Hallo liebe Gemeinde,
Nachdem ich in
hier ein Foto des fertigen Solaris versprochen habe bin ich in dem
Beitrag dem auch nachgekommen. In Vergleich zu anderen Vorstellungen hier war das aber ziemlich hingerotzt. Das haben die Leute von Cotic nicht verdient und deswegen kommen jetzt mehr Fotos und mehr Erläuterungen dazu. Auch wenn mir dieses zur Schau stellen im Internet gar nicht zusagt.
Angefangen hat die Suche nach einem neuen Bike mit einer Gefühlsmischung aus "Ich setze mein aktuelles Bike bei weitem nicht so ein wofür es eigentlich gebaut ist" + "Nach 9 oder 10 Jahren kann wieder was Neues her" + "Leichter und einfacher im Aufbau wäre nett". Es soll auf jeden Fall ein Hardtail werden, zu Beginn habe ich sogar über einen komplett starren Aufbau nachgedacht (von
@f_t_l inspiriert) . Aus preislichen Gründen war meine Idee nach Möglichkeit gebrauchte Bauteile zu verwenden. Habe ich nicht immer und überall dann so konsequent durchgezogen oder auch durchziehen können wie geplant.
Über die Geometrie habe ich lange nachgedacht wohin denn die Reise gehen soll. Nachdem ich jede Menge Internetseiten besucht und hier im Forum nachgefragt habe bin ich dann beim Cotic SolarisMax gelandet. Der Rahmen ist es dann aus mehreren Gründen geworden. Die Geometrie war am Papier das was ich glaubte haben zu wollen. Das Gewicht war in Ordnung und die Firma kam mir sympathisch rüber. Zu Stahl habe ich aus berufsbedingten Gründen eine Affinität.
Ein Antrieb mit 1x12 war für mich relativ schnell klar, der bietet mir die Bandbreite die ich glaube

zu benötigen. Da für mich die ganze SLX Gruppe von
Shimano ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet war somit
Shimano SLX mit 1x12 und einem 32er Kettenblatt gesetzt. Die Pedale hatte ich zu Hause und die verrichten aktuell ihren Dienst, werden eventuell aber bald gegen ein anderes Paar was ebenfalls vorrätig ist getauscht.
Der Laufradsatz war nach ein paar mails mit dem Laufradbauer gesetzt. Von dem habe ich in anderen Foren nur Gutes gelesen und der Kontakt war sehr nett und hilfreich. Geworden sind es bei den Naben
DT Swiss 350 Boost Centerlock 32 Loch, die
Felgen sind Duke Crazy Star 6ters (29,5mm Innenweite) und Speichen sind es
DT Swiss Revolution und Race Comp. CenterLock wollte ich deswegen haben da ich zum damaligen Zeitpunkt auch Centerlock Bremsscheiben einsetzen wollte. Gleich zu den
Reifen, mit der aktuellen Kombination komme ich ganz gut zurecht. Am Hinterrad hängt ein Specialized Slaughter und vorne ein
Continental MountainKing, beide werden tubeless gefahren. Ich bin bisher erstaunt über den niedrigen Rollwiderstand und wie gut die
Reifen im bisher gefahrenen Gelände ihren Dienst tun. Mal sehen was ich am Ende der Saison dazu sage.
Die
Bremsen waren für mich so ein Thema. Es hätten ursprünglich
Shimano SLX werden sollen, aber das war bald Sense mit den Liefermöglichkeiten. Dann habe ich in einer Musestunde im Keller meine Erfahrungen mit den bisher verwendeten
Bremsen Revue passieren lassen und so sind es die Hope E4 geworden. Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich die bestellt und nach zwei Wochen lagen sie bei mir. Am alten Rad ist eine V2 montiert und mit der habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Federgabel war ein Glücksgriff in mehrerer Hinsicht. Nachdem ich jahrelang mit Stahlfeder unterwegs war sollte es doch wieder was mit Luft werden (Gewicht und Einstellbarkeit). Herumgesucht und nachgelesen und die diversen Werbeversprechungen und Marketingzeilen versucht zu ignorieren, hatte ich dann eine kurze Liste an Federgabeln die es werden konnten. Die RS
Pike Ultimate war dann ein Zufallstreffer am heimischen Gebrauchtmarkt.
Lenker,
Griffe und
Sattel hatte ich zu Hause. Den Lenker (Salsa Bend 2) habe ich vor Jahren ausprobiert und bin damals nicht warm geworden, jetzt gefällt er mir sehr gut. Die Sattelstütze war ebenfalls gebraucht, versieht aber bisher tadellos (bis auf einen Fehler meinerseits) brav ihren Dienst.
Da und dort werden mit der Zeit noch die Leitungen gekürzt und die Spacer am Lenker werden mit der Zeit ebenfalls verschwinden. Zum Gewicht, ich weiß es ist immer wieder ein großes Thema, kann ich nur grobe Werte liefern. Mit der Personenwaage und einer Differenzmessung bin ich auf etwa 12kg (mit der verwendeten Waage ist es trotzdem nur ein Schätzwert) gekommen.
Ein paar abschließende Worte. Nüchtern betrachtet ist das Hobby ein Wahnsinn, ich hätte mir für meine Fahrkünste wohl eine günstigere Alternative besorgen können. Betrunken betrachtet wollte ich es aber so haben.