Die amerikanische Kultmarke Intense stellt ihre aktuelle Produktpalette von Trail und Cross Country Bikes vor: Das Intense Primer und der kleine Bruder Sniper kommen in unterschiedlichen Konfigurationen und Laufradgrößen daher, dabei will man mit ausgewählten Parts und der Frameset-Option für Vielfalt sorgen und für jeden das passende Paket anbieten. Vor einiger Zeit konnten wir uns schon ein Bild vom XC-Renner machen, hier geht es zum Intense Sniper XC im Test.
Intense Primer Trail Bike: Infos und Preise
Das Intense Primer soll laut eigenen Angaben das vielseitigste Mountainbike aus dem Portfolio von Intense sein. Mit 140 mm Hub am Hinterrad und 150 mm an Front sowie der 29″ und 27,5″-Laufradoption will man ein ausgewogenes und wendiges Bike im Angebot haben, das vor allem den Spaß in den Vordergrund stellt. Das Primer wird im Jahr 2022 in der Expert-Version mit den oben genannten Laufradgrößen erhältlich sein, als auch in der Frameset-Variante für Individualisten, die sich ihr eigenes Bike aufbauen möchten. Zudem gibt es weiterhin die edlere Ausführung als Primer S, welches neben Fahrwerkskomponenten von Öhlins über eine etwas hochwertigere Ausstattung als das Expert-Modell verfügt.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 150 mm (vorne) | 140 mm (hinten)
- Hinterbau JS Trail Tuned-Suspension
- Laufradgröße 29″ | 27,5″
- Besonderheiten Flipchip, JS Trail Link mit aus Carbon gefertigter Umlenkung, wahlweise 29″ oder 27,5″, geschraubtes Tretlager, Titan-Hardware
- Gewicht 3,16 kg (Rahmen inklusive Fox Factory Float X, Herstellerangabe)
- Farben Grau / Rot-Silber | Rot (Primer S)
- Rahmengrößen S / M / L / XL (nur in 29″)
- Verfügbar ab sofort
- www.eu.intensecycles.com
Preis Primer 275 & 29 Rahmenset: 2.899 € (UVP, inklusive Fox Factory Float X)
Preis Primer 275 & 29 Expert: 4.399 € (UVP)
Preis Primer 29 S: 6.199 € (UVP)
Wie bereits in den Jahren zuvor setzt Intense auf ihren JS Trail Link Hinterbau, der neben sensiblen Ansprechverhalten zu einer hervorragenden Pedalierbarkeit sowie viel Gegenhalt im mittleren Federwegsbereich verhelfen soll. Zum Ende des Hubs soll er für ordentlich Progression sorgen und damit vor Durchschlägen schützen. Weiterhin sorgt ein Flipchip für schnell anpassbare Geometriedaten, dazu gibt es ein geschraubtes Tretlager inklusive ISCG 05-Aufnahme und einen praktischen Unterrohrschutz, der wohl bei keinem Mountainbike fehlen sollte. Preislich startet man beim Frameset mit 2.899 €, um beim Öhlins-Modell mit 6.199 € das Ende der maximal möglichen Investition zu erreichen.
Geometrie
Was die Geometrie angeht, hat sich eigentlich nicht wirklich etwas verändert am Intense Primer. Die 29″-Version mit dem Zusatz Expert verfügt noch immer über vier Größen von S bis XL und kann durch den im Hinterbau integrierten Flipchip in zwei Einstellungsvarianten gefahren werden. Das Primer Expert 29 verfügt in seiner High-Position in Größe L über 475 mm Reach bei relativ flachen 620,4 mm Stack, dazu gesellen sich 65,9° Lenkwinkel, welche im Low-Setting auf immerhin 65,3° reduziert werden können. Die Kettenstreben liegen konstant bei 440 mm und wachsen über die Größenverteilung nicht mit. Gethront wird auf effektiven 75° Sitzwinkel, was in kleineren Größen mit weniger genutztem Variostützen-Auszug noch relativ bequem ausfallen sollte. Größere Fahrer*innen mit langen Beinen könnten sich recht weit über dem Hinterrad wiederfinden. Das Intense Primer S drückt insbesondere die Werte im Bereich Lenkwinkel um 0,4°, was wohl allein auf die Einbauhöhe der Gabel zurückzuführen sein sollte. Denn leider wird im gleichen Zuge auch der Sitzwinkel um 0,6° flacher und kommt in der High-Position gerade mal auf 74,4°.
Das 27,5″-Bike unterscheidet sich durch seinen niedrigeren Stack, kürzere 432 mm Kettenstreben und einen 65,2° flachen Lenkwinkel. Natürlich kann auch hier nochmals per Flipchip in Richtung flacher optimiert werden.
Primer Expert 29
Rahmengröße |
S
|
M
|
L
|
XL
|
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 414 mm420 mm | 444 mm450 mm | 469 mm475 mm | 499 mm505 mm |
Stack | 615 mm610,9 mm | 615,4 mm611 mm | 624,9 mm620,4 mm | 643,5 mm638,9 mm |
STR | 1,491,45 | 1,391,36 | 1,331,31 | 1,291,27 |
Lenkwinkel | 65,3°65,9° | 65,3°65,9° | 65,3°65,9° | 65,3°65,9° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,3°75° | 74,3°75° | 74,3°75° | 74,3°75° |
Oberrohr | 579,5 mm577 mm | 609,6 mm607,4 mm | 637,9 mm635,6 mm | 674,3 mm672 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 90 mm | 100 mm | 120 mm |
Sitzrohr | 408,4 mm | 430,8 mm | 451 mm | 475,5 mm |
Kettenstreben | 440 mm | 440 mm | 440 mm | 440 mm |
Radstand | 1.168,9 mm1.167,9 mm | 1.199 mm1.198 mm | 1.227,8 mm1.226,9 mm | 1.265,8 mm1.264,9 mm |
Tretlagerabsenkung | 37,7 mm30,3 mm | 37,9 mm30,4 mm | 38,1 mm30,5 mm | 38,4 mm30,7 mm |
Tretlagerhöhe | 337 mm345 mm | 337 mm345 mm | 337 mm345 mm | 337 mm345 mm |
Gabel-Offset | 51 mm | 51 mm | 51 mm | 51 mm |
Federweg (hinten) | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm |
Federweg (vorn) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Rahmengröße |
S
|
M
|
L
|
---|---|---|---|
Laufradgröße | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B |
Reach | 414 mm420 mm | 444 mm450 mm | 469 mm475 mm |
Stack | 576,1 mm571,9 mm | 590 mm585,8 mm | 599,6 mm595,1 mm |
STR | 1,391,36 | 1,331,30 | 1,281,25 |
Lenkwinkel | 64,6°65,2° | 64,6°65,2° | 64,6°65,2° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,3°74,9° | 74,3°74,9° | 74,3°74,9° |
Oberrohr | 567,9 mm565,9 mm | 596,4 mm594,3 mm | 624,5 mm622,4 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 105 mm | 115 mm |
Sitzrohr | 395 mm | 418,3 mm | 444,3 mm |
Kettenstreben | 432 mm | 432 mm | 432 mm |
Radstand | 1.154,3 mm1.152,8 mm | 1.184,3 mm1.182,8 mm | 1.213,4 mm1.211,9 mm |
Tretlagerabsenkung | 15,9 mm8,5 mm | 16,1 mm8,6 mm | 16,4 mm8,8 mm |
Tretlagerhöhe | 337,8 mm345 mm | 337,6 mm345 mm | 337,3 mm345 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 140 mm | 140 mm | 140 mm |
Federweg (vorn) | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Primer S 29
Ausstattung
In diesem Jahr verzichtet Intense auf die Pro-Ausstattungslinie und bringt neben dem 2.899 € Rahmenkit mit Fox Factory Float X in 29″ und 27,5″ nur zwei weitere Varianten für die 29-Zoll-Version. Bei dem 27,5″-Modell kann neben dem Rahmenkit nur ein Expert-Modell erworben werden, welches genau wie das Expert 29 mit einer Fox 36 Performance Gabel sowie Performance Float X Dämpfer ausgeliefert wird. Gerollt wird auf e*thirteen Enduro Race MTB Laufrädern mit eigenen Intense-Naben. Beim Vortrieb wurde wieder auf die günstige SRAM NX Eagle 12-fach-Schaltgruppe gesetzt, neu dafür sind die TRP Trail Evo-Bremsen und Kenda Pinner-Reifen. Der Preis für das Primer Expert in beiden Laufradkonstellationen liegt bei 4.399 €.
Die zweite 29″-Ausführung und gleichzeitig Top-Modell der Palette stellt noch immer das Primer S dar, welches für 6.199 € seinen Besitzer wechselt. Dafür gibt es ein feines Öhlins-Fahrwerk mit der RXF 36 M.2-Gabel und dem TTX22M Stahlfederdämpfer. Gepaart wird das Ganze mit einem Shimano XT-Antrieb plus e*thirteen Kurbel und starken Magura MT7 Bremsen. Das S-Modell steht weiterhin auf e*thirteen LG1 Enduro Race Laufrädern und stellt den Bodenkontakt mit einer griffigen Kombination aus Maxxis DHF und DHR her.
Ausstattungsvariante | 27,5" Expert | 29" Expert | Primer S | 27,5" Rahmen-Set | 29" Rahmen-Set |
---|---|---|---|---|---|
Federgabel | Fox 36 Float Performance, 150 mm | Fox 36 Float Performance, 150 mm | Öhlins RXF 36 M2, 150 mm | ||
Dämpfer | Fox Performance Float X | Fox Performance Float X | Öhlins TTX22M Coil (S 350 / M 450 / L 500 / XL 550 (LBS) | Fox Factory Float X | Fox Factory Float X |
Laufradsatz | E13 LG1 Enduro Race 30 mm Felge mit Intense Alu-Naben | E13 LG1 Enduro Race 30 mm Felge mit Intense Alu-Naben | E13 LG1 Enduro Race 30 mm | ||
Schaltwerk | SRAM NX Eagle | SRAM NX Eagle | Shimano XT | ||
Schalthebel | SRAM NX Eagle | SRAM NX Eagle | Shimano XT | ||
Kurbelgarnitur | SRAM NX Eagle, 32t | SRAM NX Eagle, 32t | E13 TRS Plus, 32t | ||
Tretlager | SRAM DUB | SRAM DUB | E13 | ||
Kassette | SRAM PG 1230 Eagle, 11-50T | SRAM PG 1230 Eagle, 11-50T | Shimano XT, 10-51t | ||
Kette | SRAM NX Eagle | SRAM NX Eagle | Shimano XT | ||
Bremsen | TRP Trail Evo 4-Kolben | TRP Trail Evo 4-Kolben | Magura MT7 Pro | ||
Bremsscheiben | TRP, 180 mm | TRP, 180 mm | Magura Storm HC, 203 mm / 180 mm | ||
Sattelstütze | Intense Recon-Variostütze (125 mm S / 150 mm M / 170 mm L / 200 mm XL) | Intense Recon-Variostütze (125 mm S / 150 mm M / 170 mm L / 200 mm XL) | E13 Infinite Dropper (150 mm M / 180 mm L - XL) | ||
Reifen | Kenda Pinner 2.40" | Kenda Pinner 2.40" | Maxxis Minion DHF WT Maxx Grip 3C Exo, 2,50" & Minion DHR II WT Maxx Terra 3C Exo 2.40" | ||
Steuersatz | Tange Seiki ZS44-EC49/ 40 | Tange Seiki ZS44-EC49/ 40 | Tange Seiki ZS44-EC49/ 40 | ||
Lenker | Intense Recon, 780 mm | Intense Recon, 780 mm | E13 Race Carbon 35, 800 mm | ||
Vorbau | Intense Recon, 45 mm | Intense Recon, 45 mm | E13 Plus 35, 40 mm | ||
Griffe | Intense Lock-On | Intense Lock-On | Intense Lock-On | ||
Sattel | WTB Silverado Sport | WTB Silverado Sport | SDG Radar | ||
Farbe | Grau / Rot | Grau / Rot | Rot | Grau | Grau |
Gewicht | 14,61 kg | 14,99 kg | 14,74 kg | 3,16 kg | 3,16 kg |
Intense Sniper XC & T: Infos und Preise
Mit dem Sniper hat Intense ein vollgefedertes Cross Country-Bike in unterschiedlichsten Konfigurationen im Angebot. Eins haben jedoch alle gemeinsam: sie rollen auf 29″-Laufrädern und verfügen über eine recht progressive XC-Geometrie. Wählen kann man entweder die 100 mm Hub des Sniper XC oder die etwas potenteren 120 mm der Sniper T-Modelle. In jedem Fall sind beide Rahmenkonzepte für Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt, sowohl bergauf als auch bergab. Für 2022 ist das Sniper T in den Ausführungen Expert, Pro und Elite sowie als reines Rahmenset erhältlich. Das XC-Modell kommt im speziellen FRO (For Race Only)-Aufbau, der neben RockShox SID-Fahrwerk auch auf elektronisches Schalten via SRAM XX1 AXS Eagle setzt.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 100 | 120 mm (vorne) / 100 | 120 mm (hinten)
- Hinterbau JS Tuned-Suspension
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten leichter steifer Rahmen, wahlweise 100 oder 120 mm Federweg, flacher Lenkwinkel mit abfahrtsorientierter Geometrie
- Gewicht 2,18 kg (Sniper XC-Rahmen inklusive Fox Factory Float DPS, Herstellerangabe)
- Farben Blau / Weiß / Schwarz-Silber / Schwarz-Blau
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar sofort
- www.eu.intensecycles.com
Preis Sniper T Rahmenset: 2.899 € (UVP, inklusive Fox Factory Float DPS)
Preis Sniper T Expert: 4.199 € (UVP)
Preis Sniper T Pro: 5.999 € (UVP)
Preis Sniper T Elite: 6.999 € (UVP)
Preis Sniper XC Rahmenset: 2.899 € (UVP, inklusive Fox Factory Float DPS)
Preis Sniper XC FRO: 8.999 € (UVP)
Beide Varianten des Intense Sniper setzen wie bisher auf das sogenannte JS Tuned Suspension-Konzept, welches zusammen mit der aus Carbon gefertigten oberen Umlenkung für eine steife, aber dennoch geschmeidige Fahrt sorgen soll. Der Fokus liegt hier natürlich auf optimierter Effizienz, egal ob bergauf oder bergab. An dieser Stelle darf auch das Gewicht genannt werden, welches sich beim Sniper XC-Modell bei 2,18 kg für das Frameset inklusive Dämpfer bei Größe M einpendelt. Die hubfreudigere 120 mm-Variante des Sniper T bringt es auf 2,47 kg bei gleicher Dämpfer-Konstellation und mit identischer Titan-Hardware. Beide Rahmen lassen die Befestigung von zwei Wasserflaschen zu, was an heißen Sommertagen bestimmt nicht verkehrt ist.
Geometrie
Im Gegensatz zum Trail Bike Primer verfügt das Cross Country Bike nicht über einen Flipchip oder sonstige Möglichkeiten zur Geometrie-Anpassung. Angefangen mit dem Sniper XC erhält man bei einer Größenauswahl von S bis XL bis zu 490 mm Reach, bei sportlichen 593 mm Stack. Der Lenkwinkel liegt bei Down Country-verdächtigen 67,5°, welche zusammen mit dem 439 mm langen Kettenstreben eine recht stabile Bergabfahrt garantieren sollten. Das Sniper T-Modell legt noch mal einen drauf und erreicht durch seine 120 mm Gabel flache 66,5° Lenkwinkel. Dafür muss man Einbußen an der Reichweite machen, hier gibt es maximal 480,3 mm zu vermelden. Der Stack wächst selbstverständlich auch etwas an und knackt die 600 mm ganz knapp in Größe XL. Der Sitzwinkel liegt eher auf der flachen Seite mit effektiven 73°, was dem Vortrieb des effizienten Sniper wohl nur bedingt im Weg stehen sollte.
Intense Sniper XC
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 421 mm | 44,5 mm | 468 mm | 490 mm |
Stack | 570 mm | 575 mm | 584 mm | 593 mm |
STR | 1,35 | 12,92 | 1,25 | 1,21 |
Lenkwinkel | 67,5° | 67,5° | 67,5° | 67,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 74° | 74° | 74° | 74° |
Oberrohr | 584 mm | 609 mm | 635 mm | 660 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 95 mm | 105 mm | 115 mm |
Sitzrohr | 406 mm | 437 mm | 488 mm | 538 mm |
Überstandshöhe | 769 mm | 771 mm | 776 mm | 781 mm |
Kettenstreben | 439 mm | 439 mm | 439 mm | 439 mm |
Radstand | 1.127 mm | 1.152 mm | 1.179 mm | 1.206 mm |
Tretlagerabsenkung | 38 mm | 38 mm | 38 mm | 38 mm |
Tretlagerhöhe | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Federweg (vorn) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 410,7 mm | 438,8 mm | 458 mm | 480,3 mm |
Stack | 577 mm | 582 mm | 592 mm | 601 mm |
STR | 1,40 | 1,33 | 1,29 | 1,25 |
Lenkwinkel | 66,5° | 66,5° | 66,5° | 66,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 73° | 73° | 73° | 73° |
Oberrohr | 587,9 mm | 613 mm | 639 mm | 664 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 95 mm | 105 mm | 115 mm |
Überstandshöhe | 779 mm | 781 mm | 786 mm | 791 mm |
Kettenstreben | 439 mm | 439 mm | 439 mm | 439 mm |
Radstand | 1.142 mm | 1.168 mm | 1.195 mm | 1.221 mm |
Tretlagerabsenkung | 38 mm | 38 mm | 38 mm | 38 mm |
Tretlagerhöhe | 338 mm | 338 mm | 338 mm | 338 mm |
Gabel-Offset | 51 mm | 51 mm | 51 mm | 51 mm |
Federweg (hinten) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Federweg (vorn) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Ausstattung
Das Sniper T kommt in drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und als Rahmenkit-Option. Angefangen mit dem Expert-Modell für 4.199 €, welches mit Fox 34 und Float DPS Performance-Fahrwerk sowie SRAM NX 12fach-Schaltgruppe ausgestattet ist. Dazu gibt es 27 mm breite e*thirteen XCX-Laufräder kombiniert mit Maxxis Aggressor-Reifen in einfacher Exo-Karkasse. Wer eine ordentliche Schippe drauf legen will, springt gleich über zum Sniper T Elite für 6.999 €: Das Top-Modell der T-Reihe kommt mit Fox Factory-Fahrwerk, bestehend aus der Fox 34 und einem Float DPS-Dämpfer. Gerollt wird hier auf den Carbon-Laufrädern XRC 1501 mit 240er Naben aus dem Hause DT Swiss. Die Kraftübertragung wird von einer SRAM X01 12-fach-Schaltgruppe übernommen, verzögert wird jedoch mit der Konkurrenz von Shimano – XT 2-Kolben-Bremsen plus 180 mm Scheiben sind hier gesetzt.
Das Sniper T Pro und T Elite teilen sich die Kindshock Lev CI Vario-Sattelstütze, welche je nach Rahmengröße von 125 bis 175 mm Hub freigibt. Auch beim Thema Sattel und Reifen wird kein Unterschied gemacht, hier kommen alle drei Modelle des Sniper T mit WTB Silverado Fusion-Sattel und Maxxis Aggressor-Reifen. Was das Gewicht angeht, so unterscheiden sich die drei Räder natürlich voneinander: das Expert kommt auf 12,92 kg, das Pro pendelt sich bei 12,1 kg ein und das feine Elite unterbietet seine Geschwister mit 11,65 kg nochmals deutlich. Alle Angaben entsprechen der Rahmengröße Medium.
Das Sniper XC gibt es, neben dem Rahmenkit inklusive Fox Factory DPS für 2.899 €, nur als edle FRO-Variante (For Race Only). Die Spezial Edition kommt mit RockShox SID Ultimate Fahrwerk, welches vorne wie hinten 100 mm Federweg zur Verfügung stellt. Dazu gibt es feine DT Swiss XRC 1200 Carbon-Felgen kombiniert mit Maxxis Ikon Maxx Speed-Bereifung. Eine High-End-Version wie das Sniper XC FRO wird natürlich elektrisch geschaltet und setzt dabei auf die XX1 AXS-Schaltgruppe aus dem Hause SRAM. Auch bei den Bremsen bleibt man bei den US-Amerikanern, hier kommen SRAM Level Ultimate Carbon in Kombination mit 160 mm Bremsscheiben zum Einsatz. Wer diesen schicken und 10,18 kg leichten XC-Renner sein Eigen nennen will, der muss 8.999 € über die Theke wandern lassen.
Wie gefallen euch die neuen Intense Primer und Sniper-Modelle?
24 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch fahr ein Intense Spider von 2016/17. Optisch haben die bikes definitv ihren roten Faden behalten. Die Geos wurde schon angepasst aber ich seh da gar keinen Grund die Dinger als öde und altmodisch zu bezeichnen. Never change a running System?!
74 sitzwinkel ultra altmodisch
I LOVE INTENSE
Kannst du evtl. einen Link oder direkt das Pic hier reinstellen? Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht!
(Zum Primer/Sniper gibts hier eh nichts spannendes zu berichten)
https://www.mtb-news.de/forum/t/zei...n-bikes-teil-3.490142/page-1920#post-16914889
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: