Zeb Ultimate 170mm Dual Position Air vs. Debon Air

Registriert
28. August 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Liebes Forum!
Kennt sich jemand aus was die Unterschiede sind. Ich fahre auf meinem Trek Slash 2021 eine Lyrik Select+ und möchte auf eine Zeb Ultimate upgraden, da diese gerade günstig zu bekommen ist, ich rede allerdings von dem 2021er Model mit Dual Air Position (https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Federg...BOOST-44-mm-Offset-tapered-grau-SONDERANGEBOT). Unterscheidet sich das Ansprechverhalten stark im Vergleich zu einer DebonAir? Soweit ich Artikel dazu finden kann soll die Dual Position Air ja eher für Ebikes sein und schlechter ansprechen, wobei von der Absenkung kann man ja auch gut profitieren wenn man damit Touren fährt, sind immerhin 3cm, aber gleichzeitig finde ich dass es beim Slash nicht wirklich notwenig ist abzusenken, weil es sich ganz gut tretet. Ich fahre das Bike 60% im Park und 40% auf Touren, also ziemlich gemischt. Wozu würdet ihr greifen?
 
Normale Debon Air. Ansprechverhalten wird ähnlich sein, aber die Luftfeder Kennlinie insgesamt ist bei dual Position schlechter.
 
Normale Debon Air. Ansprechverhalten wird ähnlich sein, aber die Luftfeder Kennlinie insgesamt ist bei dual Position schlechter.
Danke dir, das heisst also dass sie bei schnelleren Geschwindigkeiten einfach etwas progressiver wäre im Vergleich zur Zeb mit Debon Air? Und wie würde man generell den Unterschied zu meiner Lyric Select+ DebonAir merken?
 
Wenn du nicht besonders schwer bist, oder sehr ambitioniert ballerst, sehe ich keinen Vorteil bei der ZEB. Die ist schwerer und steifer, performance ist ansonsten identisch - von DualPos abgesehen. Mit Torque Caps liegt eine Lyrik bei der Steifigkeit zwischen Fox36 und Fox38 - das reicht für die meisten. Ich hatte mal eine DP Lyrik und fand die im Vergleich zur normalen Lyrik schlechter. Kann mich aber nicht mehr genau erinnern wie, ist 4 Jahre her. Vermutlich ist die Gabel so günstig wegen DP - will ja niemand mehr mit modernen Geometrien.
Mit DP hat man (glaube ich) 3cm weniger Kammervolumen, kaum Negativvolumen und wahrscheinlich mehr Dichtungsreibung. Ich meine mich zu erinnern, dass die nicht besonders gut im mittleren Bereich funktionierte, d.h. schnell versackte. Das Problem ist, dass du DP nicht ersetzen kannst. Da funktioniert kein normaler Luftschaft, weil die Überströmkanäle für die Negativfeder fehlen.

PS:
Derzeit fahr ich eine Lyrik Charger3 - die performt sehr geil.
Weshalb möchtest du eigentlich die Lyrik gegen eine ZEB tauschen?
Wieviel Federweg fährst du - 170mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich überlesen, danke für deine Antwort, naja also fahrfertig bring ich schon 90kg rauf :)! Ich finds bergauf eigentlich gar nicht so schlecht, trotz 400g Mehrgewicht, wenn die abgesenkt ist sitzt man schon besser am Rad, aber gut dafür hab ich sie mir nicht gekauft, sondern vorwiegend fürn Bikepark. Mir ist meine Lyrik einfach immer ein bissl zu "weich" und ich hab das Gefühl dass sie gerade in kurven zu weit versackt... An und für sich fährt es sich mit einer "weichen" Gabel ja recht gemütlich im Bikepark und schont die Unterarme, aber irgendwie hab ich auch das Gefühl zu wenig Feedback von der Gabel zu bekommen. Und ja, natürlich auch weils einfach geil aussieht und besser zum Bike passt :D!
 
Bei RCZ wurden zuletzt ZEB's für glaub ~ 300€ verkauft - ohne DP. Schau mal ob es da noch entsprechende Angebote gibt. Hier der Thread - musst ggf. ein paar Seiten rumblättern:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich schon jemand die ZEB DPA gefahren und kann berichten bzw. vergleichen wie sich die DPA im Vergleich zur DebonAir Feder schlägt?

Mit der alten DPA war/bin ich eigentlich sehr zufrieden. Werkelt in einer Lyrik und schlechtes Ansprechverhalten oder zu wenig Gegenhalt ist mir nie aufgefallen (160er Lyrik, eher straff gefahren mit 20% Sag und einem Neopas auf dem DPA Shaft).
Auch im Vergleich zu den Gabeln in meinen anderen Bikes (Lyrik mit C1 Shaft, 2019er Boxxer, DVO Sapphier) nicht negativ auffällig.
 
Zurück
Oben Unten