Zahlen oder sparen: Enduro edition - Schaltwerke

Welches Schaltwerk würdest oder hast Du Dir ans Enduro gebaut


  • Umfrageteilnehmer
    250
ist ja schön, dass jeder kaufen kann was er möchte. Ist ja auch schön, dass jeder fahren kann wie er will. Noch schöner finde ich, dass es viele Leute gibt, die statt mir teures Zeug kaufen, da das ein paar Jahre später dann deutlich günstiger wird - trickledown effekt und so. ABER: Meinen besten Freunden kann ich ich 2 dinge raten: Keine 'übertrieben' teuren Schaltwerke UND um den alten Joke mal wieder aufzuwärmen: keine Crankbrothers Produkte.
 
Hat ja niemand behauptet das du nicht fahren kannst 😜
doch, ich :D
bin jedes mal emo, wenn ich die young guns backflips über 15m kicker hier im park machen sehe... :(

Mir hat es auf ner geraden Schotterstraße mal nen Ast oder irgendetwas durchs Schaltwerk gedreht, ich hab nichts auf der Str. liegen sehen, und zack war das Schaltwerk im Eimer. Das kann jedem passieren, auch bei nicht „artgerechter“ Bewegung. Und wenn dir sowas bei nem 600€ Schaltwerk passiert, ist halt deutlich ärgerlicher als bei nem 100€ Teil.
naja dann hätte ich halt pech... :ka:

Aber so ein XX1 Schaltwerk geht ja auch nicht sofort kaputt... und man kann einige Teile auch tauschen. Es wäre im Zweifelsfall ja nicht ALLES schrott...
 
wie lange leben eure schaltwerke denn bevor sie mal üblen 'Feindkontakt' haben?
Im Schnitt so etwa 1 Jahr.
und man kann einige Teile auch tauschen. Es wäre im Zweifelsfall ja nicht ALLES schrott...
Ja, richtig, geht aber auch nicht immer. Hat aber beim letzten Mal bei mir funktioniert. Die Reste vom Schaltwerk, das ich Mitte Juni geschrottet habe (in der Mitte durchgebrochen, wahrscheinlich vorgeschädigt von einem Aufsetzer ein paar Wochen davor), habe ich aufgehoben. Ende Juli hat es mir den Umschalter für die Clutch abgerissen. Den habe ich zum Glück von dem alten Schrottschaltwerk übernehmen können.

Ich würde mir sicher kein Schaltwerk ans Bike schrauben, das jenseits der 300€ kostet. Auch die 100€ sind schon nicht lustig, aber für mich verschmerzbar.
 
Im Schnitt so etwa 1 Jahr.

Ja, richtig, geht aber auch nicht immer. Hat aber beim letzten Mal bei mir funktioniert. Die Reste vom Schaltwerk, das ich Mitte Juni geschrottet habe (in der Mitte durchgebrochen, wahrscheinlich vorgeschädigt von einem Aufsetzer ein paar Wochen davor), habe ich aufgehoben. Ende Juli hat es mir den Umschalter für die Clutch abgerissen. Den habe ich zum Glück von dem alten Schrottschaltwerk übernehmen können.

Ich würde mir sicher kein Schaltwerk ans Bike schrauben, das jenseits der 300€ kostet. Auch die 100€ sind schon nicht lustig, aber für mich verschmerzbar.
Fährst du Enduro-Rennen?

Ich bin auf recht verblockten Trails im Regelfall verhältnismässig flott unterwegs, aber ich hab bei meiner Linienwahl eigentlich immer Kurbeln/Position und Schaltwerk im Hinterkopf. Bremsscheibe fahre ich hinten 180, sollte eigentlich kein Problem darstellen
 
Fährst du Enduro-Rennen?
Nein. Dafür bin ich aber viel technisch unterwegs, Richtung BBS. Und da ist das Risiko, irgendwo hängen zu bleiben, wohl größer als beim Enduro-Geballere. Auch wenn ich versuche, die Linien so zu wählen, dass ich Bremsscheibe und Schaltwerk nicht erwische, passiert das halt doch ab und zu.

Die Vorschädigung, die ich oben erwähnt habe, war so ein Fall: Äußeres Leitblech vom Schaltwerk senkrecht auf einen Stein gesetzt, danach war es im 90° Winkel abgebogen (nur der Teil unterhalb der Röllchenschraube, war noch voll funktionsfähig). Einige Zeit später ist das Schaltwerk dann ohne erkennbare Gewalteinflüsse (Forststraße) plötzlich durchgebrochen. Bei dem Abreißen vom Clutch-Hebel ist ein Stock durch (auch auf einer Forststraße).
 
für mich ganz klar XTR und XT, wenn das Schaltwerk übern Jordan ist gibt es zum Glück reichlich Ersatzteile, selten das ich privat und auch beruflich ein XTR oder XT Schaltwerk komplett in die Tonne treten muß, bei den SRAM Schaltwerken gibt es nur wenige bzw. kaum relevante Ersatzteile, die SRAM kannst du nach Speichenkontakt oder nen Sturz auf die rechte Seite fast immer wegschmeißen
 
die SRAM kannst du nach Speichenkontakt oder nen Sturz auf die rechte Seite fast immer wegschmeißen
War bei meinem AXS der (Sonder)fall, da sich eine gerissene Textilspeiche um den SW-Käfig gewickelt hat. Normal wäre da nix passiert. Bei Stürzen auf die SW-Seite passiert hier eigentlich nicht viel, da die Kupplung auslöst. Das ist mir mehrfach passiert und nix war. Ist halt auch die Frage was man sich leisten kann*. Das viel billigere XTR12 SW tut auch wunderbar seinen Dienst, liegt bei mir aber nur als Ersatz rum, für den Übergang von einem kaputten AXS zum nächsten. Ich will die elektrische Schaltung nicht mehr missen.

Klar sind 500,- viel aber manchmal hat man glück und es gibt es für weniger Geld. Bei RCZ vor Kurzem für 199,-

*Für manche hier sind 500,- wie für andere 50,-
 
Enduristen der IBC, wofür werft oder würdet ihr euer Geld rauswerfen? Vorausgesetzt, es wäre mal irgendwas lieferbar im Sommer 2021 :troll:
Lohnen sich die teuren Schaltwerke, oder tun es auch die günstigen, etwas schwereren Teile für euch am Enduro?

Stimmt ab!
Ich habe für XT gestimmt um 110 Euro, weil es einfach am zuverlässigsten und Preislich dabei noch vernünftig ist, bzw. erträglich. Gebe allerdings zu, dass ich an mein 2017 selbst aufgebautes All Mountain ein 10 fach XTR Schaltwerk geschraubt habe, das ich ca. 1/2 vor dem Aufbau im Angebot aufgrund von "Bling Bling will haben" gekauft hatte und da kam es für den Aufbau gerade recht, um mit seinem Goldfarbenen statt schwarzen Hebel für die Kettenschlagblockierung aufzufallen. Nicht zu vergessen auch, dass das innere Leitblech aus Carbon ist...
 
Zurück
Oben Unten