Der Black Forest Ultra Bike Marathon in Kirchzarten kommt 2025 mit einem neuen Highlight: Erstmals soll das Traditionsrennen Teil der offiziellen Marathon-World-Cup-Serie sein. Der Veranstalter rechnet damit, dass zahlreiche Spitzenfahrer aus dem MTB-Marathonbereich an den Start gehen, um sich die wertvollen Weltcup-Punkte zu sichern. Im Fokus steht neben den sportlichen Höchstleistungen auch das gemeinsame Erlebnis: Am Vortag der Wettkämpfe sollen zwei Gravel-Strecken ohne Zeitnahme angeboten werden – eine Mischung aus Naturgenuss und lockerer Tourenfahrt.
Marathon-Weltcup: Eine neue Ära für Kirchzarten?
Erstmals sollen beim Black Forest Ultra Bike Marathon Weltcup-Punkte für die Langdistanz vergeben werden. Nach den Worten des zweifachen ULTRA-Bike-Gewinners und Ex-Weltmeisters Andreas Seewald soll das Rennen im Schwarzwald für viele Profis besonders attraktiv sein, da es vom Charakter her eine ausgewogene Strecke bietet. Wer die 118 Kilometer mit 3550 Höhenmetern bewältigen will, müsse allerdings über eine hohe Ausdauer und taktisches Geschick verfügen, so Seewald. Ebenso weist er darauf hin, dass die legendäre Stimmung in Kirchzarten für viele Athleten ein Highlight sei.
Ich denke schon, dass die Weltcup-Serie gut angenommen und der Großteil der Weltelite in Kirchzarten starten wird. Der ULTRA Bike hat einen guten Ruf und viele Fahrer haben dort Siegeschancen, weil der Kurs nicht zu selektiv ist, sondern relativ ausgewogen.

Neues und Bewährtes: Gravel am 12. Juli
Bereits am Samstag, dem 12. Juli, soll es zwei Gravel-Strecken ohne Zeitnahme geben. Diese seien mit Blick auf ein breites Publikum konzipiert und sollen sich vor allem durch entspannte Fahrten auf geschotterten Wegen auszeichnen. Nach Angaben der Organisatoren steht dabei das gemeinsame Entdecken der Schwarzwaldlandschaft im Vordergrund. Ob es ähnlich wie im Vorjahr Genuss-Stopps geben wird, ist nicht bestätigt, könnte aber eine Möglichkeit sein, das Event für Genusssportler attraktiver zu gestalten.

Die vier etablierten Mountainbike-Strecken am Sonntag
Für den Wettkampftag am 13. Juli sind nach aktuellem Stand die bekannten Streckenvarianten vorgesehen:
- ULTRA (118 km / 3550 Hm / Kirchzarten)
- Marathon (71 km / 1985 Hm / Kirchzarten)
- Speed Track (54 km / 1230 Hm / Todtnauberg)
- Short Track (46 km / 943 Hm / Hinterzarten)
Weitere Informationen gibt´s unter www.ultra-bike.de.

Seid ihr bereit für ein Wochenende voller Fahrrad-Action beim Black Forest Ultra Bike Marathon 2025?
9 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWenn der Chef wieder die Startgebühr übernimmt überleg ichs mir mit der Kurzdistanz
Daher interessiert mich jetzt eher die Langstrecke. Da kommt man an ein paar Ecken vorbei die man nicht bei jeder zweiten Wochenend-Tour fährt, und die soll auch Geländemäßig etwas mehr zu bieten haben. Wenn hier keiner was hat, frage ich mal bei Mount7 - aus deren Team sind das ja Leute gefahren. Die haben hoffentlich ein Herz, und rücken den Track raus 😎
An den Track kommt man mit 3 Minuten Arbeit
Suche dir die Ergebnisliste vom letzten mal raus. Nimm einen der Finisher und suche sein Profil bei Strava.
Die meisten Top fahrer haben ihrs da öffentlich.
Suche das Rennen auf dem profil raus und lade den gpx runter.
Geht alles ohne premium.
Hier zB das Rennen von Martin frey.
https://www.strava.com/activities/9461144591
Vielen Dank @freak13!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: