... das marin hab ich tourentauglich aufgebaut ...
Eigentlich steh ich ja so rein garnicht auf Marin, aber das gefällt mir echt
Ich habe mich schon ziemlich festgelegt, dass im nächsten Winter das Rad umgebaut wird. Sprich: neuer Rahmen, neue Gabel, Variostütze.
Ich habe mir jetzt die Geo-Daten der beiden Rahmen nicht angeschaut... was hat der neue, was der alte nicht hat? Und was stört dich an der Gabel?
- Vorbau: Den Sixpack würde ich gern gegen nen Hope FR Stem tauschen. Natürlich wieder roteloxiert, 0° Steigung, 50mm Länge.
- Lenker: Z.Zt. hab ich nen Truvativ Holzfeller 30mm Rise, 700mm Länge in schwarz. Der neue sollte auch wieder um die 1" Rise haben, ähnlich lang, aber nicht viel länger als 730mm.
- Sattelklemme: Werde ich mir wieder eine Hope zulegen, da ich am neuen Rahmen nen anderen Durchmesser haben werde. Wegen der Variostütze weiß ich allerdings nicht, ob ich eine Klemme mit oder ohne Schnellspanner nehmen soll!?!?
- Was spricht gegen den Sixpack? Und warum der Hope? MUSS das Teil rot sein? Der Hope ist recht schwer, nicht allzu billig und ich persönlich finde ihn live ziemlich hässich...
- übliche Verdächtige beim Lenker, wenn es leicht und stabil bei vertretbarem Preis sein soll: Truvativ Holzfeller WC (700mm, billig) oder Boobar (740mm), Reverse DH Race Lowriser (710mm) oder fli bar XXL (760mm, natürlich kürzbar - siehe
Bild, ich habe die Bremsgriffe ziemlich weit innen geklemmt), Sunline V1 (737mm), Sixpack Leader SL (720mm), Azonic World Force (762mm) das ist der neue auf meinem Surge, den gibts in einigen Größen sehr günstig bei CRC.
- Wenn du SICHER keine Situationen hast, bei denen du trotz Variostütze die Stütze verstellen oder ggf. herausnehmen musst, würde ich eine Inbus-Klemme nehmen, gerade an einem Hardtail finde ich solche optisch cleanen Lösungen besonders schön.

Und man hat ja normal immer ein Tool dabei, wenn man doch mal was dran drehen mus...
-
Acros Steuersatz: Der würds ja auch roteloxiert geben. Hoffentlich passt der zum Hope rot....
Den
Acros hätte ich auch als erstes empfohlen, das P/L-Verhältnis sollte da echt i. O. sein. Hope bietet ja mittlerweile auch semi-integrierte an, aber nicht in rot und Reset ist nochmal ein ganzes Stück teurer als
Acros.
Bei verschiedenen Teilen genau den gleichen Eloxal-Ton der gleichen Farbe zu erwischen ist wie Russisch-Roulette... selbst bei 2 verschiedenen Chargen von Hope-Teilen kann es passieren, dass die Töne sichtbar abweichen. Aber bei Rot hat man immerhin bessere Chancen als bei Grün...
