z1 freeride eta-problem

cpw

Registriert
8. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lahr
hi @ all,
ich habe heute mein neues bike mit der marzocchi z1 freeride 03 bekommen, so weit so gut, echt hammergeiles bike (slayer 03) aber das tut jetzt ja nicht zur sache!
mein problem ist jetzt, dass das eta-system irgendwie nicht das macht, was es eigentlich soll! wenn ich den eta hebel umlege und die gabel zusammendrücke, bleibt sie zwar zusammen, aber sie bleibt nicht unten hängen, sondern irgendwo im oberen drittel der holme, sie fährt also wieder zurück! ich hoffe ihr versteht, was ich meine, ich hab praktisch nicht die 3 cm restfederweg, sondern ca 8-9 cm restfederweg:confused:
wie weit muß ich eigentlich den hebel umlegen? wenn ich ihn von der ausgangsstellung im uhrzeigersinn drehe, komme ich an eine stelle, an der man einen druck verspürt( kommt so nach einer halben bis 3/4 umdrehung) aber danach kann man ohne anschlag weiterdrehen!normal?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
danke schon mal im voraus

gruß christian
 
danke torsten für die schnelle antwort, auch wenn sie nicht sehr erfreulich ist...:(
ich werd gleich morgen mal meinen händler anrufen!
 
kann mich düster an sowas erinnern, das hatten wir schon einmal. es wurde damals auf luft im öl zurückgeführt das beim transport durch rumgeschüttele oder auf den kopf gestelle kommen kann.
 
@ sharky

das trifft bei nicht funktionieren des ETA/ECC zu, aber hier läßt sich der Hebel viel zu weit drehen. Der hat normalerweise einen mechanischen Anschlag und darf nur 90° zu bewegen sein.

Torsten
 
Das ist so nicht richtig. Der ETA Hebel hat schon einen Anschlag, aber wenn man den Hebel weiterdreht, lässt sich das relativ gut machen, weil sich der Federvorspannknopf mitdreht, wenn der Federvorspannknopf festgehalten wird, bewegt sich der ETA Knopf nur eine Vierteldrehung. Dass sich die Z1 FR beim Aktivieren des ETA nicht mehr komprimieren lässt, liegt wahrscheinlich an einem zu harten Setup, bei mir sind Standardmässig viel zu harte Federn und zu viel Öl drin, da schaffe ich es auch nicht, die Gabel mehr als 7cm zu komprimieren. Die Z1 FR hat vielleicht etwas mehr als 30mm Restfederweg. Als Test kannst Du mal links die Feder oben ausbauen. Schaue mal, wie weit Du die Gabel dann komprimieren kannst. Jetzt sollten so 8 -9 cm Absenkung drinliegen.
Gruss
Dani
 
es hat sich mittlerweile erledigt, fragt mich jetzt bitte nicht wie ich es geschafft habe, ich kann es nämlich wirklich nicht genau sagen:confused: hab gestern nacht den hebel und die darunterliegende "schraube" in alle himmelsrichtungen gedreht, naja und auf einmal konnte ich den hebel nur noch um 90 grad drehen...und das eta-system funktioniert mittlerweile auch 1a!
ich war heute so knapp 4 stunden damit unterwegs und es hat wunderbar geklappt!

danke trotzdem an alle:bier:

ach ja, die gabel ist wirklich absolut genial, ist ein traum, gerade mit dem slayer, als wären sie für einander gemacht worden, man schwebt förmlich über die trails:love:
 
@ dani

ich war jetzt eigneltich davon ausgegangen, das er das noch gerade hinbekommt, den Hebel zu betätigen ohne die Federvorspannung zu verändern ;)

@ cpw

...klingt komisch, aber wenn es jetzt funzt isses ja ok.

Torsten
 
Zurück