Im Rahmen der BikeStage 2020 veranstalten wir im April und Mai erstmals eine komplett digitale Fahrrad-Messe, bei der wir euch die spannendsten Bikes und Neuheiten für die kommende Saison präsentieren. Heute bei uns zu Gast: die neueste Generation der DT Swiss 240-Naben. Aufbauend auf der letztes Jahr neu vorgestellten Freilauf-Technologie namens Ratchet EXP kommt jetzt auch der Naben-Klassiker aus der Schweiz in überarbeiteter Form und soll dadurch noch leichter, zuverlässiger und einfacher zu warten sein.
Video: DT Swiss 240 Ratchet EXP

DT Swiss 240 Ratchet EXP – kurz & knapp
DTs 240 ist ein absoluter Klassiker – wer einen leichten und stabilen Laufradsatz aufbauen will, wird zweifelsohne bereits Kontakt mit der Nabe gehabt haben. Neu ist jetzt das letztjährig vorgestellte Ratchet EXP-Freilauf-System – detaillierte Erklärungen und erste Testeindrücke dazu findet ihr hier. DT Swiss hat es dabei geschafft, den Bereich um Lager, Zahnscheiben und Freilauf wesentlich kompakter zu gestalten. Laut DT soll der Mehrwert dadurch sehr groß sein: Der Abstand der Lager in der Nabe wird vergrößert – das verbessert die Abstützung und senkt den Lagerverschleiß. Da weniger Teile verwendet werden, gibt es auch weniger, das kaputtgehen kann oder gewartet werden muss.
- Modellvarianten Classic MTB (J-Bend), Straightpull MTB, Classic Road, Straightpull Road
- Freilauf Ratchet EXP (Shimano HG, Shimano Micro Spline, Shimano Road SL, SRAM XD, SRAM XDR, Campagnolo)
- Bremsaufnahme Centerlock, 6-Loch, Non-Disc
- Material Alu
- Gewicht Straightpull ab 104 g VR, 199 g HR (Herstellerangaben)
- Gewicht J-Bend ab 113 g VR, 208 g HR (Herstellerangaben)
- www.dtswiss.com
- Preise ab 149,90 € (VR, Classic MTB, Boost 110 x 15) | ab 294,00 € (HR, Classic MTB, Boost 148 x 12, beides UVP)



Worum handelt es sich beim Ratchet EXP-Freilauf genau? DT verwendet schon eine ganze Weile Zahnscheiben-Freiläufe. In den Nabenkörper der bisherigen Modelle, war ein Gewinde eingearbeitet – in dieses Gewinde wurde ein Einsatz geschraubt, in dem wiederum die innere Zahnscheibe saß. Zwischen Einsatz und Zahnscheibe wurde noch eine Spiralfeder platziert, die die in Achsrichtung verschiebbare Zahnscheibe somit gegen die äußere Zahnscheibe drückt.
Der neue Ratchet EXP-Freilauf baut auf ein ähnliches Konzept – allerdings wird alles etwas mehr verschachtelt und kommt mit weniger Teilen aus. Bestehen bleibt der Einsatz, dieser beherbergt jetzt aber das Naben-Lager anstatt der Zahnscheibe. Die Verzahnung ist auf den Gewinde-Einsatz angebracht. So kann das Lager etwas weiter in Richtung Freilauf wandern. Diese Konstruktion erlaubt aber nur noch eine Feder – diese sitzt weiterhin hinter der äußeren Zahnscheibe und drückt diese auf den Gewinde-Einsatz.

Mit dieser Maßnahme will DT Swiss einiges erreicht haben. Beginnen wir mit dem vergrößerten Lager-Abstand. Dank breiterer Abstützung, wird das System versteift, was sich auch positiv auf die Haltbarkeit der Lager auswirken soll: Weniger Flex in der Achse, besserer Rundlauf der Lager, geringere Abnutzung.
Auf die Waage bringt das neue System auch etwas weniger, da das Lager jetzt im verzahnten Gewinde-Einsatz sitzt. So konnte man sich die zweite Zahnscheibe und die zweite Spiralfeder sparen. Das Wegfallen der zweiten Zahnscheibe ermöglicht außerdem ein einfacheres Zentrieren der beiden Verzahnungen zueinander – so soll die neue DT Swiss 240 wesentlich schneller einrasten. Gleichzeitig konnte der Zahnscheiben-Verschleiß weiter gesenkt werden.
Zu guter Letzt sorgt eine neue Endkappe mit einer Kerbe am Ende bei Service-Arbeiten an der Nabe für Vorteile: DT verwendet ein Konzept, bei dem man ohne Werkzeug die Nabe zerlegen kann – die neuen Endkappen sollen sich wesentlich leichter abziehen lassen. So kommt man schnell an den Freilauf und kann diesen bei Bedarf von einer 36er zu einer 54er Verzahnung umbauen.
Gewinnspiel
Ihr hättet gerne einen Satz der neuen DT 240 EXP in eurem Rad? Postet hier im Thread euer Bike oder schildert euer geplantes Projekt und den Grund, warum die neuen DT-Naben hierfür die richtigen wären. Nach einer Woche werden wir unter den kreativsten Einsendungen einen Gewinner küren. Das fertige Bike stellt DT Swiss dann noch zusätzlich auf ihrem Instagram-Account vor.
Was ist die BikeStage? Neuheiten im Mountainbike-, E-Bike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2020 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erstmals die BikeStage 2020 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur BikeStage 2020 findet ihr hier:
- Virtueller Start der Saison: MTB-News präsentiert die BikeStage 2020!
- BikeStage 2020 – Sport Import: Neuheiten von ODI, Lezyne, Stan’s, Fist und 7iDP
- BikeStage 2020 – Magura MCi Cockpit-Integration: Ist das der Lenker der Zukunft?
- BikeStage 2020 – e*thirteen Vario Infinite: Sattelstütze mit einfacher Hub-Verstellung
- BikeStage 2020 – Giant: Cadex 42 Carbon-Laufradsatz sub 1.300 g
- BikeStage 2020 – Bike Components: bc original Bike Wear – Premiere der Bekleidungskollektion
- BikeStage 2020 – DT Swiss 240: Neue Naben-Generation mit Ratchet EXP-Freilauf
- BikeStage 2020 – Giant Reign 29: Vollgas-Racer auf großem Fuß
- BikeStage 2020 – RockShox: Airshaft MY2021-Upgrade für Lyrik und Pike
- BikeStage 2020 – Magura MT eStop: Ein spezielles Bremssystem für E-Bikes
- BikeStage 2020 – TRP DH-R EVO: Neue Bremse mit Gwin-Input
- BikeStage 2020 – Kenda Pinner Pro: Neuer Reifen mit Gwinput
- BikeStage 2020 – Newmen: Neue Carbon-Felgen, Laufräder und Naben
- BikeStage 2020 – Ghost Lector SF: Komfortables Race-Hardtail mit SuperFit-Geometrie
- BikeStage 2020 – Vpace: Max, Moritz und Danny – Kinderbikes aus Ravensburg
- BikeStage 2020 – Fox 2021: Neue Gabeln, Dämpfer und Vario-Stützen
- BikeStage 2020 – neue TRP TR12-Schaltung: 12fach-Angriff aufs Establishment?
- BikeStage 2020 – POC: Schutz, Style und Innovationen aus Schweden
- BikeStage 2020 – Cosmic Sports: Neues von Troy Lee, SDG und Crankbrothers
- BikeStage 2020 – Levelnine: Lenker- und Vorbau-Kollektion für alle Disziplinen
- BikeStage 2020 – BMC: Nachwuchsbike BMC Blast – (Kinder)leichtes Fahrvergnügen
- BikeStage 2020 – Evoc: Rucksack-Highlights, Bikepacking und neues Ride-Modell!
- BikeStage 2020 – Race Face: Taschen, Schoner und farbenfrohe Anbauteile!
- BikeStage 2020 – YT Industries: Das Jeffsy im internen Vergleich – von Günstig-Renner bis Edelbolide!
- BikeStage 2020 – MRC Trading: TAG, Push, SendHit, Saracen, STFU, Peaty’s und DynaPlug
- BikeStage 2020 – Specialized Diverge: Gravelbike … boah näh! Oder doch?
- BikeStage 2020 – Adidas Five Ten: Brandneue Trailcross-Modelle und neuer Sleuth
- BikeStage 2020 – Rocky Mountain: Angel of Death – das neue Slayer
- BikeStage 2020 – Liv Pique 29: Frauenspezifisches 29er für den Trail und die Rennstrecke
- BikeStage 2020 – Trickstuff: Leichter, härter und länger bremsen
- BikeStage 2020 – SQlab Performance Line: Die perfekte Race-Ergonomie
- BikeStage 2020 – ION: Durchdachter Schutz und schicke Styles
- BikeStage 2020 – Propheus: Shirts, Shorts, Goggles und mehr!
168 Kommentare