- Registriert
- 7. März 2022
- Reaktionspunkte
- 11
Liebe Community,
mein Name ist Stefan und ich bin erst vor ein paar Tagen auf dieses Forum gestoßen. In der Suche habe ich schon viele Infos gefunden, dennoch bin ich ein wenig unsicher, was nun die optimale Lösung ist. Vielleicht kann mir von Euch jemand den Tip geben.
Das Problem. Mein Sohn ist mit seinen 5,5 Jahren begeisterter Radfahrer. Leider wohnen wir ein wenig "ungünstig" auf dem Land, um uns herum sind viele Hügel und egal in welche Richtung wir wollen, es kommt immer ein zu steiler Berg. Wir behelfen uns mit einem Thule-Träger für die Anhängerkupplung und fahren erst mit dem Auto ein Stück um dann auch lange Strecken radeln zu können. Jetzt ist er auf ein Woom OFF 4 umgestiegen und er liebt sein Rad. Leider ist die Schaltung (eine SRAM X5) für ihn zu schwergängig. Er schafft die kleinsten 4 Ritzel zu schalten, danach wird es zu schwer. Auch hat der Schalthebel relativ viel Spiel, er beginnt erst weit hinten zu schalten, dafür ist der Daumen zu kurz und er muss den Lenker loslassen. Leider ist der Händler keine Große Hilfe, er meint nur man könne nichts machen und die Schaltung ist wie sie ist, es sei alles so richtig, er muss halt stärker werden. Natürlich sind wir selbst Schuld, dass wir beim Probefahren die Schaltung nicht ausgiebig getestet haben, jetzt brauche ich eine pragmatische Lösung, denn hergeben will er sein neues Rad auf keinen Fall!
Ich habe mir unter anderem diesen Thread durchgelesen:
Welche leichtgängige Schaltung für 20" Kinder-MTB?
Hier werden unglaublich viele Vorschläge gemacht, mein Fazit wäre daraus ein altes XT-Schaltwerk zu nehmen und die entsprechenden Schalter. Oder sollte ich einfach einen hochwertigeren SRAM-Schalter nehmen? X7? Reicht das?
Bezüglich der Übersetzung bin ich auch noch etwas verwirrt. Das Rad hat eine Kassette mit 9 Ritzen von 11-32 Zähnen. Das vordere Kettenblatt hat 28 Zähne. Demnach käme ich mit einer Kurbelumdrehung geschätzt 1,39 m weit.
(25/15*1634mm). Beim Woom 3 sollten es 2,12m sein (25/15*1272mm). Demnach sollte er den Berg leichter rauf kommen, leider sind wir aber bisher nur wenige Meter weiter gekommen wie mit dem alten Rad. Brauchen wir doch auch eine andere Kassette? Woom selbst bietet eine Kassette mit 11-40 Zähnen an (woom OFF / OFF AIR Kassette 9s-40). Diese soll aber nur beim OFF 5 und 6 passen, die Schaltung ist aber die gleiche.
Informativ fand ich dieses:
Kettenblätter/Kassette berechnen für 20"
Nun meine konkreten Fragen:
Welche Schaltung verbaue ich am sinnvollsten an das Rad meines Sohnes? Meine Anforderungen:
Bitte entschuldigt meinen langen Text, hoffe ein paar von Euch haben so lange durchgehalten ;-)
Ich freue mich über alle Antworten und Anregungen und bitte habt Nachsicht mit mir. Die Auswahl die es heute gibt erschlägt mich förmlich. Das letzte mal als ich noch selbst ein Fahrrad zusammengestellt habe war eine Shimano XT das höchste der Gefühle, die XTR gab es noch nicht... Verdammt bin ich alt geworden...
Liebe Grüße
Stefan
mein Name ist Stefan und ich bin erst vor ein paar Tagen auf dieses Forum gestoßen. In der Suche habe ich schon viele Infos gefunden, dennoch bin ich ein wenig unsicher, was nun die optimale Lösung ist. Vielleicht kann mir von Euch jemand den Tip geben.
Das Problem. Mein Sohn ist mit seinen 5,5 Jahren begeisterter Radfahrer. Leider wohnen wir ein wenig "ungünstig" auf dem Land, um uns herum sind viele Hügel und egal in welche Richtung wir wollen, es kommt immer ein zu steiler Berg. Wir behelfen uns mit einem Thule-Träger für die Anhängerkupplung und fahren erst mit dem Auto ein Stück um dann auch lange Strecken radeln zu können. Jetzt ist er auf ein Woom OFF 4 umgestiegen und er liebt sein Rad. Leider ist die Schaltung (eine SRAM X5) für ihn zu schwergängig. Er schafft die kleinsten 4 Ritzel zu schalten, danach wird es zu schwer. Auch hat der Schalthebel relativ viel Spiel, er beginnt erst weit hinten zu schalten, dafür ist der Daumen zu kurz und er muss den Lenker loslassen. Leider ist der Händler keine Große Hilfe, er meint nur man könne nichts machen und die Schaltung ist wie sie ist, es sei alles so richtig, er muss halt stärker werden. Natürlich sind wir selbst Schuld, dass wir beim Probefahren die Schaltung nicht ausgiebig getestet haben, jetzt brauche ich eine pragmatische Lösung, denn hergeben will er sein neues Rad auf keinen Fall!
Ich habe mir unter anderem diesen Thread durchgelesen:
Welche leichtgängige Schaltung für 20" Kinder-MTB?
Hier werden unglaublich viele Vorschläge gemacht, mein Fazit wäre daraus ein altes XT-Schaltwerk zu nehmen und die entsprechenden Schalter. Oder sollte ich einfach einen hochwertigeren SRAM-Schalter nehmen? X7? Reicht das?
Bezüglich der Übersetzung bin ich auch noch etwas verwirrt. Das Rad hat eine Kassette mit 9 Ritzen von 11-32 Zähnen. Das vordere Kettenblatt hat 28 Zähne. Demnach käme ich mit einer Kurbelumdrehung geschätzt 1,39 m weit.
(25/15*1634mm). Beim Woom 3 sollten es 2,12m sein (25/15*1272mm). Demnach sollte er den Berg leichter rauf kommen, leider sind wir aber bisher nur wenige Meter weiter gekommen wie mit dem alten Rad. Brauchen wir doch auch eine andere Kassette? Woom selbst bietet eine Kassette mit 11-40 Zähnen an (woom OFF / OFF AIR Kassette 9s-40). Diese soll aber nur beim OFF 5 und 6 passen, die Schaltung ist aber die gleiche.
Informativ fand ich dieses:
Kettenblätter/Kassette berechnen für 20"
Nun meine konkreten Fragen:
Welche Schaltung verbaue ich am sinnvollsten an das Rad meines Sohnes? Meine Anforderungen:
- leichtgängiges Schalten auch auf große Ritzel
- wenig Spiel bis der eigentliche Schaltvorgang beginnt, damit kurzer Schaltweg
- idealerweise Einstellbare Schalthebel für optimale Position bei kleinen Daumen
Bitte entschuldigt meinen langen Text, hoffe ein paar von Euch haben so lange durchgehalten ;-)
Ich freue mich über alle Antworten und Anregungen und bitte habt Nachsicht mit mir. Die Auswahl die es heute gibt erschlägt mich förmlich. Das letzte mal als ich noch selbst ein Fahrrad zusammengestellt habe war eine Shimano XT das höchste der Gefühle, die XTR gab es noch nicht... Verdammt bin ich alt geworden...
Liebe Grüße
Stefan