- Dabei seit
- 27. Januar 2016
- Punkte Reaktionen
- 425
Wird beim nächsten Foto berücksichtigt, versprochen.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Das habe ich mich auch gefragt.... Wie Dir dass entgehen konnte...Wie konnte mir das nur entgehen??![]()
weniger Vorder- und Hintergrund auf dem Foto würde diesem schönen, schlichten Bike nicht schaden
Verdammt! Ich hab das alles abgemacht....Nene, das ist voll Enduro.
Dann haste jetzt ein freetrailerVerdammt! Ich hab das alles abgemacht....![]()
Die Firma dankt [emoji106][emoji23]
Dann haste jetzt ein freetrailer
![]()
![]()
Heute das Reign auf Vivid R2C Coil umgerüstet. Bin schon auf die erste Ausfahrt damit gespannt. Von der ersten Runde vorm Haus ausgehend liegen Welten zwischen dem originalen Monarch und dem Vivid.Als nächstes stehen Bremsen (Zee oder Shigura) und Antrieb (1x11 oder 1x12) auf dem Plan.
Aber mal wieder schrecklich zu sehen an was die Hersteller so sparen... (Reifen).
Erzähl dann mal mehr! Aus meinem Reign ist der Vivid jedenfalls wieder rausgeflogen...
nachdem ich mit dem r-monarchen sehr unzufrieden war, habe ich einen elka stage5 drin gehabt. für mich ist der elka nach wie vor die beste Wahl, passt aber farblich nicht zum gelben Rahmen.Für eine Erstbereifung find ich sie OK. Packt ja eh jeder nach Gusto nach ner Weile was anderes drauf. Ich fahr sie noch runter und werd dann mal sehen was als Allround-Kombi mit Bergab-Fokus drauf kommt.
Warum? Und was hast du stattdessen verbaut?
Vivid 5.1 ist aber auch nicht vergleichbar mit nem aktuellen R2Cnachdem ich mit dem r-monarchen sehr unzufrieden war, habe ich einen elka stage5 drin gehabt. für mich ist der elka nach wie vor die beste Wahl, passt aber farblich nicht zum gelben Rahmen.
dann kam ich günstig an einen vivid 5.1. der war zwar im uphill noch mal besser, hat dem Gefährt aber jede verspieltheit genommen. abziehen an Kanten wurde extrem kraftaufwändig und es herrschte eine Dysbalance im Fahrwerk, da die pike völlig anders reagiert.
Trotzdem erzeugte der vivid im reign nicht das plüschfeeling das er in meinem morewood hat. dort flobbert man nochalant durch den wurzelteppich, hier beim reign war das deutlich mehr Arbeit.
kurz: schwer, lsc setup ist mir fürs springen nicht gelungen, hsc/zugstufen-setup ist mir fürs ballern nicht gelungen.
daher fahre ich aktuell den monarch plus ohne debon air, der macht das alles genausogut (und viel besser als sein debonair-bruder) und ist dabei leichter. ich möchte aber nicht ausschließen, dass der vivid mit einem anderem setup als ich es führ im reign gut funktioniert. in anderen Rädern hat er mich sehr überzeugt.
Sent from my SM-G930F using Tapatalk
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Stanton Switchback 631 18"
Rock Shox Pike RC 150mm (4Token)
Fox Transfer 150mm mit Wolftooth Remote
Hope Fr 50mm Vorbau
Chromag Fubar OSX 780mm 1" rise
Shimano XT M8000 Bremse 180mm VR/HR
Shimano XT M8000 Schaltwerk 1x11 (OneUp Oval 34t vorne) / XT Shifter
Shimano XT 10/40 Cassette mit 45t One Up Ring
Shimano XTR Kette
Shimano XTR Trail Pedale
Hope Pro 2 / Hope Tech Enduro
Maxxis Minion DHF 2,3 3C EXO TR MaxxTerra VR
Maxxis Aggressor 2,3 TR EXO TR mit HuckNorris
WTB Devo Sattel
OneUp EDC Tool
Danke!Geile Kiste! Wie schlägt sich die Gabel?
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Stanton Switchback 631 18"
Rock Shox Pike RC 150mm (4Token)
Fox Transfer 150mm mit Wolftooth Remote
Hope Fr 50mm Vorbau
Chromag Fubar OSX 780mm 1" rise
Shimano XT M8000 Bremse 180mm VR/HR
Shimano XT M8000 Schaltwerk 1x11 (OneUp Oval 34t vorne) / XT Shifter
Shimano XT 10/40 Cassette mit 45t One Up Ring
Shimano XTR Kette
Shimano XTR Trail Pedale
Hope Pro 2 / Hope Tech Enduro
Maxxis Minion DHF 2,3 3C EXO TR MaxxTerra VR
Maxxis Aggressor 2,3 TR EXO TR mit HuckNorris
WTB Devo Sattel
OneUp EDC Tool
Geht auch ohne. Theoretisch ist mein Gabelschaft zu kurz. Habe zum Gewindeschneiden meine obere Steuersatzkappe entfernt. Dadurch hatte ich wieder den erforderlichen und empfohlenen Platz von Oneup für das Gewindetool. Wenn man Handwerklich geschickt ist und ein Gewinde gerade schneiden kann sollte man sowieso keine Probleme haben. Die 5mm überm Vorbau dienen lediglich dazu, dass die Oneup Kappe nicht direkt im Klemmbereich des Vorbaus ist. Aber man verformt ja nunmal nicht den Gabelschaft durchs Vorbau spannen.Ich hab mir das EDC Tool nur nicht gekauft weil in der Anleitung steht es muss mindestens ein 5 mm Spacer zwischen der Kappe und dem Vorbau. Geht also auch ohne?
Geht auch ohne. Theoretisch ist mein Gabelschaft zu kurz. Habe zum Gewindeschneiden meine obere Steuersatzkappe entfernt. Dadurch hatte ich wieder den erforderlichen und empfohlenen Platz von Oneup für das Gewindetool. Wenn man Handwerklich geschickt ist und ein Gewinde gerade schneiden kann sollte man sowieso keine Probleme haben. Die 5mm überm Vorbau dienen lediglich dazu, dass die Oneup Kappe nicht direkt im Klemmbereich des Vorbaus ist. Aber man verformt ja nunmal nicht den Gabelschaft durchs Vorbau spannen.
Hat dieser ganze Akt gegenüber herkömmlichen Aheadkappen irgenwelche Vorteile?