Geile Teile 11# Fünf Lieblingsprodukte der Redaktion

In unserer Artikelserie „Geile Teile“ stellen wir immer kurz und knapp fünf Produkte aus der Redaktion vor, die wir bedenkenlos weiterempfehlen wollen. Heute mit dabei: Eine Vacuum-Halterung, ein Radar fürs Bike, ein Tech Hoodie, eine MTB-Hose und eine denkwürdige Bremsenbastelei.
Titelbild

Fidlock Vacuum Smartphone-Halterung: Handy-Halterung? Ja, bitte!

Selbstverständlich nutze ich eine Hülle an meinem Smartphone – war ja schließlich arschteuer, dieses iPhone. Im Auto nutze ich die Navi-Funktion oder Spotify und auch am Bike komme ich immer mehr auf den Geschmack, die beispielsweise die Navigation mit Komoot (oder natürlich Bikerouter.de, Anm. d. Red.) bietet. Zu dumm nur, wenn sich das Handy während der Fahrt in der Tasche befindet und ich den Abbiegehinweis mal wieder überhöre. Hier hilft nur: Handy raus aus der Tasche und nachschauen oder eine Handyhalterung.

Zugegeben, ich bin kein Freund von Handyhalterungen am Bike, aber die Fidlock-Halterungen mit Vacuum-Technologie haben mich überzeugt. Wie praktisch, dass ich mein Handy, eingepackt in die Smartphone-Hülle von Fidlock, jetzt sicher am Bike und im Auto platzieren kann, ohne lästiges Eingeklickse oder sonstiges Rumgezaubere. Ein kleiner Magnet zieht das Handy an und der Saugnapf, Herzstück der Vacuum-Technologie, saugt das Handy fest und behält es sicher in der Halterung. Ein Drehmechanismus mit feiner Rasterung erleichtert die Ausrichtung des Handys. Als Bonus, jedenfalls für mich: Seit ein paar Tagen habe ich ein kleines Stativ mit der Fidlock Vacuum-Halterung, was es erleichtert, kleine Videos oder Selfies zu machen. In Summe ist Fidlock Vacuum ein absolutes Lieblingsteil von mir!

Rico, Chefredakteur eMTB-News.de

Fidlock Vacuum Smartphone-Halterung kaufen

Rico schwört auf die Vakuum-Halterung von Fidlock.
# Rico schwört auf die Vakuum-Halterung von Fidlock.
#
#

Garmin Varia – das Radar fürs Bike: Sicherheit für unterwegs

Das Garmin Varia Radar ist ein absoluter Gamechanger für Rennradfahrer: Zusammen mit einem Garmin GPS-Computer gekoppelt, erkennt es bis zu acht Autos aus bis zu 200 m Entfernung. Es zeigt deren herannahende Geschwindigkeit mit Punkten auf dem Display und warnt piepsend per Ton. So sorgt es dafür, dass man optisch und akustisch gewarnt wird, wenn auf einer größeren Straße mal wieder mehr Autos hintereinander kommen. Natürlich ersetzt das Radar nicht das regelmäßige Umschauen und einen aufmerksamen Blick auf den Straßenverkehr, hilft aber dabei, die Sicherheit weiter zu erhöhen. Außerdem kann man einstellen, dass bei der Erkennung von Autos das Rücklicht heller leuchtet – ein sinnvolles Plus an Sicherheit, das ich insbesondere bei längeren Fahrten schätze, um nicht von schnellen Autos überrascht zu werden. Denn das kann passieren, wenn der Fahrtwind mal lauter ist.

Hannes, Chefredakteur MTB-News.de

Garmin Varia kaufen

Das Garmin Varia ist ein Radar und kommt in verschiedenen Varianten
# Das Garmin Varia ist ein Radar und kommt in verschiedenen Varianten – mit oder ohne Rücklicht oder sogar mit Rückkamera.
Das Rücklicht verfügt über die Funktion, dass es stärker leuchtet, wenn sich Autos nähern oder man bremst.
# Das Rücklicht verfügt über die Funktion, dass es stärker leuchtet, wenn sich Autos nähern oder man bremst.
Hier am Beispiel des Wahoo Elemnt Ace
# Hier am Beispiel des Wahoo Elemnt Ace – grafische Darstellung der wartenden Autos direkt hinter mir an der Ampel.

Monserat MTB Tech Hoodie: Dein treuer Begleiter im Herbst

Der Kapuzenpulli von Monserat ist einer meiner ständigen Begleiter geworden, sobald kühlere Temperaturen den Sommer verabschieden. Mit dem passenden Baselayer trage ich den MTB Tech Hoodie (in Größe XXL | bei 1,94 m, 100 kg) bei Kältegraden von -1 bis +10 °C. Wenn es kälter ist, wird es doch meist eine Jacke … etwas wärmer und mir reicht das Langarmshirt, welches evtl. durch eine Weste ergänzt wird. Der Hoodie schützt vor kaltem Wind, Spritzwasser oder auch herumfliegendem Loam. Dadurch hat er sich für mich absolut bewährt und auch diesen Herbst/Winter wieder regelmäßig aus dem Schrank befreit.

Die alte Version des Monserat Hoodie fällt eher klein aus. Die Abmessungen des XXL-Formats entsprechen meiner Meinung nach eher einer knappen XL-Konfektionsgröße. Daher lieber eine Nummer größer wählen. Hier gibt es die Infos zum neuen, größer geschnittenen Monserat MTB Tech Hoodie.

Mitch, Redakteur/Project Manager

Mitch (hier als Arne verkleidet) schwört auf den Monserat Tech Hoodie.
# Mitch (hier als Arne verkleidet) schwört auf den Monserat Tech Hoodie.
#

SRAYES Cominion: Ein Bremsen-Experiment mit Erfolg

Seitdem ich die Hayes Dominion-Bremse getestet habe, bin ich großer Fan ihrer sehr unauffälligen und beständigen Performance. Allerdings bietet die SRAM Code Ultimate meiner Meinung nach immer noch die beste Ergonomie und Verstellbarkeit. Als ich mein aktuelles Trail-Bike aufgebaut habe, dachte ich: Warum nicht beides haben? Beide Bremsen nutzen Dot, allerdings sind die Hayes-Leitungen dicker. Um Code-Hebel damit zu verbinden, muss man deshalb die roten SRAM Oliven etwas weiten. Ihr merkt schon … die Operation ist nichts, was irgendein Hersteller oder professioneller Mechaniker bewerben oder empfehlen würde. Ich hatte vorher keine Ahnung, ob das Ganze eigentlich funktioniert und bin entsprechend vorsichtig losgerollt.

Aber das Ergebnis ist besser, als ich es mir erhofft hatte. Ich kann keinen großen Verlust an Power gegenüber einer Dominion feststellen, die Ergonomie ist exzellent. Gleichzeitig zieht sich der Hebel viel leichter als ein SRAM-Hebel und hat einen knackigeren Druckpunkt. Auch nach mehreren Monaten mit der SRAYES Cominion kann ich nichts Negatives feststellen. Aber natürlich rate ich jedem davon ab, diese fahrlässige und gefährliche Bastelei zu unternehmen.

Gregor, Senior Tech Editor MTB-News

Eine solche Kombination kannte man bislang so nur von anderen Herstellern …
# Eine solche Kombination kannte man bislang so nur von anderen Herstellern …
Statt der berüchtigten „Shigura“-Kombination fährt Gregor einen Mix aus SRAM und Hayes
# Statt der berüchtigten „Shigura“-Kombination fährt Gregor einen Mix aus SRAM und Hayes – Hinweis: Dies ist keine Redaktions-Empfehlung an euch – wir raten von dieser Bastelei offiziell ab.

Nukeproof Blackline Trail Pants: Die fast perfekte Hose

Praktisch jeder Klamotten-Hersteller hat mittlerweile eine lange Hose im Programm, doch keine konnte mich bisher so überzeugen wie die Blackline Trail Pants von Nukeproof. Die Hose sitzt ausgezeichnet, hat praktische Features – aber vor allem hält sie besser als Manuel Neuer im Champions League-Achtelfinale 2008 von Schalke gegen Porto. Alle anderen Hosen, die ich in den letzten Jahren gefahren bin, haben früher oder später den Geist aufgegeben. Die Nukeproof-Hose macht dem Markennamen hingegen alle Ehre. Einziger Haken an der Sache: Seit dem unrühmlichen Ende von Nukeproof ist die Hose praktisch nicht mehr erhältlich.

Moritz, Testleitung MTB-News.de

Welches Produkt würdet ihr gerne mal ausprobieren?

Unverwüstlich: Die Nukeproof Blackline Trail Pants wird von Moritz weiterhin mit Wonne getragen
# Unverwüstlich: Die Nukeproof Blackline Trail Pants wird von Moritz weiterhin mit Wonne getragen – leider ist sie praktisch nicht mehr erhältlich.

Noch mehr geile Teile:

48 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ohje, jetzt versaut man die vielleicht beste Bremse am Markt ausgerechnet noch mit Code Hebeln. 😱
    Sorry kann ich nicht nachvollziehen, auch nicht die Argumente.
    Gut, Ergonomie ist Geschmacksache und kann im Einzelfall sein. Für mich schlägt der Dominion Hebel eine Code aber auch in Sachen Hebelergonomie ziemlich deutlich.
    Die Griffweiteneinstellung der A2 und A4 ist schlicht die beste am Markt (sehr leichtgängig, saubere Klicks, problemlos mit Handschuh zu drehen, Sturz-geschützt). Die Druckpunktverstellung macht vielleicht bei Hayes nicht viel, bei Sram aber auch nicht wirklich.
    Hebel ist bei komplett Hayes sicher auch nochmal leichtgängiger und das ist definitiv ein Vorteil.
    Die Hebelkraft ist über die komplette Bedienung geringer, weniger Reibung heißt auch bessere Dosierbarkeit. Wieso ein leichtgängiger Hebel die Bedienung erschweren soll, ist mir schleierhaft. Beim ansetzten der Beläge ist immer ein Übergang zum Druckpunkt, aber der wird doch nicht schwieriger dadurch, dass es weniger Reibung am Hebel gibt, im Gegenteil.
    Im Keller stehen drei Bikes mit Dominions, auf die Idee das Sram Hebel dran zu kloppen käme ich nicht. Ich bau mir ja auch keinen Golf Motor in einen 911er, aber genau das ist die Aktion für mich. Da könnte man dann auch erzählen, das wäre besser dosierbar.

  2. Weil es auch überall Radwege gibt…vielleicht auch einfach mal weiter denken, als bis zur eigenen Nasenspitze.

    Ich fahre immer auf dem Radweg, wenn einer da ist und bin trotzdem sehr froh, dass es das Varia gibt.
    Vielleicht mal keine so Egoist sein und denken. Hier gibt es überall Radwege und die Rennradfahrer und die Pedelec Fahrer fahren trotzdem auf der Straße weil sie glauben was besseres zu sein. Diese faule ausrede von wegen es gäbe keine Radwege kannst dir sparen.
  3. Vielleicht mal keine so Egoist sein und denken. Hier gibt es überall Radwege und die Rennradfahrer und die Pedelec Fahrer fahren trotzdem auf der Straße weil sie glauben was besseres zu sein. Diese faule ausrede von wegen es gäbe keine Radwege kannst dir sparen.
    Bei Deiner hochqualifizierten Argumentation kann ich mir wohl auch jegliche Diskussion sparen. Dir ist wahrscheinlich noch nichtmal bekannt, dass nicht jeder Radweg benutzungspflichtig ist. Bei mir ist der nächste Radweg rund 2km weg. Ich kann zukünftig gerne das Rad auf dem Gehweg dahin schieben, damit Du glücklich bist.smilie
  4. Ich kann zukünftig gerne das Rad auf dem Gehweg dahin schieben, damit Du glücklich bist.smilie
    ich bin dagegen!
  5. Hast du mir einen Tipp für ein Baselayer mit dem man mit dem Hoodie noch unter 10°C fahren kann? Also alles unter 10 °C mit einer einfachen langsam Shirt find ich persönlich mit dem Hoodie (inkl. Windbreaker) schon recht frisch ehrlich gesagt (und ich bin eigentlich nicht sehr kälteempfindlich).

    Also ich bin vor ca. 3 Wochen (aktuell Zwangspause) bei rund 3-7 Grad mit dem Pulli gefahren, über mehere Tage. Hatte darunter einmal ein kurzarm-Funktionsshirt und einmal ein Langarmtrikot. Mir war es mit dem Langarmshirt definitiv zu warm... aber ich schwitze auch recht ordentlich, auch im Winter.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: