Fraezen Fußraste: Infos und Preise
Nach drei Jahren intensiver Entwicklung und Tests im Enduro World Cup präsentiert Fraezen das Fußraste Flat-Pedal. Der Pedalkörper besteht aus hochfestem 7075 Aluminium, das neben der Stabilität auch für eine geringe Bauhöhe sorgen soll. Die konkave Bauform des Pedals soll mit einer äußeren Dicke von 15 mm und einer inneren Bauhöhe von 13,4 mm die optimale Positionierung des Fußes bieten. Damit sowohl kurze als auch lange Füße Halt finden, wird das Pedal in zwei verschiedenen Größen angeboten. 10 Pin je Seite bieten halt und können bei Bedarf von den Standardpins mit 4 und 5 mm Bauhöhe auch auf 7 mm Max Pins aufgerüstet werden. Zu haben ist das in Deutschland entwickelte und hergestellte Plattform-Pedal für 299 € (UVP).
- Pedalkörper 7075 Aluminium
- Größen M/L (100 × 105 mm), XL (110 × 115 mm)
- Pins 10 je Seite, 4 mm und 5 mm Edelstahlpins serienmäßig, optional aufrüstbar auf 7 mm Nagel Max Pins
- Lagerung IGUS Gleitlager innen, Enduro Bearings 688 LLB Max Kugellager außen
- Gewicht 432 g (Größe XL, Herstellerangabe)
- Farben Schwarz, Silber
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.fraezen.de
- Preis 299,00 € (UVP)

Das Design der Fußraste MTB-Pedale wurde laut Fraezen speziell auf die Bedürfnisse von Enduro- und Freeridern abgestimmt. Zwei Plattformgrößen (M/L und XL) ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Schuhgröße und Vorlieben des Fahrers. Ab Schuhgröße 44 empfiehlt Fraezen die XL-Variante, um eine optimale Abdeckung der Sohle zu gewährleisten.

Hervorzuheben ist auch die Wahl der Pins. Fraezen hat sich nach intensiven Tests für 3 mm dicke Pins mit speziellen Einkerbungen entschieden, die für ordentlich Grip sorgen sollen und zudem in unterschiedlichen Längen verbaut sind (kürzer innen, länger außen), was die konkaven Pedalform noch erhöhen soll. Solltet ihr dennoch den Wunsch nach noch mehr Halt verspüren, sind optional 7 mm Nagel Max Pins erhältlich.

Die Lagerung der Fußraste Pedale setzt auf eine Kombination aus IGUS Gleitlagern und Enduro Bearings Kugellagern – damit soll die Langlebigkeit der Pedale garantiert sein. Um den Worten Tagen folgen zu lassen, wurde das ganze mit Enduro World Cup Racern im Renneinsatz getestet. Zu haben sind die neuen Pedale in schwarz oder silber ab sofort im Fraezen Onlineshop für 299 € (UVP).
Wir haben die neuen Fraezen Fußrasten bereits im MTB Pedale Test, ihr könnt also gespannt sein, auf unseren Testeindruck in den kommenden Wochen.
Wie gefallen euch die neuen Pedale von Fraezen?
155 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumLass ihn, doch. Er nutzt es halt nicht als Enduro.
Eben. Für seinen Einsartzbereich anscheinend schon. Also passt es wohl für ihn.
Ich für meinen Einsatzbereich werde mir demnächst mal die Chromag Dagga Stifte mit dem Gewinde bestellen um auf meinen Scarab noch mehr Grip zu bekommen. Vermutlich werden das dafür auch so Schuhsohlenkiller sein.
Ich halte von PINS nicht besonders viel, ich finde die Gewindegänge einer Schraube bieten bei wenig Überstandshöhe schon deutlich mehr halt als jeder glatte Pin egal ob konisch oder nicht.
Chinesium-Konkurrenz absetzt.Dafür bin ich auch bereit, ordentlich (!) Schotter liegen zu lassen wenn man mir klar macht, dass es sich um das überlegene Produkt handelt.
Man muss sich nur mal ansehen wie hart der Herr Trickstuff hier im Bremsenforum abnerdet und wie neugierig er im Bezug auf Konkurrenzdesigns war/ist. Da war ein echter Dialog zwischen uns, den Kaufinteressenten, und ihm, dem Ingenieur.
Unerreichter Goldstandard.
Neben der zur genüge durchgekauten Preisdiskussion usw. möchte ich gerne noch etwas zu den Pedalen selbst sagen, DENN:
Ich hatte zwischenzeitlich die Möglichkeit, die Pedale Probe zu fahren.
Wie in meinem ersten Post erwähnt, sehen Sie phänomenal aus (Liegt im Auge des Betrachters), haben ein Klasse Finish und die Montage ging selbstredend ohne Probleme.
Der Stand und Grip ist Spitzenklasse und tatsächlich nochmal ein kleines bisschen mehr, als meine Aertime.
Ich vermute, der etwas höhere Grip liegt an der größeren Pedalfläche, da ich meine Aertime absichtlich in Größe regular fahre und nicht large.
Aufgrund der größeren Abmessungen, welche ich noch nicht gewohnt war, bin ich allerdings ein paar Mal an Steinen etc. hängen geblieben, was mir mit den kleineren Aertime nicht passiert. (Kann man sich umgewöhnen)
Also alles wie bereits gesagt: Ein super Pedal, zu einem verdammt hohen Preis von sympathischen Leuten.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: