Sour Bicycles hatte bei den diesjährigen Craft Bike Days einen neuen Prototyp im Gepäck. Das Sour Double Choc setzt auf einen Stahlrahmen und richtet sich an Allmountain- und Enduro-Biker. Alle Infos, Bilder und ein Video vom neuen Bike gibt’s hier.
Inhalt
Video: Sour Double Choc Prototyp
Sour Double Choc Prototyp: Infos und Details
Das neue Sour Double Choc befindet sich offiziell zwar noch im Protoypen-Stadium, macht aber schon jetzt einiges her. Der schicke Stahlrahmen besteht aus einem custom Triple und Double Butted 4130 CrMo Rohrsatz. Die Laufradgröße ist von der gewählten Rahmengröße abhängig: Alle M bis XL Bikes werden mit 29″-Laufrädern ausgeliefert, während Sour beim S-Rahmen auf eine Mullet-Konfiguration mit 27,5″-Hinterrad setzt.
Mithilfe eines anderen Umlenkhebels kann das Double Choc allerdings auch mit der jeweils anderen Laufrad-Konfiguration gefahren werden.

Je nach Dämpferhub stellt der Eingelenker-Hinterbau 138 mm oder 150 mm Federweg am Heck zur Verfügung. Passend dazu kommt an der Front eine 160 mm-Federgabel zum Einsatz. Die Geometrie ist mit einem Lenkwinkel von 64°, dem Sitzwinkel von 78°, 440 mm langen Kettenstreben und einem Reach von 485 mm in Rahmengröße L dem abfahrtslastigen Einsatzbereich entsprechend gewählt. Auch Montageoptionen für Flaschenhalter oder Werkzeug-Täschchen wurden berücksichtigt: Neben dem klassischen Platz auf dem Unterrohr befinden sich auch an der Unterseite des Oberrohrs zwei Ösen.

Der Verkaufsstart ist aktuell für das zweite Quartal 2023 angepeilt. Bis dahin sollen noch einige Punkte in der Fertigung vereinfacht und der Hinterbau optimiert werden. Schlussendlich soll der Rahmen des Sour Bicycles Double Choc rund 3,9 kg auf die Waage bringen und ohne Dämpfer um die 2.300 € kosten. Dies sind allerdings Schätzungen, die sich dementsprechend jederzeit ändern können.

Über Sour Bicycles
Der Mann hinter Sour Bicycles hört auf den Namen Christoph Süße und ist, wie sollte es anders sein, Fahrrad-Narr. Mit dem Vorsatz, hochqualitative Bikes zu einem fairen Preis anzubieten, hat sich der Dresdener mit seiner eigenen Bike-Marke selbstständig gemacht. Der Fokus von Sour liegt dabei unschwer erkennbar auf Stahl-Hardtails für jedweden Einsatzbereich. Zukünftig werden offensichtlich aber auch vollgefederte Velos das Portfolio auflockern.
Mehr Informationen zum Sour Double Choc Prototyp und der Firma gibt es hier: www.sour.bike
Wie gefällt euch der Double Choc Prototyp von Sour Bicycles?
Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2022
- Craft Bike Days 2022: Ergebnisse des User Votings & Bekanntgabe unserer Gewinner
- Craft Bike Days 2022: Von Handmade bis High Tech – die große Fotostory zum Event
- Craft Bike Days 2022: 13 Gravel- und Rennrad-Highlights
- Craft Bike Days 2022: Sturdy Cycles – Éimear Titan-Zeitfahrrad im 3D-Druck
- Craft Bike Days 2022: Tout Terrain – Vasco GT Gravel Bike mit Ekar
- Craft Bike Days 2022: Rå Bikes .12 – Exquisites Enduro-Bügeleisen aus York
- Craft Bike Days 2022: Kavenz – die Urgewalt aus Billerbeck
- Craft Bike Days 2022: Last Asco: Kohlefaser durchgespielt
- Craft Bike Days 2022: Dinolfo – Ehrliches Stahl Gravel Bike
- Craft Bike Days 2022: Drehmomente Spezial – 16 Technik-Highlights von Stefanus
- Craft Bike Days 2022: Antidote – Manufaktur-Extravaganz aus Kohlefaser
- Craft Bike Days 2022: Alutech Armageddon v2 – Mullet-Enduro mit Extrem-Geometrie
- Craft Bike Days 2022: 8bar Mitte Steel V3 Allround Graveller
- Craft Bike Days 2022: Prime Thunderflash – Donnerblitz für die Enduro-Hatz
- Craft Bike Days 2022: Open WI.DE. Gravel Bike mit MTB-Reifen
- Craft Bike Days 2022: Gamux Sego FR – Freeride-Fräse aus der Schweiz
- Craft Bike Days 2022: Sour Double Choc Prototyp – feines Stahl-Fully aus Dresden
- Craft Bike Days 2022: Veloheld Icon Disc – Stahlbau made in Germany
- Craft Bike Days 2022: Arc8 Essential – Unentbehrlich auf dem Trail?
- Craft Bike Days 2022: Urwahn – Acros EDT 3D-Druck Gravel Bike
- Craft Bike Days 2022: Reichmann Senduro – auf 7 Gelenken schwebend
- Craft Bike Days 2022: Actofive P-Train – Wie aus einem Block
- Craft Bike Days 2022: Repete Reason – Unikat-Renner aus Stahl
- Craft Bike Days 2022: Fern und Gramm Tourpacking
- Craft Bike Days 2022: Huhn Cycles Moorhuhn 129 – Ein edles Titan Trail Bike zum Verlieben
- Craft Bike Days 2022: Nicolai Nucleon 16 – neuartiger Antrieb, ungewohnte Formen
- Craft Bike Days 2022: Eddy Merckx Corsa und die Ridley-Story
- Craft Bike Days 2022: Scar Cycles HFS Enduro – Stahlrahmen, Highpivot & Pinion-Getriebe
- Craft Bike Days 2022: Sputnik – Custom Stahl-Gravel Bikes
- Craft Bike Days 2022: Crossworx Lite290 – Thüringer Trailrakete
- Craft Bike Days 2022: Standert – Kettensäge Gravel Bike aus Berlin
- Craft Bike Days 2022: Berliner Italo-Schmiede Cicli Bonanno
- Craft Bike Days 2022: Geometron Bikes – Darf’s ein bisschen krasser sein?
- Craft Bike Days 2022: Starling Cycles Twist V3 – Das vielseitige Mullet-Bike aus Stahl!
- MTB-News Craft Bike Days 2022 powered by DT Swiss: 30 einzigartige Bikes an 2 Tagen
- Craft Bike Days 2022: An Umfrage teilnehmen und tolle Preise gewinnen!
90 Kommentare