Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der Name verrät schon wofür das Pedal gebaut wurde: Downhill
Der Name verrät schon wofür das Pedal gebaut wurde: Downhill
Der Pedalkörper erinnert an Plattformpedale
Der Pedalkörper erinnert an Plattformpedale
Rotes Eloxal, gelaserte Schriftzüge...
Rotes Eloxal, gelaserte Schriftzüge...
...verstellbare Pins und die offene, konkave Form lassen das Pedal sehr edel wirken
...verstellbare Pins und die offene, konkave Form lassen das Pedal sehr edel wirken
Die 8 Pins pro Seite lassen sich bei Bedarf gegen längere austauschen.
Die 8 Pins pro Seite lassen sich bei Bedarf gegen längere austauschen.
Auf der Außenseite verdeckt eine Plastikkappe die Mutter, mit der die Achse gesichert wird, auf der Innenseite kommt zusätzlich eine Dichtung zum Einsatz
Auf der Außenseite verdeckt eine Plastikkappe die Mutter, mit der die Achse gesichert wird, auf der Innenseite kommt zusätzlich eine Dichtung zum Einsatz
Die Kombination aus einem Nadel- und einem Kugellager soll für eine lange Lebensdauer und guten Rundlauf sorgen
Die Kombination aus einem Nadel- und einem Kugellager soll für eine lange Lebensdauer und guten Rundlauf sorgen
Hier passt etwas nicht...
Hier passt etwas nicht... - ...ist der Cleat zu tief in der Sohle versenkt kann man nicht mehr ins Pedal einklicken. Man kann dann entweder einen Stapel aus Unterlegscheiben (zwei davon werden mitgeliefert) oder sich nach besser passenden Schuhen umsehen.
Der Auslösewinkel lässt sich verstellen, 15 oder 20 Grad.
Der Auslösewinkel lässt sich verstellen, 15 oder 20 Grad.
Die Pin-Höhe muss gegebenenfalls etwas angepasst werden...
Die Pin-Höhe muss gegebenenfalls etwas angepasst werden...
...damit auch Schuhe mit niedriger Cleat-Versenkung Kontakt mit dem Pedal bekommen
...damit auch Schuhe mit niedriger Cleat-Versenkung Kontakt mit dem Pedal bekommen
Der Fivetewn Raven machte in dieser Hinsicht keine Probleme...
Der Fivetewn Raven machte in dieser Hinsicht keine Probleme...
...für den Fiveten Hellcat mussten die Pins etwas herausgedreht werden
...für den Fiveten Hellcat mussten die Pins etwas herausgedreht werden
Ob am Downhillbike...
Ob am Downhillbike...
...oder am Enduro, die Pedale geben viel Kontrolle über das Bike
...oder am Enduro, die Pedale geben viel Kontrolle über das Bike
Einfach mal hängen lassen
Einfach mal hängen lassen - auch für Lufteinlagen sind die Klickpedale praktisch.
Mit dem kleinen Auslösewinkel klickten wir gefühlt zu schnell aus
Mit dem kleinen Auslösewinkel klickten wir gefühlt zu schnell aus - Die Cleats wurden zwischen den Schuhen vertauscht um den Auslösewinkel nach außen zu erhöhen.
So hat man zwar den größeren Auslösewinkel, steht jedoch noch sicherer am Pedal
So hat man zwar den größeren Auslösewinkel, steht jedoch noch sicherer am Pedal - Praktisch: Beim Kurvenfahren kann man nach innen leichter ausklicken
Klickt man ungewollt – oder wie in diesem Fall gewollt – aus dem Pedal aus, findet man einfach und schnell wieder Halt in der Fixierung
Klickt man ungewollt – oder wie in diesem Fall gewollt – aus dem Pedal aus, findet man einfach und schnell wieder Halt in der Fixierung
Die Haltbarkeit des Pedals trübt den sonst sehr guten Eindruck...
Die Haltbarkeit des Pedals trübt den sonst sehr guten Eindruck... - ...Achse, Pedalkörper und Cleats verformten sich bei Steinkontakten die vor allem im Downhill nicht ausbleiben relativ schnell.
Der Schuh liegt außen am Pedal auf, der Cleat reicht nicht bis zum Klickmechanismus
Der Schuh liegt außen am Pedal auf, der Cleat reicht nicht bis zum Klickmechanismus
Sicherheit, Kontrolle, individuelle Anpassbarkeit und große Kompatibilität machen das Crankbrothers Mallet DH zu einem der besten Klickpedale, die wir kennen.
Sicherheit, Kontrolle, individuelle Anpassbarkeit und große Kompatibilität machen das Crankbrothers Mallet DH zu einem der besten Klickpedale, die wir kennen. - Abzüge gibt es für die geringere Haltbarkeit der Cleats und die leicht verformbaren Achsen.

Crankbrothers Mallet DH im Test: Die markanten Klickpedale gehören im Downhill-World Cup zur Standardausstattung vieler Profis – Grund genug, das Mallet DH Pedal ans Rad zu schrauben und unter den Schuhen unseres schnellen Testers Joni einem Dauertest zu unterziehen. Ein ganzes Jahr lang waren wir mit dem Klickpedal unterwegs – wie der Klassiker unter den DH-Pedalen sich während dieser Tortur geschlagen hat, haben wir für euch herausgefunden.

Crankbrothers Mallet DH – Technische Daten

HerstellerCrank Brothers
ModellMallet DH
Modelljahr2015
KategoriePedal
EinsatzbereichDownhill
Länge90 mm
Breite80 mm
Höhe17 mm
Material Pedalkörper 6061-T6 Aluminium
Material AchseCr-Mo, gehärtet
Lagerung1x Nadellager und 1x gedichtete Industrielager pro Pedal
Pins16 (pro Pedal, austauschbar)
Ausklickwinkel15/20 Grad
Q-Faktor57 mm
Gewicht479g (Herstellerangabe)
Farbenrot, schwarz
Preis165 Euro

Preis: 165 € UVP Bikemarkt: Crankbrothers Mallet DH kaufen

Crankbrothers Mallet DH in der Hand

Aufbauend auf dem Erfolg des Klickpedal-Modells Mallet brachte Crankbrothers 2013 den Ableger Mallet DH auf den Markt. Bereits das originale Crankbrothers Mallet erfreute sich großer Beliebtheit in der Downhill-Szene. Beim ersten Anblick des neuen Crankbrothers Mallet DH wird einem sofort klar, wofür dieses Pedal gedacht ist. Die große Standfläche erinnert eher an ein Flat- als ein Klickpedal. Lediglich die Höhe unterscheidet das Mallet DH von einem modernen Plattformpedal ohne Klickmechanismus.

Der Pedalkörper erinnert an Plattformpedale
# Der Pedalkörper erinnert an Plattformpedale

Pedalkörper

Unser Testpedal des Crankbrothers Mallet DH kommt in rot eloxierter Oberfläche mit silbernen Details und ist hochwertig verarbeitet. Der aus 6061-T6 Aluminium gefertigte Pedalkörper baut in der Mitte 17 mm hoch und hat eine Auflagefläche von 90 x 80 mm. Die geriffelte Struktur des Pedals soll dem Fahrer auch in ausgeklicktem Zustand genügend Traktion bieten. Mit dem offenen Design des Mallet DH will Crankbrothers eine gute Selbstreinigung garantieren und dem Schlamm kaum Angriffsfläche bieten.

Rotes Eloxal, gelaserte Schriftzüge...
# Rotes Eloxal, gelaserte Schriftzüge...
...verstellbare Pins und die offene, konkave Form lassen das Pedal sehr edel wirken
# ...verstellbare Pins und die offene, konkave Form lassen das Pedal sehr edel wirken

Auf jeder Pedalseite halten acht Pins die Schuhe zusätzlich in Position. Über das Gewinde der Pins lässt sich die Höhe dieser und damit der Widerstand zum Ausklicken einstellen. Sollten die ab Werk verbauten 8 Millimeter langen Pins zu kurz sein, kann man 10 mm lange Pins nachbestellen – für ein 50er Pack ist man mit 10 Euro dabei. Da die Pins von außen in das Pedal geschraubt werden, benötigt man zum Wechseln einen kleinen 2 mm Inbus.

Die 8 Pins pro Seite lassen sich bei Bedarf gegen längere austauschen.
# Die 8 Pins pro Seite lassen sich bei Bedarf gegen längere austauschen.

Achse & Lagerung

Die Achse des Mallet DH ist konisch geformt und wird zum Kurbelarm hin dicker. Auf der Innenseite des Pedalkörpers läuft die Achse in einem Nadel-, auf der Außenseite auf einem kleinen Industrielager. Das komplette System lässt sich sehr leicht öffnen, säubern, schmieren oder tauschen.

Auf der Außenseite verdeckt eine Plastikkappe die Mutter, mit der die Achse gesichert wird, auf der Innenseite kommt zusätzlich eine Dichtung zum Einsatz
# Auf der Außenseite verdeckt eine Plastikkappe die Mutter, mit der die Achse gesichert wird, auf der Innenseite kommt zusätzlich eine Dichtung zum Einsatz
Die Kombination aus einem Nadel- und einem Kugellager soll für eine lange Lebensdauer und guten Rundlauf sorgen
# Die Kombination aus einem Nadel- und einem Kugellager soll für eine lange Lebensdauer und guten Rundlauf sorgen

Klickmechanismus

Crankbrothers Pedale haben einen eigenen Klickmechanismus und basieren nicht wie die Pedale von vielen anderen Herstellern auf dem SPD-System und sind auch nicht mit diesem kompatibel. Die Vorteile dieses Systems spiegeln sich einerseits im Gewicht wider, andererseits in der Selbstreinigung: Durch die offene Gestaltung der frei drehbaren Feder im Pedalkörper kann sich der gesammelte Dreck schnell wieder aus dem Mechanismus lösen. Durch die Asymmetrie der Cleats lässt ein Auslösewinkel von 15 oder 20 Grad wählen – je nachdem, welchen Cleat man an welchem Schuh montiert.

Die Pin-Höhe muss gegebenenfalls etwas angepasst werden...
# Die Pin-Höhe muss gegebenenfalls etwas angepasst werden...
...damit auch Schuhe mit niedriger Cleat-Versenkung Kontakt mit dem Pedal bekommen
# ...damit auch Schuhe mit niedriger Cleat-Versenkung Kontakt mit dem Pedal bekommen
Der Fivetewn Raven machte in dieser Hinsicht keine Probleme...
# Der Fivetewn Raven machte in dieser Hinsicht keine Probleme...
...für den Fiveten Hellcat mussten die Pins etwas herausgedreht werden
# ...für den Fiveten Hellcat mussten die Pins etwas herausgedreht werden
Hier passt etwas nicht...
# Hier passt etwas nicht... - ...ist der Cleat zu tief in der Sohle versenkt kann man nicht mehr ins Pedal einklicken. Man kann dann entweder einen Stapel aus Unterlegscheiben (zwei davon werden mitgeliefert) oder sich nach besser passenden Schuhen umsehen.
Der Schuh liegt außen am Pedal auf, der Cleat reicht nicht bis zum Klickmechanismus
# Der Schuh liegt außen am Pedal auf, der Cleat reicht nicht bis zum Klickmechanismus

Crankbrothers Mallet DH – Auf dem Trail

Das Mallet DH war im Laufe des Tests auf fast jedem Testbike verbaut – nicht nur auf DH-Bikes, sondern auch auf Enduro und Trailbikes. Dabei standen wir auch mit einigen unterschiedlichen Schuhen auf dem Pedal, um uns ein möglichst objektives Bild machen zu können.

Der erste Schuh, mit dem wir die Mallet DH fuhren, ist der Five Ten Freerider Clipless. Die Cleats stellten wir auf 15 Grad Auslösewinkel ein. Da die Cleats beim Freerider Clipless nicht besonders tief in der Sohle versenkt sind, mussten wir die Pins relativ weit raus schrauben, um einen Kontakt zwischen den Schuhen und dem Pedalkörper zu erreichen. Im Gegensatz zu SPD-Pedalen, bei denen der Halt über die Vorspannung einer Feder eingestellt wird, muss beim Crankbrothers System Kontakt zwischen den Schuhen und den Pins generiert werden. Andernfalls rutscht man recht unkontrolliert im Klick-System hin und her. Dank der verstellbaren Pins und der Möglichkeit, gegebenenfalls längere Pins zu verbauen, ist das aber mit fast jedem Schuh möglich.

Ob am Downhillbike...
# Ob am Downhillbike...
...oder am Enduro, die Pedale geben viel Kontrolle über das Bike
# ...oder am Enduro, die Pedale geben viel Kontrolle über das Bike

Sobald dieser Kontakt hergestellt ist, fühlt sich das Mallet dank der großen Auflagefläche wie ein Flatpedal an und vermittelt damit sehr viel Sicherheit und Kontrolle über das Bike. Mit 15° Auslösewinkel klickte uns der Fuß nach außen etwas zu schnell aus, also tauschten wir die Cleats und stellten so auf 20° Auslösewinkel um. Die fünf Grad Unterschied machten sich schnell bemerkbar – man klickt wesentlich weiter außen aus, was wir für uns allerdings nicht als sehr angenehm empfanden. Allerdings ist es mit dieser Cleatposition möglich, schneller nach innen auszuklicken: Es benötigt zwar etwas Zeit, sich daran zu gewöhnen, fühlt sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase aber fast besser an und ist in einem konkreten Fall sogar praktischer. World Cup-Profi Bernard Kerr fährt seine Mallet DH aus dem Grund ebenfalls so, da er in Kurven den inneren Fuß vom Pedal nimmt und sich dieser in einer Kurve leichter nach innen als nach außen drehen lässt. Das ermöglicht eine schnellere Reaktion und kann in manchen Situationen einen Sturz verhindern.

Einfach mal hängen lassen
# Einfach mal hängen lassen - auch für Lufteinlagen sind die Klickpedale praktisch.
Mit dem kleinen Auslösewinkel klickten wir gefühlt zu schnell aus
# Mit dem kleinen Auslösewinkel klickten wir gefühlt zu schnell aus - Die Cleats wurden zwischen den Schuhen vertauscht um den Auslösewinkel nach außen zu erhöhen.
So hat man zwar den größeren Auslösewinkel, steht jedoch noch sicherer am Pedal
# So hat man zwar den größeren Auslösewinkel, steht jedoch noch sicherer am Pedal - Praktisch: Beim Kurvenfahren kann man nach innen leichter ausklicken

Hat man den Fuß einmal unten, bekommt man diesen meist ohne Probleme schnell wieder eingeklickt. Sollte man den Mechanismus mal nicht finden, gibt es bei den Mallets einen einfachen Trick: Dank der drehbaren Feder und der vier Positionen, in denen man ins Pedal kommt, kann man einfach schnell und kräftig von hinten mit dem Fuß über das Pedal fahren. So findet das Cleat meist schnell eine Stelle, an der es sich einhängen und somit einklicken kann.

Klickt man ungewollt – oder wie in diesem Fall gewollt – aus dem Pedal aus, findet man einfach und schnell wieder Halt in der Fixierung
# Klickt man ungewollt – oder wie in diesem Fall gewollt – aus dem Pedal aus, findet man einfach und schnell wieder Halt in der Fixierung

Doch wie schlägt sich das Crankbrothers Mallet DH bei schlechtem Wetter? Im Schlamm bestätigen sich die bereits prognostizierten guten Selbstreinigungseigenschaften des Pedals. Selbst bei lehmigem Boden bleibt kaum etwas im Pedalkörper oder im Knickmechanismus hängen. Falls sich ein Pedal doch mal zusetzt, lässt es sich mit dem Fuß schnell wieder freiklopfen – so dreht sich die Feder im Pedalkörper und der Schlamm fällt vom Pedal ab.

Die Kombination aus Mallet DH und Impact Clipless empfanden wir als besonders gelungen.

Neben dem Freerider Clipless sind wir die Mallet DH auch mit den etwas älteren Five Ten Hellcat und dem neuen Impact Clipless gefahren. Bei beiden baut die Sohle etwas höher, wodurch die Cleats tiefer im Schuh versenkt sind. Daher muss man die Pins kaum rausschrauben, um einen Kontakt zwischen Pedalen und Schuhen herzustellen. Bei den neueren Impact Clipless liegt die Sohle sogar direkt auf dem Pedalkörper auf. Die Kombination aus Mallet DH und Impact Clipless empfanden wir damit als besonders gelungen.

Haltbarkeit

Bodenkontakt lässt sich weder im Test noch in realen Situationen nicht immer vermeiden. Die erst sehr dünn wirkenden Pins kamen dabei jedoch nie zu Schaden. Der Zugang mit einem Inbus war immer intakt und die Pins nie verbogen. Leider hatten wir im Laufe des Test dreimal einen etwas härteren Kontakt mit Steinen, welche die Mallets nicht ganz unbeschadet überstanden haben. Zweimal war das jedoch kein Problem – lediglich die Achse war leicht verbogen. Dies machte sich durch eine leichte Unwucht im Pedal beim Treten bemerkbar. Eine Ersatzachse kostet allerdings nur rund 5 € und lässt sich mithilfe eines 8er Inbusschlüssels, einer Ratsche mit einer 8er Nuss und einem breiten Schlitzschraubenzieher leicht tauschen – rund 10 Minuten muss man hierfür aufwenden.

Die Haltbarkeit des Pedals trübt den sonst sehr guten Eindruck...
# Die Haltbarkeit des Pedals trübt den sonst sehr guten Eindruck... - ...Achse, Pedalkörper und Cleats verformten sich bei Steinkontakten die vor allem im Downhill nicht ausbleiben relativ schnell.

Das Klicksystem der Crankbrother Pedale bringt viele Vorteile mit sich, wie zum Beispiel die gute Selbstreinigung und die Drehbarkeit des Klicksystems im Pedalkörper. Leider hat das System auch einen Nachteil: die Cleats sind im Gegensatz zu den SPD Cleats nicht aus Stahl, sondern aus Messing. Das macht sie zwar leichter, aber auch anfälliger für Verschleiß. Vom alleinigen Ein- und Ausklicken halten die Cleats zwar recht lange, wer jedoch häufiger mit dem DH-Bike die Strecke hochschiebt, um bestimmte Sektionen zu trainieren, wird schon nach wenigen Wochen beim Blick auf die Cleats feststellen, dass diese Abdrücke vom Boden aufzeigen. Die Cleats halten den Fuß immer noch sicher am Pedal, im Vergleich zu neuen Cleats zeigt sich jedoch ein Unterschied.

Neue Cleats rasten mit einem deutlicheren „Klicken“ ein als die Älteren, außerdem klickt man weniger schnell unabsichtlich aus. Ein Paar neue Cleats kostet rund 20 €.

Fazit – Crankbrothers Mallet DH

Das Crankbrothers Mallet DH ist, vor allem in der Abfahrtsdisziplin, eines der begehrtesten  Pedale am Markt – und wir wissen nun auch, warum. Die große Auflagefläche gibt dem Fahrer viel Kontrolle über das Bike, die asymmetrischen Cleats lassen dem Nutzer die Wahl, ob er lieber nach innen oder nach außen ausklicken möchte. Leider reagieren die Crankbrothers Mallet DH etwas allergisch auf Bodenkontakt und die Cleats aus Messing verschleißen beim Laufen und Schieben relativ schnell. Durch die unterschiedlich langen und verstellbaren Pins kann der Fahrer einstellen, wie einfach oder schwer sich der Fuß vom Pedal trennen lässt. Gleichzeitig ist das Mallet dadurch mit fast jedem Klickschuh am Markt kompatibel und bietet viel Sicherheit auf der Abfahrt.

Sicherheit, Kontrolle, individuelle Anpassbarkeit und große Kompatibilität machen das Crankbrothers Mallet DH zu einem der besten Klickpedale, die wir kennen.
# Sicherheit, Kontrolle, individuelle Anpassbarkeit und große Kompatibilität machen das Crankbrothers Mallet DH zu einem der besten Klickpedale, die wir kennen. - Abzüge gibt es für die geringere Haltbarkeit der Cleats und die leicht verformbaren Achsen.

Stärken

  • Klickmechanismus
  • Auflagefläche
  • Anpassbarkeit
  • Selbstreinigung

Schwächen

  • Haltbarkeit (vor allem der Cleats)
  • Preis

Testablauf

Die Mallet DH waren auf vielen unserer Testbikes verbaut, egal ob DH, Enduro oder Trail – und leisteten in jedem Einsatzbereich gute Dienste.

Hier haben wir die Mallet DH getestet

  • Bikepark
  • Heimische Trails

Testfahrer Jonathan Kopetzki

  • Körpergröße: 175 cm
  • Gewicht (mit Kleidung und Ausrüstung): 70 kg
  • Schrittlänge: 79 cm
  • Armlänge: 41 cm
  • Oberkörperlänge: 49 cm
  • Fahrstil: Aggressiv und verspielt
  • Fährt hauptsächlich: DH sprunglastig, auch Dirt – „hauptsache Fahrrad“
  • Besondere Vorlieben bzgl. Fahrwerk: Straff und schnell
  • Besondere Vorlieben bzgl. Rahmen: Langes Oberrohr, Hinterbau je nach Einsatzgebiet

Weitere Informationen zum Crankbrothers Mallet DH

Webseite: www.crankbrothers.com
Text & Redaktion: Jonathan Kopetzky | MTB-News.de 2016
Bilder: Jens Staudt, Christoph Spath, Nathan Engels

  1. benutzerbild

    pat

    dabei seit 01/2002

    Ich fahr Mallet DH an beiden Bikes. Möchte nichts anderes. Ab und an zerlegen und servicen, Cleats halten nicht sehr lange... kann man damit leben, sind sie gut. Man muss halt etwas dazu schauen.

    Hatte lange Shimano, das Gefühl mit CB taugt mir viel besser. Die ewig haltenden Shimano Cleats ändern daran nichts. Spiel bekommen auch DX. Und das einzige Pedal, welches ich auf dem Trail verloren habe, wegen Lagerbruch, war ein XTR Trail, kein Mallet.

  2. benutzerbild

    Robin

    dabei seit 02/2003

    Hhhmmm... Also deine Entscheidung wieder Shimano zu fahren in allen Ehren, aber was Du da schreibst klingt für mich eher PRO CB.
    Die sind echt bereit Dir zwei Jahre alte Pedale umsonst zu tauschen?? Das wäre für mich ein Argument die Pedale zu kaufen.
    Und korrigiere mich bitte aber es wird ja auch seinen Grund gehabt haben, warum Du 15 Jahre CB gefahren bist und nicht was anderes. Sie scheinen, zumindest in der Vergangenheit, dann ja auch mal was richtig gemacht haben oder?

    Die alten Shimano's waren grausam, wenn es schmutzig / schlammig wurde. Da hat CB sehr viel richtig gemacht. Aber das Tauschangebot kam so halb hinter vorgehaltener Hand und auch ein paar Racer aus meinem Umfeld haben mit bestätigt, dass die Spannkraft der Feder nachlässt. Aber die Ungewissheit, wann die Feder nachgibt, brauch ich nicht. Also entweder verbauen sie wieder bessere Federn oder ich fahr was Anderes.
  3. benutzerbild

    Travis_199TP

    dabei seit 11/2011

    Fahre nun seit 6 Monaten das GFX von Xpedo - bin bisher sehr zufrieden.

    Grund für das GFX war unter anderem die einstellbare Auslösehärte, ordentliche Pins aber vorallem die Kompatibilität mit Shimano-Cleats.

    Da ich mehrere Bike mit unterschiedlichen Pedalen fahre (hautsächlich Shimano) und dabei auch je nach Wetter mal die Schuhe switche, war dies für mich ein Muss.
    Shimano bietet aus meiner Sicht kein vernünftiges Enduro/DH-Pedal an, daher bin ich überhaupt auf die GFX gekommen.

  4. benutzerbild

    Tr3kLP

    dabei seit 07/2019

    Servus, miteinander
    Ist die Pedale schon mal jemand mit den Easy Cleats von Crankbrother gefahren?

  5. Hi zusammen. Bin auch mal kurz zu den CB Candy’s gewechselt. Nach zwei Trips also so 60km Trail ist nun mein linker Cleat hinüber. Wahnsinnig viel Spiel und hält nicht mehr. Ich denke das Problem war, ständiges Absteigen und bissl laufen auf Schotter. Ich bin kurz davor wieder meine Shimanos zu nehmen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Vg

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!