Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das ist sie, die 2016er RockShox Lyrik. Wir haben ihr im ersten Test in Les Deux Alpes die Sporen gegeben
Das ist sie, die 2016er RockShox Lyrik. Wir haben ihr im ersten Test in Les Deux Alpes die Sporen gegeben
Jon Cancellier ist bei RockShox für alle Gabeln mit viel Federweg verantwortlich
Jon Cancellier ist bei RockShox für alle Gabeln mit viel Federweg verantwortlich - und damit auch für die neue Lyrik mit bis zu 180 mm Federweg
Neben der neuen Lyrik hat RockShox auch die günstigere Yari vorgestellt
Neben der neuen Lyrik hat RockShox auch die günstigere Yari vorgestellt - sie unterscheidet sich vor allem dadurch, dass sie eine einfachere Motion Control Dämpfung verwendet
Lyrik (links) und Yari (rechts) werden jeweils mit bis zu 180 mm Federweg verfügbar sein
Lyrik (links) und Yari (rechts) werden jeweils mit bis zu 180 mm Federweg verfügbar sein
Das Casting soll bei ähnlichem Gewicht deutlich steifer sein als das der Pike
Das Casting soll bei ähnlichem Gewicht deutlich steifer sein als das der Pike
Die Ausfallenden sind wesentlich voluminöser Dimensioniert als bei der Pike und mit den neuen, Torque Cap genannten, Endkappen verfügbar
Die Ausfallenden sind wesentlich voluminöser Dimensioniert als bei der Pike und mit den neuen, Torque Cap genannten, Endkappen verfügbar - mit einem Durchmesser von gut 31 mm soll so eine höhere Steifigkeit geboten werden. Der Einbau konventioneller Laufräder ist möglich, gestaltet sich jedoch etwas fummelig da keine Einfädelhilfe mehr vorhanden ist.
Die Torque Caps wird es in Zukunft auch von anderen Herstellern geben, aktuell liefert jedoch nur SRAM passende Laufräder
Die Torque Caps wird es in Zukunft auch von anderen Herstellern geben, aktuell liefert jedoch nur SRAM passende Laufräder
Die Charger Kartusche ist früher doppelt gedichtet worden, wodurch die Reibung erhöht wurde
Die Charger Kartusche ist früher doppelt gedichtet worden, wodurch die Reibung erhöht wurde - diese neue SKF Dichtung soll beide Dichtungen ersetzen und so für weniger Reibung bei gleicher Schutzwirkung liefern
Auch die großen Staubdichtungen am Casting kommen neuerdings von SKF und sollen zur Dichtigkeit und dem Ansprechverhalten beitragen
Auch die großen Staubdichtungen am Casting kommen neuerdings von SKF und sollen zur Dichtigkeit und dem Ansprechverhalten beitragen
Neu: graue Token für die Solo Air (links) und rote Token für die Dual Position Air (rechts)
Neu: graue Token für die Solo Air (links) und rote Token für die Dual Position Air (rechts) - bis zu drei finden jeweils in der Luftfeder ihren Platz. So wird das Volumen reduziert und die Kennlinie zugunsten von mehr Progression und Rückmeldung erhöht.
Mein Test-Bike: Ein Giant Reign 27.5 mit 160 mm am Maestro Link Hinterbau
Mein Test-Bike: Ein Giant Reign 27.5 mit 160 mm am Maestro Link Hinterbau
Das individuelle Setup des Test-Bikes ist Pflicht, um zu guten Ergebnissen zu kommen
Das individuelle Setup des Test-Bikes ist Pflicht, um zu guten Ergebnissen zu kommen - Kollege Robin von Enduro ist schon bereit für die Ausfahrt
Kritischer Blick vom Tester
Kritischer Blick vom Tester - wie werden Gabel und Hinterbau harmonieren?
Im Bike-Park von Les Deux Alpes haben unzählige Kompressionen aber noch viel mehr Bremswellen auf die Lyrik gewartet
Im Bike-Park von Les Deux Alpes haben unzählige Kompressionen aber noch viel mehr Bremswellen auf die Lyrik gewartet - der erste Eindruck: sie bleibt hoch im Federweg und ist in der Zugstufe schnell genug um den Bodenkontakt zu halten
Aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet könnte man fast vergessen, wie sehr sich der Wintersport in diese grandiose Landschaft hineingefressen hat
Aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet könnte man fast vergessen, wie sehr sich der Wintersport in diese grandiose Landschaft hineingefressen hat
Mit einer großen Bandbreite an Trails hat Les Deux Alpes uns eine gute Basis für den ersten Test geboten
Mit einer großen Bandbreite an Trails hat Les Deux Alpes uns eine gute Basis für den ersten Test geboten
SRAM hat die wichtigsten Redaktionen Europas zur Testfahrt eingeladen
SRAM hat die wichtigsten Redaktionen Europas zur Testfahrt eingeladen - für das Foto sind wir schön in Reih und Glied gefahren
Staubig wie selten
Staubig wie selten - Les Deux Alpes hat mit perfektem Wetter und sehr tiefem Staub für abwechslungsreiche Testbedingungen gesorgt.
Obwohl wir vornehmlich Lift gefahren sind haben wir doch einige steile Rampen mit der Lyrik erklimmen können
Obwohl wir vornehmlich Lift gefahren sind haben wir doch einige steile Rampen mit der Lyrik erklimmen können - hier hilft die Plattform in der ersten Stufe, um Ruhe ins Fahrwerk zu bringen. Für den Giant Hinterbau braucht es da schon die volle Dämpfung am Monarch Plus Dämpfer
Wenn es ruppiger wird, gibt die Lyrik bereitwillig ihren Federweg frei ohne durchzurauschen
Wenn es ruppiger wird, gibt die Lyrik bereitwillig ihren Federweg frei ohne durchzurauschen - so sind am Ende auch nach Drops und Steinfelder immer noch einige Millimeter Federweg verfügbar gewesen
Und wieder hoch
Und wieder hoch - insgesamt haben wir der Lyrik über 5.500 Tiefenmeter verpasst
Im Bike-Park macht sich die hohe Steifigkeit der Gabel bemerkbar
Im Bike-Park macht sich die hohe Steifigkeit der Gabel bemerkbar - einen Vergleich mit und ohne Torsion Caps werden wir sobald möglich anstellen
Braaapppp: Die Trockenheit verwandelt den Trail ins Tal nach Venosc in eine einzige Staubwolke
Braaapppp: Die Trockenheit verwandelt den Trail ins Tal nach Venosc in eine einzige Staubwolke - Foto von Sven Martin
Spurtreue erforderlich im tiefen Schotter
Spurtreue erforderlich im tiefen Schotter
Schluss mit Bikepark
Schluss mit Bikepark - abseits der staubigen Pisten voller Bremswellen haben wir spannende, steile Passagen wie diese gefunden. Hier musste die Lyrik zeigen, wie hoch sie im steilen, langsamen Terrain im Federweg bleibt
Auf der Strecke des Mountain of Hell Rennens haben wir unsere Testerfahrungen gesammelt, im Hintergrund mittig der Berg an dem zeitgleich die Megavalanche 2015 stattgefunden hat
Auf der Strecke des Mountain of Hell Rennens haben wir unsere Testerfahrungen gesammelt, im Hintergrund mittig der Berg an dem zeitgleich die Megavalanche 2015 stattgefunden hat
Das Problem der Lyrik: Es gibt bislang nur wenige Rahmen, die ideal mit ihr harmonieren würden
Das Problem der Lyrik: Es gibt bislang nur wenige Rahmen, die ideal mit ihr harmonieren würden
Mit uns auf Tour: Yoann Barelli auf seinem Giant
Mit uns auf Tour: Yoann Barelli auf seinem Giant - er wird am nächsten Morgen dritter bei der Megavalanche. Gratulation!

Kaum hatten wir die neue RockShox Lyrik 2016 vorgestellt, schossen auch schon die Kommentare im Forum durch die Decke. Warum kein 26“, warum so eine enge optische Verwandtschaft mit der etablierten Pike? Warum keine 20 mm Steckchse und warum die neuen Torque Caps Endkappen für SRAM Naben? Mit diesen Fragen bewaffnet und dem Auftrag, auf dem Trail die ersten Praxiserfahrungen mit der neuen RockShox Lyrik zu machen, habe ich mich vergangenen Donnerstag auf nach Les Deux Alpes gemacht, wo nicht nur das Crankworx Festival zu bestaunen war, sondern auch der erste Test mit der neu aufgelegten Lyrik möglich gewesen ist. Wie sie sich geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Das ist sie, die 2016er RockShox Lyrik. Wir haben ihr im ersten Test in Les Deux Alpes die Sporen gegeben
# Das ist sie, die 2016er RockShox Lyrik. Wir haben ihr im ersten Test in Les Deux Alpes die Sporen gegeben

RockShox Lyrik 2016

Zusammenfassung

Optisch ähnelt die neue RockShox Lyrik im Modelljahr 2016 ihrer kleinen Schwester Pike, doch von der Performance her verspricht RockShox ein eher an der Downhill-Gabel BoXXer orientiertes Feder- und Dämpfungsverhalten. Ein weiterentwickeltes Casting, eine neue Krone sowie neue Ausfallenden für Laufräder mit optionalen Torque Caps sollen für eine hohe Steifigkeit bei niedrigem Gewicht sorgen. So gibt RockShox 2.005 g für die neue Lyrik an, womit sie ca. 10 g schwerer als die Fox 36 mit 170 mm Federweg und 155 g schwerer als eine 160 mm Pike.

Gefedert wird entweder mit einer weiter entwickelten Solo Air Luftfeder mit vergrößerter Negativluftkammer für ein besseres Ansprechverhalten oder mit einer Dual Position Air Luftfeder. Je nach Laufradgröße fällt der Federweg der Lyrik unterschiedlich aus. So stehen bei 27,5“ maximal 180 mm Federweg zur Verfügung, wer auf 29“ oder 27+ Laufrädern abfährt kann sie mit bis zu 160 mm Federweg ans Bike schrauben.

Erster Test: RockShox Lyrik 2016 in Les Deux Alpes von TobiasMehr Mountainbike-Videos

Die Fakten im Überblick
– Federwege bis 180 mm, 35 mm Standrohre, Gewicht ab 2.005 g
– Laufradgrößen 27,5“ und 29“ / 27+
– Federung: Solo Air / Dual Position Air
– Dämpfung: Charger Dämpfer mit einstellbarer Zugstufe (22 Klicks) , Low Speed-Druckstufe (12 Klicks), Druckstufe (Plattform, 3 Positionen)

Jon Cancellier ist bei RockShox für alle Gabeln mit viel Federweg verantwortlich
# Jon Cancellier ist bei RockShox für alle Gabeln mit viel Federweg verantwortlich - und damit auch für die neue Lyrik mit bis zu 180 mm Federweg
Neben der neuen Lyrik hat RockShox auch die günstigere Yari vorgestellt
# Neben der neuen Lyrik hat RockShox auch die günstigere Yari vorgestellt - sie unterscheidet sich vor allem dadurch, dass sie eine einfachere Motion Control Dämpfung verwendet
Lyrik (links) und Yari (rechts) werden jeweils mit bis zu 180 mm Federweg verfügbar sein
# Lyrik (links) und Yari (rechts) werden jeweils mit bis zu 180 mm Federweg verfügbar sein

In der Hand

Die Lyrik soll keine langhubige Pike sein, sondern eine kleine BoXXer.

Das ist sie also, die neue Lyrik. Zur ersten Begegnung mit der Lyrik im französischen Les Deux Alpes im Rahmen des Crankworx Festivals lädt SRAM uns zur ersten Ausfahrt mit der Neuentwicklung, die auf den ersten Blick wie eine Pike wirkt. Nur mit mehr Federweg. Nach einigen Minuten Präsentation wird jedoch klar, dass der Eindruck trügen muss. So ist die Lyrik zwar optisch in der Tat kaum von der Enduro-Gabel Pike zu unterscheiden, zeigt sich aber in der Konstruktion als eigenständiges Produkt. Das wird besonders dann deutlich, wenn man sich das Casting der mit bis zu 180 mm Federweg erhältlichen Luftfedergabel anschaut. Im direkten Vergleich mit der Pike sind die Ausfallenden sichtbar voluminöser ausgelegt, wodurch das Plus an Steifigkeit trotz längeren Federwegs erreicht werden soll. Gleichzeitig bleiben die Einbaulängen im Vergleich zur Pike unverändert – gleiche Federwege haben gleiche Einbaulängen.

Das Casting soll bei ähnlichem Gewicht deutlich steifer sein als das der Pike
# Das Casting soll bei ähnlichem Gewicht deutlich steifer sein als das der Pike
Die Ausfallenden sind wesentlich voluminöser Dimensioniert als bei der Pike und mit den neuen, Torque Cap genannten, Endkappen verfügbar
# Die Ausfallenden sind wesentlich voluminöser Dimensioniert als bei der Pike und mit den neuen, Torque Cap genannten, Endkappen verfügbar - mit einem Durchmesser von gut 31 mm soll so eine höhere Steifigkeit geboten werden. Der Einbau konventioneller Laufräder ist möglich, gestaltet sich jedoch etwas fummelig da keine Einfädelhilfe mehr vorhanden ist.
Die Torque Caps wird es in Zukunft auch von anderen Herstellern geben, aktuell liefert jedoch nur SRAM passende Laufräder
# Die Torque Caps wird es in Zukunft auch von anderen Herstellern geben, aktuell liefert jedoch nur SRAM passende Laufräder

Ebenfalls an den Ausfallenden findet man eine technische Neuerung von RockShox. Wohl in Anlehnung an die Erfahrungen mit der Upside-Down-Federgabel RS1 führt man mit der Pike die Torque Caps ein. Diese erhöhen optional die Steifigkeit der Gabel durch eine größere Kontaktfläche (Durchmesser ca. 31 mm) zwischen Nabe und Ausfallende. Aktuell sind Torque Caps kompatible Naben nur von SRAM verfügbar (Rise 60, Rom 30 / 40, Rail 40), die Spezifikation ist jedoch offen und wird so vermutlich in Kürze auch von anderen Herstellern verfügbar sein. Eine ähnliche Entwicklung hatte man auch im Zuge der Einführung der RS1 beobachten können, in diesem Fall ist jedoch auch die Verwendung konventioneller Naben mit herkömmlichen Endkappen möglich. Eine Anpassung ist also nicht erforderlich und kann theoretisch auch nachträglich erfolgen. Geklemmt wird die 15 x 100 mm Steckachse (15 x 110 mm „Boost“ bei 29“ / 27+) wie gewohnt über das RockShox eigene, bewährte Maxle Lite System.

Ein Kritikpunkt an der aktuellen Serie der RockShox Pike ist bei manchen Kunden ein Knarzen der Krone gewesen. Hier will man bei RockShox für die Lyrik weiter gedacht haben und begegnet dem Problem konstruktiv auf zwei Weisen. Einerseits ist die Krone gegenüber der Pike voluminöser dimensioniert und soll so eine höhere Steifigkeit bieten. Andererseits werden die Dämpfung und die Abdeckung der Luftfeder mit eingelassenem Ventil mit einem feineren Gewinde ausgestattet. So schneidet man weniger tief in das Standrohr und erhält so die Wandstärke des Standrohrs in diesem Bereich. Das führt zwar dazu, dass die 24er Nuss einige Male öfter gedreht werden muss, wenn man einen Token einsetzen oder ausbauen will, soll aber das Knarzen mancher Pikes bei der Lyrik verhindern. Die Praxis wird zeigen, ob dieses Vorhaben gelungen ist.

Die Charger Kartusche ist früher doppelt gedichtet worden, wodurch die Reibung erhöht wurde
# Die Charger Kartusche ist früher doppelt gedichtet worden, wodurch die Reibung erhöht wurde - diese neue SKF Dichtung soll beide Dichtungen ersetzen und so für weniger Reibung bei gleicher Schutzwirkung liefern
Auch die großen Staubdichtungen am Casting kommen neuerdings von SKF und sollen zur Dichtigkeit und dem Ansprechverhalten beitragen
# Auch die großen Staubdichtungen am Casting kommen neuerdings von SKF und sollen zur Dichtigkeit und dem Ansprechverhalten beitragen
Neu: graue Token für die Solo Air (links) und rote Token für die Dual Position Air (rechts)
# Neu: graue Token für die Solo Air (links) und rote Token für die Dual Position Air (rechts) - bis zu drei finden jeweils in der Luftfeder ihren Platz. So wird das Volumen reduziert und die Kennlinie zugunsten von mehr Progression und Rückmeldung erhöht.

Abgesehen davon entspricht die neue RockShox Lyrik RCT3 Solo Air ziemlich genau dem, was wir von der Pike und anderen RockShox Federgabeln gewohnt sind. Auf der linken Seite der Krone lässt sich über das Ventil der Positivluftkammer der Druck in der Luftfeder einstellen. Die Negativluftkammer wird beim ersten Einfedern automatisch befüllt. Zusätzlich kann über Volumenspacer – sogenannte Tokens – auf die Kennlinie der Luftfeder Einfluss genommen werden. In der von mir gefahrenen Version mit 170 mm Federweg ist von Haus aus ein Token verbaut, wer es gerne progressiver haben möchte kann bis zu drei Token montieren. Auf der Dämpfungsseite findet sich rechts oben die Druckstufeneinstellung mit kleinem Drehknopf für die Low Speed-Druckstufe und darunter den großen Hebel mit drei Stellungen für die Druckstufe, der wir eine Art Plattform funktioniert. Hier kann man zwischen „open“, „pedal“ und „lock“ wählen, wobei Lock kein hartes Lockout ist. Diese Option vereinfacht das Setup der Gabel, kann jedoch im Zweifelsfall für den ein oder anderen Profi zu grob sein. Die Zugstufe ist in 20 Klicks einstellbar und wer hier ein individuelles Setup vornehmen will kann das über den Shim Stack machen – eine Option, die von der Downhill-Gabel BoXXer bekannt ist und insbesondere bei sehr schweren und sehr leichten Fahrerinnen und Fahrern interessant sein dürfte.

Beim Preis startet die Lyrik Solo Air bei 1.075 €, für die Dual Position-Version mit 160 mm (29“) oder 160 / 180 mm (27,5“) werden 1.158 € abgerufen.

Technische Daten

RockShox Lyrik 2016
LaufradgrößeFederwegGewichtFederungDämpfungAchseSchaftOffsetFarbe
27.5”160mm, 170mm, 180mm2.005 gSolo Air, Dual Position AirCharger RCT3, Charger RC15x100, 15x110tapered42 mmDiffusion Black, Gloss Black (OEM only), White (OEM only)
29”150mm, 160mm2.032 gSolo Air, Dual Position AirCharger RCT3, Charger RC15x100tapered51 mmDiffusion Black, Gloss Black (OEM only), White (OEM only)
29” / 27.5”+150mm, 160mmk.A.Solo Air, Dual Position AirCharger RCT3, Charger RC15x110tapered51 mmDiffusion Black, Gloss Black (OEM only), White (OEM only)

Für Fans von 26″ und 20 mm Steckachsen sieht es in dieser Liste düster aus – es gibt weder noch bei der neuen Lyrik. Damit geht man andere Wege als Wettbewerber Fox, der bei der 36 noch eine 20 mm Option bietet. Eine gute Nachricht ist jedoch, dass man sich neuerdings die Charger Kartusche als Nachrüstkit für die alte Lyrik mit 26″ und 20 mm Steckachse kaufen kann. Der Preis liegt hier bei 344 €. RockShox ist der Meinung, dass insbesondere bei Verwendung der Torque Caps die 20 mm Achse nicht mehr benötigt wird und verweist auf Optimierungen am Casting, wenn die Frage auf die 20 mm Achse kommt. Bezüglich 26″ ist der aktuelle Stand, dass noch vorhandene Bestände der alten Lyrik verkauft werden. Sind diese verkauft, stirbt auch bei der Lyrik das alte Laufradmaß.

Setup

Welches Setup empfiehlt sich für die neue RockShox Lyrik? SRAM druckt wie gewohnt auf die Rückseite der Gabel eine Tabelle mit groben Empfehlungen, wobei wir vereinfacht für den Luftdruck folgenden Richtwert nehmen würden: Körpergewicht in psi. Das passt soweit gut, wenn man ein eher straffes Fahrwerk bevorzugt und funktioniert als Ausgangswert sehr gut. In meinem Fall bedeutet das, dass wir einen Druck von 70 psi einstellen. Für den Parkplatztest ist wichtig, dass man die Gabel nach dem Befüllen zunächst einige Mal einfedern muss, bevor man den Druck beurteilt. So wird die Negativfeder gefüllt und die eigentliche Federhärte stellt sich ein. Mein weiteres Setup lautet vor der ersten Ausfahrt wie folgt:

  • 70 psi Luftdruck
  • 12 von 20 Klicks Zugstufendämpfung (von ganz offen gezählt)
  • 2 von 12 Klicks Low Speed Druckstufe (von ganz offen gezählt)
  • 1 Token (von 3 maximal)

Innerhalb der zwei Tage auf den Trails habe ich das Setup wie folgt angepasst und so eine sehr gute Balance gefunden:

  • 67 psi Luftdruck
  • 11 von 20 Klicks Zugstufendämpfung (von ganz offen gezählt)
  • 3 von 12 Klicks Low Speed Druckstufe (von ganz offen gezählt)
  • 2 Token (von 3 maximal)

So eingestellt sackt die Lyrik auch in steilen Passagen nicht durch und nutzt den vollen Federweg relativ effizient, wenn es auf den Trail geht. Wer sein Setup straffer mag, für den empfiehlt sich zunächst ein dritter Token in der Luftkammer – eine Anpassung, die neuerdings auch für die Dual Position Air Gabeln mit verstellbarem Federweg verfügbar ist. So kann die Kennlinie der Gabel insgesamt angehoben und die Endprogression erhöht werden. Wer viel in steilem Gelände unterwegs ist, wird über die Low Speed-Druckstufe ein wegsacken der Gabel noch weiter verhindern können, während für ambitionierte Downhiller eine Erhöhung der High Speed-Druckstufe hilfreich sein kann. Dem ersten Eindruck nach fällt Progression der Luftfeder jedoch auch so schon relativ hoch aus.

Insgesamt erscheinen die Abstimmungsmöglichkeiten weit genug ausgelegt und für den normalen Benutzer wirkungsvoll. Wer sich tiefer in die Performance seiner Gabel einarbeiten will, kann über den Shimstack der Zugstufe diese weiter beeinflussen. Die Grundabstimmung der Charger Druckstufe ist nicht ohne Weiteres möglich.

Mein Test-Bike: Ein Giant Reign 27.5 mit 160 mm am Maestro Link Hinterbau
# Mein Test-Bike: Ein Giant Reign 27.5 mit 160 mm am Maestro Link Hinterbau
Das individuelle Setup des Test-Bikes ist Pflicht, um zu guten Ergebnissen zu kommen
# Das individuelle Setup des Test-Bikes ist Pflicht, um zu guten Ergebnissen zu kommen - Kollege Robin von Enduro ist schon bereit für die Ausfahrt
Kritischer Blick vom Tester
# Kritischer Blick vom Tester - wie werden Gabel und Hinterbau harmonieren?
Im Bike-Park von Les Deux Alpes haben unzählige Kompressionen aber noch viel mehr Bremswellen auf die Lyrik gewartet
# Im Bike-Park von Les Deux Alpes haben unzählige Kompressionen aber noch viel mehr Bremswellen auf die Lyrik gewartet - der erste Eindruck: sie bleibt hoch im Federweg und ist in der Zugstufe schnell genug um den Bodenkontakt zu halten

Auf dem Trail

Die aktuelle RockShox Pike hat sich mit niedrigem Gewicht, guten Federungs- und Dämpfungseigenschaften sowie einem fairen Straßenpreis eine führende Rolle im Enduro-Segment erarbeitet und konnte sich in unserem großen Enduro-Federgabel Vergleichstest den Tipp „Allround“ sichern. Dementsprechend gespannt waren wir, als wir uns auf den Weg nach Les Deux Alpes für den ersten Test gemacht haben.

Das Test-Setup: Ein Giant Reign 27,5 mit einer 170 mm Lyrik

In der Pressemitteilung schien die Lyrik auf den Qualitäten der Pike (Charger Dämpfung, Solo Air Luftkammer) aufzubauen und weiter zu entwickeln. Die Erwartungen waren also hoch. Wie hat sich die neue Lyrik auf dem Trail geschlagen? Als Test-Bike stellt Sram mir ein Giant Reign 27.5 Enduro bereit, das 160 mm Federweg am Hinterbau bietet und an der Front mit einer 170 mm RockShox Lyrik RCT3 für 27,5“ Laufräder ausgestattet gewesen ist. So gerüstet ging es gemeinsam mit gut 20 anderen Journalisten sowie SRAM Team-Fahrern und Mitarbeitern auf zur „exklusiven“ ersten Testfahrt in den französischen Alpen mit Blick auf das Megavalanche.

Aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet könnte man fast vergessen, wie sehr sich der Wintersport in diese grandiose Landschaft hineingefressen hat
# Aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet könnte man fast vergessen, wie sehr sich der Wintersport in diese grandiose Landschaft hineingefressen hat
Mit einer großen Bandbreite an Trails hat Les Deux Alpes uns eine gute Basis für den ersten Test geboten
# Mit einer großen Bandbreite an Trails hat Les Deux Alpes uns eine gute Basis für den ersten Test geboten
SRAM hat die wichtigsten Redaktionen Europas zur Testfahrt eingeladen
# SRAM hat die wichtigsten Redaktionen Europas zur Testfahrt eingeladen - für das Foto sind wir schön in Reih und Glied gefahren
Staubig wie selten
# Staubig wie selten - Les Deux Alpes hat mit perfektem Wetter und sehr tiefem Staub für abwechslungsreiche Testbedingungen gesorgt.

Uphill

Obwohl wir in Les Deux Alpes viel mit dem Lift unterwegs gewesen sind, haben wir den ein oder anderen kurzen Anstieg bewältigen müssen. Hier zeigt sich grundsätzlich, dass die Lyrik mit der dreistufig einstellbaren Plattform in der Druckstufe bergauf das kleinste Problem darstellt. So verhält sie sich dank der Low Speed Druckstufe von sich aus schon relativ ruhig und wenn man doch in den stampfenden Wiegetritt geht, kann man sie über die erhöhte Druckstufendämpfung weitestgehend ruhig schalten. Zumindest so ruhig, dass sie sich wesentlich weniger bewegt als der Maestro Hinterbau des Giant Test-Bikes. Ein hartes Lockout bietet die Lyrik jedoch nicht – wer das bei einer 180 mm Federgabel sucht sollte sich die Formula 35 anschauen.

Obwohl wir vornehmlich Lift gefahren sind haben wir doch einige steile Rampen mit der Lyrik erklimmen können
# Obwohl wir vornehmlich Lift gefahren sind haben wir doch einige steile Rampen mit der Lyrik erklimmen können - hier hilft die Plattform in der ersten Stufe, um Ruhe ins Fahrwerk zu bringen. Für den Giant Hinterbau braucht es da schon die volle Dämpfung am Monarch Plus Dämpfer

Downhill

Spannender wurde es im Downhill, wo wir die Lyrik auf einer Vielzahl von verschiedenen Trails in die Mangel genommen haben. Da wären die vielen Bike-Park Trails direkt um Les Deux Alpes herum, der steile Trail nach Vernosc hinunter und der Streckenverlauf des Mountain of Hell Rennens, das oben auf dem Glacier de Mont de Lans startet. Außerdem fahren wir über weniger bekannte Trails mit alpinem, eher Wanderweg-artigen Charakter hinunter nach Mont des Lans. So entstehen in den drei Tagen vor Ort umfangreiche Eindrücke von den Eigenschaften der neuen RockShox Lyrik.

Wenn es ruppiger wird, gibt die Lyrik bereitwillig ihren Federweg frei ohne durchzurauschen
# Wenn es ruppiger wird, gibt die Lyrik bereitwillig ihren Federweg frei ohne durchzurauschen - so sind am Ende auch nach Drops und Steinfelder immer noch einige Millimeter Federweg verfügbar gewesen
Und wieder hoch
# Und wieder hoch - insgesamt haben wir der Lyrik über 5.500 Tiefenmeter verpasst
Im Bike-Park macht sich die hohe Steifigkeit der Gabel bemerkbar
# Im Bike-Park macht sich die hohe Steifigkeit der Gabel bemerkbar - einen Vergleich mit und ohne Torsion Caps werden wir sobald möglich anstellen

Über 5.500 Tiefenmeter habe ich bislang mit der Lyrik sammeln können und der erste Eindruck ist sehr gut, wenn auch nicht außergewöhnlich. Die neue RockShox Lyrik 2016 macht einen sehr guten Job. Ob wegen der größeren Luftkammer oder der neuen Dichtungen – sie spricht fein an, wird von der Charger Dämpfung sowie der relativ progressiven Luftkammer hoch im Federweg gehalten und kann auch beim schnellen Ritt über die allgegenwärtigen Bremswellen im Bike-Park Les Deux Alpes den Bodenkontakt halten. Mit diesen Fahrleistungen übertrifft sie leicht die Pike, was für die behutsame Weiterentwicklung an Federung und Dämpfung zurückzuführen ist.

Trotz des oben beschriebenen Setups mit gut 25% Sag habe ich den Federweg kaum voll nutzen können – ca. 5 – 10 mm waren auch nach den härtesten Passagen noch verfügbar. Das spricht einerseits für die starke Progression mit zwei Token und andererseits für Reserven bei echten Einschlägen. Ich jedenfalls habe eher einen Durchschlag am Vorderrad (Hutchinson Toro Reifen mit offenem, tiefen Profil für die extrem staubigen Bedingungen) gehabt, als die Gabel ans Ende zu bringen.

Braaapppp: Die Trockenheit verwandelt den Trail ins Tal nach Venosc in eine einzige Staubwolke
# Braaapppp: Die Trockenheit verwandelt den Trail ins Tal nach Venosc in eine einzige Staubwolke - Foto von Sven Martin
Spurtreue erforderlich im tiefen Schotter
# Spurtreue erforderlich im tiefen Schotter
Schluss mit Bikepark
# Schluss mit Bikepark - abseits der staubigen Pisten voller Bremswellen haben wir spannende, steile Passagen wie diese gefunden. Hier musste die Lyrik zeigen, wie hoch sie im steilen, langsamen Terrain im Federweg bleibt
Auf der Strecke des Mountain of Hell Rennens haben wir unsere Testerfahrungen gesammelt, im Hintergrund mittig der Berg an dem zeitgleich die Megavalanche 2015 stattgefunden hat
# Auf der Strecke des Mountain of Hell Rennens haben wir unsere Testerfahrungen gesammelt, im Hintergrund mittig der Berg an dem zeitgleich die Megavalanche 2015 stattgefunden hat

Aktuell fehlt es der Lyrik noch an passenden Rahmen. Für viele dürfte damit die Pike der bessere Deal sein.

Für wen ist die neue RockShox Lyrik also die richtige Gabel? An dieser Frage haben wir ein wenig länger überlegt, denn durch den Enduro-Hype der letzten zwei Jahre sind die dicken 180 mm Rahmen etwas ausgedünnt worden. Passende Plattformen gibt nicht viele und so halten wir es mit unserer These, dass Freeride-Bikes zurück kommen werden. Mit dem Mehr an Federweg gegenüber einem Enduro verspricht die Lyrik einerseits bei ähnlicher Abstimmung mehr Reserven und andererseits bei weicherer Abstimmung mehr Komfort. Wir sehen sie einerseits bei den wirklich schnellen Enduro-Racern, die mit der 160 oder 170 mm Federwegsoption eine steifere und dennoch leichte Alternative zur Pike vorfinden. Ob sie auch für ein leichtes Bike-Park Bike die richtige Wahl ist können wir gegenwärtig noch nicht sagen. Wir sehen sie eher bei komfortorientierten Freeridern, die das Mehr an Federweg in Komfort umsetzen und auf technischen Strecken und im Hochgebirge unterwegs sind. RockShox gelingt es nach der Pike wieder eine Gabel auf den Markt zu bringen, die für eine Vielzahl an Mountainbikern interessant ist. Jetzt müssen nur noch die dazu passenden langhubigen Bikes wieder verfügbar werden.

Wer sich mit 160 mm abfinden kann sollte unserer Einschätzung nach durchaus noch die RockShox Pike in Betracht ziehen. Sie erhält für das neue Modelljahr die meisten Verbesserungen an der Dämpfung und wird auch mit den Torque Caps verfügbar sein. Wer Geld sparen möchte, sollte sich in jedem Fall auch die deutlich günstigere RockShox Yari anschauen. Sie wird wie die Lyrik ab Oktober mit 120 bis 180 mm Federweg verfügbar sein und unterscheidet sich nur über die verbesserte Motion Control Dämpfung von der Lyrik. Wir sind gespannt, wie oft wir dieses Angebot auf der Eurobike 2015 sehen werden.

Das Problem der Lyrik: Es gibt bislang nur wenige Rahmen, die ideal mit ihr harmonieren würden
# Das Problem der Lyrik: Es gibt bislang nur wenige Rahmen, die ideal mit ihr harmonieren würden

Fazit

Die neue RockShox Lyrik ist keine Revolution, sondern als große Schwester der Pike einer eine langhubige Evolution. Mit Federwegen bis zu 180 mm bei einem Gewicht von nur knapp über 2 kg präsentiert sie sich als starke Konkurrenz zur aktuellen fox 36. Hier wird ein direkter Vergleich zeigen, wer im Rennen um die Gunst des Kunden die Nase vorne haben wird. Wer auf die 20 mm Steckachse verzichten kann bekommt gut einstellbare, bewährte Technik, die auf dem Trail überzeugt und die neue Lyrik zu einem würdigen Nachfolger des alten Modells macht.

Mit uns auf Tour: Yoann Barelli auf seinem Giant
# Mit uns auf Tour: Yoann Barelli auf seinem Giant - er wird am nächsten Morgen dritter bei der Megavalanche. Gratulation!

Weitere Informationen

Homepage: SRAM Website

Text & Redaktion: Tobias Stahl
Bilder: Sven Martin, Adrian Marcoux, Victor Lucas
Video: Tobias Stahl | MTB-News.de 2015

  1. benutzerbild

    aibeekey

    dabei seit 02/2007

    Wie soll ein Werkssetup geben wenn die Gabel an Leute zwischen 45 und 140 Kilo von Anfänger bis Enduro-Pro verkauft wird?

    Da die Zugstufe hauptsächlich vom gewählten Druck und der Anzahl der Tokens abhängt, gäbe es da prinzipiell schon die Möglichkeit grobe Richtwerte anzugeben. Macht Rock Shox halt nur nicht...
    Je mehr Druck, desto mehr Dämpfung braucht man auch, sonst wird es zu schnell und vice versa. Der persönliche Geschmack und die Geschwindigkeit des Fahrers gibt dann halt noch +-2-3 Klicks Abweichung mit rein.

    Ist beim Hinterbau ja das gleiche: es gibt genau einen Klick, in dem das Fahrwerk nicht nachschwingt. Schneller und es schwingt beim Ausfedern über. Kann man aber nach Geschmack machen, wenn man es gern schnell hat.
    Langsamer hingegen macht keinen/weniger Sinn, weil der Dämpfer sich dann zunehmend im Federweg vergraben würde.

    Trotz allem würde ich behaupten, dass der optimale Bereich sich für einen bestimmten Druck über maximal 5 Klicks bewegt.

    Dass es DAS Setup nicht geben kann, stimmt allerdings natürlich schon. Aber man könnte eben hergehen und sagen "bei ~ xxx psi starte mal mit xx Klicks Rebound"

    Prinzipiell finde ich folgende Herangehensweise am Besten:

    Eine Abfahrt ganz auf, eine ganz zu. Dann die Range halbieren und nochmal mit den neuen Werten, wobei man den Besseren beibehält. Also zB bei der Pike:

    0 Klicks / 20 Klicks -> 0 Klicks besser
    0 Klicks / 10 Klicks -> 10 Klicks besser
    5Klicks / 10 Klicks -> 5 Klicks besser
    5 Klicks / 8 Klicks -> 8 Klicks besser

    Also nach nur 8 läufen hat man seinen Bereich schonmal auf 3 Klicks (6,7,8) eingegrenzt. Und man hat mal jedes Extrem der Gabel gehabt und erfahren wie es sich auswirkt smilie
  2. benutzerbild

    anicalp

    dabei seit 06/2012

    Hallo zusammen,
    Ich habe mein "altes" 26er Rad in die neue 27,5er Lyrik RCT3 DPA eingebaut und der Reifen ist jetzt ca 5mm von der mittleren Position entfernt (ich habe auf einer Seite 10mm Lücke und auf der Anderen nur 5mm oder so).
    Die Nabe ist Tune Kong MK mit 15x100mm Buchsen.
    Das Rad war früher in einer 26er Pike RCT3 DPA montiert (noch "normale" 15x100mm ohne Torque Aufnahme) und da lief es zentral.
    Wenn ich die Buchsen anders rum montiere, schleift die Bremsscheibe schon an der Bremsaufnahme.
    Kann das Problem auf dem neuen Torque-Standard liegen? Braucht man jetzt spezielle Adapterbuchsen, um "alte" Naben in der Torque-Aufnahmen mittig fahren zu können?:-(
    Danke und Gruß,
    Petr

  3. benutzerbild

    Highsider

    dabei seit 12/2004

    Hallo zusammen,
    Ich habe mein "altes" 26er Rad in die neue 27,5er Lyrik RCT3 DPA eingebaut und der Reifen ist jetzt ca 5mm von der mittleren Position entfernt (ich habe auf einer Seite 10mm Lücke und auf der Anderen nur 5mm oder so).
    Die Nabe ist Tune Kong MK mit 15x100mm Buchsen.
    Das Rad war früher in einer 26er Pike RCT3 DPA montiert (noch "normale" 15x100mm ohne Torque Aufnahme) und da lief es zentral.
    Wenn ich die Buchsen anders rum montiere, schleift die Bremsscheibe schon an der Bremsaufnahme.
    Kann das Problem auf dem neuen Torque-Standard liegen? Braucht man jetzt spezielle Adapterbuchsen, um "alte" Naben in der Torque-Aufnahmen mittig fahren zu können?:-(
    Danke und Gruß,
    Petr
    klingt ganz danach als hättest du dir eine boost-gabel gekauft. da ist das achsmaß 15x110. miss doch mal den abstand zwischen den ausfallenden, wenn kein rad eingebaut ist.
  4. benutzerbild

    anicalp

    dabei seit 06/2012

    Boost ist das nicht. Dann wäre sie doch 1 cm breiter und das Rad würde ohne die Achse durchfallen.
    Die 15x100 Nabe passt genau zwischen den Ausfallenden, nur der Reifen ist nicht mittig.

  5. benutzerbild

    anicalp

    dabei seit 06/2012

    Ich habe jetzt einen anderen Laufradsatz montiert mit Hope Pro Evo 2 Naben und der passt perfekt.
    Auf der Tune King MK Nabe musste ich auf der "Drive" seite die Endkappe um ca 1mm abschleifen und der Reifen läuft jetzt auch fast mittig. Ich vermute, dass ich einen Lager auf der Nabe gewechselt habe, der ein bisschen breiter war als das Original (obwohl es sich um Standard-Lager handelt:-(
    Sonst bin ich mit der Lyrik RCT3 DPA 180mm sehr zufrieden. Nach dem Einsatz einen Tokens ist sie supersensibel zu Beginn und angenehm straff in der Mitte des Hubs. Eben wie meine Pike aus dem letzten Jahr und viel besser als meine alte Fox 36 Kashima blabla aus 2013. Ich habe aber keinen Vergleich zu Stahlfedergabeln (bis auf meine sehr alte und immer noch zuverlässige Fox Vanilla).
    Zusammenfassung: Kaufempfählungsmilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!