Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

Fahre seit ner Woche hinten den 2,25 On One Smorgasbord als Dual Compound im Hornet. Baut recht breit für 2,25, passt aber trotzdem bequem in den Hinterbau und bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen. Kommt ja auch von Maxxis.

 
hat jemand infos, ob sich bezüglich der reifenfreiheit beim neuen hornet was getan hat? rein von den bildern her sieht es nach mehr aus, da ja die streben jetzt nicht mehr eckig sind. dass es 650b kompatibel ist, heißt ja nicht wirklich was, oder?
 
Um hier mal wieder Leben rein zu bringen. :)
uploadfromtaptalk1396896038387.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1396896038387.jpg
    uploadfromtaptalk1396896038387.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 33
large_05da7698-65900214.jpg




large_20140306_075714.jpg



large_20140306_075701.jpg




large_20140303_001538.jpg




large_20140302_232301.jpg




large_20140302_232655.jpg




large_20140126_013931.jpg





Tourer der auch mal in etwas schwierigeres Gelände kann ;-)

Deshalb auch mit Licht, Tacho, Klickpedalen, Kofferraum und Klingel.

Gewicht: 13,6 Kilo, Rahmengröße 18 Zoll, bei 1,73 Meter unt 79 cm Schrittlänge.
Geht mit 7° Vorbau und Lenker mit 40er rise sehr gut und ich sitze super bequem.

Gabel auf 120mm getravelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher noch nie so viele Knöpfe an einem Lenker gesehen, außer an einer Goldwing

Da geht noch einiges mehr... Würde es hier um nen Fully gehen wäre noch ein Remote für den Dämpfer möglich. Ein Remote für ne Sattelstütze wäre sogar noch sinnvoll... Einen Tacho vermisse ich noch, sowie Handyhalterung, Hörnchen und Getränkehalter. Vielleicht noch einen Kartenhalter und Rückspiegel nicht vergessen. Mehr fällt mir nicht mehr ein, denn mit doppelter Beleuchtung ist er ja schon gut ausgestattat... :lol:
 
Tacho ist in der Mitte, Handy in der Hosentasche... Hab aber ne halterung für mein handy, finde die besser zum navigieren als extra Fahrrad-Navis...


Viele Knöpfe? Wo denn?
Gabel-lockout, Klingel... Ja was denn noch? Schalthebel, Bremshebel... ok, de Fernbedienung für den Tacho...

Aber ansonsten?

Wo sind denn die vielen Knöpfe?
 
Alles gut....jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich mag aufgeräumte Lenker mit möglichst wenig Knöpfen und Hebeln, fahre aber auch keine Touren, so wie Du es wahrscheinlich machst. Ein bisschen frotzeln sollte doch erlaubt sein - ist ja nur Spass ;)

Wenn Du einen Tipp zur Optimierung des Bikes annehmen magst: Fahr Die Nobby Nic runter und pack andere Reifen drauf, die auch bei Nässe haften. Wenn Du so viele Touren fährst, wie ich vermute, empfehle ich mal die Kombi Onza Ibex/Canis in 2,25 anzusehen oder Conti Mountain King/X-King in Supersonic in BCC (leicht)...jeweils VR/HR. Alles sehr schön rollende Kombis mit deutlich besserem Nassgrip und auch für gelegentliche Ausflüge ins Grobe geeignet. Die Kombi IBEX/Canis fährt mein Sohn am Hornet und das auch im Bikepark...geht klasse. Zumindest machen diese Kombis mindestens das mit, wozu die Crossride in der Lage sind.
 
Alles gut....jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich mag aufgeräumte Lenker mit möglichst wenig Knöpfen und Hebeln, fahre aber auch keine Touren, so wie Du es wahrscheinlich machst. Ein bisschen frotzeln sollte doch erlaubt sein - ist ja nur Spass ;)

Wenn Du einen Tipp zur Optimierung des Bikes annehmen magst: Fahr Die Nobby Nic runter und pack andere Reifen drauf, die auch bei Nässe haften. Wenn Du so viele Touren fährst, wie ich vermute, empfehle ich mal die Kombi Onza Ibex/Canis in 2,25 anzusehen oder Conti Mountain King/X-King in Supersonic in BCC (leicht)...jeweils VR/HR. Alles sehr schön rollende Kombis mit deutlich besserem Nassgrip und auch für gelegentliche Ausflüge ins Grobe geeignet. Die Kombi IBEX/Canis fährt mein Sohn am Hornet und das auch im Bikepark...geht klasse. Zumindest machen diese Kombis mindestens das mit, wozu die Crossride in der Lage sind.


Natürlich ist ein bisschen frotzeln erlaubt, ich hab mich ja auch nicht wirklich aufgeregt darüber ;-)

Zu den NobbyNics: Ich bin bisher mit denen top zufrieden, sind die Evos in 26x2.4 (vor allem fette Optik).
Fahre die nun im zweiten Jahr (also mehrere Sätze natürlich) und bin so zufrieden, dass ich mir an sich nicht vorstellen kann einen besseren Allrounder zu finden, einzig die Haltbarkeit ist nicht so pralle.
Mag sein dass es Reifen gibt die besser rollen, ODER besser im nassen haften, ODER weniger Verschleiß haben, aber der NN ist halt einfach so, dass er mich noch nirgendwo wirklich enttäuscht hätte. Ich fahre so ziemlich alle Untergründe, außer nasse Wurzeln.
Ich denke jedoch darüber nach vielleicht auch mal Muddy Marry oder Big Betty zu testen, aber wie gesagt, ich bin zufrieden und wie sagt man so schön: Never touch a runing System.
Aber trotzdem danke für die ausführliche Empfehlung, so was liest man immer wieder gerne :)
Der Crossride-LRS, ja der ist so ne Sache... Einst als schnelle und günstige Notlösung gedacht (200 Euro für den kompletten Satz) fahr ich den nun schon 1 Jahr lang und bin absolut zufrieden, entgegen meinen Erwartungen scheint es doch ein qualitativ passabler LRS zu sein, der mir vor allem vom Design sehr gut gefällt.
Ende letzten Jahres haben wir den gleichen LRS für 2 meiner Kumpels bestellt, waren gerade im Angebot für je 129 Euro.

Die beiden Scheinwerfer sind da auch nur dran, weil es optisch irgendwie besser aussieht als ein Einzelner, sind Sigma Roadster, kostet das Stück 15 Euro, das ist nicht wirklich tragisch. Wichtig ist mir bei allen meinen Lampen am Bike dass ich sie mit normalen AA-Zellen füttern kann, in diesem Falle Eneloop von Sanyo (gibt einfach nichts besseres), damit bin ich super flexibel. Sind auch im Rücklicht drinne (Cateye irgendwas).
Das "richtige" Licht hab ich dann eh auf dem Kopf wenn ich einen Nightride mache, aber für die Dämmerung oder "ups, habe mich in der Fahrzeit verschätzt es wird dunkel Touren" sind die beiden am Lenker schon praktisch.
Eventuell tausche ich die beiden am Lenker gegen zwei Fenix BT20, das wäre dann inkl. Akkus, Reserveakkus und dazu passenden Akkugehäusen sowie passenden Ladegeräten dann doch eine knapp 400 Euro Investition...

Dieses Rad war ja so nie wirklich geplant, es begann halt damit dass ich Ende 2012 nach laaaanger Bike-Abstinenz bei Decathlon ein R.R 8.2 gekauft habe, für 899 Euro und nun nach und nach immer wieder etwas verbessert oder an mich angepasst habe bis dieses Bike nun so da stand. Die Farbe gefällt mir nicht, also an sich ist die Farbe schön, passt aber nicht in mein Konzept (der alte Rahmen war matt-schwarz), dafür hab ich diesen Rahmen hier im Bikemarkt für 130 Euro ergattert, inkl. Steuerlager und Tretlager und dann noch in der doch seltenen L-Größe.
Vom ursprünglichen Bike ist nur die Gabel, die Kurbel, Umwerfer und Schaltwerk übrig, der Rest wurde einmal ausgetauscht, nach und nach halt.

Das Bike ist ein einziger Kompromiss, aus: Preis/Leistung/Optik/Stabilität und Funktionalität.
In dieser Zusammenstellung "der für mich beste" Kompromiss, denn ich muss nirgendwo wirkliche Abstriche machen.
Ein Tourenbike dass auch mal einen Ausflug ins Grobe übersteht.
Es ist quasi "beim fahren entstanden".

Die Sitzposition ist einfach göttlich obwohl der Rahmen mir ja eigentlich nicht passen sollte und der 762mm breite Lenker einfach genial.

Das Gewicht hat mich etwas erschrocken mit 13,6 Kilo, aber ist eben stabil. Allein mein Lenker-Anbau wiegt ja fast 500 Gramm.
Habe nun einen Großteil dieses Threads gelesen und dann festgestellt dass mein Hornet vom Gewicht her doch moderat ist, gemessen an der Ausstattung (schwere Reifen, große Bremsscheiben ( Trickstuff, vorne 203mm und hinten 180mm), drei Lampen, 3x10-Schaltung).


Ich fahre dieses Bike vermutlich mit dem selben Stolz wie jemand anderes seine Harley.
Es ist eben meine Hardtail-Davidson *ggg

Edit: Was nun noch geplant ist ist eine andere Übersetzung, dazu möchte ich vorne das kleine Kettenblatt einer SLX-Schaltung für 29er verbauen (22 Zähne, Stahl), dazu das große Kettenblatt aus der XT-Trekkingserie (44 Zähne) und die Kassette hinten durch eine 11-32 ersetzen, momentan habe ich 11-36 montiert. Dann wäre die Zahndifferenz exakt im machbaren von meinem Schaltwerk, wobei ich hier noch auf Shadow+ umrüsten möchte. Umwerfer vorne wird ersetzt durch einen Downswing, ebenfalls aus dem Trekkingbereich, da dieser 22 Zähne Differenz abkann. Im momentan verbauten Upswing-Umwerfer bleiben sehr oft kleine Steinchen hängen und blöckieren ihn dann, ist jedes mal ärgerlich dann abzusteigen und Steine raus zu puhlen.

Jetzt hab ich doch nen halben Roman geschrieben, dabei wollte ich mich kurz fassen...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand was zur Kulanz bzw. den Garantiegeschichten von Dartmoor sagen? Das Sattelrohr von meinem Hornet ist gerissen obwohl die Stütze immer mindestens 15cm drin gesteckt hat.Der Rahmen ist grad auf dem Weg zum Händler und ich wollte mich schonmal seelisch auf das Schlimmste vorbereiten...Besten Dank.
 
Was ich bis jetzt über Ironworkx mitgekriegt hab, war das wohl immer kein Problem. Weiß allerdings nicht, ob das Kulanz vom Händler war, oder letztendlich über Dartmoor lief. Ich vermute eher letzteres, also evtl ne gewisse Zeit ohne Rahmen, aber mit positivem Ausgang. Irgendwann letztes Jahr oder 2012 waren hier im Thread auch ein zwei Geschichten drin, die immer gut ausgingen. Kopf hoch;)
 
Ich wollte mich hier bei allen Beteiligten bedanken!!
Dieses Thread hat mich motiviert, einen Bike selber zu bauen statt von der Stange zu kaufen :).
Der Aufbau hat Spaß gemacht genauso wie das Hornet jetzt im Gelände (3x erst). Als Anfänger
wollte ich einen Bike mit dem ich die Technik erlernen kann, spielerisch ist und trotzdem für
Touren eine gute Figur macht. Bis jetzt bin ich voll zufrieden!

wrbnvrfe.jpg


Ok, ein paar Sachen sind nicht so toll ausgewählt aber was soll's, so lernt man.
Das 3 Fach SLX Kurbel wird auf 2 Fach umgebaut und wenn das Budget reicht wird das LRS
gegen etwas Vernünftigeres getauscht. Achso, und das 160/180 Bremsanlage war doch etwas zu
klein gegriffen... 180/180 oder 180/203 bei meine 90KG Fahrgewicht würde sich sicherlich
besser anfühlen.
 
Sieht ja schon richtig top aus:daumen: Evtl noch die Leitungen etwas kürzen;)
Und solang der LRS hält, würde ich ihn drin lassen, bei mir im Hornet läuft hinten auch noch das 50€ XT/Mavic319 Rad...und es läuft und läuft und läuft einfach immer weiter, ganz egal durch was es die letzten knapp 1 1/2 Jahre auch durch musste. Mal schauen wie es nach ner Woche Italien dann aussieht:D
 
90kg ist schon echt grenzwertig für den Black Flag, wenn es denn mal artgerecht mit dem Hornet zur Sache geht...und recht schmal ist er. Mehr als 2.25er Reifen würde ich da nicht drauf packen. Für Touren und das eine oder andere technische Stück ist er aber ausreichend.
 
Zurück
Oben Unten