Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern ← →
Amflow PL Carbon Pro mit leistungsstarkem DJI-Motor und 800-Wh-Akku - Gewicht: 20,4 kg (Rahmengröße L, von eMTB-News gewogen) | Federweg v/h: 160/150 mm | Preis: 9.999 € (UVP).
Amflow PL Carbon Pro DJI-Motor im Test DSC 7927
Amflow PL Carbon Pro DJI-Motor im Test DSC 8020
Hier wirkt und ist alles hochwertig gemacht. - Selbst der Steuersatz ist mit einem unauffälligen Amflow-Logo versehen.
Carbonlenker und Vorbau kommen auch von Amflow und wirken überaus wertig und stylisch.
Amflow PL Carbon Pro DJI-Motor im Test DSC 8022
Die Ahead-Kappe ist aus Metall und grafisch aufgewertet. - Während viele E-Bike-Hersteller aus Sparzwang zu Ahead-Kappen aus Plastik greifen, ist am Amflow eine hochwertige aus Metall verbaut. Super!
Auch der Vorbau ist wertig und kommt mit einem eigenen Design.
Selbst der Bedienhebel der Dropper Post kommt von Amflow.
Herzstück des Amflow PL Carbon Pro ist der DJI Avinox-Motor, der dem Bike das gewisse Etwas verleiht. - Anfang 2025 ist Amflow die einzige Bikebrand, die diesen starken Motor verbaut.
Im Rahmen sitzt ein fest verbauter Akku mit 800 Wh Kapazität.
Die Steuerung des Motorsystems übernehmen zwei Satelliten-Schalter, die rechts und links am Lenker sitzen - und bei Bedarf individuell belegt werden können.
Im Oberrohr des Amflow PL Carbon Pro sitzt das Display. - Hier kommt ein 2-Zoll-OLED-Display mit Touchscreen zum Einsatz. Bedienung und Lesbarkeit sind hier auf allerhöchstem Niveau.
Ist der Bike-Alarm aktiviert, ertönt ein Piepton, der ...
... sich nur mit Eingabe der richtigen PIN ausschalten lässt.
Amflow PL Carbon Pro mit Geometrieangaben in Rahmengröße L.
An der Front des Amflow PL Carbon Pro sorgt eine Fox 36 Factory für Komfort und Traktion. - Sie verfügt über 160 mm Federweg und eine Grip X2-Kartusche.
Am Heck ist ein Fox Float X, ebenfalls aus der Factory-Serie, verbaut und ...
... generiert am Viergelenker-Hinterbau 150 mm Federweg.
Gebremst wird mit kraftvollen ...
Die Gangwahl erfolgt mittels SRAM X0 Eagle AXS Transmission-Schaltung.
Bei den Laufrädern kommen Modelle von Amflow zum Einsatz.
Ausgestattet sind sie mit breiten Carbonfelgen (30 mm Maulweite) und stabilen Straight-Pull-Naben.
Schon vor der ersten Testfahrt weiß das Amflow PL Carbon Pro mit hübschen Details zu gefallen.
In der Avinox-App lassen sich beispielsweise ...
... die Modi individuell anpassen, oder ...
... das Bike per GPS tracken.
Im Uphill macht das Amflow PL Carbon viel Spaß, denn der DJI-Motor hat eine enorme Power. - Steilere Sektionen fordern aber viel Druck über dem Lenker, da das Vorderrad frühzeitig steigt und den Bodenkontakt verliert.
Amflow verbaut ultrakurze Kurbeln mit 155 mm Länge. - Damit zu pedalieren bedarf einiger Eingewöhnung.
Auf dem Trail glänzt das Amflow PL Carbon mit niedrigem Gewicht und einem leichtfüßigen, verspielten Handling.
Amflow PL Carbon DJI Avinox PSturm-14
Amflow PL Carbon DJI Avinox PSturm-32
Wer es eilig hat, kann mit dem Amflow PL Carbon Pro auch richtig Vollgas machen.
Leider ist der Carbonrahmen des Amflow nicht besonders steif. - Schwereren Personen könnte der Flex im Rahmen unangenehm vorkommen.
Dank sensiblem Fahrwerk, niedrigem Gewicht, quirligem Handling, leichter Front und bissigen Bremsen machen enge, kurvige Trails mit dem Amflow richtig viel Spaß.
Die hochwertigen Carbonlaufräder setzen dem 9.999 € teuren Amflow PL Carbon Pro die Krone auf. - Bis auf die Reifenwahl passt die Serienausstattung perfekt.
Amflow PL Carbon Pro DJI-Motor im Test DSC 8046
Amflow PL Carbon Pro DJI-Motor im Test DSC 8051
DJI Avinox – Reichweite mit 800-Wh-Akku - Strecke: 49,4 km | Höhenmeter: 1.016 hm | Zeit: 2 Stunden 5 Minuten
Diverse hübsche Details machen das Amflow sehr wertig.
Im Oberrohr sitzt das gut lesbare Display mit Touch-Funktion.
Der DJI Avinox-Motor stellt aktuell die Benchmark im Hinblick auf Leistung, Sensibilität und Geräuschentwicklung dar.
Während am Vorderrad ein gut profilierter Maxxis Assegai-Reifen montiert ist, ...
... kommt hinten ein niedrig profilierter Dissector zum Einsatz. - Beide Reifen leider nur in MaxxTerra-Mischung.
Niedriges Gewicht, trotz 800-Wh-Akku – Amflow zeigt beeindruckend, wie wenig Fullpower-E-Bikes wiegen können.
Amflow PL Carbon Pro – ein solides E-Mountainbike, das sicherlich viele Fans für sich gewinnen wird.