Trotz Schneeflocken am Start und chaotischen Wetterbedingungen zeigte Nina Hoffmann eine starke Leistung und fuhr beim Downhill World Cup in Bielsko-Biała auf Rang drei. „Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal im Schnee gefahren bin – das war schon ziemlich verrückt“, sagte sie nach dem Rennen.
Die anspruchsvolle Strecke meisterte sie mit angepasstem Setup und viel Erfahrung: „Wir haben einfach auf Matschrennen gesetzt – mit nassen oder Intermediate-Reifen hat das gut funktioniert.“ Auch das neue Quali-Format gefällt ihr: „Ich mag es. Ich musste mich nach Jahren mal wieder richtig qualifizieren – das war fast wie ein Finale gestern. Es bringt mehr Anspannung ins Rennen.“
Nach einer intensiven Offseason mit neuem Trainer und vielen Stunden im Kraftraum zeigte sie sich zufrieden mit ihrer Form: „Ich musste auf dieser physischen Strecke viel pedalieren – aber ich fühlte mich stark.“
Ergebnisse Finale
Männer
Frauen
Junioren
Juniorinnen
Gesamtwertung World Cup
Männer
Frauen
Junioren
Juniorinnen
Alle Artikel zum Downhill World Cup Bielsko Biala 2025 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2025
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Erstes Rennen im YT Mob – Rennbericht von Andreas Kolb
- Getriebe, Gewichte und noch mehr Elektronik: 7 Technik-Trends vom Downhill World Cup in Polen
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Cool Runnings – Fotostory vom Finale
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Ergebnisse Finale
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Das Quali-Update
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Ergebnisse der eisigen Qualifikation
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: 8 heiße DH-Bikes aus der Boxengasse – Powered by Fox
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: vMAX Raw – Rohe Action aus Polen
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Pole-Dance – Fotostory vom Training
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Ergebnisse vom kalten Timed Training
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: 7 DH-Bikes aus der Boxengasse – Powered by Fox
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Zurück in die Zukunft – Fotostory vom Track Walk
- Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Alle Infos zum Saison-Auftakt in Polen
74 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumPasst wohl zu gut ins Bild das die Profis Sonderrechte haben.
Die Fahrer wussten wohl sehr genau, das kurze Pfosten nur Sprünge markieren und die langen Pfosten die Strecke abstecken. Sonst wäre Oisin hier auch falsch gefahren.

Gleiche Farbe für die Sprünge wie auch für die Strecke ist beschissen. Vllt. wird sich da was ändern. Mich würde es jedoch nicht wundern, wenn es die Aussage von wegen Strecke verlassen bei früheren Rennen nicht auch schon geben hätte können nur das entweder keiner so genau hin geguckt hat oder das die B-Line dank Wetter einfach nicht nötig war / Kameraabdeckung da schlecht war.
Man muss halt als Fahrer das Regelwerk kennen.
Niemand sprach von "abkürzen", es ging um das Verlassen der Strecke. Tatsächlich wäre es auch keine Abkürzung, sondern eine verlängerte Pedalierpassage, wodurch in diesem langsamen Segment ein Vorteil entsteht.
Aufgrund dessen Leute als Lügner zu bezeichen geht zu weit. Komm mal klar, Typ und warte vor dem Posten künftig mal ne Weile ab oder lass es ganz sein. Dein überzogener Wutbürger-Style ist fehl am Platz.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: