Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Sind die an den Türscharnieren befestigt? Oder an der Tür?

Edit.: sind an den Scharniere befestigt. Manko ist halt dass es kompliziert bis unmöglich ist eine Pläne anzubringen. Was gerade bei teuren Rädern als Diebstahlschutz wichtig ist, oder bei Ebikes. (dann sieht das Ding nämlich aus wie ein langweiliger Rentner van mit 0815 trekking bikes sofern man keine fox sticker drauf hat).

Dazu kommt dass das Ding für zwei Bikes soviel kostet wie Anhängerkupplung mit Montage und ein eufab SD260. Und damit kann ich dann drei bikes transportieren.

Ich glaube, du solltest einfach einen AHK Träger kaufen.
 
Sind die Scharniere an nem Kastenwagen einklich so schlecht, oder ist das so ne Urban Legend, dass die bei sowas karpott gehen?
Dass das den Türen nich gut tut, wenn die Beiks mit langem Hebel (schön mittig hinterm Kasten) dran hängen und die Türe die ganze Zeit volles Mett gegen die Anschläge knallen - glaube ich sofort. Aber wenn man das Ganze mit Auge bedient und nich zwei Fullpower-Es mit je 25kg dran hängt, müsste das doch eh ziemlich lange gut gehen, oder nich?
 
Sind die Scharniere an nem Kastenwagen einklich so schlecht, oder ist das so ne Urban Legend, dass die bei sowas karpott gehen?
Dass das den Türen nich gut tut, wenn die Beiks mit langem Hebel (schön mittig hinterm Kasten) dran hängen und die Türe die ganze Zeit volles Mett gegen die Anschläge knallen - glaube ich sofort. Aber wenn man das Ganze mit Auge bedient und nich zwei Fullpower-Es mit je 25kg dran hängt, müsste das doch eh ziemlich lange gut gehen, oder nich?
Meine Tür hat sich jetzt nach 2 Monaten um ein paar Millimeter „gesetzt“.
Kritisch ich ja nur das öffnen. Solange die Tür im Schloss ist, liegt die unten auf.

Gibt konstruktiv sicher bessere Lösungen als türbefestigung, aber die haben dann andere Nachteile.
 
Für mich sieht die Türmontage einfach kriminell aus und 25kg Bikes hochzuwuchten... Bin mit 1,96m nicht gerade klein, das tue ich mir nicht mehr an. Bei uns ist es eine Nachrüstkupplung mit SD 260 geworden. Funktioniert tadellos.
 
Für mich sieht die Türmontage einfach kriminell aus und 25kg Bikes hochzuwuchten... Bin mit 1,96m nicht gerade klein, das tue ich mir nicht mehr an. Bei uns ist es eine Nachrüstkupplung mit SD 260 geworden. Funktioniert tadellos.

Welche AHK hast du wo gekauft?

Ich denke auch drüber nach, aber nicht wegen Bikes, sondern weil ich mit dem neuen Garten über einen Hänger sinniere. 😂 🙈
 
Nächste Woche gehts endlich wieder los... ;)

Ich habe jetzt noch schnell auf Lithium umgerüstet und meine Tisch-Stuhlhalterung optimiert.
IMG_0473.jpeg
IMG_0495.jpeg
 
Da ist mal mächtig Platz.
Auf die Stromverteilung bin ich neidisch.
Bei uns im 6m Kasten ist alles inkl. Batterien in der Dinettebank untergebracht.
Das ist beim Basteln alles mächtig eng und schon den zusätzlichen Booster sinnvoll zu verbauen war nicht einfach.

Ich wünsche viel Spaß.
Bei uns geht' s erst mitte Juni ernsthaft in Urlaub, da dann aber mit dem Dachzelt nach Offroadtracks suchen.
 
Da ist mal mächtig Platz.
Auf die Stromverteilung bin ich neidisch.
Bei uns im 6m Kasten ist alles inkl. Batterien in der Dinettebank untergebracht.
Das ist beim Basteln alles mächtig eng und schon den zusätzlichen Booster sinnvoll zu verbauen war nicht einfach.

Ich wünsche viel Spaß.
Bei uns geht' s erst mitte Juni ernsthaft in Urlaub, da dann aber mit dem Dachzelt nach Offroadtracks suchen.
Ja, schon cool.

Wir haben die Elektrik sogar unter Fahrer- und Beifahrersitz. Da ist das noch schwieriger "mal schnell" ranzukommen.
 
Ja, schon cool.

Wir haben die Elektrik sogar unter Fahrer- und Beifahrersitz. Da ist das noch schwieriger "mal schnell" ranzukommen.
Hier auch, Plus FI & Sicherungen an/in Dinetten Bank.
Einer der Gründe warum ich bisher auf Lithium und Wechselrichter verzichtet habe 🙈
 
ich reiche auch mal ein "Garagenbild" nach.

ist so konzipiert das ich unsere 3 Bikes ( zwei erwachsenen enduros und das 24" yt vom Junior am stück reinschieben kann. Kein auseinandergebaue, einfach nur rein und fertig.

Elektrik sitzt links an der Seite. die 350AH Batterie sitzt im Innenraum hinter der 2. Sitzreihe, Standheizung hängt unterm Auto im Rahmenfalz.

Unser Grundansatz ist, grundlegend alles irgendwie dabeizuhaben, daher auch Helme für Park und tour, sodass wir vor Ort flexibel sind.

tempImageNYF6jM.jpg
 
Hier auch, Plus FI & Sicherungen an/in Dinetten Bank.
Einer der Gründe warum ich bisher auf Lithium und Wechselrichter verzichtet habe 🙈
Hab diesen kompakten Wechselrichter seit ein paar Jahren ohne Probleme im Betrieb: https://www.dometic.com/de-de/outdo...nen/wechselrichter/dsp412-155330?v=9600002541

Reicht für kleinere Geräte oder mal zum Ebike laden (dürfte aber nur eines gleichzeitig gehen) und hab ich bei uns unten, seitlich am Fahrersitz, halt nah an den Batterien die darunter verbaut sind montiert.
 
Ich fahre seit 6 Jahren am Thule Van XT der halt am Ducato-Kasten dran war meistens 1 Ebike ohne Akku und manchmal noch ein Biobike, also maximal halt die 35kg die er Traglast hat durch die Gegend. Ich versuche die Türen nur zu öffnen wenn die Bikes unten sind.

Die Türen haben sich dadurch auch gesetzt und mussten nachjustiert werden.

Wenns nicht anders geht und ich die Tür mit Bike(s) offnen muss, muss ich die Tür am Träger stützen damit sie ins Schloss fällt. Und bei starken Erschütterungen sieht man innen auch dass die Türen etwas nachgeben. Aber ich denke im geschlossenen Zustand gehts schon.

Werde jetzt aber aufgrund der Haltbarkeit und der Möglichkeit mehr Räder, bzw. zwei Ebikes auf AHK Träger wechseln. Entweder Eufab DS260 oder dieser Thule bei dem man die Türen auch öffnen kann.
 
Hab diesen kompakten Wechselrichter seit ein paar Jahren ohne Probleme im Betrieb: https://www.dometic.com/de-de/outdo...nen/wechselrichter/dsp412-155330?v=9600002541

Reicht für kleinere Geräte oder mal zum Ebike laden (dürfte aber nur eines gleichzeitig gehen) und hab ich bei uns unten, seitlich am Fahrersitz, halt nah an den Batterien die darunter verbaut sind montiert.
Ich such da eher was größeres :D

Wird wenn nen Victron Multiplus mit min 1200W damit ich mein Induktionsfeld nutzen kann. Außerdem kann ich mit dem dann auch mit Landstrom laden, da mein Elektroblock das Lithium Kennlinie nicht unterstütz. Ist aber dadurch einmal 230V Verkabelung auseinander reißen. Evtl wird das was im Winter, muss jetzt erstmal abwarten wie die weitere Nutzung vom WoMo ist bevor ich den Aufriss mache.
 
Zurück