Hallo, nachdem ich nun letzte Woche mein Trek Procaliber 8 gekauft (und einige Ausfahrten hier im Hamburger Flachland gemacht) habe, denke ich schon über einen zweiten Laufradsatz nach. Beim Kauf verbaut ist:
VR-Nabe: Shimano TC500, Center Lock, 110 x 15 mm Steckachse
HR-Nabe: Shimano TC500, Center Lock, 148 x 12 mm Steckachse
Felge: Bontrager Kovee, Hohlkammerfelge, Tubeless Ready, 28-Loch, 23 mm Innenweite
Reifen: Maxxis Ardent Race Exo 29 x 2.35
Maximale Reifenbreite des Rahmens ist 2.4
Nun dachte ich an etwas schnellere Laufräder/Reifen für Strecken jetzt im Winter, die ich vielleicht sonst im Sommer noch mit dem Gravel gefahren wäre. Mit meinem 26er MTB bin ich gern die Conti RK gefahren. Die gibt’s ja für 29er nur bis 2.2, dafür bräuchte ich also keine Felge mit 30 mm Innenmaulweite. Und auch für 2.35er sollten 25 mm reichen. Später soll der LRS natürlich auch anspruchsvollere Strecken in den Bergen meistern, dann mit den dafür jeweils geeignenten Reifen.
Da ich an meinem Gravel mit meinen zwei Mavic-LRS (die besseren Alu-Varianten Ksyrium SL und Allroad SL) zufrieden bin, auch wegen UST (ohne Felgenband eine Sorge weniger bei tubeless), hatte ich bei Mavic mal geschaut und bin auf zwei Angebote gestoßen, die ganz gut passen würden:
- DT Swiss XMC 1501 SPLINE 30 Carbon (ca. 1.250 EUR), was allerdings auch schon nahe beim Preis des ganzen Rades ist ...
Eine Frage ist natürlich, ob 25 mm oder doch 30 mm …
Vom Gewicht her sind die alle ähnlich bei 1.500 – 1.600 g (auch der Alu-LRS von Mavic)
Was haltet ihr von der Sache? Empfehlungen? Wie schätzt ihr im Vergleich die verbauten Bontrager Kovee ein?
Danke für Anregungen und Ideen.
VR-Nabe: Shimano TC500, Center Lock, 110 x 15 mm Steckachse
HR-Nabe: Shimano TC500, Center Lock, 148 x 12 mm Steckachse
Felge: Bontrager Kovee, Hohlkammerfelge, Tubeless Ready, 28-Loch, 23 mm Innenweite
Reifen: Maxxis Ardent Race Exo 29 x 2.35
Maximale Reifenbreite des Rahmens ist 2.4
Nun dachte ich an etwas schnellere Laufräder/Reifen für Strecken jetzt im Winter, die ich vielleicht sonst im Sommer noch mit dem Gravel gefahren wäre. Mit meinem 26er MTB bin ich gern die Conti RK gefahren. Die gibt’s ja für 29er nur bis 2.2, dafür bräuchte ich also keine Felge mit 30 mm Innenmaulweite. Und auch für 2.35er sollten 25 mm reichen. Später soll der LRS natürlich auch anspruchsvollere Strecken in den Bergen meistern, dann mit den dafür jeweils geeignenten Reifen.
Da ich an meinem Gravel mit meinen zwei Mavic-LRS (die besseren Alu-Varianten Ksyrium SL und Allroad SL) zufrieden bin, auch wegen UST (ohne Felgenband eine Sorge weniger bei tubeless), hatte ich bei Mavic mal geschaut und bin auf zwei Angebote gestoßen, die ganz gut passen würden:
- Crossmax SL S (Alu) https://www.mavic.com/de-de/p/crossmax-sl-s-29-rv1248 (ca. 600 EUR)
- Crossmax Carbon SL R (Carbon) https://www.mavic.com/de-de/p/crossmax-sl-r-29-rv1317 (ca. 1.100 EUR)
- DT Swiss XMC 1501 SPLINE 30 Carbon (ca. 1.250 EUR), was allerdings auch schon nahe beim Preis des ganzen Rades ist ...
Eine Frage ist natürlich, ob 25 mm oder doch 30 mm …
Vom Gewicht her sind die alle ähnlich bei 1.500 – 1.600 g (auch der Alu-LRS von Mavic)
Was haltet ihr von der Sache? Empfehlungen? Wie schätzt ihr im Vergleich die verbauten Bontrager Kovee ein?
Danke für Anregungen und Ideen.
Zuletzt bearbeitet: