Wohne in den Alpen und kann schon berichten. Mit ovalen 28er Blatt und eagle geht alles, nur nicht race. Der rs super deluxe taugt mir für Touren perfekt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Gude,
Ich fahr momentan ein Transition Scout und das wirklich gerne, doch mich dürstet es nach mehr FW.
Nach etwas längerer Recherche bin ich auf das spin gestossen und würde dieses gerne als all in one Enduro nutzen (30-50km / 800-1500hm), nun aber zu meinen Fragen:
M oder L? Ich bin 1.78 gross und fahre mein scout gerade mit einem reach von 457, demnach sollte ich wohl das L nehmen, doch in der Grössentabelle von pp falle ich eher in die M Kategorie - hmm was meint Ihr? Probefahrt ist natürlich auch geplant, aber das feedback von pp friends lässt leider auf sich warten...
2. Coil oder Air? Wie sind die Erfahrungswerte mit dem coil in Sachen Kletterei? Gibt es eine RS coil Variante die wirklich sperrbar bzw über die Plattform funktion richtig gut pedalierbare ist? Klar das Gewicht und die Kletterperformance spricht für den Air, aber um ehrlich zu sein würde ich fast lieber nen coil nehnen um in den Genuss der berabperformance zu kommen...
3. Letzt und vielleicht dumne Frage, aber macht pp im free mode 3farbige decals?
Merci schonmal
Bas
Du bist Frankfurter? Nebenan in Wiesbaden steht doch eins (meins).Leider habe ich über pp friends noch kein feedback erhalten, ich bin aber weiterhin dran ein spin in Grösse "M" in meiner Nähe zu finden...
Also bei mir hat es 65km, 1500hm+ geschafft. Bald mache ich damit den Stoneman. Eagle, Fox, DB Coil
Stoneman Dolomiti? Steht für mich heuer im Juli auch am Plan. Vielleicht kannst mir ja sagen wie es war![]()
Du bist Frankfurter? Nebenan in Wiesbaden steht doch eins (meins).![]()
Puuuhhh... kann man machen, muss man aber nicht...
War der Stoneman in silber.
Anhang anzeigen 740353
Das hab ich auch gemeint, ich meine, wenn das alte schon vergleichsweise gut klettert, dann sollte beim neuen doch weiterentwickelt geworden sein.Was meinst Du mit "wenn ich das jetzt lese"? Alles, was oben steht bezieht sich auf das alte Spindrift, der letzte Beitrag ist vom Juli 2018.
Würde sagen, dass das SD viel besser klettert und das Capra high-speed leicht die Nase vorne hat (jeweils verglichen bei gleicher Radgröße). SD eher "allroundiger", Capra mit Shuttle bergauf und vollgas bergab.
Hab nur bissl Schiss wegen L bei 1.78, aber das wird schonWas meinst Du mit "wenn ich das jetzt lese"? Alles, was oben steht bezieht sich auf das alte Spindrift, der letzte Beitrag ist vom Juli 2018.
Würde sagen, dass das SD viel besser klettert und das Capra high-speed leicht die Nase vorne hat (jeweils verglichen bei gleicher Radgröße). SD eher "allroundiger", Capra mit Shuttle bergauf und vollgas bergab.