Zeigt her eure Surly's

Thread mit dem bestehenden Thread in der Galerie zusammenführen?

  • Ja

    Stimmen: 4 80,0%
  • Nein

    Stimmen: 1 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .
Un-Meeting der Surly Fans Germany Facebook Gruppe im schönen Havelland.

IMG_5378.jpeg
 
So einen ähnlichen Commuter habe ich mir kürzlich auch aufgebaut. Dafür eignet sich das Ogre super. Es gibt leider zwei Dinge die mich stören:
1. Keine Ablaufbohrung am Tretlagergehäuse (habe ich nachgeholt)
2. Ab Fermented Plum gibt es keine Gewinde mehr a den Gabelinnenseiten. Dadurch kann kein Tubus Duo mehr befestige werden. Absolut unverständlicher Schritt für ein Tourenrad in meinen Augen.

IMG_5905.jpeg
 
Oh, über das das fehlende Ablaufloch wusste ich noch nichts, danke für den Hinweis. Da werde ich auch mal den Bohrer schwingen.

Ja, die alte Gabel hatte wohl mehr Anschraubmöglichkeiten. Die neue scheint ähnlich zu der des Bridge Clubs zu sein, muss wohl ne Sparmaßnahme sein🤷‍♂️.
 
Hauptsächlich haben sie das wohl gemacht, weil die Leute immer fettere Taschen a die Anything Cages gepackt haben und es dann eng mit dem Vorderrad wurde. Grundsätzlich finde ich das nicht schlimm. Nur, dass sie die inneren Ösen weggelassen haben ist halt echt doof. Zumal beim Grappler die Ösen vorhanden sind.

Hier noch mal mein Wednesday weil Bilderthread:
IMG_6172.jpeg
 

So einen ähnlichen Commuter habe ich mir kürzlich auch aufgebaut. Dafür eignet sich das Ogre super. Es gibt leider zwei Dinge die mich stören:
1. Keine Ablaufbohrung am Tretlagergehäuse (habe ich nachgeholt)
2. Ab Fermented Plum gibt es keine Gewinde mehr a den Gabelinnenseiten. Dadurch kann kein Tubus Duo mehr befestige werden. Absolut unverständlicher Schritt für ein Tourenrad in meinen Augen.

Anhang anzeigen 2076169

Ja Nice, so ein Teil hab ich auch rumstehen
IMG_4002.jpeg

IMG_2522.jpeg
 
Hier in Göttingen steht der eine oder andere Hügel im Weg rum und je nach Tag sind die Gepäcktaschen ganz schön schwer. Und außerdem will ich mich auf 3 Räder beschränken - da muss jedes davon einen breiten Einsatzbereich haben. Deswegen mit Schaltung.
 
eig ein ganz einfacher 27.5er Radsatz mit 40mm Felgenring.

Nabe vorn 15x100 mit Alurohr (15x3x99mm) auf 9mm Thru Bolt Achse von DT Swiss reduziert.

hinten 12x142 mit Alurohr (12x1x141mm) auf 10mm Thru Bolt Eigenbauachse (Zylinderkopfschraube 12.9 10x220 mit aufgeschnittenem 1mm Gewinde zu M10x1×172 Gewindelänge 15mm)

ganz einfach :)

auf die Felgen lassen sich die Michelin echt doof aufziehen, oder mir fehlt der Trick ?!

Felge hinten lässt sich auch nicht perfekt mittig ausrichten,
steht knapp 2mm nach links.
 
googlet mal „trickstuff trixxer“

Aus Bayern gibt es „aktuell“ eine bessere schlankere Version….. komm gerade nicht auf den Namen…

Und da oben ist die China Kopie…. Funktioniert tadellos- war ne Schnaps Idee- wollte starre Auto Leitungen haben…
Hat geklappt…. Bin ich 3 Monate mit rum gefahren- jetzt am Wochenende kommt der Klotz wieder ab und ich rüste auf xtr Hebel mitsamt „e-stop-magura-Sätteln“ um….
Direkt ein Kilo weniger am Rad.
 
Zurück