Bergakungen Kettenblatt: Infos und Preise
Der bekannte schwedische Bike-Tuner Gustav Gullholm, auch bekannt als Dangerholm, hat sich mit dem deutschen CNC-Spezialisten RadoxX Components zusammengetan, um eine neue Serie hochwertiger Fahrradkomponenten zu entwickeln. Das erste Produkt dieser neuen Reihe ist das Bergakungen Kettenblatt, ein leichtes und elegantes Kettenblatt mit einem zeitlosen 5-Speichen-Design.
- Leichtes MTB-Kettenblatt
- Material Aluminium 7075-T6
- Herstellungsort Deutschland
- Beschichtung Hochwertige Polymer-Oxid-Beschichtung für geringere Reibung und maximale Lebensdauer
- Größen 28T-38T
- Aufnahme SRAM 8-Bolt Direct Mount (SRAM 3-Bolt und Shimano Direct Mount folgen bald)
- Offset 3 mm (für Standard Boost 52 mm CL oder MTB WIDE 55 mm CL Bikes)
- Kompatibilität 11- und 12-Gang-Ketten, einschließlich SRAM T-Type
- Farben Schwarz und Silber
- Gewicht 54 g (30T), 58 g (32T), 63 g (34T) (Herstellerangaben)
- Verfügbarkeit Ab sofort (8-Bolt in allen Größen)
- www.radoxx.com
- Preis 89 € (UVP)

Das Bergakungen Kettenblatt soll nicht nur leicht sein, sondern auch optisch eine offene und minimalistische Ästhetik vermitteln. Besonders bei größeren Größen möchte sich das Kettenblatt durch sein geringes Gewicht und seine ansprechende Optik abheben. Auch bei der Markenplatzierung möchte man dezent vorgegangen sein.
Gefertigt in Deutschland mit Präzision und Langlebigkeit
RadoxX Components, ansässig in einem Städtchen in Südbayern, ist für seine hochmoderne Maschinenpark und sein Design- und Produktionsteam bekannt. Hier entstehen sowohl Eigenmarkenkomponenten als auch Bauteile für andere Marken. Hier durfte sich Dangerholm nicht zum ersten Mal in die Produktlinien einbringen.

So wurden wohl schon viele Designideen von Dangerholm durch die Zusammenarbeit mit RadoxX realisiert, die früher nur in seiner heimischen Werkstatt möglich waren. Ziel beider Parteien ist es, Fahrradkomponenten zu schaffen, die nicht nur leicht und langlebig, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.

Wer sich über die Namensgebung des Kettenblatts wundert – der Name „Bergakungen“ – der Bergkönig – entstammt der nordischen Folklore. Die Idee kommt hier von Dangerholm selbst, der sich nicht zuletzt durch viele seiner langen Fahrten durch die skandinavischen Wälder und Berge inspirieren ließ.
Die Partnerschaft soll zudem mit dem Bergakungen noch lange nicht vorbei sein – so ist auch die ultraleichte Oknytt Top Cap ein Gemeinschaftsprojekt von RadoxX Components x Dangerholm und schon jetzt erhältlich. Darüber hinaus arbeitet das Team an einem speziellen Kettenblatt für Rennrad- und Gravelbikes, das später im Jahr vorgestellt werden soll. Und auch weitere Projekte sind wohl schon in der Mache – wir sind gespannt!

Was haltet ihr von den neuen Teilen von Dangerholm und RadoxX?
43 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEs gibt alles, glaubs mir. 😄
Schon mal rausgerissene IS Aufnahme an der Nabe gesehen?
Stell dir vor, die Leute bremsen artgerecht.
Der HIT ist aber immer noch 1x gefaltene Leichtbau - Kettenblätter.😊
Und ja, sowas kommt in diesem Fall vom artgerechten kurbeln und nicht vom aufsetzen.😉
Ich verstehe ja, daß bei dem Preis/Produkt 100% Passung erwartet wird. Aber ein Stabilitätsproblem sehe ich da nicht.
Da müssten wirklich die Schrauben versagen.
Von
war doch überhaupt keine Rede!?vielen Dank erstmal für dein ausführliches Feedback! Wir verstehen, dass das Spiel des Kettenblatts vor der Montage zunächst irritierend wirkt.
Aber keine Sorge, das Kettenblatt zentriert sich perfekt über die Senkbohrungen, sobald es fest verschraubt ist. Das anfängliche Wackeln ist völlig normal und verschwindet nach der Montage vollständig.
Das Prinzip funktioniert ähnlich wie bei einer Autofelge oder einer Fahrradbremsscheibe: Zunächst kann es Spiel geben, bis die Schrauben angezogen sind. Dann sorgt der Anpressdruck in Verbindung mit der Senkung dafür, dass alles fest und sicher sitzt. Wenn du genau hinsiehst, wirst du feststellen, dass die Direct-Mount-Schnittstelle asymmetrisch ist, was nicht der Kraftübertragung dient, sondern der Ausrichtung der Position des Kettenblatts auf der Kurbel.
Wenn du noch Fragen hast, nimm einfach Kontakt mit uns auf!
Danke für die Antwort.
Das sich das KB ausrichtet, sobald die Schrauben angezogen werden, merkt man ja.😉
Mir geht es um die Abstützung auf 8 kleinen Schrauben.
Lass mal ein Aufsetzer haben.
Wenn genügend Spiel zwischen Direct-Mount und KB vorhanden ist, kann es zu einem Bruch einzelner Schrauben führen. Aufsetzer hat man mit einer Disc nicht.
Aber, wenn dort Schrauben locker werden, kann der Disc Flansch brechen.
Nicht das ich sowas schon einmal bei einer Direct-Mount Aufnahme jemals gehabt hätte, aber angenommen, dort würden sich die Schrauben lockern, würde das zu einem Bruch einzelner Schrauben führen und die Kurbel wäre nachher unbrauch.
Fragen habe ich keine, aber ein nützliches Feedback. ;-)
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: