MTB-News.de


Neuer Bikepark Feuerberg eröffnet – für IBC’ler werden 20 Tageskarten verlost!

Am 19. Juni 2004 wurde am Feuerberg die Feuerberg Bikewelt Rhön eröffnet. Der Feuerberg liegt in der bayerischen Rhön unweit von Kreuzberg und Wasserkuppe entfernt. Wo sich im Winter die Skifahrer und Snowboarder tummeln, erobern im Sommer die Mountainbiker das Terrain. Das natürliche Gelände des Feuerberges, der Sessellift und die weitgehend naturbelassenen Strecken bieten Fun-Factor pur alle Könnerstufen.

Den Bikern in der Feuerberg Bikewelt Rhön werden nicht die Skipisten zur Verfügung gestellt, sondern es sind verschiedene Abfahrten großteils in Form von Singletrails zur Nutzung ausgewiesen. Die Feuerberg-Bikewelt Rhön bietet dem Sportbiker, wie auch dem Genussbiker mit seiner ganzen Familie und den Actionbiker entsprechend ihrem Fahrkönnen entsprechende Strecken an. Je nach Schwierigkeitsgrad sind die Abfahrten (blau, rot und schwarz) gekennzeichnet. Kondition, Fahrttechnik, Herausforderung,

Leistungssteigerung, Spaß sowie ein besonderes Naturerlebnis rundet das Angebot ab.

Ein besonderer Reiz bzw. Anspruch liegt dabei in der naturnahen Ausprägung (Naturerlebnis, Ästhetik) sowie den fahrtechnischen Anforderungen der Strecken (enge Spitzkehren, ruppige Steinfelder, Wurzelpassagen, Geländestufen, Senken, etc.). Dazu wurden vor Ort befindliche Materialien (Holzstämme, Gesteins- oder Felsbrocken) in den Wegeverlauf integriert. Zusätzlich gibt es so genannte „Northshore Trails“, befahrbare Holzkonstruktionen auf Pfählen ca. 0,5 bis 1,5m über dem Boden. Start der Strecken ist direkt an der Bergstation des Sesselliftes. Im Startbereich kann man die herrliche Aussicht vom Feuerberg in Richtung Kreuzberg geniesen. Von den 2 Basisstrecken (Feuerberg OST und Feuerberg WEST) kann auf die einzelnen Abfahrten (z.B. EasyRide, Flowride, Sport, Märchenwald, Steepride) verzweigt werden. Die Strecken und Trails wurden von Outdoor-Concept unter der Regie von Bikeprofi Oliver Fuhrmann ausgearbeitet,

sodass hoch qualifizierte Abfahrten für Fortgeschrittene und Einsteiger zur Auswahl stehen. Neben den Singletrails gibt es auch einen 4X und einen Übungsparcours für Kinder an der Talstation.

Damit niemand den Berg hochstrampeln muss, es sind immerhin bis zu 267 Höhenmetern Unterschied, kann sich jeder bequem mit seinem Fahrrad von der Sesselbahn hochshuttlen lassen. Der Transport der Fahrräder erfolgt einfach mittels der Einer-Sesselbahn, wobei jeweils 2 Fahrräder an einer Halterung und darauf folgend 2 Sessel mit Fahrern zur Bergstation des Feuerbergliftes auf 832m Höhenmetern transportiert werden.

Am Bikeschmiede-Checkpoint an der Talstation gibt es Verleih und Service rund ums Fahrrad.Für alle die den Feuerberg vom Wintersport her nicht kennen denen sei versichert das ihm neben der sportlichen Aktivität auch Gastronomie direkt an der Talstation (Feuerbergstuben) sowie an der Bergstation die Kisssinger Hütte für das leibliche Wohl als für den Durst zur Verfügung steht. Ausreichend Parkplätze sind direkt an der Talstation.

Der Bikepark ist in guten 1:40h von Frankfurt am Main aus erreichbar, von Würzburg ist es nur eine Stunde – andere Anfahrtszeiten findest Du hier:

http://www.feuerberglifte.de/conpres…eise/index.php

Details zur Strecke und weitere Infos gibt es hier: http://www.feuerberglifte.de/conpres…plan/index.php

Verlosung: Unter allen, die hier im Thema bis zum 15.8.04 antworten werden insgesamt 20 Tageskarten (je eine) für den Bikepark verlost.

Habt Ihr noch Fragen zum Bikepark? Wenn ja wird vom Betreiber ab und zu jemand hier reinsehen und Fragen beantworten.

Thomas

Die mobile Version verlassen