Unser Ex-Kollege Oli Sonntag lässt es in seiner Heimat gut krachen und gibt dabei nicht nur mit dem Zweirad Gas. Die Fahrrad-Action geht bei etwa 3:30 min los – viel Spaß mit dem Video!

Wie gefällt euch das Video?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

  1. benutzerbild

    525Rainer

    dabei seit 09/2004

    Riot full party!
  2. benutzerbild

    LB Jörg

    dabei seit 12/2002

    Ohne die konkreten Hintergründe vor Ort zu kennen. Wir hatten in Bayern eine Verschärfung der Verwaltungsvorschriften wo mit dem Rad gefahren werden darf.

    Die DIMB und ihr örtlichen IGs bemühen sich hier, in Kontakt mit den Naturschutz- und Forstbehörden darum, dass es möglichst wenige Wegsperrungen gibt. Bei den eigenmächtige Strecken versuchen wir die örtlichen Biker sowohl mit persönlicher Beratung, als auch mit Hilfestellung auf unsrer Webseite, zu offiziellen Strecken zu verhelfen.

    Wir wissen allerdings auch um Projekte die kaum vorankommen und es hohe Widerstände vor Ort gibt. Da wird die Geduld der Biker schon sehr gefordert. Trotzdem denken wir, dass der Mountainbike-Sport letztlich nur dann eine breite gesellschaftliche Akzeptanz erfahren kann, wenn auch die Mountainbiker sich an ein paar Grundregeln halten. Eine davon ist, dass man nicht querfeldein fahren sollte.

    Von daher ist das gezeigte Video sicherlich cool gemacht. Erweist aber dem Sport in seiner gesellschaftlichen Akzeptanz einen Bärendienst. Denn ich kann hier sicher verraten, das nicht nur Biker dieses Video gesehen haben, sondern auch Vertreter der bay. Forstbehörden, von welchen wir auf dieses Video hingewiesen worden sind.
    Ich kann auch sicher verraten, dass uns schon ein Strafbefehle aus einem anderen Fall in Bayern bekannt ist, bei welchem ein mittlerer vierstelliger Betrag aufgerufen wurde, weil jemand beim buddeln erwischt wurde.

    Es ist für uns auch nicht schön hier den mahnenden Zeigefinger zu heben. Aber mit meinen Zeilen möchte ich vielleicht doch zum Nachdenken anregen, ob Mountainbiker wirklich querfeldein fahren müssen, und ob man dies dann auch noch reichweitenstark im Internet präsentieren muss.

    Da bin ich genau deiner Meinung smilie

    In dem speziellen Fall, von dem ich auch keine Ahnung hab, kommts mir aber irgendwie so vor, machen wir schnell noch ein cooles Viedeo, die Trails sind eh dem Tod geweiht smilie

    Zum Thema legal…hmmh…glaub das ist in Deutschland unmöglich. Ab einem gewissem Level geht nur “inoffiziell“. Sozusagen ein Dilemma smilie

    G.smilie
  3. benutzerbild

    reo-fahrer

    dabei seit 07/2004

    und gerade Oli, der ja mit dem Trailprojekt in Bamberg eigentlich wissen sollte wie's läuft 🤔
  4. benutzerbild

    xTr3Me

    dabei seit 06/2010

    Ohne die konkreten Hintergründe vor Ort zu kennen. Wir hatten in Bayern eine Verschärfung der Verwaltungsvorschriften wo mit dem Rad gefahren werden darf.

    Die DIMB und ihr örtlichen IGs bemühen sich hier, in Kontakt mit den Naturschutz- und Forstbehörden darum, dass es möglichst wenige Wegsperrungen gibt. Bei den eigenmächtige Strecken versuchen wir die örtlichen Biker sowohl mit persönlicher Beratung, als auch mit Hilfestellung auf unserer Webseite, zu offiziellen Strecken zu verhelfen.

    Wir wissen allerdings auch um Projekte die kaum vorankommen und es hohe Widerstände vor Ort gibt. Da wird die Geduld der Biker schon sehr gefordert. Trotzdem denken wir, dass der Mountainbike-Sport letztlich nur dann eine breite gesellschaftliche Akzeptanz erfahren kann, wenn auch die Mountainbiker sich an ein paar Grundregeln halten. Eine davon ist, dass man nicht querfeldein fahren sollte.

    Von daher ist das gezeigte Video sicherlich cool gemacht. Erweist aber dem Sport in seiner gesellschaftlichen Akzeptanz einen Bärendienst. Denn ich kann hier sicher verraten, das nicht nur Biker dieses Video gesehen haben, sondern auch Vertreter der bay. Forstbehörden, von welchen wir auf dieses Video hingewiesen worden sind.
    Ich kann auch sicher verraten, dass uns schon ein Strafbefehl aus einem anderen Fall in Bayern bekannt ist, bei welchem ein mittlerer vierstelliger Betrag aufgerufen wurde, weil jemand beim Buddeln erwischt wurde.

    Es ist für uns auch nicht schön hier den mahnenden Zeigefinger zu heben. Aber mit meinen Zeilen möchte ich vielleicht doch zum Nachdenken anregen, ob Mountainbiker wirklich querfeldein fahren müssen, und ob man dies dann auch noch reichweitenstark im Internet präsentieren muss.
    Ein paar Ergänzungen dazu:
    Die Verwaltungsvorschrift hat keinen Einfluss auf das geltende Gesetz. Das dürfen wir nie vergessen. Querfeldein wird hier auch nicht gefahren, denn es wird ein Weg befahren. Illegal war hier aller Wahrscheinlichkeit nach aber die Errichtung des Wegs.

    Der Hintergrund meines ersten Posts war, dass es in der Region trotz der hohen Toleranz bereits zu negativen Stimmen hinsichtlich der gebauten Trails gab.

    Deshalb... Hilft nur der Versuch legale, gebaute Trails genehmigt zu bekommen. Leider teilweise absolut unmöglich, siehe Trailparkinitiative Forchheim, die sich aufgelöst hatte nachdem die Stadt jahrelang nichts unternommen hat. In der Region des Trails sehe ich aber ein realistisches Potential. Langfristig wird es so wie es jetzt geht zu nichts als einer kompletten Sperrung führen.

    Zusammen mit den bayerischen Staatsforsten hat die DIMB ja schon einiges erreicht. Ich halte das für eine konstruktive Partnerschaft.
  5. benutzerbild

    cabron

    dabei seit 08/2013

    Oli, ernsthaft: lass den Mist!!

    Wir haben echt schon genug Stress auf den hometrails. Und wie die Vorredner schon schrieben, da war nichtmal ein Trail. Echte [email protected]!$aktion.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!