Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der Luftdämpfer ist komplett ins Oberrohr integriert
Der Luftdämpfer ist komplett ins Oberrohr integriert - zudem lassen sich zwei Luftventile erkennen, über die sich vermutlich die positive und negative Luftkammer getrennt aufpumpen lassen.
Es scheint sich um eine komplette Eigenentwicklung zu handeln
Es scheint sich um eine komplette Eigenentwicklung zu handeln - auf den Schnittbildern lassen sich keine äußeren Einstellmöglichkeiten der Dämpfung erkennen.
Bei der Kolbenstange handelt es sich um ein Standrohr einer Fox 40-Federgabel.
Bei der Kolbenstange handelt es sich um ein Standrohr einer Fox 40-Federgabel. - Es wurde ein großer Aluminium-Zylinder ins Oberrohr einlaminiert, in dem die Einzelteile des Dämpfers Platz finden.
Hier die im oberen Bild grün dargestellte Führungsbuchse
Hier die im oberen Bild grün dargestellte Führungsbuchse - diese sitzt im verdickten Teil des Oberrohrs und muss, da kein zusätzlicher, abstützender Link vorhanden ist, einiges mehr an Last aufnehmen als reguläre Dämpfer.
Geschaltet wird mit einem Effigear-Getriebe.
Geschaltet wird mit einem Effigear-Getriebe.

Résistance Bikes ist ein neugegründetes Unternehmen aus der Nähe von Montreal, im französischsprachigen Teil Kanadas. Aktuell sind sie mit der Entwicklung ihres ersten Downhillbikes “Insolent” beschäftigt, das einige durchaus aufsehenerregende Eckdaten hat: Im Carbon-Rahmen wurde nicht nur ein Effigear-Getriebe integriert, sondern auch ein selbst entwickelter Luftdämpfer. Informationen über das Résistance Bikes Insolent sind aktuell noch rar – wir haben sie für euch gesammelt.

Die Mountainbike-Welt ist mittlerweile ziemlich reich an verschiedenen Federungssystemen – und trotzdem scheint alle paar Monate wieder etwas völlig Neues herauszukommen. Im Fall des Résistance Bikes Insolent scheint das tatsächlich nur so zu sein: Das System gab es bereits in den ganz frühen Tagen vollgefederter Mountainbikes. Der Hinterbau erinnert an das aus der Automobil-Industrie bekannte und auch an frühen Mountainbikes verwendete “MacPherson-Federbein”. Allerdings befindet sich der hinterste Drehpunkt in der Druckstrebe, womit es sich um einen Eingelenker handelt.

So richtig verrückt wird es jedoch, wenn man nach dem Dämpfer Ausschau hält: Dieser ist komplett im Oberrohr integriert und kaum sichtbar. Résistance haben allerdings nicht einfach einen regulären Dämpfer versteckt angebracht, wie es beispielsweise bei Bold der Fall ist, sondern einen Luftdämpfer komplett selbst entwickelt. Da die Kolbenstange mangels abstützendem Link vermutlich einiges mehr an Last als bei regulären Systemen aufnehmen muss, kommt ein Teil eines massiven Fox 40 Kashima-Standrohrs zum Einsatz.

Der Luftdämpfer ist komplett ins Oberrohr integriert
# Der Luftdämpfer ist komplett ins Oberrohr integriert - zudem lassen sich zwei Luftventile erkennen, über die sich vermutlich die positive und negative Luftkammer getrennt aufpumpen lassen.
Es scheint sich um eine komplette Eigenentwicklung zu handeln
# Es scheint sich um eine komplette Eigenentwicklung zu handeln - auf den Schnittbildern lassen sich keine äußeren Einstellmöglichkeiten der Dämpfung erkennen.
Bei der Kolbenstange handelt es sich um ein Standrohr einer Fox 40-Federgabel.
# Bei der Kolbenstange handelt es sich um ein Standrohr einer Fox 40-Federgabel. - Es wurde ein großer Aluminium-Zylinder ins Oberrohr einlaminiert, in dem die Einzelteile des Dämpfers Platz finden.
Hier die im oberen Bild grün dargestellte Führungsbuchse
# Hier die im oberen Bild grün dargestellte Führungsbuchse - diese sitzt im verdickten Teil des Oberrohrs und muss, da kein zusätzlicher, abstützender Link vorhanden ist, einiges mehr an Last aufnehmen als reguläre Dämpfer.

Als ob das alles noch nicht ungewöhnlich genug wäre, befindet sich im Tretlagerbereich ein Effigear-Getriebe. Da sich die Kettenstreben um das Getriebe herum drehen und keine Längung stattfindet, kann zudem ein Gates Carbon-Riemen verwendet werden. Insgesamt werben Résistance damit, ein extrem leises und pflegeleichtes Rad konstruiert zu haben. Der Riemen soll sich leichter säubern lassen als eine Kette und durch den integrierten Dämpfer ergeben sich keine schlecht erreichbaren Taschen im Rahmen, in denen sich Dreck ansammeln kann. Allerdings scheint der mehr als flache Sitzwinkel nötig zu sein, um Platz für den integrierten Dämpfer zu schaffen. Die Carbon-Rahmen werden übrigens in Großbritannien beim Kleinserien-Hersteller CarbonWasp gefertigt.

Geschaltet wird mit einem Effigear-Getriebe.
# Geschaltet wird mit einem Effigear-Getriebe.

Sollten uns weitere Informationen zum Résistance Insolent erreichen, werden wir sie umgehend nachtragen.

Was haltet ihr von dem ungewöhnlichen Downhill-Bike? Kann das Federungssystem auf Dauer gut funktionieren?


Weitere Informationen zum Résistance Insolent

Website: www.resistance-bikes.com
Text & Redaktion: Gregor Sinn | MTB-News.de
Bilder: Résistance Bikes

  1. benutzerbild

    RMSlayer70SXC

    dabei seit 08/2013

    Warum wird eigentlich von einem Getriebe immer gefordert, unter Last schalten zu können? Schaltet ihr bei eurem PKW auch immer unter Last? Ich schalte bei meiner Kettenschaltung auch nicht unter Last sondern nehme immer kurz den Druck von der Kurbel … die Teile haben mir es bisher immer gedankt.

  2. benutzerbild

    MantaHai

    dabei seit 10/2010

    Warum wird eigentlich von einem Getriebe immer gefordert, unter Last schalten zu können? Schaltet ihr bei eurem PKW auch immer unter Last? Ich schalte bei meiner Kettenschaltung auch nicht unter Last sondern nehme immer kurz den Druck von der Kurbel … die Teile haben mir es bisher immer gedankt.

    Das wird weiterhin ein Mysterium bleiben... Bei nem Endurorennen finde ich es super, ohne zu treten vor nem Gegenanstieg runterschalten zu können.
  3. benutzerbild

    speedy_j

    dabei seit 04/2004

    Hehe, das ist soweit verständlich... aber eben das schalten in den leichteren Gang flutscht nur ohne Vollast.

    Ich kann das schon verstehen. Wobei ich seit dem ich ernsthaft MTB radeln gehe kein Kettenschaltung gefahren bin. Am DHler steht man selten vor solchen Problemen. Im Tourenbereich bin ich eher der Meinung, dass man sich auf das neue Schaltgefühl einstellt und halt anders schaltet, bzw. die Umgebung auch etwas anders wahr nimmt und somit für sich andere Schaltzeitpunkte ausmacht. Ich denke eher, die größten Kritiker sollten mal Testtage oder ähnliche Gelegenheiten nutzen. Das wird zwar auch nicht jeden restlos überzeugen oder umstimmen. Aber vielleicht merkt man, dass die Bedenken sich gar nicht so schlimm in der Realität auswirken.
  4. benutzerbild

    LB Jörg

    dabei seit 12/2002

    Und der Jörg darf die doppelte Verneinung. Die ist Standard im bayrischen Sprachraum. smilie

    Des stimmt sowas von niemals nicht smilie

    G.smilie
  5. benutzerbild

    SCHNEEMENSCH

    dabei seit 02/2009

    Selbst das Runterschalten, bei dem man entlasten muß, geht so in Fleisch und Blut über, das es selbst bei einer 20% Steigung nicht mehr relevant ist.

    Richtig. Und was auch gerne unterschlagen wird, das Entlasten beim Effigear ist nur für den Bruchteil einer Sekunde nötig, bis der neue Gang drin ist - selbst wenn mehrere Gänge übersprungen werden!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!