MTB-News.de


ICB 2.0 – Hinterbau Challenge und Ideen-Übersicht

Vollständigen Artikel lesen …


#

Warum wir die Arbeit aufteilen? Nicht weil unser Herr Stark besonders faul wäre, sondern weil es schlicht eine Sisyphus-Arbeit wäre, all die Ansätze hier zu optimieren, und herauszufinden, ob nicht doch etwas in ihnen steckt. Etwas ähnliches wurde beispielsweise im Andromeda Projekt unternommen: Um Bilder von Sternenhimmeln auszuwerten, wurde auf die Crowd gesetzt – weil Computer keine Lösung finden konnten und einzelne Forscher von der schieren Menge überfordert waren. Eine etwas ähnliche Aufgaben haben wir hier: Etwa 50 verschiedene Konzepte, für die wir keinen Optimierungs-Algorithmus haben, und nur wenige Experten, die damit Tage oder Wochen beschäftigt wären.

Deshalb unser Ansatz: Die Hinterbau Challenge. Ziel ist es, in der Software Linkage Drehpunkt-Koordinaten zu ermitteln, die bestmögliche Kennwerte für das Fahrwerk bieten. Welche das sein sollen? Genau wie abgestimmt: Maximale Antriebseffizienz.

So geht’s

  1. Linkage X3 Demo (gratis) oder Personal Version (30$) runterladen
  2. „Ähnliches“ Bike aus Linkage-Web-Library öffnen
  3. Mit Drehpunktlage und Kennwerten spielen, bis Kennwerte (s. u.) bestmöglich erreicht werden
  4. Screenshot von eurem Konzept mit eingeblendeten Kennwerten, Linien und Punktkoordianten im Album Linkage-Challenge einheitlich benennen und hochladen

Die komplette Sammlung an Ideen und Anregungen findet ihr hier im Fotoalbum. Ihr könnt jede davon aussuchen, begebt euch aber je nach dem, wie weit verbreitet das Konzept ist, in stärkere oder weniger starke Konkurrenz.

Sortierte Übersicht

Eingelenker ohne Abstützung

Eingelenker mit mehrgelenkiger Abstützung

Horst-Link Konzepte

Short-Link (VPP, DW und andere)

Zielwerte

Hier kommen die Traumwerte einer guten Kinematik – sie sollen von den Konzepten bestmöglich erfüllt werden.

Norm-Geometrie und Linkage-Einstellungen

Wichtig ist auch, dass wir eine normierte Geometrie verwenden, damit die Ergebnisse vergleichbar sind. Die Geometrie für unser Bike steht noch nicht fest, beeinflusst aber die Kinematik


# Die Software Linkage ist nicht unbedingt kinderleicht, aber doch …


# … ziemlich intuitiv zu bedienen. Die größere Herausforderung sollte sein…


# … die richtige Drehpunktlage zu ermitteln, um die Zielwerte zu erfüllen.

Tipps

Warum mitmachen?

Altruismus. Hedonismus. Langeweile. Wettbewerbsgeist. Unzufriedenheit mit bestehenden Kompromissen. Gespür für Hebelverhältnisse. Lust auf ein neues Trailbike. Bewusste oder unbewusste Kompetenz. Interesse dafür, wie sich heutige Fahrräder eigentlich unterscheiden.

Uns ist klar, dass das hier ein ziemlich „nerdiges“ Thema ist. Wir werden über das Wochenende sammeln, dann aus allen nachweislich funktionierenden Konzepten eine Auswahl treffen, sie bewerten, gleichwertig darstellen und zur Wahl stellen. Dauert alles zu lange? Im Nebenzimmer werden schon mal die Komponenten andiskutiert :)

Die mobile Version verlassen