Nachdem der Tech-Gigant Apple erst im vergangenen Jahr mit der Apple Watch Ultra eine völlig neue Iterationsstufe seiner beliebten Smartwatch vorgestellt hat, folgt nun schon die zweite, natürlich viel bessere Version. Was genau die neue Apple Watch Ultra 2 besser machen will und welche Vorteile für uns Radfahrer*innen dabei herausspringen, erfährst du im Folgenden.

Apple Watch Ultra 2 – Was ist neu?

Konzipiert für sportlich aktive Menschen, soll sich die Apple Watch Ultra durch ihre Robustheit und erweiterte Akkulaufzeit auszeichnen. Die Tatsache, dass bereits ein Jahr später die Einführung der Apple Watch Ultra 2 erfolgte, mag für einige überraschend sein. Dennoch hat Apple tatsächlich Raum für Verbesserungen gefunden. In dieser Hinsicht bietet die zweite Apple Watch Ultra nun:

  • Eine Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden mit einer einzigen Ladung
  • Die Fähigkeit zur Erkennung von Fingergesten
  • Ein stabileres Gehäuse aus Titan
  • Einen größeren und helleren Bildschirm mit bis zu 3.000 Nits
  • Einenen schnellerer S9-SiP-Prozessor …
  • … mit 4-Kern-Neural-Prozessoreinheit für maschinelles Lernen und Siri ohne Internetverbindung.
  • Die Beruhigung des Umweltbewusstseins durch ihre CO₂-Neutralität.
Die neue Apple Watch Ultra 2 soll neben nennenswerten Upgrades der Hardware auch neue Funktionen für Radfahrer:innen bereithalten.
# Die neue Apple Watch Ultra 2 soll neben nennenswerten Upgrades der Hardware auch neue Funktionen für Radfahrer:innen bereithalten.

Mit einem größeren Display im Vergleich zur Apple Watch Series 8, einem robusteren Gehäuse, einem Action-Button, Dual-GPS, zwei Lautsprechern, einer Sirene und einer Vielzahl weiterer Funktionen, die speziell für Outdoor-Sportler entwickelt wurden, setzte die Apple Watch Ultra im September 2022 einen bedeutenden Meilenstein für Apple. Doch welche Verbesserungen bringt die Apple Watch Ultra 2 mit sich? Ein Blick auf das Datenblatt enthüllt die Veränderungen:

Apple Watch Ultra 2Apple Watch Ultra (1)
49-mm-LTPO-OLED-Display (1,92 Zoll) mit 3.000 Nits Spitzenhelligkeit49-mm-LTPO-OLED-Display (1,92 Zoll) mit 2.000 Nits Spitzenhelligkeit
Sapphirglas vorne, Keramik hinten, Gehäuse aus Titan (zu 95% recyceltes Material), geschützt nach IP6X und MIL-STD 810H (übersteht Wassertiefe bis 100m)Sapphirglas vorne, Keramik hinten, Titanrahmen, geschützt nach IP6X und MIL-STD 810H (übersteht Wassertiefe bis 100m)
Apple S9-SiP-ChipApple S8-Chip
542-mAh-Akku mit bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit und 72 Stunden im Low-Power-Mode542-mAh-Akku mit bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit
Mobilfunk mit international Roaming, Satellitennavigation (im Notfall), WiFi 4, Bluetooth 5.3, E-Sim, UWB, Temperatursensor, Tiefensensor, Wassertemperatursensor, optionaler Tauchcomputer als App, Dual-Lautsprecher, SireneMobilfunk mit international Roaming, Satellitennavigation (im Notfall), WiFi 4, Bluetooth 5.3, E-Sim, UWB, Temperatursensor, Tiefensensor, Dual-Lautsprecher, Sirene
Speicher: 64 GBSpeicher: 32 GB
Maße: 49 x 44 x 14,4 mm, Gewicht: 61,4 GrammMaße: 49 x 44 x 14,4 mm, Gewicht: 61 Gramm
Originalpreis ab: 899 EuroOriginalpreis ab: 999 Euro

Mehr Funktionen fürs Radfahren

Die Apple Watch Ultra 2 wird standardmäßig mit watchOS 10 ausgeliefert. Bei diesem Update des mobilen Betriebssystems hat Apple die Bord-Apps neu gestaltet und zusätzlich verbesserte Funktionen für Radfahrende implementiert. So kann die Apple Watch Ultra 2 jetzt eine Verbindung zu Radfahrzubehör wie Powermeter über Bluetooth herstellen. Dies soll es ermöglichen, deine Leistung während des Radfahrens genauer verfolgen zu können. Außerdem kannst du ein Radfahrtraining direkt von deiner Uhr aus starten, und das Training wird automatisch als Live-Aktivität auf deinem iPhone angezeigt, das du optional an deinem Lenker befestigen kannst. Weiterhin verfügt sie, wie auch die Vorgängerversion über präzises Dual-Frequenz GPS und soll damit das genaueste GPS unter allen Sportuhren bieten.

In der Kommunikation zur neuen Ultra 2 Smartwatch setzt Apple besonders auf sportliche Anwendungen, insbesondere Radfahren.
# In der Kommunikation zur neuen Ultra 2 Smartwatch setzt Apple besonders auf sportliche Anwendungen, insbesondere Radfahren.

Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft ist, dass die Apple Watch Ultra 2, ähnlich wie die Apple Vision Pro und die neue Apple Watch Series 9, in der Lage ist, Fingergesten zu erkennen. Dadurch kannst du die Uhr auch dann bedienen, wenn du gerade nicht beide Hände zur Verfügung hast. Des Weiteren soll die Ultra 2 Sportaktivitäten automatisch erkennen und zuordnen und ein Wechsel der Sportart innerhalb einer Aktivität ermöglichen können. Zusätzlich richtet sich Apple mit der Apple Watch Ultra 2 auch an Taucher, da sie die Möglichkeit bietet, Tauchgänge bis zu einer Tiefe von 40 Metern aufzuzeichnen. Wenn du eher Trekking-Touren bevorzugst statt Unterwasserabenteuer, hat Apple ebenfalls einige Neuerungen in die Apple Watch Ultra 2 integriert.

Der S9-Prozessor bietet einen echten Mehrwert vor allem durch die Einführung neuer Bedienmöglichkeiten.
# Der S9-Prozessor bietet einen echten Mehrwert vor allem durch die Einführung neuer Bedienmöglichkeiten. - In Kombination mit den Sensoren ist der S9 in der Lage, deine Doppel-Tipp-Geste zu erkennen, mit der du die Uhr zusätzlich zur Spracheingabe steuern kannst.

Preise & Verfügbarkeit

Die Änderung, welche viele wahrscheinlich am meisten freuen dürfte, ist die sehr überraschende Reduktion des Verkaufspreises. So hat die neue Apple Watch Ultra 2 eine unverbindliche Preisempfehlung von 899 Euro und kostet damit ganze 100 Euro weniger als ihre Vorgängerin. Erhältlich ist die neue Smartwatch von Apple ab dem 22. September.

Was sagst du zur neuen Apple Watch Ultra 2?

Infos & Bilder: Website Apple
  1. benutzerbild

    CRISTIANOMIGUEL

    dabei seit 09/2011

    Ich mache mit meiner Marq sämtlichen Sport - der Akku hält ewig, das Gehäuse ist stabil, sie hat null Kratzer im Display und wenige im Titan Gehäuse (was sie nur sympathischer macht) und ist einfach ein ausgereiftes und nie enttäuschendes Werkzeug.
    Ich habe ein Ultra und benutze sie grundsätzlich zum Radfahren. Das größte Vorteil ist, dass ich das Handy zuhause lassen kann. Die Notruffunktion funktioniert auch prima. Der Preis war natürlich am Anfang schwer zu ertragen aber jetzt find ich die Uhr nur geil.
  2. benutzerbild

    Triple F

    dabei seit 12/2001

    Du kannst fast alle Armbänder kombinieren, außer die Varianten für die schmalen Uhr-Modelle. Für den Sport nutze ich günstigere Armbänder von Drittanbietern. Ansonsten nutze ich das Metall-Gliederarmband in Silber von Apple (auch das unterscheidet sich von deutlich günstigeren Varianten, weil zum Beispiel keine Verbindungsstifte sichtbar sind).
    Nachtrag wg. des vermeintlichen Farbunterschieds:
    Apple Watch Ultra (Titan) mit Apple Edelstahl-Gliederarmband (Silber)

    IMG_1454.jpeg


    Nachtrag II: Das Standard-Watch Face der Ultra II sieht auf der Ultra I natürlich identisch aus; habe es nun ebenfalls installiert.
  3. benutzerbild

    Martinwurst

    dabei seit 07/2017

    Ein bischen anders siehts schon aus, alles in allem aber trotzdem stimmig.
  4. benutzerbild

    Robeuten

    dabei seit 10/2020

    Nachtrag wg. des vermeintlichen Farbunterschieds:
    Apple Watch Ultra (Titan) mit Apple Edelstahl-Gliederarmband (Silber)

    Anhang anzeigen 1777987
    ich habe für meine Ultra auf ebay - Anbieter in Spanien - ein Titanarmband geschossen, mit dem ich sehr zufrieden bin (das Anschlußglied, welches in das Gehäuse geht, ist aber wohl Edelstahl; sieht bei genauem Hinschauen etwas anders aus) - deutlich leichter als das Band von Apple selbst...
  5. benutzerbild

    evil_rider

    dabei seit 01/2002

    Ein bischen anders siehts schon aus, alles in allem aber trotzdem stimmig.

    Man kann sich dinge auch schön reden... in der Preisklasse hats zu passen, punkt.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!