Das erfolgreiche Cannondale Factory Racing Team bekommt ein neues Aushängeschild: Jolanda Neff wechselt von Trek zu Cannondale und wird zukünftig auf dem ikonischen Cannondale Scalpel um World Cup-Siege im Cross Country mitfahren. Die Schweizerin hat in ihrer beeindruckenden Karriere so ziemlich alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt: 2021 wurde sie Olympia-Siegerin in Tokyo. Dazu stehen 13 World Cup-Siege, ein WM-Titel und drei Siege der XC World Cup-Gesamtwertung in ihrem Palmerès.
Bei Cannondale trifft sie auf Charlie Aldridge, der sich in der vergangenen Saison mit diversen Top-Platzierungen in der Cross Country-Weltspitze etablieren konnte. Der Schotte konnte unter anderem Silber bei der Short Track-Weltmeisterschaft in Andorra gewinnen und ist im XCO zwei Mal auf dem Podest gelandet. Er ist der einzige Fahrer, der aus dem extrem erfolgreichen 2024-Team bei Cannondale bleibt, während mit Mona Mitterwallner (Marathon-Weltmeisterin), Simon Andreassen (Marathon-Weltmeister) und Alan Hatherly (XCO-Weltmeister, Sieger XCO-Gesamtwertung) gleich drei Stars das Team zum Saison-Ende verlassen haben.
Trotz der prominenten Abgänge wird Cannondale Factory Racing zur neuen Saison jedoch wachsen. Jolanda Neff und Charlie Aldridge bekommen schnelle und talentierte Unterstützung durch Cole Punchard, Luca Martin und Ana Santos. Der Franzose Luca Martin konnte in der vergangenen Saison unter anderem die U23-Weltmeisterschaft für sich entscheiden und ist mit Ausnahme des Saison-Starts in Brasilien in jedem U23 XCO-Rennen in den Top 5 gelandet. Dort ist er auch gegen seinen neuen Teamkollegen Cole Punchard angetreten. Der Kanadier gilt als großes Talent und konnte den vorletzten World Cup in Lake Placid für sich entscheiden. Abgerundet wird das Team durch die portugiesische Nachwuchs-Fahrerin Ana Santos, die amtierende Landesmeisterin in den Disziplinen XC, Gravel und Cyclocross ist.
Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:
- XC-Fahrerkarussell erhöht die Drehzahl: Neues von Ghost, Cube, Kate Courtney & Co.
- Französisches Team für Nina Graf & Max Brandl: Lapierre Unity verpflichtet fünf neue XC-Fahrer
- Top-Stars wechseln nach Spanien: Orbea verpflichtet Simon Andreassen, Rebecca Henderson & Jennifer Jackson
- Umstrukturierung beim Lexware Mountainbike Team: Der Fokus liegt auf dem Nachwuchs
- Vom Lexware-Team zu Decathlon Ford: Deutscher Vize-Meister David List wechselt nach Frankreich
Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.
91 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumReferencing someone as pretty and with association to a "lefty" is probably perceived as far right and not being inclusive with MTB+ by the woke people
Wow was ne Schnitte
Und meine Erkenntnis ist, wie für alle, dass sie anders ist.
Nun habe ich zwei davon, trotzdem bleibt es eine Gabel und bin sie dementsprechend auch gefahren.
Und rein vom Optischen gefallen mir alle drei, also die zwei Leftys wie auch Jolanda (Frau Neff).
Auch konnten und können alle eine gute Leistung abliefern.
Natur und Evolution.
Ob Werte, Klischees, Verhalten geändert (oder angeprangert) gehören, ist oft schwierig und kann entsprechend lange Zeit dauern, bis sich etwas ändert.
Abgesehen davon gibt es, gerade heutzutage, eben mehr Meinungen bzw auch mehr Möglichkeiten diese zu Äußern...
Wenn ich jemanden nicht kenne und ihn zuerst nur sehe, liegt es in der Natur der Sache, sich eine Meinung zu bilden.
Höre ich jemanden nur, sieht die Sache wieder anders aus, denn da bewerte ich nach Inhalten und stelle mir in meinem geistigen Auge die entsprechende Person vor (wie auch bei Büchern...)
Nochmals zu deiner Frage:
Schau dir Tik Tok, Instagram, Pinterest, You Tube usw usf an.
Was sieht man dort? Schöne Menschen, schöne Landschaften, schöne Einstellungen. Oder auch negativer geschrieben: Manipulierte, gefälschte, retouchierte, nachbearbeitete, geschönte und auch reizvolle/aufreizende Beiträge.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: