MTB-News.de

7Mesh Thunder Pant MTB Hose – Ausprobiert!
Wetterschutz für untenrum

Vollständigen Artikel lesen …

7Mesh Thunderpant: Infos und Preise

Eine Regenhose ist eine Regenhose ist eine Regenhose? Oh nein! Jedenfalls haben sich die Kanadier von 7Mesh mal wieder an die Nähmaschine gesetzt und mit so mancher Regel gebrochen, die für Regenhose zu gelten schien. Beispielsweise braucht die Thunder Pant MTB Hose keinen Reißverschluss im Schritt, man schlüpft durch elastische Einsätze einfach rein. Dann hat sie einen Beinabschluss aus Neopren und langem Reißverschluss, der ein Anziehen über die Schuhe erlaubt und trotzdem super eng sitzt. Und dort, wo andere Regenhosen-Nähte reißen, hat die Thunder Pant einfach keine Naht.

# Wie sie sehen, sehen sie nichts – kein Reißverschluss minimiert das Risiko von Wassereintritt und Faltenbildung.
# Entlang dieser Linien kann das Hosenbein leicht getrimmt werden – so können 7,5 cm Beinlänge eingestellt werden; ganz nach Körperbau und Schuh.
# 7Mesh empfiehlt nur in einzelnen Schritten zu schneiden – das ist weise, denn wenn das Bein mal zu kurz ist, wird es nie mehr länger!
# Die Schuhe können beim Anziehen an bleiben – der Reißverschluss kann (von oben geöffnet) auch zum Lüften genutzt werden.
# Bewegungsfreiheit en masse – mit wasserdichtem, robustem Material geht das nur durch einen guten, vorgeformten Schnitt.
# Der Hüftumfang lässt sich schnell einstellen.

Dann muss eine Hose natürlich noch passen. Deshalb schneidern die Jungs und Mädels 6 verschiedene Größen für Männer und noch mal 5 für Frauen. Jede dieser 11 Größen kann dann noch auf die individuelle Beinlänge angepasst werden. Auch das Material ist sinnvoll gewählt: robuster dort, wo es robust sein muss – atmungsaktiver dort, wo es die Belastungen zulassen. Der vorgeformte Schnitt und die reflektierenden Einsätze haben sich im Winter ebenfalls bewährt: Die Bewegungsfreiheit ist klasse, man steigt leicht ein und aus. Die Dampfdurchlässigkeit („Atmungsaktivität“) ist gut, ehrlich gesagt bei einer Hose aber nicht kriegsentscheidend. Seitlich kann großflächig gelüftet werden. Der Schnitt, der elastische Bund und die schmalen Beinabschlüsse sorgen dafür, dass die Hose nie rutscht. Vielleicht die letzte Regenhose, die man jemals braucht.

# Zusätzlich zur wasserdichten Membran gibt's eine DWR-Behandlung – so perlt Dreck ab (außer, man reibt ihn mit dem Sattel schön rein...).
# Keine Nähte und richtig schweres Obermaterial – strategisch platziert, wo es drauf ankommt.
# GORE-TEX Pro ist das robusteste Gore-Material – die Membran ist mit unterschiedlichem Obermaterial kombiniert.

Technische Daten

# Schwarz ist pflegeleicht – die Reflektoren an den Beinen sind im Winter aber sehr gern gesehen!
# Der Beinabschluss ist schlank und dicht – der Neopren dazu sehr robust.
# Die Seitentasche stört nicht – und ist groß genug auch für „Max“-Telefone.

Crash Replacement

Teure Klamotten und Mountainbiken klingt nach einer doofen Kombination? Material- und Produktfehler ersetzt 7Mesh ein Hosenleben lang. Innerhalb der ersten 30 Tage ersetzt oder repariert 7Mesh gecrashte Klamotten ohne Fragen oder Kosten. Auch nach „mehreren Saisons“ werden Schäden durch Stürze gegen eine „small fee“ repariert. Alternativ gibt es einen „Crash Replacement Discount“, durch den man das Produkt ersetzen kann. Die Reparaturen werden bei Outdoor Repair in der Schweiz durchgeführt.

Fazit von MTB-News.de

Braucht man eine Regenhose für 300 €? Natürlich nicht. Aber wenn man sich wirklich keine Gedanken mehr über seine Regenhose machen will, ist die Thunder Pant perfekt. Außergewöhnliches Teil mit außergewöhnlichem Preis.

#

Wie gefällt euch die Hose?


Weiterlesen

Weitere kurze Tests aus der Serie Ausprobiert findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!

Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Ausprobiert:

Die mobile Version verlassen