Geile Teile #10 Fünf Lieblingsprodukte der Redaktion

In unserer Artikelserie „Geile Teile“ stellen wir immer kurz und knapp fünf Produkte aus der Redaktion vor, die wir bedenkenlos weiterempfehlen wollen. Heute: haltbare Laufräder, ein Ventil-Werkzeug, einen Mini-Zentrierständer, eine kleine Pumpe sowie Reinigungsmittel für Bikesneaker.
Titelbild

Muc-Off Foam Fresh: Weiße Schuhe werden wieder weiß

Wer mich kennt, weiß: Ich trage gern weiße Sneaker – auch auf dem Bike! Damit meine Crankbrothers MTB-Schuhe möglichst lange hell statt dreckig und staubig bleiben, sprühe ich etwas Muc-Off Foam Fresh drauf, wische mit einem Lappen drüber, rubbel ein wenig hier und da und – zack! – wieder fast weiß. Wenig Aufwand, um auch auf dem Bike den passenden Style zu haben. Und wie alle wissen ja: „Style over Speed“.

Rico, Chefredakteur eMTB-News.de

Muc-Off Foam Fresh kaufen

Rico schwört auf Foam Fresh von Muc-Off.
# Rico schwört auf Foam Fresh von Muc-Off.
Diashow: Geile Teile #10: Fünf Lieblingsprodukte der Redaktion
Mitch ist mit den NonPlus-Laufrädern weiterhin sehr zufrieden.
Jan schwört auf die Pocket-Pumpe von Giant.
Geile Teil 9-8
NonPlus Laufrad Test-11
NonPlus Laufrad Test-25
Diashow starten »

Nonplus EN349-Laufräder: Problemlos, super leicht und auffällig

Bereits der Ende Juni 2023 veröffentlichte Test (Nonplus EN349-Test) attestierte den 1.516 g leichten Enduro-Laufrädern von Nonplus eine einwandfreie Performance. Auch jetzt, gut 10 Monate später, gibt es keine Mängel zu bekunden. Die Lager laufen minimal rauer. Beim provisorischen Lagerwechsel stellte sich heraus, dass diese noch weiter in der Nabe verweilen dürfen. Damit setzen die Nonplus EN349 MTB-Laufräder neue Maßstäbe in meiner persönlichen Laufrad-Historie. Denn der Laufradsatz läuft – mit Abstand – am längsten ohne irgendwelche Probleme und bleibt damit weiterhin in Betrieb (seit Kurzem in einem Performance-E-MTB).

Mitch, Redakteur/Project Manager

Mitch ist mit den NonPlus-Laufrädern weiterhin sehr zufrieden.
# Mitch ist mit den NonPlus-Laufrädern weiterhin sehr zufrieden.
NonPlus Laufrad Test-11
# NonPlus Laufrad Test-11
NonPlus Laufrad Test-25
# NonPlus Laufrad Test-25

Stan’s NoTubes Core Remover: Winz-Helferlein in rot

Das Ventilwerkzeug von Stan’s NoTubes kann genau zwei Dinge: Presta- und Schraderventilkerne entfernen. Wer das zwar meist kostenlos beigelegte, aber im direkten Vergleich etwas umständlich bedienbare Tool von Schwalbe kennt, wird den Core Remover von Stan’s lieben! Das kleine Werkzeug liegt super in der Hand, löst die entsprechende Aufgabe hervorragend und gehört seit Jahren zum Werkstatt-Inventar bei mir. Das kleine Helferlein kostet weniger als zehn Euro und ist bei mir ständig im Einsatz.

Hannes, Chefredakteur MTB-News.de

Stan’s Notubes Core Remover kaufen

Hat nur zwei simple Funktionen, aber Hannes will das Tool nicht mehr missen!
# Hat nur zwei simple Funktionen, aber Hannes will das Tool nicht mehr missen!
Geile Teil 9-8
# Geile Teil 9-8
Geile Teil 9-10
# Geile Teil 9-10

Unior Tools Laufrad-Zentriergerät

Ein kleines aber feines Teil, das in meinem Werkzeugkoffer nicht mehr fehlen darf, ist die Mini-Zentrierlehre von Unior Tools. Damit kriegt man Laufräder auf dem Parkplatz zumindest wieder halbwegs gerade, sie ist dank Klettverschluss im Handumdrehen angelegt und eingestellt. Klar, man kann auch einfach einen Kabelbinder um den Hinterbau oder die Gabel machen und passend abschneiden. Ich finde die ca. 30 € jedoch gut investiert und weniger Müll macht man damit auch noch.

Gregor, Senior Tech Editor MTB-News.de

Unior Tools Laufrad-Zentriergerät

Mit der Mini-Zentrierlehre kriegt man Laufräder zügig wieder fahrbereit.
# Mit der Mini-Zentrierlehre kriegt man Laufräder zügig wieder fahrbereit.

Giant Control Mini Pro Pocket Minipumpe

„Hast du eine Pumpe dabei?“ Ja, kann ich immer sagen und habe damit auf Group-Rides schon ebenso oft geholfen wie mir selbst. Denn mit Pumpen ist es wie mit Kameras: „Die beste Pumpe ist die, die man dabei hat“. Und da trifft die Giant Mini-Pumpe ziemlich genau meine Traummaße. Sie passt in die Trikottasche, ohne rauszufallen. Sie passt auch mit zwei TPU-Schläuchen (einer für Gravel, einer für Road) in eine Trikot-Taschen-Tasche (auch ein Lieblingsteil, mehr demnächst). Sie entfernt nicht den Ventileinsatz nach dem Aufpumpen beim Abnehmen, denn sie hat einen gut klemmenden Feststellhebel. Sie bringt einen RR-Reifen auf Betriebsdruck, mit viel Pumpen, aber ohne viel Kraft. Ich hätte auch jede andere kleine Mini Pumpe mit diesen Eigenschaften hier vorstellen können, ich habe aber keine. Vielleicht ihr?

Jan, Chefredakteur Rennrad-News.de

Giant Control Mini Pro Pocket kaufen

Jan schwört auf die Pocket-Pumpe von Giant.
# Jan schwört auf die Pocket-Pumpe von Giant.
Das Teleskop-Prinzip sorgt für eine gerade noch ausreichende Menge Luft pro Stoß und auf jeden Fall genug Druck.
# Das Teleskop-Prinzip sorgt für eine gerade noch ausreichende Menge Luft pro Stoß und auf jeden Fall genug Druck.
P1070814
# P1070814

Habt ihr mit einem der vorgestellten Produkte bereits Erfahrungen gesammelt?

Noch mehr geile Teile:

58 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Vermutlich werden die Core Remover-Skeptiker jetzt explodieren: Mein Lieblingsteil in der Werkstatt ist - neben dem SKS-Rennkompressor - eine gebrochene Aerospeiche. Hab die im flachen Teil abgeschnitten und entgratet. Damit taugt die für allerlei, wofür es kein extra Werkzeug gibt, besonders beim saubermachen. Passt z.B. zwischen die Ritzel oder man kann den festen Ölschmodder vom Kettenblatt oder den Schaltröllchen schaben oder mit einem Babyöltuch umwickelt (also die Speiche, nicht ich) an unzugänglichen Stellen am Fully rumpopeln. Oder zwischen Lenker und non-lock-Griff schieben zur Demontage. Oder...
    Nachdem ich das verdammt unscheinbare Ding ständig im Werkzeug-Chaos suchen musste, habe ich als "Griff" ein Ende mit gelbem Klebeband umwickelt - liegt jetzt noch besser in der Hand.

  2. Wobei die Nonplus EN349-Laufräder - nach der Homepage von Nonplus zu urteilen - nicht mehr angeboten werden (ein paar Shops, wie bspw. R2 haben sie noch). Nonplus hat für MTB nur noch Alu-Laufräder im Angebot ...

  3. Wobei die Nonplus EN349-Laufräder - nach der Homepage von Nonplus zu urteilen - nicht mehr angeboten werden (ein paar Shops, wie bspw. R2 haben sie noch). Nonplus hat für MTB nur noch Alu-Laufräder im Angebot ...
    Auch die Alufelge A309 wird nicht mehr angeboten... NonPlus versendet jetzt die fast baugleiche Newmen gelabelte EG30 SL als Ersatz... die wiegt jedoch knapp 40g mehr.
  4. Meine Hauptfrage: warum hat man einen TPU-Schlauch für Gravel und einen für Road gleichzeitig in einer Trikottasche dabei??
    Weil ich mir einfach immer die gleiche Tasche schnappen will und los.
  5. Weil ich mir einfach immer die gleiche Tasche schnappen will und los.
    Ich arbeite darauf hin, dass alles was spezifisch für ein Rad ist am am Rad ist und der Rest in der Tasche. Sachen die ich von einer Tasche in die andere (zB von Hip zum Rucksack) wechseln will versuche ich in einen Zipper zu kombinieren. So geht es dann relativ schnell und es sinkt die Möglichkeit was zu vergessen
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: