Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Titel Craft Bike Days – Sour bikes-2
Titel Craft Bike Days – Sour bikes-2
Titel Craft Bike Days – Sour bikes-1
Titel Craft Bike Days – Sour bikes-1
Durch unterschiedliche Umlenkhebel kann das Sour Double Choc sowohl mit Mullet-Konfiguration als auch mit 29"-Laufrädern gefahren werden.
Durch unterschiedliche Umlenkhebel kann das Sour Double Choc sowohl mit Mullet-Konfiguration als auch mit 29"-Laufrädern gefahren werden.
Die Sattelklemme ist in den Rahmen integriert.
Die Sattelklemme ist in den Rahmen integriert.
Die Leitungsführung am Unterrohr dient gleichzeitig als Flaschenhalteraufnahme.
Die Leitungsführung am Unterrohr dient gleichzeitig als Flaschenhalteraufnahme.
Craft Bike Days – Sour bikes-25
Craft Bike Days – Sour bikes-25
Craft Bike Days – Sour bikes-24
Craft Bike Days – Sour bikes-24
Craft Bike Days – Sour bikes-23
Craft Bike Days – Sour bikes-23
Die Laufradgröße ist abhängig von der Rahmengröße.
Die Laufradgröße ist abhängig von der Rahmengröße.
Die Sattelklemme ist in den Rahmen integriert.
Die Sattelklemme ist in den Rahmen integriert.
Craft Bike Days – Sour bikes-20
Craft Bike Days – Sour bikes-20
Craft Bike Days – Sour bikes-19
Craft Bike Days – Sour bikes-19
Wahlweise stehen 138 mm oder 150 mm Federweg zur Verfügung.
Wahlweise stehen 138 mm oder 150 mm Federweg zur Verfügung.
Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt.
Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt.
Auch die Bremse von 612 Parts ist ein echter Eyecatcher.
Auch die Bremse von 612 Parts ist ein echter Eyecatcher.
Craft Bike Days – Sour bikes-15
Craft Bike Days – Sour bikes-15
Craft Bike Days – Sour bikes-14
Craft Bike Days – Sour bikes-14
Craft Bike Days – Sour bikes-13
Craft Bike Days – Sour bikes-13
Craft Bike Days – Sour bikes-12
Craft Bike Days – Sour bikes-12
Craft Bike Days – Sour bikes-11
Craft Bike Days – Sour bikes-11
Craft Bike Days – Sour bikes-10
Craft Bike Days – Sour bikes-10
Der Prototyp ist mit ausgesprochen schicken Komponenten wie Schaltung und Kurbel von Ingrid ausgestattet.
Der Prototyp ist mit ausgesprochen schicken Komponenten wie Schaltung und Kurbel von Ingrid ausgestattet.
Craft Bike Days – Sour bikes-8
Craft Bike Days – Sour bikes-8
Craft Bike Days – Sour bikes-7
Craft Bike Days – Sour bikes-7
Craft Bike Days – Sour bikes-6
Craft Bike Days – Sour bikes-6
Craft Bike Days – Sour bikes-5
Craft Bike Days – Sour bikes-5
Craft Bike Days – Sour bikes-4
Craft Bike Days – Sour bikes-4
Craft Bike Days – Sour bikes-3
Craft Bike Days – Sour bikes-3
Das Sour Double Choc befindet sich noch im Prototypen-Stadium und wird voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2023 erhältlich sein.
Das Sour Double Choc befindet sich noch im Prototypen-Stadium und wird voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2023 erhältlich sein.
Craft Bike Days – Sour bikes-1
Craft Bike Days – Sour bikes-1

Sour Bicycles hatte bei den diesjährigen Craft Bike Days einen neuen Prototyp im Gepäck. Das Sour Double Choc setzt auf einen Stahlrahmen und richtet sich an Allmountain- und Enduro-Biker. Alle Infos, Bilder und ein Video vom neuen Bike gibt’s hier.

Video: Sour Double Choc Prototyp

Sour Double Choc Prototyp: Infos und Details

Das neue Sour Double Choc befindet sich offiziell zwar noch im Protoypen-Stadium, macht aber schon jetzt einiges her. Der schicke Stahlrahmen besteht aus einem custom Triple und Double Butted 4130 CrMo Rohrsatz. Die Laufradgröße ist von der gewählten Rahmengröße abhängig: Alle M bis XL Bikes werden mit 29″-Laufrädern ausgeliefert, während Sour beim S-Rahmen auf eine Mullet-Konfiguration mit 27,5″-Hinterrad setzt.

Mithilfe eines anderen Umlenkhebels kann das Double Choc allerdings auch mit der jeweils anderen Laufrad-Konfiguration gefahren werden.

Das Sour Double Choc befindet sich noch im Prototypen-Stadium und wird voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2023 erhältlich sein.
# Das Sour Double Choc befindet sich noch im Prototypen-Stadium und wird voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2023 erhältlich sein.
Diashow: Craft Bike Days 2022: Sour Double Choc Prototyp – Dresdener Stahl-Fully
Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt.
Craft Bike Days – Sour bikes-5
Craft Bike Days – Sour bikes-6
Craft Bike Days – Sour bikes-25
Craft Bike Days – Sour bikes-10
Diashow starten »
Wahlweise stehen 138 mm oder 150 mm Federweg zur Verfügung.
# Wahlweise stehen 138 mm oder 150 mm Federweg zur Verfügung.
Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt.
# Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt.
Craft Bike Days – Sour bikes-20
# Craft Bike Days – Sour bikes-20

Je nach Dämpferhub stellt der Eingelenker-Hinterbau 138 mm oder 150 mm Federweg am Heck zur Verfügung. Passend dazu kommt an der Front eine 160 mm-Federgabel zum Einsatz. Die Geometrie ist mit einem Lenkwinkel von 64°, dem Sitzwinkel von 78°, 440 mm langen Kettenstreben und einem Reach von 485 mm in Rahmengröße L dem abfahrtslastigen Einsatzbereich entsprechend gewählt. Auch Montageoptionen für Flaschenhalter oder Werkzeug-Täschchen wurden berücksichtigt: Neben dem klassischen Platz auf dem Unterrohr befinden sich auch an der Unterseite des Oberrohrs zwei Ösen.

Durch unterschiedliche Umlenkhebel kann das Sour Double Choc sowohl mit Mullet-Konfiguration als auch mit 29"-Laufrädern gefahren werden.
# Durch unterschiedliche Umlenkhebel kann das Sour Double Choc sowohl mit Mullet-Konfiguration als auch mit 29"-Laufrädern gefahren werden.
Die Sattelklemme ist in den Rahmen integriert.
# Die Sattelklemme ist in den Rahmen integriert.
Die Leitungsführung am Unterrohr dient gleichzeitig als Flaschenhalteraufnahme.
# Die Leitungsführung am Unterrohr dient gleichzeitig als Flaschenhalteraufnahme.
Craft Bike Days – Sour bikes-25
# Craft Bike Days – Sour bikes-25

Der Verkaufsstart ist aktuell für das zweite Quartal 2023 angepeilt. Bis dahin sollen noch einige Punkte in der Fertigung vereinfacht und der Hinterbau optimiert werden. Schlussendlich soll der Rahmen des Sour Bicycles Double Choc rund 3,9 kg auf die Waage bringen und ohne Dämpfer um die 2.300 € kosten. Dies sind allerdings Schätzungen, die sich dementsprechend jederzeit ändern können.

Craft Bike Days – Sour bikes-7
# Craft Bike Days – Sour bikes-7
Craft Bike Days – Sour bikes-3
# Craft Bike Days – Sour bikes-3
Craft Bike Days – Sour bikes-8
# Craft Bike Days – Sour bikes-8
Der Prototyp ist mit ausgesprochen schicken Komponenten wie Schaltung und Kurbel von Ingrid ausgestattet.
# Der Prototyp ist mit ausgesprochen schicken Komponenten wie Schaltung und Kurbel von Ingrid ausgestattet.
Auch die Bremse von 612 Parts ist ein echter Eyecatcher.
# Auch die Bremse von 612 Parts ist ein echter Eyecatcher.
Craft Bike Days – Sour bikes-6
# Craft Bike Days – Sour bikes-6

Über Sour Bicycles

Der Mann hinter Sour Bicycles hört auf den Namen Christoph Süße und ist, wie sollte es anders sein, Fahrrad-Narr. Mit dem Vorsatz, hochqualitative Bikes zu einem fairen Preis anzubieten, hat sich der Dresdener mit seiner eigenen Bike-Marke selbstständig gemacht. Der Fokus von Sour liegt dabei unschwer erkennbar auf Stahl-Hardtails für jedweden Einsatzbereich. Zukünftig werden offensichtlich aber auch vollgefederte Velos das Portfolio auflockern.

Mehr Informationen zum Sour Double Choc Prototyp und der Firma gibt es hier: www.sour.bike

Craft Bike Days – Sour bikes-1
# Craft Bike Days – Sour bikes-1

Wie gefällt euch der Double Choc Prototyp von Sour Bicycles?


Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2022

  1. benutzerbild

    Cpt_Oranksch

    dabei seit 12/2020

    Und dann habe ich noch den Reach bemerkt beim L Rahmen (468), der für Fahrer bis 195 cm Größe geeignet sein soll. Ich weiß ja nicht....
    BMX vielleicht? 🤔
  2. benutzerbild

    Akai

    dabei seit 03/2002

    Bitte nicht sterben und schon gar nicht dumm... Guckst Du:

    nach Dämpferhub stellt der Eingelenker-Hinterbau 138 mm oder 150 mm Federweg am Heck zur Verfügung. Passend dazu kommt an der Front eine 160 mm-Federgabel zum Einsatz. Die Geometrie ist mit einem Lenkwinkel von 64°, dem Sitzwinkel von 78°, 440 mm langen Kettenstreben und einem Reach von 485 mm in Rahmengröße L dem abfahrtslastigen Einsatzbereich entsprechend gewählt.

    Gruß
    Och komm... Gelesen hab ich den Artikel auch...
    Das man sich nun wegen der paar hübsch selektiv-spärlichen Zahlen zu so einer großspurigen Ausage, wie "Top-Geo" hinreißen lässt, na mei... smilie
  3. benutzerbild

    Akai

    dabei seit 03/2002

    ja ich trau den gleitlagern im hinterbau nicht... hat noch nie lange funktioniert, und ich glaube auch nicht, dass madnes zaubern können smilie
    Gab dazu auf glaube PB die (sinngemäße) Aussage von denen, daß der Verschleiß durch ihre Stahl-Links wohl deutlich reduziert sei. Sie hätte auch nach langer Testphase wohl bislang keinen festgestellt.
    Skeptisch bin ich aber auch, gerade weil die Gleitlager zwar günstig zu wechseln sind aber bei anderen Bikes wohl gerne die Lagersitze ausschlagen. Und dann wirds zäh...
  4. benutzerbild

    jk72

    dabei seit 02/2015

    Och komm... Gelesen hab ich den Artikel auch...
    Das man sich nun wegen der paar hübsch selektiv-spärlichen Zahlen zu so einer großspurigen Ausage, wie "Top-Geo" hinreißen lässt, na mei... smilie
    Na dann mach halt nicht so einen Aufriss...

    Für mich ist die im Bericht genannte Geo eine Top-Geo, weil ich auf quasi der Gleichen unterwegs bin und sehr gut damit zu recht komme (nur der Reach is noch a bisse mehr, aber 485 mm sind mMn recht geräumig und nicht allzu extrem).
  5. benutzerbild

    DeliriumTrails

    dabei seit 02/2021

    Warteliste erstellen.
    first customer limited 853 Edition

    schweissen, testen 💪, verkaufen 🤝

    Last mal die ganzen Hardtail Nostalgiker warten, Stahlfullys braucht das Land.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!