und man hat irgendwie 2 Bikes in einem.

Wichtig ist hier das man auf die Federlänge achtet - die originale Fox steht am Rahmen an.
Ich habe hier eine H&R verbaut die nur 110mm Federlänge hat - von den beigefügten Spacern habe ich den kleinen benutzt und mir noch aus Kunststoff einen 2. Zentrierring gemacht (Feder ist größer im Duchmesser als original Fox)

Dadurch bleibt genugt Platz zum Rahmen (3-4mm) und wenn man Mutig ist, kann man das ganze auch im Low Setup fahren (da hat man aber nur knapp mehr als 1mm Abstand zum Rahmen)

Desweiteren habe ich auch jemanden kennengelernt der einen CC Kitsuma mit einer EXT Feder ebenfalls am Izzo fährt (selbes Prinzip - kurze Feder)

Bei Interesse, kann ich gerne noch mehr Fotos teilen
Mal unabhängig davon, dass es funktioniert: wie viel Sinn macht es, einen dämpfer, der für EN aufwärts gedacht ist, in ein DC / trail bike zu bauen? Der Rest vom Rad ist ja nach wie vor nicht ansatzweise auf dem Level
 
Mal unabhängig davon, dass es funktioniert: wie viel Sinn macht es, einen dämpfer, der für EN aufwärts gedacht ist, in ein DC / trail bike zu bauen? Der Rest vom Rad ist ja nach wie vor nicht ansatzweise auf dem Level
Ich find das bike sehr sehr ansprechend und die Geo sagt mir sehr zu.



Versteht mich bitte nicht falsch, ich weiß das Internet anonymisiert und regt dazu an, seine Meinung kund zu tun. Ich habe jedoch nicht hier gefragt, ob ihr dies für sinnig haltet, sondern ausschließlich, ob jemand schon mal die Erfahrung gemacht hat und ob es funktioniert hat und siehe dar, es gibt anscheinend andere die es genauso wie ich mir das vorstelle, getan haben. Ich erwarte nicht, dass jemand anders nachvollzieht warum ich etwas tue. Ich hinterfrage auch nicht, warum du ein 130 mm fully mit einer 34er Gabel und Bilderbuch spaß Geo als DC bezeichnest. Vllt kann ich es entgegen der Aussage von Chat gpt nicht mit Daten validieren, der Austausch von dps gegen einen Float hat schon zwei mal dazu geführt dass ich nicht so flott durchschlage.
 
Zurück