Zugstufe zu schnell, Rebound zu langsam, Luftdruck zu hoch – Wer kennt sie nicht: Die lange Suche nach dem optimalen Fahrwerk. Die SRAM-Marke Quarq präsentiert nun mit dem Quarq ShockWiz ein intelligentes Gadget, das bei der optimalen Abstimmung des Fahrwerks hilft, verschiedene Tuning-Möglichkeiten anbietet und den vollen Federweg auf simple Art und Weise ideal nutzbar macht. 

Die Meldung, dass sich SRAM dem Kickstarter-Projekt ShockWiz angenommen hat, sorgte vor einigen Monaten für viel Aufsehen. Das ShockWiz ist ein kleines Bauteil, das direkt an der Federgabel oder dem Dämpfer installiert wird. Einmal an das Ventil des jeweiligen Federelements angeschraubt, sammelt es unzählige Daten und liefert alle Informationen, die man für das optimale Setup braucht, direkt auf das Smartphone. Mittels kostenloser App lassen sich diese Daten blitzschnell auslesen – außerdem macht die App konkrete Vorschläge, wie sich das Fahrwerk optimieren wird.

Quarq ShockWiz – Kurz & knapp

 

  • Feststellung von ungewolltem Verhalten von Federelementen
  • automatisierte Analyse des Verhaltens der Federelemente und Vorschläge zur Verbesserung
  • Feedback auslesbar über kostenlose Smartphone-App (iOS und Android)
  • “Flugzeit”-Messung
  • “Shock Health” – Wie genau passt mein Dämpfer zu meinem Fahrstil?
  • Tuning-Vorschläge nach Fahrstil (XC, AM oder DH)
  • leichtes, wasserdichtes und robustes Bauteil
  • günstige, austauschbare Batterie, welche für mehrere Monate Betrieb ausgelegt ist
  • Bluetooth 4.0
  • Gewicht: 45 Gramm
  • kompatibel mit den meisten Luftfederelementen
  • Preis: 429,00 € (UVP)
Das Quarq ShockWiz lässt sich sehr simpel an der Federgabel oder am Dämpfer montieren
# Das Quarq ShockWiz lässt sich sehr simpel an der Federgabel oder am Dämpfer montieren - das kleine Gadget soll dabei für das perfekte Setup der Federelemente sorgen.
100 Mal pro Sekunde wird während der Fahrt der Luftdruck im jeweiligen Federelement gemessen
# 100 Mal pro Sekunde wird während der Fahrt der Luftdruck im jeweiligen Federelement gemessen - diese Daten werden blitzschnell ausgewertet und auf dem Smartphone direkt Tuning-Tipps angezeigt.

Installation des Quarq ShockWiz

Das kleine, 45 Gramm leichte Modul wird mittels zweier Kabelbinder an der Federgabel oder dem Dämpfer montiert und per Ventil mit dem Federelement verbunden. Für die erstmalige Kalibrierung braucht man neben einem Smartphone mit der kostenlosen ShockWiz-App noch eine Dämpferpumpe. Innerhalb weniger Minuten ist das ShockWiz einsatzbereit – und liefert fortan zahlreiche interessante Daten und Tuning-Tipps für die Federelemente auf das Smartphone. Kompatibel ist das ShockWiz mit den allermeisten Luftfeder-Elementen – unabhängig vom Hersteller.

Die Montage ist denkbar einfach: Das ShockWiz wird mit zwei Kabelbindern am Federelement befestigt …
# Die Montage ist denkbar einfach: Das ShockWiz wird mit zwei Kabelbindern am Federelement befestigt …
… und per mitgeliefertem Schlauch mit dem Dämpfer oder der Federgabel verbunden.
# … und per mitgeliefertem Schlauch mit dem Dämpfer oder der Federgabel verbunden.

Kalibrierung des Quarq ShockWiz

Die Kalibrierung des Systems ist denkbar einfach – das Video gibt einen guten Überblick. In der Praxis dauert die Kalibrierung nur wenige Minuten und war in unserem ersten Kurztest tatsächlich so simpel wie im Video dargestellt.

Kalibrierung und Bedienung erfolgen über die kostenlose Smartphone-App
# Kalibrierung und Bedienung erfolgen über die kostenlose Smartphone-App - diese ist für Android und iOS erhältlich und baut über Bluetooth eine solide Verbindung auf. Man muss das Smartphone während der Fahrt allerdings nicht zwangsläufig mit sich führen: Die Daten lassen sich auch hinterher auswerten.

Bedienung des Quarq ShockWiz

Mit der kostenlosen ShockWiz-App, die für Android und iOS erhältlich ist, lassen sich das Gabel- und Dämpfer-Setup direkt auf dem Smartphone überprüfen. In der App sieht man unter anderem, ob der Sag optimal eingestellt ist oder wie viel Federweg auf der letzten Fahrt genutzt wurden. Außerdem bietet die App vier voreingestellte Tuning-Styles an, die diverse Fahrstile berücksichtigen: Man kann hier zwischen effizient, ausbalanciert, verspielt und aggressiv wählen und bekommt dafür unter anderem den empfohlenen Druck, Hinweise zu Tokens und weiteren Optionen für die Einstellung der Federelemente angezeigt. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem nötigen Zubehör ein ShockWiz, das sich aber innerhalb weniger Sekunden von der Gabel an den Dämpfer montieren lässt und umgekehrt. Ein zweites ShockWiz spart diesen Schritt und ermöglicht es, Front und Heck parallel abzustimmen, ist aber nicht unbedingt nötig.

1 home
# 1 home
2 Sugestions
# 2 Sugestions
3 Suggestions
# 3 Suggestions
4 Detections
# 4 Detections
Das ShockWiz bringt 45 Gramm auf die Waage
# Das ShockWiz bringt 45 Gramm auf die Waage - die Batterie soll mehrere Monate halten und ist sehr günstig auszutauschen. Außerdem ist das ShockWiz vor Wasser und Staub geschützt.

Meinung @ MTB-News zum Quarq ShockWiz

Unnötige Spielerei oder ein Blick in die Zukunft? Das Quarq ShockWiz ist unserer Meinung nach eine extrem interessante Möglichkeit, von der zahlreiche Biker profitieren könnten. Das kleine Bauteil ist blitzschnell montiert, integriert sich sehr gut, glänzt durch die simple Bedienung und hat in unseren ersten Kurztests bereits interessante Ergebnisse geliefert. Mit 429 € fällt der Preis allerdings nicht ganz günstig aus. Wir sind jedenfalls gespannt auf den ausführlichen Test des Quarq ShockWiz!

Sieht so die Zukunft aus? Mit dem ShockWiz präsentiert Quarq ein tolles Gadget, von dem mit Sicherheit zahlreiche Biker profitieren können
# Sieht so die Zukunft aus? Mit dem ShockWiz präsentiert Quarq ein tolles Gadget, von dem mit Sicherheit zahlreiche Biker profitieren können - mit einem Preis von 429 € ist das smarte Tool allerdings nicht ganz günstig. Wir testen das ShockWiz aktuell ausgiebig und präsentieren demnächst unsere ausführlichen Eindrücke.

Weitere Informationen

Website: www.shockwiz.com
Text & Redaktion: Moritz Zimmermann | MTB-News.de
Bilder: Quarq | Moritz Zimmermann

  1. benutzerbild

    Glehsias

    dabei seit 09/2016

    Hallo,

    der Fred ist zwar schon etwas länger pausiert, aber ich finde das Thema immer noch interessant und würde gern ein paar Erfahrungen mit euch austauschen. Von Quark gibt´s meines Wissens nach immer noch keine genauen Erklärungen, was sich hinter den Einstellungen der "Liveliness" oder "Lebendigkeit" verbergen. Die Empfehlungen unterscheiden sich allerdings nur minimal, teilweise gar nicht, zwischen planted, poppy und active. Die Detections geben da manchmal mehr Aufschluss. Ich hatte z.B. den Fall, dass ich keinerlei Unterscheidungen bei den Empfehlungen sah, aber das "Packing" bei den Detections unterschiedlich bewertet wurde. Bei planted wurde das Packing besser bewertet als bei poppy und active. Das bedeutet, dass planted eine etwas langsamere Zugstufe vorsieht.
    Bisher konnte ich allgemein nur eine Auswirkung der Liveliness auf die Zugstufe feststellen. Kompression und Luftdruck sowie Spacer waren eher von der Stiffness abhängig.
    (PS: Die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche ist wohl eher im Google Translater realisiert worden als mit ein wenig Fachverstand, deshalb bin ich gleich im Englischen geblieben.)

  2. benutzerbild

    RockyRider66

    dabei seit 12/2006

    Hallo,

    der Fred ist zwar schon etwas länger pausiert, aber ich finde das Thema immer noch interessant und würde gern ein paar Erfahrungen mit euch austauschen. Von Quark gibt´s meines Wissens nach immer noch keine genauen Erklärungen, was sich hinter den Einstellungen der "Liveliness" oder "Lebendigkeit" verbergen. Die Empfehlungen unterscheiden sich allerdings nur minimal, teilweise gar nicht, zwischen planted, poppy und active. Die Detections geben da manchmal mehr Aufschluss. Ich hatte z.B. den Fall, dass ich keinerlei Unterscheidungen bei den Empfehlungen sah, aber das "Packing" bei den Detections unterschiedlich bewertet wurde. Bei planted wurde das Packing besser bewertet als bei poppy und active. Das bedeutet, dass planted eine etwas langsamere Zugstufe vorsieht.
    Bisher konnte ich allgemein nur eine Auswirkung der Liveliness auf die Zugstufe feststellen. Kompression und Luftdruck sowie Spacer waren eher von der Stiffness abhängig.
    (PS: Die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche ist wohl eher im Google Translater realisiert worden als mit ein wenig Fachverstand, deshalb bin ich gleich im Englischen geblieben.)
    Um das zu verstehen braucht man eine App zur App.....
  3. benutzerbild

    Trail Surfer

    dabei seit 03/2004

    Und die geymütlich bei nem Applwoi zu geymüte führen...smilie

  4. benutzerbild

    Der Nachkomme

    dabei seit 05/2006

    Bisher konnte ich allgemein nur eine Auswirkung der Liveliness auf die Zugstufe feststellen. Kompression und Luftdruck sowie Spacer waren eher von der Stiffness abhängig.

    Da liegst du richtig mit. Die Wortwahl in der App ist, finde ich, generell etwas unglücklich gewählt. Muss man mit Köpfchen rangehen und sich aus den Empfehlungen "rückwärts denkend" erschließen, was die Entwickler einem mit den Einstellungen sagen wollten.

    Dieses Planted / Active / Poppy (oder so) hat glaube ich in erster Linie Einfluss auf die Zugstufe, wie du ja auch schreibst. Je nachdem, wieviel "Pop" man aus dem Fahrwerk haben will. Natürlich liegt ein eher langsam ausfederndes Fahrwerk ruhiger auf dem Trail als eins, was die gefederte Masse ständig in die Ausgangsposition zurückschnalzen lässt - letztes hilft aber z.B., Vorspannung vor Sprüngen aufzubauen.

    Die Härte (als diese 5-stufige härteste-hart-normal-weich-weicheste-Geschichte) orientiert sich meinem Empfinden nach an einer Mischung aus verschiedenen Parametern, die in Pedal-Passagen ermittelt werden (z.B. wippen) um dann empfehlungen für basisluftdruck und tokens zu geben.

    ...aber das nur meine bisherige eindrücke nach 1 gabel und 1 dämpfer!
  5. benutzerbild

    Duke_do

    dabei seit 07/2009

    An meinen beiden Anschlussschläuche entweicht immer mal wieder Luft. Merkwürdig ist, daß es am Dämpfer so gut wie nie auftritt, an der Gabel aber fast immer (egal ob kurzer oder langer Schlauch, unterschiedliche Gabeln)
    Die Ersatzschläuche sind recht teuer.
    Hat schon mal jemand die Ursache für die Undichtigkeit ergründen können?
    Lassen sich Dichtungen tauschen?
    Gibt es bezahlbare Alternativen?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!