Ein schöneres Symbolbild für die Zeit zwischen zwei World Cups kann man sich gar nicht wünschen.
Bei Fox stapeln sich schon die Gabeln - wenn die wüssten, was ihnen am nächsten Tag schon wieder droht … die Armen!
Der Vorteil, wenn man gar keinen Lack hat - einfach mal schnell mit der Poliermaschine über den Alu-Rahmen gehen.
Filigran ist anders …
Auch beim Commencal Supreme-Prototyp ist Platz für den ein oder anderen Klumpen Matsch in der Anlenkung …
… die Räder werden in Mont-Sainte-Anne natürlich erstmal komplett zerlegt.
Diese Nummer 1 möchte ein gewisser Amaury P. sicherlich auch am Saisonende noch an seinem Rad haben.
Tipp für den Heimwerker - die Postmount-Aufnahmen von Lackresten befreien.
Gut, dass alles klar markiert wird beim Syndicate - stellt euch mal vor, die Gabel von Goldstone landet bei Minnaar am Rad …
Auch Nina Hoffmann bekommt ein neues Fahrwerk - dafür, dass die Syndicate-Räder immer so gut gepflegt werden, sind sie irgendwie merkwürdig laut.
Wann wir wohl endlich die Serienversion des Giant Glory-Prototypen sehen werden? - Wenn es in diesem Tempo weitergeht … 2030.
Laufräder einspeichen dürfte in Antizipation der super harten Strecke in Mont-Sainte-Anne eine der Hauptbeschäftigungen der Mechaniker sein. - Hier ist niemand Geringeres als Mechaniker-Legende …
Jason Marsh – der Erfinder des Marsh-Guards – am Werk - der langjährige Mechaniker von Greg Minnaar schraubt nun für Dean Lucas.
Kein Detail wird vergessen - auch der Shifter wird für eine optimale Performance zerlegt.
Am Rad von Andi Kolb sorgt ein Ochain für die nötige Ruhe im Antrieb.
Der Atherton-Pilot hat aktuell eine fantastische Saison.
Die Strecke in MSA ist nicht sehr steil - doch Verzögern dürfte dank Trickstuff Maxima-Bremsen kein Problem sein.
Sieht das aus wie 35 mm-Standrohre?
Loris Vergier muss an seiner Kabelführung noch etwas arbeiten.
Die geheimnisvolle neue Bremszange ist bei einigen SRAM-Fahrern nur noch am Heck verbaut.
Viele Räder bekommen neue Bremsscheiben - der Schlamm von Snowshoe hat viel Material abgeschliffen.
Eigentlich lief die Saison nicht so nach den Wünschen von Loris Vergier ab - da aber außer Amaury Pierron niemand so richtig konstant gut war, kann sich der Franzose kurz vor Saison-Ende über die Nummer 2 freuen.
MTBNews
Gracey Hemstreet hält diese Saison die Ehre des Norco Factory-Teams hoch.
Auch die Bremskolben wollen gängig gemacht werden.
In Kanada wird das Andenken an Steve Smith nach wie vor hochgehalten.
Mehr können wir euch vom neuen Forbidden-Prototyp leider nicht zeigen - dabei ist eigentlich schon alles Interessante über das Rad bekannt.
Trick 17 eines jeden World Cup-Mechanikers - kurz vorm Rennen die Bremsscheiben schööön mit WD40 einreiben. Sorgt für ein leises Rad und einen richtig schnellen Lauf!
Auch bei SR Suntour wollen die Fahrwerke gerne einen Service haben.
In Snowshoe hat's die XC-Leute noch härter getroffen als die DH-Fraktion.
Schön mal etwas Dot in die Gabel kippen - das bremst die Federgabel, damit man immer eine hohe Front hat.
Wofür dieses praktische, aus eine Boxxer-Brücke gefertigte Tool wohl ist? - Schreibt es in die Kommentare.
Der studierte Maschinenbau-Ingenieur ist seit 2017 Teil des MTB-News-Teams. Hier bringt er sein technisches Know-how in Testberichte ein, ist jedoch auch häufig als Fotograf und Event-Berichterstatter eingebunden. Als Teil der Schlussredaktion fällt zudem die Artikel-Planung und die inhaltliche Ausrichtung der Website in seinen Aufgabenbereich.
Keine Pause für die World Cup-Mechaniker! Nach dem wohl dreckigsten und für das Material schonungslosesten World Cup des Jahres in Snowshoe geht es diese Woche nach einer kurzen, 14-stündigen Autofahrt direkt weiter im Nachbarland Kanada. Kein Wunder also, dass unserem Fotografen Andy in den Pits vor allem komplett zerlegte Arbeitsgeräte und Fahrwerke vor die Kamera gekommen sind. Viel Spaß mit der Mini-Boxengasse aus Mont-Sainte-Anne.
Schlamm ist nicht gleich Schlamm. Mancher lässt sich leicht reinigen und hinterlässt keine Spuren und manchmal hat man eben so eine zähe Pampe wie in Snowshoe. Ohne Pause geht es für die Downhill-Asse und ihre Mechaniker diese Woche in Mont-Sainte-Anne weiter – der wohl härtesten Strecke des Jahres. Keine leichte Aufgabe also für die Mechaniker, das vom Appalachen-Schlamm geschundene Material auf die schonungslosen und schier endlosen Steinfelder beim Downhill World Cup in Mont-Sainte-Anne, Kanada, vorzubereiten.
#Ein schöneres Symbolbild für die Zeit zwischen zwei World Cups kann man sich gar nicht wünschen.
Diashow: Downhill World Cup 2022 – Mont-Sainte-Anne: Quick & Dirty – Boxengasse
Diashow starten »
#Bei Fox stapeln sich schon die Gabeln - wenn die wüssten, was ihnen am nächsten Tag schon wieder droht … die Armen!
#Der Vorteil, wenn man gar keinen Lack hat - einfach mal schnell mit der Poliermaschine über den Alu-Rahmen gehen.
#Auch beim Commencal Supreme-Prototyp ist Platz für den ein oder anderen Klumpen Matsch in der Anlenkung …
#… die Räder werden in Mont-Sainte-Anne natürlich erstmal komplett zerlegt.
#Diese Nummer 1 möchte ein gewisser Amaury P. sicherlich auch am Saisonende noch an seinem Rad haben.
#Tipp für den Heimwerker - die Postmount-Aufnahmen von Lackresten befreien.
#Gut, dass alles klar markiert wird beim Syndicate - stellt euch mal vor, die Gabel von Goldstone landet bei Minnaar am Rad …
#Auch Nina Hoffmann bekommt ein neues Fahrwerk - dafür, dass die Syndicate-Räder immer so gut gepflegt werden, sind sie irgendwie merkwürdig laut.
#Wann wir wohl endlich die Serienversion des Giant Glory-Prototypen sehen werden? - Wenn es in diesem Tempo weitergeht … 2030.
#Laufräder einspeichen dürfte in Antizipation der super harten Strecke in Mont-Sainte-Anne eine der Hauptbeschäftigungen der Mechaniker sein. - Hier ist niemand Geringeres als Mechaniker-Legende …
#Jason Marsh – der Erfinder des Marsh-Guards – am Werk - der langjährige Mechaniker von Greg Minnaar schraubt nun für Dean Lucas.
#Kein Detail wird vergessen - auch der Shifter wird für eine optimale Performance zerlegt.
#Am Rad von Andi Kolb sorgt ein Ochain für die nötige Ruhe im Antrieb.
#Der Atherton-Pilot hat aktuell eine fantastische Saison.
#Die Strecke in MSA ist nicht sehr steil - doch Verzögern dürfte dank Trickstuff Maxima-Bremsen kein Problem sein.
#Loris Vergier muss an seiner Kabelführung noch etwas arbeiten.
#Die geheimnisvolle neue Bremszange ist bei einigen SRAM-Fahrern nur noch am Heck verbaut.
#Viele Räder bekommen neue Bremsscheiben - der Schlamm von Snowshoe hat viel Material abgeschliffen.
#Eigentlich lief die Saison nicht so nach den Wünschen von Loris Vergier ab - da aber außer Amaury Pierron niemand so richtig konstant gut war, kann sich der Franzose kurz vor Saison-Ende über die Nummer 2 freuen.
#Gracey Hemstreet hält diese Saison die Ehre des Norco Factory-Teams hoch.
#Auch die Bremskolben wollen gängig gemacht werden.
#In Kanada wird das Andenken an Steve Smith nach wie vor hochgehalten.
#Mehr können wir euch vom neuen Forbidden-Prototyp leider nicht zeigen - dabei ist eigentlich schon alles Interessante über das Rad bekannt.
#Trick 17 eines jeden World Cup-Mechanikers - kurz vorm Rennen die Bremsscheiben schööön mit WD40 einreiben. Sorgt für ein leises Rad und einen richtig schnellen Lauf!
#Auch bei SR Suntour wollen die Fahrwerke gerne einen Service haben.
#In Snowshoe hat's die XC-Leute noch härter getroffen als die DH-Fraktion.
#Schön mal etwas Dot in die Gabel kippen - das bremst die Federgabel, damit man immer eine hohe Front hat.
#Wofür dieses praktische, aus eine Boxxer-Brücke gefertigte Tool wohl ist? - Schreibt es in die Kommentare.
Wann hast du deinem Rad das letzte Mal etwas Liebe spendiert?
#28Trick 17 eines jeden World Cup-Mechanikers - kurz vorm Rennen die Bremsscheiben schööön mit WD40 einreiben. Sorgt für ein leises Rad und einen richtig schnellen Lauf!
Das probier ich heut gleich aus.
Sowas gehört als Ironie gekennzeichnet ☝️️ Nicht dass wirklich jemand auf die Idee kommt weil es beim IBC so erwähnt wurde 🤷🏻♂️ Finde ich ehrlich gesagt - im besagten Fall - nicht lustig 😒
Sowas gehört als Ironie gekennzeichnet ☝️️ Nicht dass wirklich jemand auf die Idee kommt weil es beim IBC so erwähnt wurde 🤷🏻♂️ Finde ich ehrlich gesagt - im besagten Fall - nicht lustig 😒
Natürliche Selektion ist für betroffene nie lustig😬
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:
17 Kommentare