• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

YT Izzo - Trail Bike

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Was ich da sehe: ist das ein syncros Tailor Flaschen-Pumpen-Werkzeughalter?

Wenn ja: diese gut? stehe kurz davor den zu bestellen, aber der Preis ist schon nicht ohne

Steuersatz:

Wie weit ändert sich der Reach? Ist deswegen dein Sattel so weit vorn?
Ja, ist der Tailor Cage, diese Beschde.

Der Reach wird kürzer, ich meine ca. 5 mm. Der Sattel ist so weit vorne, da ich gerne annähernd die gleiche Sitzposition wie auf meinem Saturn 16 hätte und um das Steigen des Vorderrades zu verhindern.
 
Habe da sehr oft mit der Kurbel aufgesetzt beim Singletrails hochkurbeln. Außerdem wird der Sitzwinkel so maximal steil
Sehe ich auch so mit der Bodenfreiheit auf Singletrails und mit dem etwas steileren Sitzwinkel durch die High-Position. Das Izzo ist schliesslich mein Trail-Bike, wird weniger für richtig ausgewiesenes DH genutzt.
Der originale Lenkwinkel genügt mir aber.

Ist schon originell so ein flacher LW mit dem Steuersatz. Das gab's noch nicht. 👍

Ist das ne 140er Pike? Damit wird der LW ja noch mal etwas flacher als mit einer 130er Gabel. ;)
Hoffentlich macht das auf Dauer der Rahmen schadlos mit.
 
Nein, da mir das Tretlager zu tief ist in low. Habe da sehr oft mit der Kurbel aufgesetzt beim Singletrails hochkurbeln. Außerdem wird der Sitzwinkel so maximal steil

Hab's jetzt nicht gerechnet, aber grob überschlagen ist die Tretlagerhöhe nicht gross anders. 2-3mm???
Beim Sitzwinkel sieht es bestimmt ganz anders aus. Dafür lohnt es sich m.E. eher. Wenn man schon den -2º Steuersatz sowieso.
Die Kombi (-2º in high statt -1º in low) wäre eine Überlegung wert auch für mein Jeffsy.
 
Wie ist denn generell die Einstellung zum Clip - High oder Low Einstellung?

Aktuell fahre ich in low - gerade am Anfang habe ich häufig aufgesetzt. Da hatte ich noch weniger Druck aufn Dämpfer.
 
Ich fahre high- das ständige aufsetzen am trailbike in low nervte.
Momentan teste ich wieder geringere drücke im Dämpfer... in der Nähe der yt Empfehlung - bisher fuhr ich wesentlich mehr Druck hinten (ca 25 psi mehr).

Ps: gute Idee mit dem winkelsteuersatz. Als Nicolai Pilot ist man halt auch laufruhe-versaut. Habe mich dann aber doch dagegen entschieden am Izzo. Ist das ein Works oder Superstar?

Pps: um die 140mm Gabel würde ich mir keine Sorgen machen - wurde ja auch so im Blade verbaut.
https://www.pinkbike.com/news/pushing-my-trail-bike-to-the-limit-in-virgin-utah-peter-jamison.html
 
Sehe ich auch so mit der Bodenfreiheit auf Singletrails und mit dem etwas steileren Sitzwinkel durch die High-Position. Das Izzo ist schliesslich mein Trail-Bike, wird weniger für richtig ausgewiesenes DH genutzt.
Der originale Lenkwinkel genügt mir aber.

Ist schon originell so ein flacher LW mit dem Steuersatz. Das gab's noch nicht. 👍

Ist das ne 140er Pike? Damit wird der LW ja noch mal etwas flacher als mit einer 130er Gabel. ;)
Hoffentlich macht das auf Dauer der Rahmen schadlos mit.
Ja, ist ne 140mm Pike, aber ich finde den Lenkwinkel tatsächlich nicht zu flach, also Abklappen bei langsamer fahrt hält sich echt in Grenzen. Die 2 cm mehr an Radstand merkt man sehr deutlich, das Rad ist viiiiiel laufruhiger.

Was mich aber am meisten überrascht hat, ist das Mehr an Grip. Denn eigentlich hätte genau das Gegenteil der Fall sein müssen. Das kann aber natürlich auch durch die High Position kommen. Hatte vorher regelmäßig ein untersteuerndes Vorderrad.

Bzgl. der Haltbarkeit mache ich mir keine Gedanken, wie du sagst ist es ein Trail Bike und ich kann damit auch gar nicht so in Sachen reinhalten wie ich es mit dem Saturn kann, allerdings lädt es jetzt mehr zum schnell bergab fahren ein, da das Nervöse weg ist.
 
Screenshot 2023-09-08 072618.png
Screenshot 2023-09-08 072704.png
 
Ich fahre high- das ständige aufsetzen am trailbike in low nervte.
Momentan teste ich wieder geringere drücke im Dämpfer... in der Nähe der yt Empfehlung - bisher fuhr ich wesentlich mehr Druck hinten (ca 25 psi mehr).

Ps: gute Idee mit dem winkelsteuersatz. Als Nicolai Pilot ist man halt auch laufruhe-versaut. Habe mich dann aber doch dagegen entschieden am Izzo. Ist das ein Works oder Superstar?

Pps: um die 140mm Gabel würde ich mir keine Sorgen machen - wurde ja auch so im Blade verbaut.
https://www.pinkbike.com/news/pushing-my-trail-bike-to-the-limit-in-virgin-utah-peter-jamison.html
ist ein Works
 
Gestern Abend die erste Runde mit einem 35mm Vorbau gefahren - deutlicher Unterschied. Vielleicht zu deutlich, muss ich beobachten

Was mir auffiel:

Der Dämpfer hat im Medium-Modus brutal gewippt (geringe Amplitude, hohe frequenz)
 
Gestern Abend die erste Runde mit einem 35mm Vorbau gefahren - deutlicher Unterschied. Vielleicht zu deutlich, muss ich beobachten

Was mir auffiel:

Der Dämpfer hat im Medium-Modus brutal gewippt (geringe Amplitude, hohe frequenz)
35er Vorbau ist top, wenn man einen tendenziell größeren Rahmen genommen hat. In meinem Fall XXL bei 1,93m. Mit dem 60mm Vorbau saß man viel zu gestreckt.

Zum Dämpfer: Negativspacer schon demontiert?
Rebound passt?
Ich fahre meist offen (ohne Negativspacer) - Wippen sichtbar aber nicht störend.
 
35er Vorbau ist top, wenn man einen tendenziell größeren Rahmen genommen hat. In meinem Fall XXL bei 1,93m. Mit dem 60mm Vorbau saß man viel zu gestreckt.

Zum Dämpfer: Negativspacer schon demontiert?
Rebound passt?
Ich fahre meist offen (ohne Negativspacer) - Wippen sichtbar aber nicht störend.
An den Spacern war ich noch nicht dran, steht aber auf dem Plan.

offen habe ich wenig Probleme mit wippen, eher mit der fast vollen Ausnutzung des Federwegs bei mini-drops trotz 220psi (97kg fahrfertig). Deswegen wollte ich auch an die Spacer ran um die Progression zu erhöhen.
 
An den Spacern war ich noch nicht dran, steht aber auf dem Plan.

offen habe ich wenig Probleme mit wippen, eher mit der fast vollen Ausnutzung des Federwegs bei mini-drops trotz 220psi (97kg fahrfertig). Deswegen wollte ich auch an die Spacer ran um die Progression zu erhöhen.
Ok. Ohne Spacer in der Negativkammer würde der Dämpfer etwas mehr Wippen aber dafür besser ansprechen (kann ich nur empfehlen).

Die Hub-Ausnutzung wundert mich: ich liege bei ca. 95kg fahrfertig und fuhr zunächst 200 psi und mehr - habe den Hub nie ausgenutzt. Inzwischen bin ich bei 180 PSI und auch beim "draufhalten" gestern habe ich noch Reserven am Kolben. Ein größerer Spacer in der Positiv-Kammer würde für noch mehr Progression sorgen und wäre für mich Kontra-produktiv.

Mein Shockwizz zeigte zudem, dass der "dynamische Sag" bei weniger Druck schon recht hoch ist -> größerer Spacer und weniger Druck um mehr Hub zu erreichen würde für noch mehr Sag sorgen. Aus meiner Sicht nicht empfehlenswert - aber ich las hier schon öfter, dass der ein oder andere die Progression am Heck erhöht hat.
 
Ich grätsche mal mit ner Bremsenfrage dazwischen.....
Meine MT5 Magura mit Galfer Scheiben kommt wohl endlich die Tage und möchte bis dahin alles da haben.
Ich gehe auf 203 vorne und 180 bleibt hinten vom Durchmesser.
Ich benötige somit eigentlich nur 2 Stück Spacer für vorne aka 1,5mm Beilagscheiben?
 
Der Dämpfer hat im Medium-Modus brutal gewippt (geringe Amplitude, hohe frequenz)

offen habe ich wenig Probleme mit wippen
Kann das denn sein, daß der Dämpfer auf Medium 'brutal wippt' und bei Offen nicht? Auf Medium hast du doch eigentlich mehr Dämpfung als bei Offen, das ist ja der Sinn von Medium !?
Oder bist du vielleicht vorher anstatt auf Offen versehentlich auf Closed gefahren?
 
Kann das denn sein, daß der Dämpfer auf Medium 'brutal wippt' und bei Offen nicht? Auf Medium hast du doch eigentlich mehr Dämpfung als bei Offen, das ist ja der Sinn von Medium !?
Oder bist du vielleicht vorher anstatt auf Offen versehentlich auf Closed gefahren?
Die Amplitude (Federweg) und Frequenz war extrem kurz.
offen hatte ich vorher berg auf, fahre ich meist und das auch unproblematisch.
auf der Asphalt-Sektion gen Sofa stelle ich Gabel individuell Dämpfer dann "fest"
 
auf der Asphalt-Sektion gen Sofa stelle ich Gabel individuell Dämpfer dann "fest"
Hm, das würde ich wohl niemals machen, wg. der Dämpferbelastung bei unerwartenden Schlägen bei höherer Geschwindigkeit (Asphalt ist nur selten so glatt, wie man sich das zunächst vorstellt).

'Feststellen' brauch ich am Izzo auch gar nicht, weil mein Fahrwerk vollkommen ruhig ist, aber trotzdem jederzeit aktiv ist, sozusagen immer in Bereitschaft für Arbeit.

Hinten fahre ich den Factory Dämpfer auf Medium (ausser auf rumpeligen DH's, dann offen).
Die Gabel (mit FIT4-Dämpfung) fahre ich weitgehend offen, kein Spacer mehr, nur 5 Klicks von 18 auf der Lowspeed Druckstufe.
Die Zugstufe an der Gabel ist auf 11 Klicks eingestellt, damit das Vorderrad nach starkem Einfedern/Ausfedern im Stand gerade so nicht mehr springt.
Fahrergewicht derzeit 81kg.
Aber klar, das nützt dir gar nix, wenn du andere Dämpferelemente hast. Daher solltest du logisch an die Sache rangehen.

Das geht natürlich wieder erst dann, wenn du grundsätzlich erst mal die passende Ausnutzung des Federwegs, für das was du so fährst, herausgefunden hast. D.h. über Luftdruck und Anzahl der Spacer, wenn du Progression brauchst.
Erster Anhaltspunkt wären die Empfehlungen von YT.

Bei der Dämpfung (Einstellungen immer im offenen Modus vornehmen) solltest du mMn immer so wenig wie möglich Druckstufe fahren, und nur dann behutsam etwas reindrehen, wenn es wippt, oder du an der Gabel zu wenig Gegenhalt spürst, dann wirkt das Fahrverhalten irgendwie 'schwammartig'.
Von schwammig zu überdämpft gibt es meist so einen Sweet-Spot, den es herauszufinden gilt.

Ist ein bissel Arbeit, auch mit Probefahren, aber so kann's gut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Einstellungen kannst du am Dämpfer und an der Gabel bei deinen vorhandenen Federelementen eigentlich einstellen, außer Luftdruck und Spacern?
 
Na dann würde ich halt erst mal nach den YT-Empfehlungen als Start vorgehen und dann mal sehen wie die Federwegsausnutzung im offenen Modus bei deinen üblichen Fahrten so ist, wenn du das einstellen willst.

Die Medium-Einstellung am Dämpfer wäre dann zur Wippunterdrückung.
 
Jawoll. Neuer Rekord. So schnell hatte ich noch nie einen Platten.
Reißzwecke im Wald...... Kotz.

Natürlich nix dabei. War zu faul den Rucksack zu packen.
Dann muss man halt 4km durch den Wald zurück laufen.
Wenigstens wars auf dem Rückweg.
 

Anhänge

  • 20230909_114029.jpg
    20230909_114029.jpg
    807,2 KB · Aufrufe: 76
  • 20230909_110107.jpg
    20230909_110107.jpg
    398,8 KB · Aufrufe: 70
  • 20230909_100830.jpg
    20230909_100830.jpg
    753,1 KB · Aufrufe: 73
Zurück