Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Noch eine Frage zu Shz...
Kann jemand einen wirkungsvollen Schalldämpfer für Eberspächer Diesel-Heizungen empfehlen; vielleicht was universelles zum nachrüsten?
Laut Hersteller ist die in meinem Camper verbaute so laut wie sie is, vor allem außen, das würde ich gern ändern. Es geht lediglich ein flexibles Abgasrohr von 50, 60mm nach unten raus.
 
Kann jemand einen wirkungsvollen Schalldämpfer für Eberspächer Diesel-Heizungen empfehlen; vielleicht was universelles zum nachrüsten?
Laut Hersteller ist die in meinem Camper verbaute so laut wie sie is, vor allem außen, das würde ich gern ändern. Es geht lediglich ein flexibles Abgasrohr von 50, 60mm nach unten raus.
Das Abgasrohr verlängern wäre das einfachste. Dann noch ein paar 90° Winkel in die Verlängerung.

Kommt denn der Lärm aus dem Abgasrohr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anhänge

  • DD984EF0-5119-46E4-9CB7-86585C7308CA.jpeg
    DD984EF0-5119-46E4-9CB7-86585C7308CA.jpeg
    240,7 KB · Aufrufe: 94
hab zwecks tests der frisch eingebauten russenheizung (autoterm/planar 2d) die letzte nacht bei -6 grad am wandererparkplatz verbracht.

das ding heizt wie hölle, für die autogrösse vollkommend ausreichend. allerdings - sobald ausgeschaltet ists in nullkommanix saukalt. kein wunder - hab bis auf die dachschale nix gedämmt. bin jetzt beim überlegen, wie ich den zeltbalg isolieren könnte. muss unbedingt wasserdampfdurchlässig sein, sonst hat man oben eine tropsteinhöhle. habe überlegt ein innenzelt aus z.b. filzdecken (ikea tagesdecken?) reinzuhängen, dann hätte ich einen luftpolster und könnte das einfach mit einklappen
hat jemand ein gedämmtes aufstelldach?
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings - sobald ausgeschaltet ists in nullkommanix saukalt. kein wunder - hab bis auf die dachschale nix gedämmt. bin jetzt beim überlegen, wie ich den zeltbalg isolieren könnte. muss unbedingt wasserdampfdurchlässig sein, sonst hat man oben eine tropsteinhöhle. habe überlegt ein innenzelt aus z.b. filzdecken (ikea tagesdecken?) zu nähen, dann hätte ich einen luftpolster.
Tja, so ein Aufstelldach ist für die kalte Jahreszeit nicht gemacht.
Aber das Problem haben schon andere erkannt:
https://www.bus-ok.de/T5-T6-Thermoa...S3BQI0T378J6NqSNIlic071mBO9sEnuhoCBX4QAvD_BwEhttp://www.wohnmobile-polster.de/innovation-thermohaube-fuer-das-wohnmobil-aufstelldach/552Wichtig: Außen isolieren, dann tropft es nicht im Dach.
Mit ein wenig Geschick kann man da auch selbst was basteln, die Rohmaterialien gibt es ja als Meterware.
Im ersten Schritt und für gelegentliches übernachten tut es vielleicht auch zugeschnittene Luftpolsterfolie?
 
Tja, so ein Aufstelldach ist für die kalte Jahreszeit nicht gemacht.
Aber das Problem haben schon andere erkannt:
https://www.bus-ok.de/T5-T6-Thermoa...S3BQI0T378J6NqSNIlic071mBO9sEnuhoCBX4QAvD_BwEhttp://www.wohnmobile-polster.de/innovation-thermohaube-fuer-das-wohnmobil-aufstelldach/552Wichtig: Außen isolieren, dann tropft es nicht im Dach.
Mit ein wenig Geschick kann man da auch selbst was basteln, die Rohmaterialien gibt es ja als Meterware.
Im ersten Schritt und für gelegentliches übernachten tut es vielleicht auch zugeschnittene Luftpolsterfolie?

also da bin ich mir ziemlich sicher, dass das der falsche weg ist. mit so einer dichten schicht hast keine tropfsteinhöhle, sondern ein aquarium ;-). kondenswasser wirst immer haben, das sollte durchdiffundieren können.
 
das sollte durchdiffundieren können
Aha, und was macht es dann außen bei -6°C?

mit so einer dichten schicht hast keine tropfsteinhöhle, sondern ein aquarium ;-)
Wenn Du es unten noch dicht verklebst, könnte das klappen.

Lass es doch an der Innenseite der Isolierung (die selbstverständlich außerhalb des Zeltes sein muss!) kondensieren und weglaufen - wo ist das Problem? Viel größer dürfte das Problem bei Deiner nicht isolierten Blechbüchse sein; die rostet Dir vermutlich noch schneller unter dem A.... weg als so schon.
 
... vel größer dürfte das Problem bei Deiner nicht isolierten Blechbüchse sein; die rostet Dir vermutlich noch schneller unter dem A.... weg als so schon.
Der Landi ist aus Alu, der rostet nicht so schnell. ;)

Aber zur Isolierung: es gibt fertig konfektionierte für's Aufstelldach.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, kommen die meisten davon innen rein.
Könnte mir vorstellen, dass das der 'richtigere' Weg ist: zur Not in der Früh vor'm Zusammenlegen kurz mit'm Mikrofasertuch abtrocknen. Dann klappt man kein feuchtes Dach zu.
 
Der Landi ist aus Alu, der rostet nicht so schnell. ;)

Aber zur Isolierung: es gibt fertig konfektionierte für's Aufstelldach.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, kommen die meisten davon innen rein.
Könnte mir vorstellen, dass das der 'richtigere' Weg ist: zur Not in der Früh vor'm Zusammenlegen kurz mit'm Mikrofasertuch abtrocknen. Dann klappt man kein feuchtes Dach zu.
Der Landy rostet aufgrund Kontaktkorrosion an den Stellen an denen Alu auf andere Metalle trifft leider wie wahnsinnig.
Sehe ich ständig am 110er meines Vaters. Der tut viel dagegen, kanns aber auch nicht aufhalten.

Bzgl. Aufstelldach: ich habe es beim T3 immer so gehalten, dass mir das ablüften und dagegenheizen lieber war als da was zu isolieren. Zumal der Stoffbalg dadurch erst recht nass wird und wieder aufwändig getrocknet werden muss damits nicht gammelt.
 
Noch was zur Planar 2d. Die ist auch im 6m kasten völlig überdimensioniert. Wenn die länger als 20min auf kleinster Stufe läuft gehen bei uns die Fenster auf.
Im Sommer aber nur bei so 5-8° minimal getestet. Bin mir aber sicher, dass es bei leichtem Frost nicht großartig anders ist.

Da die Planar vom Ausbauer als Umluftlösung installiert wurde bin ich am überlegen auf eine Ansaugung von Außenluft zu setzen. Kostet vll. Wirkungsgrad, bringt aber frischere Luft und trocknet den Kasten besser.

Ich muss nur noch mal die Luftverteilung optimieren.
 
offtopic landy + rost (falls wen meine meinung interessiert): die kontaktkorrosion betrifft hauptsächlich die türen der mittel-alten modelle. da wurde die alu-haut direkt auf nackte stahl- rahmen angebracht. ältere landys (pre-defender) waren da besser verarbeitet. die neueren modelle (ab 200?) haben ganzstahltüren. wenn eine tür unrettbar verrottet ist (was aber eh auch bei minimalster pflege ewig dauert) bestellt man für ein butterbrot am aftermarket neue, die auch nicht viel miserabler sind als die originalen.... z.b. hecktür 120 euro.
schwerwiegender ist ein verrosteter leiterrahmen. der kostet zwar auch nicht viel (unter 3.000), aber da muss man natürlich die ganze hütte zerlegen. das lasst sich aber mit gutem korrosionsschutz (zb. mike sanders, seilfett) verhindern oder wenns schon passiert ist durch einschweissen reparieren. oft übersehen (ich auch) wird rost in der spritzwand, die ist stahl und kann recht unbemerkt hinterm armaturenbrett dahinrosten. da ist der austausch und das einschweissen beides mühsam. wasser ist generell kein problem, das läuft im normalzustand irgendwo oben rein und unten wieder raus. die karosserie hat keine verzwickten versteckten hochlräume. ich fahr den blauen seit 1999 (bj. 96) bis jetzt 360.000 km und hab mir2009 noch einen zweiten (td4) gekauft, der jetzt 210.000 km hat. die reparaturkosten sind - vor allem beim alten - echt marginal. die haben (fast) nix. \offtopic.

bezüglich des dach- stoffs ists vielleicht wirklich das beste, wie @Dan03 schreibt: einlagig lassen und einfach mehr heizen? dann kanns immer gut abtrocknen. und ich schätze bis mindestens -10 würde es die planar locker derblasen.
 
bezüglich des dach- stoffs ists vielleicht wirklich das beste, wie @Dan03 schreibt: einlagig lassen und einfach mehr heizen? dann kanns immer gut abtrocknen. und ich schätze bis mindestens -10 würde es die planar locker derblasen.

Vorab: Ich habe selbst keinerlei persönliche Erfahrungen mit campieren und Aufstelldach im Winter.
Aber bei den California Herrschaften ist diese Lösung hier ziemlich etabliert: https://shop.vwcamper.de/wetterschutzhauben/

Ggf. auch mal im caliboard reinschauen, dort werden auch durchaus viele Anleitungen zum Selbstbau gegeben.
 
Vorab: Ich habe selbst keinerlei persönliche Erfahrungen mit campieren und Aufstelldach im Winter.
Aber bei den California Herrschaften ist diese Lösung hier ziemlich etabliert: https://shop.vwcamper.de/wetterschutzhauben/

Ggf. auch mal im caliboard reinschauen, dort werden auch durchaus viele Anleitungen zum Selbstbau gegeben.

stimmt ganz drüber hats dann automatisch abstand zum zeltstoff. und atmungsaktiv sind die dinger auch. ich hätts nur gerne zum mitklappen, irgendwas aussen rum machen - ich fürchte das mach ich nicht. bin mehr so er aufklappen-schlafen-aufwachen-zuklappen-typ
 
Noch was zur Planar 2d. Die ist auch im 6m kasten völlig überdimensioniert. Wenn die länger als 20min auf kleinster Stufe läuft gehen bei uns die Fenster auf.
Im Sommer aber nur bei so 5-8° minimal getestet. Bin mir aber sicher, dass es bei leichtem Frost nicht großartig anders ist.

Da die Planar vom Ausbauer als Umluftlösung installiert wurde bin ich am überlegen auf eine Ansaugung von Außenluft zu setzen. Kostet vll. Wirkungsgrad, bringt aber frischere Luft und trocknet den Kasten besser.

Ich muss nur noch mal die Luftverteilung optimieren.
da musst halt wirklich aufpassen, dass du dir nicht die abgase einsaugst.
 
hab zwecks tests der frisch eingebauten russenheizung (autoterm/planar 2d) die letzte nacht bei -6 grad am wandererparkplatz verbracht.

das ding heizt wie hölle, für die autogrösse vollkommend ausreichend. allerdings - sobald ausgeschaltet ists in nullkommanix saukalt. kein wunder - hab bis auf die dachschale nix gedämmt. bin jetzt beim überlegen, wie ich den zeltbalg isolieren könnte. muss unbedingt wasserdampfdurchlässig sein, sonst hat man oben eine tropsteinhöhle. habe überlegt ein innenzelt aus z.b. filzdecken (ikea tagesdecken?) reinzuhängen, dann hätte ich einen luftpolster und könnte das einfach mit einklappen
hat jemand ein gedämmtes aufstelldach?
Gibts dafür nicht spezielle Haupen 🤔
 
Zurück
Oben Unten