Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Na dann bin ich ja mal gespannt ob wir kommende Woche in Slowenien stranden, falls es am Ecoflow Booster liegen sollte.
Fahren diesbezüglich fast die identische Konfiguration aus Alternator Charger und Delta2, allerdings ist das Fahrzeug ein anderes.
wie gesagt ist es meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich, dass das zusammenhängt.
Hast Du (wie ich) beide Pole direkt an der Starterbatterie angeschlossen? Ecoflow hat mir empfohlen, dass ich den Minus stattdessen von der Karosserie nehme.
Warum weiss ich nicht, weil Minus ist ja eigentlich Minus - egal wo.
Allerdings hab ich gelesen, dass man bei manchen Euro6temp Autos Starthilfe nicht direkt an der Batterie geben darf, weil sonst irgendein Steuerungskastl der intelligenten Lichtmaschine beleidigt wird. Das könnte also theoretisch eventuell schon durch den charger von Ecoflow ausgelöst werden.
Theoretisch, weil ich ja das alles meist deaktiviert hatte.

Das Auto kommt gerade retour, wenn's gut steht, dann werde ich schauen, ob ich mit der Ecoflow den Auto-Fehler reproduzieren kann
 
Jop, auch bei mir alles direkt angeschlossen.
Einfach um dem Problem direkt aus dem Weg zu gehen, das der Charger aufgrund irgendeinem Maßefehler wiederum nicht korrekt funktioniert :D


Unser Vitara hat aber lange nicht so viel Elektronik wie euer neuer Defender.
Ich hoffe das das Problem bei euch gefunden wird.
 
Hier geht’s weiter mit dem Thema unerwünschtes Wasser im Bus:

IMG_7653.jpeg
IMG_7651.jpeg



War doch ein ziemlich kräftiger Schauer der genau gegen die Heckscheiben gedrückt wurde.
Matratze war gut nass. Wasser war sowohl vor als auch hinter der Verkleidung.

war jetzt das erste Mal. Geht aber trotzdem zum Händler.
 
Da passt dann wohl irgendwas am Fenster nicht.
Ist aber leider fast normal das die Womo' s innerhalb der Gewährleistung und gerade am Anfang nochmal zur Nacharbeit zum Händler müssen.
Ich hoffe das der Händler nicht zu weit weg ist und ihr zeitnah einen Termin erhaltet.
 
wie gesagt ist es meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich, dass das zusammenhängt.
Hast Du (wie ich) beide Pole direkt an der Starterbatterie angeschlossen? Ecoflow hat mir empfohlen, dass ich den Minus stattdessen von der Karosserie nehme.
Warum weiss ich nicht, weil Minus ist ja eigentlich Minus - egal wo.
Allerdings hab ich gelesen, dass man bei manchen Euro6temp Autos Starthilfe nicht direkt an der Batterie geben darf, weil sonst irgendein Steuerungskastl der intelligenten Lichtmaschine beleidigt wird. Das könnte also theoretisch eventuell schon durch den charger von Ecoflow ausgelöst werden.
Theoretisch, weil ich ja das alles meist deaktiviert hatte.

Das Auto kommt gerade retour, wenn's gut steht, dann werde ich schauen, ob ich mit der Ecoflow den Auto-Fehler reproduzieren kann
Tatsächlich sollte Minus nicht direkt an die Batterie. Sonst wird die Messung der Batterie umgangen und das Auto weiß den Zustand nicht. Kann durchaus zu den genannten Problemen führen!
 
Da passt dann wohl irgendwas am Fenster nicht.
Ist aber leider fast normal das die Womo' s innerhalb der Gewährleistung und gerade am Anfang nochmal zur Nacharbeit zum Händler müssen.
Ich hoffe das der Händler nicht zu weit weg ist und ihr zeitnah einen Termin erhaltet.
Der Händler ist super!
Termin und Fahrtaufwand ist überschaubar ;)

Interessant ist, dass die Kombi Regen und Wind unglücklicher ist, als die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger.
 
jährlicher bike-kurztrip ins friaul
grüß dich. ich freu mich jedes mal über deine bilder :) schaut stets grandios aus.
ich war nicht mutig genug für das offroadgefährt und mich dann doch für einen leeren kastenwagen entschieden. bereue es zwar nicht, aber bei deinen bildern denke ich mir jedes mal: ach vielleicht kommt ja irgendwann doch sowas
 
Mal eine Frage nach Tipps...
Wir sind mit unseren drei Mädels (3,5,7) gern am zelten.
Selbst mit Touran und großer Dachbox ist das Raumangebot sehr begrenzt.

Was ist eurer Meinung nach die beste Alternative? Dachzelt möchten wir nicht, das ist uns zu unflexibel, da das Auto nicht bewegt werden kann.

Beim Rest sind wir uns sehr unschlüssig. Wir brauchen halt 5 Sitzplätze und Schlafplätze. Und viel Stauraum.
 
Mal eine Frage nach Tipps...
Wir sind mit unseren drei Mädels (3,5,7) gern am zelten.
Selbst mit Touran und großer Dachbox ist das Raumangebot sehr begrenzt.

Was ist eurer Meinung nach die beste Alternative? Dachzelt möchten wir nicht, das ist uns zu unflexibel, da das Auto nicht bewegt werden kann.

Beim Rest sind wir uns sehr unschlüssig. Wir brauchen halt 5 Sitz1plätze und Schlafplätze. Und viel Stauraum.
Ich würde ein Dachzelt nicht von vornherein ausschließen. Unseres zb öffnet und schließt man genau so schnell wie den Kofferraumdeckel, auch wenn man drauf noch bis zu 50 kg Gepäck hat.
PXL_20250511_165923141.MP~2.jpg
 
Zeltanhänger oder Wohnwagen kann man stehenlassen.
Busvorzelte auch.
Transporter mit 5 Sitzplätze und Eigenausbau ohne Nasszelle geht auch, Alltagstauglichkeit sinkt.
Ausbau Kastenanhänger + Vorzelt habe ich >5 Jahre genutzt. Transport der Fahrräder & Co. geht so am besten.
 
Mal eine Frage nach Tipps...
Wir sind mit unseren drei Mädels (3,5,7) gern am zelten.
Selbst mit Touran und großer Dachbox ist das Raumangebot sehr begrenzt.

Was ist eurer Meinung nach die beste Alternative? Dachzelt möchten wir nicht, das ist uns zu unflexibel, da das Auto nicht bewegt werden kann.

Beim Rest sind wir uns sehr unschlüssig. Wir brauchen halt 5 Sitzplätze und Schlafplätze. Und viel Stauraum.
Ist halt sehr individuell und immer ein Kompromiss...
Meine Camping "Reise" bis jetzt, mit vier inzwischen teils Erwachsenen Kids:
Single = Kombi, auf kurzen Trips ohne Zelt.
Paar = Kombi, meist mit Zelt.
1. Kind + Hund = Kombi mit Zelt, dann Upgrade auf T4 California.
2. Kind + Hund = Cali mit Vorzelt.
3. Kind + Hund = Multivan mit Großem Zelt
4. Kind + 2 Hunde = Multivan mit Wohnwagen, dann Upgrade auf Ducato L2H2,mit quasi Multivan Ausstattung und Eigensumbau zum Camper + Wohnwagen.
Aktuell gehen nur noch maximal 2 Kids und 1-2 Hunde mit in den Urlaub = Ducato, ab ca 5 Tagen Urlaub mit Großem Zelt.
Hängt auch Stark davon ab welche Urlaubsregion (Witterung) und welche Aktivitäten z.b. Bike + SUP geplant sind.
Ducato wird bei mir im Alltag auch als Zweitfahrzeug genutzt. Wohnwagen ist mittlerweile wieder verkauft.
 
Die Contis sind Spitze zu fahren am Ford Transit.
Absolut empfehlenswert. :daumen:
Sehr laufruhig, leise, dämpft gut, rollt gut und sehr gute Seitenführung (meine Motorradstrecken im Schwarzwald gefahren)
IMG_20250622_092141.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250618_214051.jpg
    IMG_20250618_214051.jpg
    813 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20250622_092119.jpg
    IMG_20250622_092119.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt sehr individuell und immer ein Kompromiss...
Meine Camping "Reise" bis jetzt, mit vier inzwischen teils Erwachsenen Kids:
Single = Kombi, auf kurzen Trips ohne Zelt.
Paar = Kombi, meist mit Zelt.
1. Kind + Hund = Kombi mit Zelt, dann Upgrade auf T4 California.
2. Kind + Hund = Cali mit Vorzelt.
3. Kind + Hund = Multivan mit Großem Zelt
4. Kind + 2 Hunde = Multivan mit Wohnwagen, dann Upgrade auf Ducato L2H2,mit quasi Multivan Ausstattung und Eigensumbau zum Camper + Wohnwagen.
Aktuell gehen nur noch maximal 2 Kids und 1-2 Hunde mit in den Urlaub = Ducato, ab ca 5 Tagen Urlaub mit Großem Zelt.
Hängt auch Stark davon ab welche Urlaubsregion (Witterung) und welche Aktivitäten z.b. Bike + SUP geplant sind.
Ducato wird bei mir im Alltag auch als Zweitfahrzeug genutzt. Wohnwagen ist mittlerweile wieder verkauft.
Mal eine Frage nach Tipps...
Wir sind mit unseren drei Mädels (3,5,7) gern am zelten.
Selbst mit Touran und großer Dachbox ist das Raumangebot sehr begrenzt.

Was ist eurer Meinung nach die beste Alternative? Dachzelt möchten wir nicht, das ist uns zu unflexibel, da das Auto nicht bewegt werden kann.

Beim Rest sind wir uns sehr unschlüssig. Wir brauchen halt 5 Sitzplätze und Schlafplätze. Und viel Stauraum.

Wir sind auch bei 3xKind (8/5/4)+Hund aktuell mit dem Ford Tourneo-Custom (Multvan) Wohnwagen Gespann unterwegs.
Wenn die Mädels dann iwann nicht mehr mit wollen gibts ein Van für zwo....das dauert aber wohl noch.

Falls du kein Wohnwagen willst, würde ich so ein großes Luft-Tunnel-Zelt nehmen. "Relativ" schnell aufgebaut, und viel Platz....aber den Platz im Auto brauchst halt auch um es mitzunehmen.
Ohne unseren FordVan wüsste ich gar nicht wie wir in Urlaub fahren sollten...selbst Ferienwohnung ist das Teil rappelvoll 🫣
 
Zurück