Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber in den nunmehr knapp 30 Jahren, die ich Rennrad fahre, heißt es Sattelneigung. Gibt man selbiges bei Google ein, findet man auch dementsprechend gescheite Ergebnisse.Es ist eben nicht egal ob Neigung oder Steigung, solche Differenzierungen in der Sprache haben einen Sinn und Zweck.
Deine Sattelnase zeigt nach oben, folglich ist eine Steigung. Außer bei Downhillbikes, wo es aufgrund des Einsatzzweckes Sinn gibt (Ausgleich wegen starkem Gefälle) die Sattelspitze nach oben zeigen zu lassen, macht das bei sonstigen Einsatzzweck keinen Sinn. Entweder gerade oder mit (leichter) Neigung. Ob der Sattel freihängend ist oder nicht ist dabei vollkommen irrelevant. Wenn du bei normaler waagerechter Sattelposition immer in die Mitte vom Sattel rutschst, ist meiner Meinung nach entweder die Geo deines Bikes unpassend oder der Sattel der falsche für dich. Wenn du so zufrieden bist, auch gut, richtig ist die Sattelsteigung jedenfalls nicht.![]()
Bis zufällig an zwei Xtech hy/rd Sättel gekommen, nun ja wieso nicht abcheckenAnhang anzeigen 1140674Anhang anzeigen 1140675Anhang anzeigen 1140676
Das Gewicht fast gleich zur TRP, war mit der Performance der TRP zufrieden, aber für 30€ wollte ich das China Zeug einfach mal testen...
Jetzt heißt es nur noch einbremsen und staunen![]()
Bin mal gespannt auf dein Ergebnis... Habe die XTech HB-100 am Rad und mich immer gefragt wie die TRP Spyre dazu im Vergleich wären.
Räder im Wohnbereich?
Das geht nur als Single, oder?
Ach was, ist ja cool, dachte nicht das die doch jemand fährt
Wie sind so deine Erfahrungen?
Wie sind die Originale Beläge ,wie standfest ist die Bremse bei längerer Abfahrt/ höhere Temperaturen...
Das ist ja die Krux, ich fahre erst seit dieser Saison Gravel/Rennrad und habe zum Vergleich nur die mechanischen Promax DSK 330R. Insgesamt finde ich aber das die Bremspower im Vergleich deutlich zugenommen hat. Vor allem aber und das wirst du nicht haben, war ich froh das Rubbeln der einseitigen Bremsung durch die Promax loszuwerden. Kraft in den Händen braucht man halt immer noch.
Lange Strecken sind kein Problem, lange Abfahrten schon eher. Da merkt man nach hinten raus das die Bremskraft mit der Hitze deutlich abnimmt. Hab auch schon aus 68km/h bergab das Rad zum stehen gebracht mit entsprechendem Bremsweg. Dabei fast mit dem Vorderrad die Stoßstange des an der Ampel stehenden Autos fast berührt... Danach musste alles erstmal ein wenig abkühlen...
Wie gesagt alles ziemlich subjektiv, da mir der große Vergleich fehlt.
Nachtrag: Wie gesagt komme vom billigsten, der Promax. Und da sind im Vergleich die 30 Euro gut investiert, wenn man nicht komplett alles tauschen will!
Eben dann mit dem "Mountainbike" Kona Sutra LTD unterwegs gewesen, welches mir nach langer Fahrrad-Abstinenz das Graveln und eben auch das Radfahren an sich wieder näher gebracht hat. Gleicher Radsatz montiert inkl. Gravelking - hier sogar Logo mittig über den Ventilen. Nur fürs Protokoll der Style-Polizei.
Das Swiss Cross ist aber schon einiges spritziger...
Beim Swiss Cross dürfte ja auch signifikant leichteres Geröhr zum Einsatz gekommen sein.Eben dann mit dem "Mountainbike" Kona Sutra LTD unterwegs gewesen....
Das Swiss Cross ist aber schon einiges spritziger...