Das neue Actofive P-Train begeistert schon auf den ersten Blick mit seinem extrem schicken, CNC-gefrästen und in Deutschland gefertigten Rahmen. Das High-Pivot Bike wagt sich jetzt ins Enduro-Segment und kommt mit 145 bis 175 mm Federweg am Heck, drei verschiedenen Optionen für die Hinterbaulänge und der Möglichkeit, den Lenkwinkel über optional erhältliche Steuersatzschalen, um ±1° anzupassen. Wir haben uns das Rad bei den Craft Bike Days genauer angeschaut!
Video: Actofive P-Train

Actofive P-Train: Infos und Details
Der neue Actofive P-Train-Rahmen besteht weiterhin aus 7075 Aluminium, das mit der CNC-Fräse bearbeitet und verklebt wird. Der High-Pivot-Hinterbau bietet jetzt jedoch je nach Wahl der Dämpferlänge satte 145/155 mm oder 165/175 mm Federweg und deckt damit nicht mehr nur das Trail-, sondern auch das Enduro-Segment voll ab. Passend dazu können an der Front Gabeln mit 160, 170 oder 180 mm Federweg verbaut werden. Auch bei der Hinterbaulänge hat man die Qual der Wahl: So kann man das 29″-Enduro mit kurzen oder langen Kettenstreben ausstatten – oder sogar auf einen Mullet-Aufbau mit 27,5″ Hinterrad setzen. Actofive bietet zudem Umrüstkits an, um das Bike bei Bedarf auch nach dem Kauf noch umbauen zu können. Dank optional erhältlicher Steuersatzschalen lässt sich außerdem auch der Lenkwinkel um ±1° variieren.


Der edle Rahmen ist aktuell ausschließlich als Rahmenkit erhältlich, startet preislich bei 6.750 € und wiegt 4.000 g. Optional kann gegen Aufpreis ein passender Dämpfer mitbestellt werden. Neben den oben bereits beschriebenen Optionen hat man zusätzlich die Möglichkeit den Hauptrahmen und den Hinterbau in Wunschfarbe anodisieren zu lassen – oder komplett Raw zu lassen. Die Rahmen sind aktuell weltweit verfügbar und liegen bei 16 bis 20 Wochen Lieferzeit. Wir konnten die Trail-Bike-Version des P-Trains ohne Bremsmoment-Abstützung bereits gründlich testen – hier geht’s zum Actofive P-Train-Test.



Über Actofive
Die edle Bike-Manufaktur Actofive besteht hauptsächlich aus dem Gründer Simon Metzner, der seine Fräs-Künste mit seinem zweiten Unternehmen Metzner-Engineering auch anderen zur Verfügung stellt. Der Hauptsitz der Firma liegt in Dresden, wo die Rahmen entwickelt, gefertigt und auch vertrieben werden. Die zweite Generation des extrem variablen und schicken Actofive P-Train deckt jetzt nicht mehr nur das Trail-, sondern auch das Enduro-Segment voll ab. Mehr über die kleine Dresdner Manufaktur mit der großen CNC-Fräse erfahrt ihr in unserem Actofive-Hausbesuch.
Mehr Informationen zum Actofive P-Train und der Firma gibt es hier: www.actofive.com
Wie gefällt euch das Actofive P-Train?
Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2022
- Craft Bike Days 2022: Ergebnisse des User Votings & Bekanntgabe unserer Gewinner
- Craft Bike Days 2022: Von Handmade bis High Tech – die große Fotostory zum Event
- Craft Bike Days 2022: 13 Gravel- und Rennrad-Highlights
- Craft Bike Days 2022: Sturdy Cycles – Éimear Titan-Zeitfahrrad im 3D-Druck
- Craft Bike Days 2022: Tout Terrain – Vasco GT Gravel Bike mit Ekar
- Craft Bike Days 2022: Rå Bikes .12 – Exquisites Enduro-Bügeleisen aus York
- Craft Bike Days 2022: Kavenz – die Urgewalt aus Billerbeck
- Craft Bike Days 2022: Last Asco: Kohlefaser durchgespielt
- Craft Bike Days 2022: Dinolfo – Ehrliches Stahl Gravel Bike
- Craft Bike Days 2022: Drehmomente Spezial – 16 Technik-Highlights von Stefanus
- Craft Bike Days 2022: Antidote – Manufaktur-Extravaganz aus Kohlefaser
- Craft Bike Days 2022: Alutech Armageddon v2 – Mullet-Enduro mit Extrem-Geometrie
- Craft Bike Days 2022: 8bar Mitte Steel V3 Allround Graveller
- Craft Bike Days 2022: Prime Thunderflash – Donnerblitz für die Enduro-Hatz
- Craft Bike Days 2022: Open WI.DE. Gravel Bike mit MTB-Reifen
- Craft Bike Days 2022: Gamux Sego FR – Freeride-Fräse aus der Schweiz
- Craft Bike Days 2022: Sour Double Choc Prototyp – feines Stahl-Fully aus Dresden
- Craft Bike Days 2022: Veloheld Icon Disc – Stahlbau made in Germany
- Craft Bike Days 2022: Arc8 Essential – Unentbehrlich auf dem Trail?
- Craft Bike Days 2022: Urwahn – Acros EDT 3D-Druck Gravel Bike
- Craft Bike Days 2022: Reichmann Senduro – auf 7 Gelenken schwebend
- Craft Bike Days 2022: Actofive P-Train – Wie aus einem Block
- Craft Bike Days 2022: Repete Reason – Unikat-Renner aus Stahl
- Craft Bike Days 2022: Fern und Gramm Tourpacking
- Craft Bike Days 2022: Huhn Cycles Moorhuhn 129 – Ein edles Titan Trail Bike zum Verlieben
- Craft Bike Days 2022: Nicolai Nucleon 16 – neuartiger Antrieb, ungewohnte Formen
- Craft Bike Days 2022: Eddy Merckx Corsa und die Ridley-Story
- Craft Bike Days 2022: Scar Cycles HFS Enduro – Stahlrahmen, Highpivot & Pinion-Getriebe
- Craft Bike Days 2022: Sputnik – Custom Stahl-Gravel Bikes
- Craft Bike Days 2022: Crossworx Lite290 – Thüringer Trailrakete
- Craft Bike Days 2022: Standert – Kettensäge Gravel Bike aus Berlin
- Craft Bike Days 2022: Berliner Italo-Schmiede Cicli Bonanno
- Craft Bike Days 2022: Geometron Bikes – Darf’s ein bisschen krasser sein?
- Craft Bike Days 2022: Starling Cycles Twist V3 – Das vielseitige Mullet-Bike aus Stahl!
- MTB-News Craft Bike Days 2022 powered by DT Swiss: 30 einzigartige Bikes an 2 Tagen
- Craft Bike Days 2022: An Umfrage teilnehmen und tolle Preise gewinnen!
74 Kommentare