German Pumptrack Series 2025: Alle Termine im Überblick
Die GPS 2025 ist ein klares Statement für die wachsende Pumptrack-Szene in Deutschland, die seit Jahren an Popularität gewinnt. Die Rennserie erstreckt sich über mehrere Bundesländer und macht insgesamt an acht Standorten halt. Eine Teilnahme ist unabhängig von Lizenz, Alter oder Herkunft möglich und zudem kostenlos. Die Rennen selbst werden als Einzelzeitfahrten ausgetragen. Zu jedem Rennen wird ein Tagessieger gekürt. Darüber hinaus wird im Rahmen des Saisonfinales in Erlangen die Gesamtwertung verkündet.
- 26. April 2025 – Rheinberg (Nordrhein-Westfalen)
- 17. Mai 2025 – Berlin
- 31. Mai 2025 – Raunheim (Hessen)
- 14. Juni 2025 – Waldsolms (Hessen)
- 22. Juni 2025 – Weilerswist (Nordrhein-Westfalen)
- 31. August 2025 – Monschau (Nordrhein-Westfalen)
- 27. September 2025 – Ettlingen (Baden-Württemberg)
- 18. Oktober 2025 – Erlangen (Bayern)
Die Anmeldung für das Auftaktrennen in Rheinberg öffnet Anfang April. Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte also die Website im Blick behalten. Weitere Infos zur German Pumptrack Series 2025 findet ihr hier: www.german-pumptrack-series.de.
Wer von euch wird bei der German Pumptrack Series 2025 teilnehmen?
22 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHi Markus 👋🏼, stimmt, die DTP gab es 2017. Wie es schon in dem von Dir verlinkten Artikel steht, war diese Tour aber nicht zentral organisiert und hatte kein einheitliches Wertungssystem. Deshalb finde ich, hast Du natürlich zum Teil recht. Eine erste größere bundesweite Pumptrack-Veranstaltung gab es bereits. Sehe es uns aber nach, dass die German Pumptrack Series dann schon einen deutlich anderen Charakter haben werden als eine Aneinanderreihung von einzelnen Rennen mit verschiedenen Organisatoren und Rennformaten. Auf unserer Art und Weise von der Veranstaltung her sind wir dann mindestens auch die Ersten... Aber hey, ist auch egal, oder? Wir sollten uns gemeinsam darüber freuen, dass es mehr Rennen geben wird. Davon profitieren doch alle, die diesen Sport lieben.
.
Hier sind auch einige drauf:
https://pumptrack.com/
Leider geben mir die Karten alle Recht. Da gibt es nen Pumptrackäquator durch Deutschland. Ich habe keine Ahnung wie das kommt. Vielleicht liegt es daran, dass die Firmen im Süden sitzen und dann dort eine größere Lobby haben. Ich habe schon einen Brief an den Bürgermeister geschrieben und mich an einer Kommission beteiligt. Im Endeffekt trifft man aber nicht die Entscheidung.
Wirklich beschweren kann ich mich auch nicht. 1km und 6km entfernt von hier gibt es Asphaltpumptracks und auf Arbeit sind 15-20 Minuten mit dem Auto entfernt auch zwei Stück. Einer sollte direkt um die Ecke von der Arbeit gebaut werden. Es gab Gelände, Initiative und Budget. Corona brachte dann eine Verzögerung. Am Ende hat der Bürgermeister der Gemeinde eine Ladestation für E-Bikes bevorzugt und wurde von zwei Fraktionen, die vorher für den Pumptrack gestimmt hatten, unterstützt. Warum sollte man auch was für die Jugend tun... Die Argumente sahen auch so aus, wie "das macht doch keiner", "das wird doch nur als Treffpunkt zum Trinken und Musikhören genutzt".
Die OpenStreet Karte kannte ich noch gar nicht. Werde mal ein paar noch eintragen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: